Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
15:45 Uhr

Demokratie-Skandal im Bundestag: BSW fordert endlich Klarheit über Wahlergebnis

Neun Monate nach der Bundestagswahl vom Februar 2025 fordert das BSW eine Überprüfung der Wahlergebnisse, da der Wahlprüfungsausschuss noch keine Klarheit über die korrekte Zusammensetzung des Parlaments geschaffen hat. BSW-Chefin Mohamed Ali kritisiert die Untätigkeit des Ausschusses scharf und warnt vor möglichen Auswirkungen auf die Legitimität der Merz-Regierung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.11.2025
15:44 Uhr

Putsch-Chaos in Guinea-Bissau: Wenn Afrikas Eliten ihre eigenen Machtkämpfe austragen

In Guinea-Bissau behauptete Präsident Umaro Sissoco Embaló, er sei von seinem eigenen Armeestabschef in einem Putschversuch festgenommen worden. Das westafrikanische Land erlebt erneut politisches Chaos, nachdem bereits am Sonntag umstrittene Wahlen stattgefunden hatten.
26.11.2025
14:53 Uhr

Rentenstreit eskaliert: Wirtschaftsministerin Reiche provoziert mit skandinavischem Modell

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche provoziert mit ihrem Vorstoß für ein höheres Renteneintrittsalter nach skandinavischem Vorbild einen Koalitionsstreit. Die Junge Union droht gegen das Rentenpaket zu stimmen, während die SPD an den bisherigen Plänen festhält.
26.11.2025
14:53 Uhr

Korruptionssumpf Ukraine: 100-Millionen-Dollar-Skandal erschüttert Selenskyjs Machtapparat

Ein Korruptionsskandal um 100 Millionen US-Dollar beim ukrainischen Energiekonzern Enerhoatom erschüttert das Regime von Präsident Selenskyj. Der Hauptverdächtige Timur Minditsch, ein enger Vertrauter Selenskyjs, konnte sich rechtzeitig nach Israel absetzen, bevor die Ermittler zuschlagen konnten.
26.11.2025
14:47 Uhr

Merz' Reformversprechen zerplatzen: Vom Macher zum Mahner zur Geduld

Friedrich Merz rudert von seinen vollmundigen Reformversprechen zurück und mahnt die Bürger nun zur Geduld, statt den versprochenen schnellen Wandel zu liefern. Der Kanzler rechtfertigt das langsame Tempo mit der Komplexität des Landes und lobt seine Regierung für "erste, richtige Schritte".
26.11.2025
14:33 Uhr

Geheime Pandemie-Übungen an britischen Schulen: Die nächste Stufe der Kontrolle?

Britische Schulen führen seit September geheime "Pandemie-Bereitschaftsübungen" durch, bei denen Kinder ohne Vorwarnung in Lockdown-Simulationen gezwungen werden. Die Übungen sind Teil der "Exercise Pegasus"-Initiative und sollen Schüler auf künftige Pandemien vorbereiten, verursachen jedoch Angst und Panik unter den betroffenen Kindern.
26.11.2025
14:32 Uhr

Chinas tickende Zeitbombe: Millionen Wanderarbeiter vor der Rückkehr aufs Land

Ein hochrangiger chinesischer Regierungsbeamter warnt vor der Rückkehr von Millionen Wanderarbeitern in ihre Heimatdörfer, was auf eine tiefe Wirtschaftskrise hindeutet. Besonders dramatisch ist die Lage bei Lieferfahrern und anderen Gig-Economy-Arbeitern, während gleichzeitig 12,7 Millionen Hochschulabsolventen auf den überlasteten Arbeitsmarkt drängen.
26.11.2025
14:29 Uhr

Goldpreis im Höhenflug: Während die Fed wackelt, glänzt das wahre Geld

Der Goldpreis verzeichnet seit Jahresbeginn ein Plus von 57 Prozent und erlebt damit die beste Performance seit 1979. Die Märkte rechnen mit 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer Fed-Zinssenkung im Dezember, während Goldman Sachs den Goldpreis für 2025 bei bis zu 4.900 US-Dollar sieht.
26.11.2025
14:24 Uhr

Britische Geheimdienste im Verdacht: Sabotage der Trump-Friedensinitiative durch geleakte Gesprächsprotokolle

