Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.11.2025
12:08 Uhr

WhatsApp-Skandal: 3,5 Milliarden Nutzer durch Sicherheitslücke bloßgestellt

Wiener Forscher deckten eine massive WhatsApp-Sicherheitslücke auf, die 3,5 Milliarden Nutzerprofile bloßstellte und Zugriff auf Telefonnummern, Profilbilder und persönliche Daten ermöglichte. Meta reagierte erst nach über einem Jahr auf die Warnungen und veröffentlichte entsprechende Sicherheitsupdates.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.11.2025
12:07 Uhr

Nord Stream-Saboteur vor Auslieferung: Ukrainischer Tauchspezialist soll endlich vor deutschen Richtern stehen

Der ukrainische Staatsbürger Serhii K., mutmaßlicher Koordinator der Nord Stream-Sprengungen, soll heute von Italien nach Deutschland ausgeliefert werden. Ihm werden gemeinschaftliche Sprengstoffexplosion, verfassungsfeindliche Sabotage und Zerstörung wichtiger Infrastruktur vorgeworfen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Schweizer Geschenke an Trump: Grüne Politiker wittern Korruption und fordern Ermittlungen

Schweizer Grünen-Politiker Raphael Mahaim und Greta Gysin haben die Staatsanwaltschaft aufgefordert zu prüfen, ob Geschenke an US-Präsident Trump gegen Antikorruptionsgesetze verstoßen. Die Geschenke wurden im Rahmen erfolgreicher Handelsverhandlungen übergeben, die Strafzölle von 39 auf 15 Prozent reduzierten.
27.11.2025
12:07 Uhr

Venezuela kappt Flugverbindungen: Maduro isoliert sein Land weiter

Venezuela hat sechs internationalen Fluggesellschaften die Betriebsrechte entzogen, nachdem diese ihre Flüge nach einer US-Warnung vor gefährlichen Luftraumverhältnissen eingestellt hatten. Betroffen sind Iberia, TAP, Avianca, Latam Colombia, Turkish Airlines und Gol, die einem 48-Stunden-Ultimatum zur Wiederaufnahme nicht nachkamen. Die Maßnahme verschärft Venezuelas internationale Isolation weiter.
27.11.2025
12:07 Uhr

Trump-Regierung macht Druck: US-Diplomaten sollen weltweit gegen Massenmigration mobilisieren

Die Trump-Administration hat US-Diplomaten weltweit angewiesen, Gastregierungen zur Überarbeitung ihrer Migrationspolitik zu drängen und dabei migrationsbezogene Kriminalität zu thematisieren. Trump senkte gleichzeitig die Flüchtlingsobergrenze auf 7.500 Personen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Nvidia im Kreuzfeuer: Tech-Gigant wehrt sich gegen Kritiker und verteidigt 4,5-Billionen-Dollar-Bewertung

Nvidia wehrt sich mit einer ungewöhnlich defensiven Informationskampagne gegen Kritiker wie Michael Burry, die dem Tech-Giganten Bilanzprobleme vorwerfen. Der Konzern musste einräumen, dass neue Blackwell-Chips niedrigere Margen haben, während wichtige Kunden wie Meta und Google nach Chip-Alternativen suchen.
27.11.2025
12:07 Uhr

Märkte im Aufwind: Fed-Zinssenkung fast sicher – Yen bleibt unter Druck

Die Aktienmärkte zeigten sich freundlich, während die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im Dezember von 30 auf 85 Prozent stieg und den Dollar schwächte. Der japanische Yen bleibt unter Druck bei 156,36 je Dollar, während Bitcoin über 90.000 Dollar kletterte.
27.11.2025
12:07 Uhr

Alibaba greift mit KI-Brille nach der Macht im Wearables-Markt – Deutschland schaut wieder nur zu

Alibaba bringt seine neue Quark KI-Brille für 268 Euro in China auf den Markt, die Sofortübersetzungen und Preiserkennung bietet. Während chinesische Tech-Konzerne wie Meta, Apple und Samsung um den Wearables-Markt kämpfen, sind deutsche Unternehmen in diesem Bereich nicht präsent.
27.11.2025
12:06 Uhr

Bank of Singapore forciert Expansion: Aggressive Wachstumspläne trotz globaler Unsicherheiten

Die Bank of Singapore steigerte ihre verwalteten Vermögen um fast 20 Prozent auf über 145 Milliarden Dollar und will innerhalb von drei bis fünf Jahren zu den Top 5 der asiatischen Privatbanken aufsteigen. Die Bank erhöhte ihre Mindestanlagesumme von 3 auf 5 Millionen Dollar und investiert massiv in Personal sowie Technologie.
27.11.2025
12:06 Uhr

Großbritannien dreht den Migrationshahn zu – doch die Bürger bleiben skeptisch

Die Nettozuwanderung nach Großbritannien ist im Jahr bis Juni 2024 dramatisch auf 204.000 Menschen gefallen, etwa zwei Drittel weniger als im Vorjahr. Trotz dieser drastischen Reduzierung glaubt die Mehrheit der Briten, die Migration sei gestiegen, was die Labour-Regierung zu weiteren Verschärfungen veranlasst. Die Diskrepanz zwischen statistischer Realität und öffentlicher Wahrnehmung zeigt sich auch in Deutschland und stärkt populistische Kräfte.
27.11.2025
12:06 Uhr

Reeves' Steuerwahnsinn: Britische Finanzministerin plündert Arbeitnehmer für Sozialstaat-Ausbau

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves erhöht die Steuern um weitere 26 Milliarden Pfund und treibt damit die Steuerlast auf ein Nachkriegshoch. Sie hebt zugleich die Obergrenze für Kindergeld bei Familien mit mehr als zwei Kindern auf, was die Sozialausgaben bis Ende des Jahrzehnts um 16 Milliarden Pfund erhöht.
27.11.2025
12:06 Uhr

Macrons Militärdienst-Pläne: Frankreichs verzweifelter Versuch, Europa zu militarisieren

Frankreichs Präsident Macron kündigte die Einführung eines freiwilligen zehnmonatigen Militärdienstes für 18- und 19-Jährige ab 2026 an, der zwei Milliarden Euro kosten soll. Das Programm soll mit 3.000 Teilnehmern starten und bis 2036 auf 50.000 junge Rekruten anwachsen.
27.11.2025
12:02 Uhr

OpenAI vor dem Kollaps? 207 Milliarden Dollar Finanzierungslücke bis 2030

Laut einer HSBC-Analyse steht OpenAI vor einer Finanzierungslücke von 207 Milliarden Dollar bis 2030, da die explodierenden Kosten für Energie und Chips die prognostizierten Einnahmen bei weitem übersteigen. Die Cloud-Computing-Verträge könnten sich auf bis zu 1,8 Billionen Dollar belaufen, während gleichzeitig der Marktanteil durch verstärkte Konkurrenz schrumpft.
27.11.2025
12:02 Uhr

Trump scheitert an saudischem Widerstand: MbS verweigert Abraham-Abkommen

Trump scheiterte bei seinem Treffen mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman daran, Saudi-Arabien zum Beitritt zu den Abraham-Abkommen zu bewegen. MbS beharrte auf einer Zwei-Staaten-Lösung als Voraussetzung für eine Normalisierung mit Israel, was die Netanyahu-Regierung kategorisch ablehnt.
27.11.2025
12:02 Uhr

Rubios Sabotage: Wie der Außenminister Trumps Ukraine-Friedensplan torpediert

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine wurde von Außenminister Marco Rubio torpediert, der in Genf die ursprüngliche Thanksgiving-Deadline aufweichte und zu "flexibleren" Verhandlungen überging. Russland zeigt sich weiterhin verhandlungsbereit, warnt aber vor militärischen Konsequenzen bei Verweigerung der Gespräche.
27.11.2025
12:02 Uhr

Taiwan rüstet massiv auf: 40 Milliarden Dollar gegen Pekings Drohgebärden

Taiwan erhöht sein Verteidigungsbudget auf 40 Milliarden Dollar als Reaktion auf chinesische Drohungen, während Präsident Lai die Sicherheit als "nicht verhandelbar" bezeichnet. Japan unterstützt Taiwan und droht mit militärischer Intervention im Konfliktfall, was China zu scharfen Warnungen veranlasst.
27.11.2025
12:01 Uhr

Frankreichs Rechtsruck: Bardella würde 2027 jeden Gegner schlagen

Eine neue Umfrage zeigt, dass Jordan Bardella vom Rassemblement National bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 in allen getesteten Szenarien als Sieger hervorgehen würde. Im ersten Wahlgang würde er 35-36 Prozent erreichen und in Stichwahlen alle potentiellen Gegner schlagen.
27.11.2025
12:01 Uhr

Afghanischer Schütze attackiert Nationalgarde vor dem Weißen Haus - Biden-Ära fordert ihre Opfer

Ein 29-jähriger afghanischer Staatsbürger namens Rahmanullah Lakanwal eröffnete das Feuer auf zwei Mitglieder der Nationalgarde nahe dem Weißen Haus und rief dabei "Allahu Akbar". Der Mann befand sich illegal im Land, nachdem er 2021 eingereist war und sein Visum überzogen hatte.
27.11.2025
11:59 Uhr

Chinesischer Tech-Gigant wildert bei Tesla: Xiaomi holt sich Robotik-Experten für ehrgeizige KI-Pläne

Xiaomi hat den ehemaligen Tesla-Ingenieur Zach Lu Zeyu abgeworben, der zwei Jahre am Optimus-Roboter arbeitete und nun die Entwicklung geschickter Roboterhände leitet. Der chinesische Tech-Konzern verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie in die Robotik mit über 200 offenen Stellen in diesem Bereich.
27.11.2025
11:59 Uhr

Baidu kürzt massiv Stellen: Chinas KI-Gigant strauchelt trotz Umsatzsprung

Baidu entlässt massiv Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen trotz 50-prozentigen Anstiegs der KI-Umsätze im dritten Quartal. Die Stellenstreichungen betreffen Teams in Peking, Shanghai und Guangzhou, wobei gekündigte Angestellte Abfindungen erhalten.
27.11.2025
11:58 Uhr

Terror in Washington: Afghanischer Schütze entlarvt das Versagen der Biden-Ära

Ein 29-jähriger Afghane schoss nahe dem Weißen Haus auf zwei Nationalgardisten und verletzte sie schwer. Der Täter war 2021 während des Afghanistan-Abzugs in die USA eingereist und erhielt 2025 Asyl. Trump fordert die Überprüfung aller unter Biden eingereisten Afghanen.
27.11.2025
11:58 Uhr

Burka-Eklat im australischen Senat: Wenn politischer Protest zur Farce wird

Die australische Senatorin Pauline Hanson wurde für eine Woche suspendiert, nachdem sie vollverschleiert im Senat erschienen war, um gegen die Ablehnung ihres Burka-Verbots zu protestieren. Der Senat rügte sie mit 55 zu 5 Stimmen wegen Verhöhnung religiöser Gruppen.
27.11.2025
11:58 Uhr

Macrons Militär-Mogelpackung: Die "freiwillige Wehrpflicht" als Vorbereitung für neue Abenteuer?

Macron führt eine "freiwillige Wehrpflicht" ein, bei der Rekruten 900-1000 Euro monatlich erhalten sollen - zunächst 2000-3000 Personen, bis 2035 möglicherweise 10.000-50.000. Als Begründung nennt er die russische Bedrohung, versichert aber, ein Ukraine-Einsatz sei nicht geplant.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trump für Friedensnobelpreis? Europas Rabbiner fordern Anerkennung für tatsächliche Ergebnisse

Europas Rabbiner fordern den Friedensnobelpreis für Donald Trump und begründen dies mit seinen konkreten diplomatischen Erfolgen wie den Abraham-Abkommen im Nahen Osten. Oberrabbiner Goldschmidt kritisiert dabei die europäische Politik, die sich durch einseitige Positionierung selbst als Vermittler disqualifiziert habe.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trumps Friedensplan: Wenn Realitäten auf Wunschdenken treffen

Der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk kritisierte Trumps ursprünglichen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine als "Zumutung" und forderte dessen Korrektur. Nach fast drei Jahren Krieg mit über einer Million ukrainischen Gefallenen befindet sich die Ukraine nicht in der Position, Bedingungen zu diktieren.
27.11.2025
11:57 Uhr

Wirtschaftselite kuscht vor der Brandmauer: Wie Rossmann und Co. die Demokratie verraten

Rossmann verlässt den Verband Die Familienunternehmer, weil dieser Gespräche mit AfD-Vertretern führte, auch die Deutsche Bank sperrt ihre Räumlichkeiten für entsprechende Veranstaltungen. Gleichzeitig zeigen sich erste Wirtschaftsverbände wie der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks dialogbereit gegenüber allen demokratisch legitimierten Parteien.
27.11.2025
11:57 Uhr

Trumps Friedensdiplomatie: Wenn Pragmatismus auf europäische Realitätsverweigerung trifft

Steve Witkoff, Trumps Ukraine-Sondergesandter, empfahl dem Kreml, Trump als "Mann des Friedens" zu bezeichnen, um dessen Wohlwollen für eine Ukraine-Lösung zu gewinnen. Trump verteidigte diese pragmatische Diplomatie, während europäische Politiker die Friedensbemühungen kritisieren.
27.11.2025
11:56 Uhr

Weidels Rettungsplan: CDU muss endlich die Brandmauer einreißen

AfD-Chefin Alice Weidel präsentierte im Bundestag einen Zwölf-Punkte-Plan zur Rettung Deutschlands und appellierte an die CDU, die Brandmauer einzureißen. Sie kritisierte die Migrations-, Energie- und Wirtschaftskrise scharf und forderte radikale Reformen wie Grenzkontrollen, Kernkraft-Wiedereinstieg und Steuersenkungen.
27.11.2025
11:56 Uhr

Merz' Machtrausch: Der Kanzler im Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte vor 500 Unternehmern seine Politik und kündigte die Fortsetzung des Rentenpaketes mit einer Haltelinie bis 2031 sowie ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur an. Er bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber der AfD und bezeichnete seine Regierungsentscheidungen als alternativlos.
27.11.2025
11:56 Uhr

Trump-Regierung fordert Meinungsfreiheit als Preis für Zollsenkungen

Die Trump-Regierung bietet der EU niedrigere Strafzölle auf Stahl und Aluminium im Austausch für eine Lockerung der EU-Digitalgesetze, insbesondere des Digital Services Act. Washington kritisiert die EU-Regulierung als Benachteiligung von US-Techkonzernen und Einschränkung der Meinungsfreiheit.
27.11.2025
11:55 Uhr

Chaos und Tod im Gaza-Streifen: Umstrittene US-Hilfsorganisation flüchtet nach tausend Toten

Die umstrittene US-Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation hat sich nach eigenen Angaben aus dem Gazastreifen zurückgezogen, nachdem bei ihren Hilfseinsätzen über tausend Menschen ums Leben kamen. Trotz der Verteilung von 187 Millionen Mahlzeiten starben laut UN-Angaben über tausend Menschen bei Ausschreitungen an den Verteilungsorten.
27.11.2025
11:55 Uhr

Geschmackloser Gewaltaufruf: Bundestags-Vizepräsident fantasiert über Vergiftung des AfD-Chefs

Bundestags-Vizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in der ARD-Sendung „Absolute Mehrheit" beim Thema Pilzesammeln über AfD-Politiker Björn Höcke, es gebe Pilze, die er mit ihm sammeln würde, wenn dieser sie in seinem Beisein esse. Die Äußerung wird als Anspielung auf eine mögliche Vergiftung interpretiert.
27.11.2025
11:18 Uhr

Deutschlands Industrie im Würgegriff: Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen – und die Politik schaut zu

Wacker Chemie streicht 1.500 Stellen weltweit, hauptsächlich am deutschen Standort, um jährlich 300 Millionen Euro einzusparen. Das Unternehmen begründet den Stellenabbau mit hohen Energiepreisen und bürokratischen Hemmnissen in Deutschland sowie einem Nettoverlust von 105 Millionen Euro.
27.11.2025
11:05 Uhr

Italien plündert private Goldtresore: Staat verlangt Tribut für rechtmäßigen Besitz

Italien führt eine neue Abgabe ein, bei der Goldbesitzer 12,5 Prozent des aktuellen Wertes als "Zertifizierungsgebühr" zahlen müssen, wenn sie ihr Gold später ohne hohe Steuern verkaufen wollen. Besonders betroffen sind Besitzer von Familienerbstücken ohne Kaufbelege, die sonst beim Verkauf 26 Prozent Steuern zahlen müssten.
27.11.2025
11:05 Uhr

EU-Automarkt im Höhenflug: Deutsche zahlen die Zeche für den vermeintlichen E-Auto-Boom

Der EU-Automarkt verzeichnete im Oktober mit 916.600 Neuzulassungen ein Plus von 5,8 Prozent, wobei Hybrid-Fahrzeuge mit 34,6 Prozent Marktanteil dominieren. Deutsche E-Auto-Zulassungen stiegen um 39,4 Prozent, was jedoch hauptsächlich auf staatliche Subventionen zurückzuführen ist.
27.11.2025
11:04 Uhr

Energiewende im Würgegriff: Wie die Große Koalition Deutschlands Zukunft verspielt

Deutschlands Stromnetz ächzt unter der Last der Energiewende, während 700 Milliarden Euro für den Netzausbau benötigt werden und Genehmigungsverfahren Jahre dauern. Wirtschaftsministerin Reiche bot bei einem Branchentreffen nur Phrasen statt konkreter Lösungen für die Infrastrukturkrise.
27.11.2025
11:04 Uhr

Berliner Justiz demontiert Polizei: Freifahrtschein für Pro-Palästina-Krawall?

Berliner Verwaltungsrichter hoben polizeiliche Maßnahmen gegen pro-palästinensische Versammlungen auf, darunter die Auflösung eines Kongresses mit Videobotschaft eines Mannes mit Betätigungsverbot. Das Gericht erlaubte auch eine abgewandelte Form der "From the river to the sea"-Parole im Kontext einer "Umarmungsaktion".
27.11.2025
11:04 Uhr

Finanzielle Repression: Wie Banken zu politischen Vollstreckern werden

Banken kündigen zunehmend Konten von Medien, Politikern und Aktivisten verschiedener politischer Richtungen ohne nachvollziehbare Begründung. Betroffen sind unter anderem Journalisten, die kritisch berichten, sowie Parteien von MLPD bis AfD. Die Bafin sieht trotz der dokumentierten Häufung kein strukturelles Problem.
27.11.2025
11:04 Uhr

Pfizer-Skandal: Pharmakonzern vertuscht katastrophale Studienergebnisse zu mRNA-Grippeimpfstoff

Pfizer hat bei einer Studie zu einem mRNA-Grippeimpfstoff mit 45.000 Teilnehmern nur die Ergebnisse von 18.000 jüngeren Probanden veröffentlicht. Bei den über 65-Jährigen stieg das Gripperisiko um 6 Prozent und schwere Nebenwirkungen wie Nieren- und Lungenversagen traten häufiger auf.
27.11.2025
11:03 Uhr

Papst Leo XIV. in der Türkei: Wenn religiöse Symbolik auf islamische Realität trifft

Papst Leo XIV. besucht bei seiner ersten Auslandsreise die Türkei, wo nur noch 0,2 Prozent der Bevölkerung christlich sind und religiöse Minderheiten unter Druck stehen. Türkische Nationalisten protestieren gegen den geplanten ökumenischen Gottesdienst in Iznik.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen