
Gold-ETF: Die Gefahren der Zertifikate
Immer mehr Menschen verlieren Lust an Aktien, da sie keinen Überblick mehr haben, welche Werte sie kaufen sollten und welche nicht. Fondsmanagern wird zudem seit des schrecklichen Abfalls des Tempelton Growth Funds nach einem nahezu unbemerkten Management-Wechsels vor einigen Jahren und nach Betrugsfällen wie bei Bernard L. Madoff nicht mehr so richtig getraut. Auch beim Gold fürchten einige Menschen, Goldmünzen in eigenen Schließfächern zu verwahren, da sie den Überblick verlieren könnten.
Die Gefährliche Flucht in ETFs (auch Gold ETFs)
Die logische Folge für viele Anleger ist ein Investment-Vehikel, welches sie leicht überblicken können. Ein ETF bewegt sich parallel zum Basismarkt. Ich brauche mich als Anleger nicht mehr kümmern, denn die Meinung, dass langfristig sowie alles steigt, steht sogar in der BILD-Zeitung.
Aber aufgepasst! Erinnern Sie sich nicht an die letzte große Finanzkrise? Was war den da mit Lehman Brothers passiert? Genau: Die Mega-Insolvenz titelte der Spiegel. Was war eines der größten Kerngeschäfte von Lehman? Zertifikate!
Was hat das mit ETFs zu tun? Diese Exchange Traded Funds sind nichts weiter als Zertifikate auf Märkte, Aktien und virtuelle Depots.
Die tödliche Eigenschaft von Zertifikaten und damit auch Gold ETFs
Was ist den überhaupt so schlimm an Zertifikaten? Im Gegensatz zu klassischen Fonds werden Zertifikate nicht als gesondertes Vermögen zu einer Gesellschaft gezählt, sondern direkt als Bestandteil der eigenen Bilanz. Damit ist ihr eingezahltes Kapital im Falle einer Insolvenz oder im Falle eines wirtschaftlichen Niederschlags mit einem Schlag vernichtet. Dieser Prozess kann im schlimmsten Fall durch eine Abwertung innerhalb von wenigen Sekunden passieren. Sie hatten keine Chance.
Die einzige logische Folge: Physisches Gold kaufen
Wer ein Gold ETF kauft riskiert damit also sein eigenes Investment komplett zu verlieren. Dabei war Gold doch zur Absicherung in Krisen vorgesehen! Und genau in einer solche Krise können Zertifikate versagen. Unser Tipp: Hände weg von ETFs. Genießen Sie lieber das schwere Edelmetall in Ihrer Hand und genießen Sie ab und zu den Blick in den Glanz ihres Tresors. Diese Kombination lässt Sie entspannt glücklich sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Papiergold: Wirklich Ihr Gold oder ist es das nur auf dem Papier?

Gold vs. ETFs - Edelmetalle und Indexfonds im Vergleich

Physisches Gold vs. Papiergold - ein direkter Vergleich der Goldanlagen

Gold vs. Krypto: Investition und Spekulation im Vergleich?

Gold vs. Aktien - Spannender Vergleich aufgrund von Gemeinsamkeiten

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Michael Burry - Hedgefondsmanager und Crash-Prophet

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Börsencrash: Definition, Bedeutung und Synonyme – Alles, was Anleger wissen müssen

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

John Law - ein Spieler erfindet das Papiergeld

Gold vs. Anleihen - So schneiden die Vermögenswerte im Vergleich ab

Gold in Stagflation und Krisenzeiten

BlackRock – der mächtigste Konzern der Welt?

Geld in Gold anlegen

Physisches Gold: 3 Gründe, warum Sie physisches Gold statt Goldminen kaufen sollten

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Das Mindestreserve-System der EZB – das steckt dahinter