Britische Geheimdienste stehen im Verdacht, Trumps Ukraine-Friedensinitiative durch geleakte Gesprächsprotokolle zwischen amerikanischen und russischen Unterhändlern zu sabotieren. Die durchgesickerten Gespräche zeigen normale diplomatische Verhandlungen über einen möglichen Friedensplan, doch der Zeitpunkt des Leaks soll den Friedensprozess torpedieren.
26.11.2025
14:24 Uhr

Tucker Carlson rechnet mit Israels Kriegspolitik ab – und trifft den Nerv der Trump-Basis

Tucker Carlson kritisiert in einem aufsehenerregenden Monolog die bedingungslose Israel-Unterstützung der USA und argumentiert, dass diese den christlichen Grundwerten widerspreche. Seine Aussagen könnten einen Wendepunkt in der konservativen Bewegung markieren und Trump in Bedrängnis bringen, da sich die MAGA-Basis zunehmend zwischen "America First" und "Israel First" gespalten sieht.
26.11.2025
14:23 Uhr

Tether Gold: Wie der Krypto-Gigant den traditionellen Goldmarkt aufmischt

Tether hat sich mit 116 Tonnen Gold im Wert von 14 Milliarden US-Dollar zum bedeutendsten privaten Goldhalter außerhalb des Notenbanksektors entwickelt. Das Krypto-Unternehmen plant für 2025 den Erwerb weiterer 100 Tonnen Gold und investiert strategisch in Gold-Royalty-Gesellschaften. Mit seinem tokenisierten Gold-Token ermöglicht Tether Anlegern den 24/7-Handel mit kleinsten Goldbruchteilen auf der Blockchain.
26.11.2025
14:23 Uhr

Gold glänzt 2026: Warum das Zwischenwahljahr zur Goldgrube werden könnte

Gold könnte 2026 stark profitieren, da das Edelmetall in über 64 Prozent aller Zwischenwahljahre der letzten 35 Jahre um durchschnittlich 12,83 Prozent zulegte. Die politische Unsicherheit treibt Anleger traditionell in den sicheren Hafen Gold, während die Aktienmärkte unter steigender Volatilität leiden.
26.11.2025
14:22 Uhr

Millionengrab Five Guys: Wenn amerikanische Burger-Träume auf deutsche Realität treffen

Die amerikanische Burger-Kette Five Guys kämpft in Deutschland mit massiven Verlusten von insgesamt etwa 60 Millionen Euro und einer bilanziellen Überschuldung. Allein 2023 verbuchte das Unternehmen über 7,5 Millionen Euro Verlust, nur die Muttergesellschaft verhindert derzeit die Insolvenz. Trotz der desaströsen Lage plant Five Guys weitere Expansion in Deutschland.
26.11.2025
14:22 Uhr

Dieselfahrer zahlen die Zeche: Kraftstoffpreise trotz billigem Öl auf Rekordkurs

Dieselpreise steigen trotz sinkender Rohölpreise auf 1,654 Euro pro Liter, während der Preisabstand zu Benzin auf nur noch 2,8 Cent schrumpft. Der ADAC kritisiert die Kraftstoffpreise als deutlich überteuert, als Grund wird die erhöhte Heizölnachfrage in der Heizsaison genannt.
26.11.2025
14:21 Uhr

Deutschlands Industrieriesen verbrennen Milliarden für goldene Handschläge – während die Wirtschaft abstürzt

Deutsche Dax-Konzerne haben in den ersten neun Monaten 2024 sechs Milliarden Euro für Stellenabbau ausgegeben, wobei Mercedes, VW und Siemens die höchsten Kosten verzeichneten. Allein VW plant bis 2030 den Abbau von 35.000 Stellen, während Führungskräfte Abfindungen von bis zu 400.000 Euro erhalten.
26.11.2025
14:21 Uhr

Chemnitz: Wenn sich die AfD selbst zerlegt – Ein Treppenwitz der deutschen Politik

In Chemnitz hat sich die AfD-Stadtratsfraktion in zwei separate Fraktionen gespalten, die nun parallel existieren. Auslöser soll ein banaler Parkplatzstreit gewesen sein. Die Spaltung zeigt die internen Probleme der Partei auf, während sich die etablierten Parteien weiter auf Ausgrenzung konzentrieren.
26.11.2025
14:21 Uhr

Sarkozys Sturz: Wenn Macht zur Fußfessel wird

Das französische Oberste Gericht bestätigte Nicolas Sarkozys Verurteilung zu einem Jahr Haft wegen überzogener Wahlkampfkosten von 2012, wobei ein halbes Jahr auf Bewährung erfolgt. Der Ex-Präsident hatte die gesetzliche Obergrenze um fast das Doppelte überschritten.
26.11.2025
14:21 Uhr

Wende im Ukraine-Krieg: Selbst glühende Unterstützer fordern jetzt Verhandlungen

Der renommierte Historiker Niall Ferguson, bisher prominenter Befürworter westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine, fordert nun Verhandlungen mit Russland und erklärt das Sanktionsregime für gescheitert. Ferguson argumentiert, dass die Ukraine realistisch nie in der Lage war, Russland zu besiegen, und bezeichnet den amerikanischen Friedensplan als vernünftige Verhandlungsgrundlage.
26.11.2025
14:18 Uhr

Cancel Culture erreicht katholische Hochschulen: Münchner Jesuiten knicken vor linkem Mob ein

Die Münchner Jesuitenhochschule für Philosophie hat einen geplanten Vortrag des katholischen Philosophen Sebastian Ostritsch über Gottesbeweise nach Protesten in sozialen Medien abgesagt. Ostritsch wurde von Kritikern als "rechtsextrem" diffamiert, woraufhin die Hochschule den Vortrag ohne Begründung strich.
26.11.2025
14:17 Uhr

Giftpilz-Skandal: Ramelow fantasiert über Höckes Vergiftung – und die Öffentlich-Rechtlichen finden's lustig

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in einem öffentlich-rechtlichen Video, er würde mit AfD-Politiker Björn Höcke Pilze sammeln, "wenn er sie in meinem Beisein auch isst". Das Format "Funk" inszenierte die Aussage als witzigen Spruch, während Kritiker darin eine Vergiftungsfantasie sehen.
26.11.2025
14:17 Uhr

Demokratie unter Belagerung: 57.000 Demonstranten gegen 1.000 junge AfD-Mitglieder

In Gießen werden 6.000 Polizeibeamte für die Gründungsversammlung der AfD-Jugendorganisation mit etwa 1.000 Teilnehmern eingesetzt, da 57.000 Gegendemonstranten erwartet werden. Das linksextreme Bündnis "Widersetzen" ruft zu Blockaden auf, weshalb ein ganzes Stadtviertel abgeriegelt wird.
26.11.2025
14:17 Uhr

Krankenhäuser im Ausnahmezustand: Gewalt gegen medizinisches Personal erreicht erschreckende Ausmaße

Eine aktuelle Erhebung des Deutschen Krankenhausinstituts zeigt, dass in zwei Dritteln aller deutschen Kliniken die Gewalt gegen medizinisches Personal zunimmt. Besonders betroffen sind die Notaufnahmen mit 95 Prozent gemeldeten Gewaltvorfällen, wobei über die Hälfte der Angriffe Pflegekräfte trifft.
26.11.2025
14:16 Uhr

Grüne feiern Ausgrenzungspolitik: Deutsche Bank wirft Unternehmerverband raus

Die Deutsche Bank hat dem Unternehmerverband "Die Familienunternehmer" die Nutzung ihrer Räumlichkeiten untersagt, nachdem dieser erstmals einen AfD-Abgeordneten zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch lobte diese Entscheidung sowie den Austritt von Rossmann aus dem Verband als richtige Reaktion auf die neue Gesprächsbereitschaft mit der AfD.
26.11.2025
14:16 Uhr

Politisches Erdbeben im Bundestag: Opposition macht Front gegen Kulturstaatsminister Weimer

AfD, Grüne und Linke attackieren gemeinsam Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wegen dubioser Geschäftspraktiken beim Ludwig-Erhard-Gipfel, wo für 80.000 Euro Zugang zu Ministern verkauft wurde. Bundeskanzler Merz hält trotz der parteiübergreifenden Kritik an seinem Minister fest.
26.11.2025
14:16 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit Merz-CDU: Das große Erwachen der deutschen Unternehmer

Deutsche Wirtschaftsverbände wenden sich enttäuscht von der CDU unter Friedrich Merz ab, da diese die sozialistische Politik der Ampel-Koalition fortsetzt statt die versprochene marktwirtschaftliche Wende einzuleiten. Immer mehr Verbände durchbrechen die "Brandmauer" zur AfD und suchen den Dialog mit deren Vertretern.
26.11.2025
14:16 Uhr

Milliardengrab Corona-Impfstoff: Österreich vernichtet mehr Dosen als verimpft wurden

Österreich hat seit 2023 mehr Corona-Impfdosen vernichtet als seit Beginn der Impfkampagne verimpft wurden - 26,6 Millionen entsorgte gegenüber 21,6 Millionen verabreichten Dosen. Bei nur 9 Millionen Einwohnern wurden insgesamt 70 Millionen Impfdosen bestellt, was fast acht Dosen pro Person entspricht.
26.11.2025
14:16 Uhr

Verfassungsgericht zementiert Berufsverbot: AfD-Nachwuchs darf nicht Richter werden

Das Thüringer Verfassungsgericht bestätigte, dass AfD-Mitglieder vom juristischen Vorbereitungsdienst ausgeschlossen werden dürfen, basierend auf einer 2022 eingeführten Extremismus-Klausel. Die Entscheidung stützt sich auf die Einstufung der AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz.
26.11.2025
14:15 Uhr

Weidels Zwölf-Punkte-Plan: Klare Kante gegen das sinkende Staatsschiff Deutschland

Alice Weidel präsentierte in der Bundestagsdebatte einen Zwölf-Punkte-Plan mit Forderungen nach günstiger Energie, Beendigung der Energiewende und Wiederaufnahme der Kernkraft. Sie kritisierte die hohen Lohnnebenkosten von 42,3 Prozent und bot der CDU/CSU eine Zusammenarbeit an.
26.11.2025
09:29 Uhr

Trumps gefährlicher Alleingang: US-Sondergesandter reist ohne Europa nach Moskau

Trumps Sondergesandter Steve Witkoff reist kommende Woche nach Moskau, um direkt mit Putin über einen Ukraine-Friedensplan zu verhandeln, möglicherweise begleitet von Jared Kushner. Die Verhandlungen finden ohne angemessene Einbindung europäischer Staaten statt, was Befürchtungen über territoriale Zugeständnisse an Russland anheizt.
26.11.2025
09:28 Uhr

Ukraine-Hilfe am Abgrund: EU pokert mit russischen Milliarden – während die Zeit davonläuft

Die EU plant, eingefrorene russische Vermögenswerte von 260 Milliarden Euro zur Ukraine-Finanzierung zu nutzen, stößt aber auf rechtliche Bedenken und Widerstand mehrerer Mitgliedstaaten. Die Ukraine benötigt bis Februar 2026 einen Kredit von 140 Milliarden Euro, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. Während die USA auf pragmatische Friedenslösungen drängen, lehnt Europa Gebietsabtretungen an Russland kategorisch ab.
26.11.2025
09:28 Uhr

Weidel fordert Antifa-Verbot und radikale Kehrtwende: Generaldebatte offenbart tiefe Gräben im Bundestag

Alice Weidel forderte in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 ein Verbot der Antifa als "Terrororganisation" und eine radikale Kehrtwende in der deutschen Politik. Sie kritisierte die geplanten Staatsausgaben von 524,5 Milliarden Euro und verlangte das Ende der Energiewende sowie eine "Politik der geschlossenen Tür" in der Migration.
26.11.2025
09:25 Uhr

Dobrindt will Afghanen fernhalten – Grüne schreien „Zweckentfremdung!"

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) bietet afghanischen Migranten in Pakistan Geld an, um sie von der Einreise nach Deutschland abzuhalten, was die Grünen als rechtswidrige Zweckentfremdung von Steuergeldern kritisieren. Von 673 Personen nahmen nur zehn Prozent das Angebot an, während 303 es ablehnten.
26.11.2025
08:19 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Nach Familienunternehmern ziehen Bäcker und Bauern nach

Nach den Familienunternehmern erklären nun auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Familienbetriebe Land und Forst ihre Bereitschaft zum Dialog mit der AfD. Die Verbände begründen dies mit dem Respekt vor dem Wähler und ihrer Verpflichtung zur Unparteilichkeit gegenüber allen demokratisch gewählten Parteien.
26.11.2025
07:24 Uhr

KI-Spielzeug: Die neue digitale Gefahr im Kinderzimmer

Kinderschutzexperten warnen vor KI-Spielzeugen wie intelligenten Teddybären und Roboterhunden, die bereits ab dem Säuglingsalter beworben werden. Die Spielzeuge sammeln Familiendaten, können gefährliche Inhalte vermitteln und stören die natürliche Entwicklung durch fantasievolles Spiel.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen