Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.04.2025
17:27 Uhr

Spaniens Stromnetz kollabiert: Sánchez' grüne Politik in der Kritik

Ein massiver Stromausfall in Spanien führte zum Tod von vier Menschen und legte etwa 60 Prozent der landesweiten Stromversorgung lahm, wobei zum Zeitpunkt des Ausfalls 55 Prozent der Energie aus Solarquellen stammte. Die Opposition kritisiert nun scharf die grüne Energiepolitik der sozialistischen Regierung unter Pedro Sánchez, während die Regierung einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und erneuerbaren Energien bestreitet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
17:27 Uhr

Stellantis profitiert von Trumps Lockerung der Umweltauflagen - Autobauer atmet auf

Autokonzern Stellantis profitiert von den durch Ex-US-Präsident Trump gelockerten Umweltauflagen und kann dadurch erhebliche Kosteneinsparungen realisieren. Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und VW stehen hingegen weiterhin vor der Herausforderung strenger EU-Regularien, was zunehmend als Wettbewerbsnachteil gesehen wird.
30.04.2025
17:27 Uhr

Erdogan verschärft Repressionen: Massenverhaftungen in Istanbul schockieren Europa

Bei einer großangelegten Razzia in Istanbul wurden zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung festgenommen, was als Teil einer systematischen Säuberungswelle gegen politische Gegner des Erdogan-Regimes gilt. Die Verhaftungen zielen besonders auf die Opposition unter Bürgermeister Ekrem Imamoglu ab und sorgen in Europa für wachsende Besorgnis über die Aushöhlung demokratischer Strukturen in der Türkei.
30.04.2025
17:27 Uhr

Chinas Industrie schrumpft dramatisch - Handelskrieg mit den USA zeigt verheerende Wirkung

Die chinesische Industrieproduktion verzeichnet einen dramatischen Einbruch, der maßgeblich auf die anhaltenden US-Strafzölle zurückzuführen ist. Die exportabhängige Volkswirtschaft leidet stark unter den Handelsbeschränkungen, was auch die globalen Märkte verunsichert und zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen führt.
30.04.2025
17:26 Uhr

Luxus-Autobauer Aston Martin drosselt US-Exporte - Zollstreit trifft britische Traditionsmarke

Der britische Luxusautohersteller Aston Martin reduziert seine Fahrzeugexporte in die USA aufgrund hoher Zollgebühren und anhaltender Handelsspannungen. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die zunehmend protektionistische US-Handelspolitik und könnte richtungsweisend für die gesamte Luxusautobranche sein.
30.04.2025
17:26 Uhr

Fast-Fashion-Gigant Shein in Bedrängnis: US-Zölle bedrohen Börsengang in London

Der chinesische Fast-Fashion-Konzern Shein sieht sich durch drohende neue US-Zölle vor großen Herausforderungen, die seinen geplanten Börsengang in London gefährden könnten. Die verschärften Zollbestimmungen könnten das auf Massenproduktion zu Dumpingpreisen basierende Geschäftsmodell des Unternehmens empfindlich treffen und potenzielle Investoren abschrecken.
30.04.2025
17:26 Uhr

Trump sorgt für Paukenschlag: Unerwartete Papst-Empfehlung schockiert den Vatikan

Donald Trump sorgt mit einem ungewöhnlichen Eingriff in kirchliche Angelegenheiten für Aufsehen, indem er den Erzbischof von New York als nächsten Papst vorschlägt. Der Vorstoß wird als strategischer Schachzug im US-Wahlkampf gewertet, um katholische Wähler zu gewinnen, während der Vatikan mit diplomatischer Zurückhaltung reagiert.
30.04.2025
17:26 Uhr

Trump-Zölle als Marketing-Coup: Wie Unternehmen aus der Not eine Tugend machen

Amerikanische Unternehmen wie Tesla, Mercedes-Benz und sogar Matratzenhersteller nutzen die von Trump verhängten Strafzölle als Marketing-Instrument, indem sie verstärkt ihre US-Produktion und die Schaffung amerikanischer Arbeitsplätze betonen. Was als protektionistische Maßnahme gedacht war, entwickelt sich für einige findige Firmen zu einer erfolgreichen Verkaufsstrategie, die das Nationalbewusstsein der US-Konsumenten anspricht.
30.04.2025
17:26 Uhr

Microsoft rüstet sich gegen mögliche Trump-Intervention: Europäische Cloud-Dienste sollen autark werden

Microsoft plant eine Autonomie seiner europäischen Cloud-Dienste als Vorbereitung auf eine mögliche erneute Trump-Präsidentschaft. Diese strategische Neuausrichtung könnte die digitale Souveränität Europas stärken und die technologische Unabhängigkeit vom US-Markt vorantreiben.
30.04.2025
17:25 Uhr

USA-Reisen für Europäer zunehmend unattraktiv - Fluggesellschaften schlagen Alarm

Aufgrund von steigender Inflation, schwachem Euro und zunehmender gesellschaftlicher Polarisation in den USA geht die Nachfrage nach USA-Reisen bei europäischen Touristen deutlich zurück. Die Fluggesellschaften reagieren auf den Trend mit einer Anpassung ihrer Kapazitäten und der Überarbeitung ihrer Flugpläne, während sich die Aussichten auf eine schnelle Erholung des transatlantischen Reiseverkehrs verschlechtern.
30.04.2025
17:25 Uhr

Drohender Handelskrieg: Trump plant massive Zollerhöhungen

Donald Trump plant für 2025 massive Zollerhöhungen, die deutlich über die Maßnahmen seiner ersten Amtszeit hinausgehen und besonders die europäischen Verbündete treffen könnten. Experten warnen vor einem beispiellosen Handelskrieg, der die fragile Weltwirtschaft erheblich belasten würde.
30.04.2025
17:25 Uhr

Wirtschaftsindikatoren im Fokus: Warum das "Kern-BIP" der wahre Gradmesser für die Konjunktur ist

Das Kern-BIP gewinnt als Wirtschaftsindikator zunehmend an Bedeutung, da es im Gegensatz zum klassischen BIP kurzfristige Schwankungen und Sondereffekte herausfiltert und sich auf fundamentale Wirtschaftsaktivitäten konzentriert. Während das herkömmliche BIP durch einmalige Ereignisse oder staatliche Eingriffe verzerrt werden kann, liefert das Kern-BIP ein präziseres Bild der tatsächlichen Wirtschaftskraft eines Landes.
30.04.2025
17:25 Uhr

Trumps Wirtschaftsberater in der Zwickmühle: Märkte reagieren nervös auf politische Spannungen

Die US-Finanzmärkte reagieren nervös auf die politische Unsicherheit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, insbesondere wegen einer möglichen erneuten Trump-Kandidatur. Beschwichtigungsversuche eines Trump-Wirtschaftsberaters blieben erfolglos, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten und die Volatilität an den globalen Märkten zunimmt.
30.04.2025
17:25 Uhr

US-Wirtschaft schrumpft: Trumps Zollpolitik zeigt erste dramatische Auswirkungen

Die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal einen Rückgang von 0,3 Prozent, hauptsächlich bedingt durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen massiven Anstieg der Importe um 41 Prozent. Das US-Handelsbilanzdefizit erreichte im März mit 162 Milliarden Dollar einen historischen Höchststand, während der IWF seine Wachstumsprognose für die USA auf 1,8 Prozent senkte.
30.04.2025
17:23 Uhr

Kanadas nächster Premierminister könnte noch schlimmer werden als Trudeau

Aktuelle Umfragen in Kanada deuten darauf hin, dass Mark Carney und seine Liberale Partei bei der Parlamentswahl 2025 Justin Trudeaus Nachfolge antreten könnten. Der ehemalige Zentralbanker, der enge Verbindungen zum World Economic Forum pflegt, plant weitreichende Veränderungen, darunter die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und eine Fortsetzung der massiven Zuwanderungspolitik.
30.04.2025
17:22 Uhr

Chinas Tech-Gigant fordert Nvidia heraus: Huaweis neuer KI-Chip könnte westliche Dominanz brechen

Huawei kündigt mit dem Ascend 910D einen KI-Chip an, der leistungsfähiger als Nvidias H100 sein soll und plant die Auslieferung von über 800.000 Chips der Vorgängermodelle an chinesische Unternehmen. Die amerikanischen Handelsbeschränkungen haben sich dabei als Innovationstreiber erwiesen und könnten Chinas Position im globalen Technologiesektor stärken.
30.04.2025
17:22 Uhr

Trumps radikaler Steuerplan: Einkommensteuer für Millionen Amerikaner könnte wegfallen

Donald Trump plant als Teil seines Wahlkampfs die Abschaffung der Einkommensteuer für Millionen Amerikaner mit einem Jahreseinkommen unter 200.000 Dollar, wobei die Gegenfinanzierung durch massive Strafzölle, insbesondere gegenüber China, erfolgen soll. Der kontroverse Plan stößt bei Ökonomen und selbst in republikanischen Reihen auf Skepsis, während die Zustimmungswerte für Trumps Wirtschaftspolitik sinken.
30.04.2025
17:22 Uhr

Medien-Manipulation und Kriegspropaganda: Die erschreckenden Parallelen zwischen Irak und Ukraine

Experten sehen beunruhigende Parallelen zwischen der aktuellen Medienberichterstattung zum Ukraine-Konflikt und der Propaganda vor dem Irak-Krieg. Während heute von einem "unprovozierten Angriffskrieg" gesprochen wird, zeigt die Vorgeschichte mit NATO-Osterweiterung und Putins Warnungen von 2007 ein komplexeres Bild der Situation.
30.04.2025
17:21 Uhr

KI-Revolution im Frachtbetrug: Künstliche Intelligenz wird zur gefährlichen Waffe der Cyberkriminellen

Kriminelle nutzen zunehmend KI-Technologie für Frachtbetrug, indem sie täuschend echte Dokumente, Identitäten und sogar Deepfake-Stimmen erstellen. Laut American Trucking Association ist der strategische Frachtdiebstahl seit 2021 um 1.500 Prozent gestiegen, während die Logistikbranche mit biometrischen Erkennungssystemen und verstärkter Zusammenarbeit gegenzusteuern versucht.
30.04.2025
17:01 Uhr

Neuer Elektro-Pickup von Bezos: Spartanisch, günstig und "Made in USA" - aber taugt er was?

Jeff Bezos' Start-up Slate Auto präsentiert einen spartanisch ausgestatteten Elektro-Pickup, der ohne moderne Extras wie elektrische Fensterheber oder große Displays auskommt und deutlich günstiger als der Durchschnitt sein soll. Mit einer maximalen Reichweite von 386 Kilometern und "Made in USA"-Produktion zielt das Fahrzeug eher auf den urbanen Einsatz als auf schwere Arbeitseinsätze ab.
30.04.2025
17:01 Uhr

US-Finanzministerium überrascht mit deutlich geringerem Kreditbedarf - Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte?

Das US-Finanzministerium hat seine Kreditaufnahmeprognosen überraschend nach unten korrigiert und plant für das zweite Quartal 2025 eine Kreditaufnahme von 514 Milliarden Dollar, was 53 Milliarden unter den Februar-Schätzungen liegt. Die Barreserven wurden von 850 Milliarden auf 406 Milliarden Dollar reduziert, während für das dritte Quartal 2025 bereits eine höhere Kreditaufnahme von 554 Milliarden Dollar geplant ist.
30.04.2025
17:01 Uhr

Kanadas Linksruck: Mark Carney wird neuer Premierminister - Konservative erleiden bittere Niederlage

Bei den kanadischen Parlamentswahlen setzte sich der ehemalige Notenbankchef Mark Carney als Kandidat der Liberalen Partei durch und sicherte seiner Partei mit 161 von 343 Sitzen die Position als stärkste Kraft. Die konservative Opposition unter Pierre Poilievre erlitt mit 137 Sitzen eine deutliche Niederlage und verfehlte damit das Ziel, die seit 2015 andauernde liberale Herrschaft zu beenden.
30.04.2025
17:00 Uhr

General Motors in Turbulenzen: Gewinnprognose zurückgezogen - Aktienrückkäufe ausgesetzt

General Motors zieht aufgrund der von der US-Regierung verhängten Automobilzölle seine Jahresgewinnprognose zurück und setzt das Aktienrückkaufprogramm aus. Der Nettogewinn brach im ersten Quartal bereits um 6,6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar ein, während die EBIT-Marge von 9 auf 7,9 Prozent sank.
30.04.2025
17:00 Uhr

Trump erleichtert US-Autobauer: Zollbefreiung für heimische Produktion angekündigt

Die Trump-Administration hat eine weitreichende Zollerleichterung für die amerikanische Automobilindustrie angekündigt, die für alle in den USA gebauten Fahrzeuge mit einem inländischen Fertigungsanteil von mindestens 85 Prozent gilt. Die Maßnahme, die über drei Jahre umgesetzt werden soll, beinhaltet einen 15-prozentigen Ausgleich für in Amerika produzierte Fahrzeuge und zielt darauf ab, Lieferketten aus China in die USA zurückzuverlagern.
30.04.2025
16:59 Uhr

US-Autokäufer in Panik: Trumps Strafzölle lassen Neuwagen-Verkäufe explodieren

Nach Ankündigung von 25-prozentigen Importzöllen durch die Trump-Administration stiegen die US-Neuwagen-Verkäufe im April um 22 Prozent, wobei besonders asiatische Marken gefragt waren. Erste Hersteller wie Honda und Stellantis reagieren bereits mit Produktionsverlagerungen in die USA, während Experten vor übereilten Kaufentscheidungen warnen.
30.04.2025
16:59 Uhr

Indiens geschickter Schachzug: Boeing-Deals als Trumpf in Handelsgesprächen mit den USA

Indien bereitet sich auf einen bedeutenden Handelspakt mit der Trump-Administration vor und nutzt dabei milliardenschwere Boeing-Aufträge im Wert von 67 Milliarden Dollar als Verhandlungsmasse. Neben der Bestellung von 590 Boeing-Flugzeugen hat Indien bereits über 8.500 Industriegüter von Zöllen befreit und erhöht strategisch seine Öl-Importe aus den USA.
30.04.2025
16:59 Uhr

CIA-Geheimkomplex in Virginia: Mysteriöses Verschwinden aus Immobilienangebot wirft Fragen auf

Ein mutmaßlicher CIA-Standort in Nord-Virginia tauchte kurzzeitig auf einer staatlichen Immobilien-Verkaufsliste auf, verschwand aber wenige Stunden später wieder spurlos. Der Parr-Franconia-Gebäudekomplex nahe dem Pentagon, der seit 1952 Gegenstand von Spekulationen ist und auf 115 Millionen Dollar geschätzt wird, wurde offenbar versehentlich zum Verkauf angeboten, woraufhin die CIA mit ihrer typischen "Weder-bestätigen-noch-dementieren"-Antwort reagierte.
30.04.2025
16:59 Uhr

Chinas Rohstoffgiganten in der Gewinnfalle - Überproduktion belastet die Märkte massiv

Chinesische Rohstoffproduzenten, insbesondere Rohölraffinerien, Stahlwerke und Kohlebergwerke, leiden unter massiven Gewinneinbrüchen aufgrund von Überproduktion und Überkapazitäten. Die anhaltende Überversorgung der Märkte drückt weiterhin auf die Preise, während die chinesische Führung bisher nicht regulierend eingreift.
30.04.2025
16:59 Uhr

Trump warnt: Ukraine steht kurz vor der Niederlage - Friedensverhandlungen dringend notwendig

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnt in einem Interview vor einer drohenden Niederlage der Ukraine gegen Russland und fordert dringende Friedensverhandlungen. Während er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für dessen Forderungshaltung kritisiert, bezeichnet er Putin als verhandlungsbereiter und prognostiziert eine militärische Überlegenheit Russlands.
30.04.2025
16:58 Uhr

Klimawahn: Wissenschaftler planen gefährliches Experiment mit Schwefel-Sprühflügen

Wissenschaftler der University College London und Yale planen laut einer Studie in "Earth's Future" den Einsatz von Boeing 777 Flugzeugen, um jährlich 12 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Atmosphäre zu sprühen und damit die Erde abzukühlen. Die britische Regierungsbehörde Aria bereitet bereits Feldversuche vor, wobei Experten vor möglichen Nebenwirkungen wie saurem Regen und einem "Terminationsschock" bei Beendigung der Maßnahmen warnen.
30.04.2025
16:58 Uhr

Trump verspricht "Revolution des gesunden Menschenverstands" - Erste 100 Tage im Amt mit drastischen Maßnahmen

Donald Trump hat in seinen ersten 100 Tagen als wiedergewählter US-Präsident drastische Maßnahmen umgesetzt, darunter eine 90-prozentige Reduzierung illegaler Einwanderung und Wirtschaftsreformen, die zu sinkender Inflation führten. Trotz richterlicher Blockaden seiner Exekutivanordnungen konnte Trump durch die neue Behörde für Regierungseffizienz unter Elon Musk bereits Einsparungen von 160 Milliarden Dollar erzielen.
30.04.2025
16:57 Uhr

US-Finanzminister beschwichtigt: Versorgungsengpässe trotz drastischer China-Zölle unwahrscheinlich

US-Finanzminister Bessent beschwichtigt Sorgen vor Versorgungsengpässen trotz drastischer 145-prozentiger Strafzölle auf chinesische Importe, während US-Unternehmen bereits jetzt mit sinkenden Wareneinfuhren und Planungsunsicherheit kämpfen. Zwischen Washington und Peking herrscht Uneinigkeit über laufende Handelsgespräche, während die Trump-Administration ihre harte Haltung gegenüber China bekräftigt.
30.04.2025
16:56 Uhr

Chinas Aufstieg zur Weltmacht: USA droht historische Niederlage im neuen Kalten Krieg

China strebt unter Xi Jinping eine dominante Weltposition an und baut seine Macht in allen Bereichen systematisch aus, während die USA erst spät reagieren. Während China geschlossen und zielstrebig agiert, kämpfen die USA mit inneren Konflikten, was zu einer ernsthaften Bedrohung der westlichen Vormachtstellung führt.
30.04.2025
15:28 Uhr

Schleusung mit 27 Menschen: Berliner Gericht fällt skandalös mildes Urteil

Ein 24-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Tiergarten zu zehn Monaten auf Bewährung verurteilt, weil er einen Transporter anmietete, der für eine gefährliche Schleusung von 27 Menschen aus Syrien und Afghanistan verwendet wurde. Bei dem Transport kam es in der Slowakei zu einem Unfall, bei dem eine unbeteiligte Autofahrerin verletzt wurde.
30.04.2025
15:28 Uhr

Spanischer Mega-Blackout verursacht Milliardenschäden - Warnung für Deutschland

Ein massiver Stromausfall in Spanien verursachte Schäden zwischen 1,6 und 4,5 Milliarden Euro, legte die Industrieproduktion lahm und führte zu mehreren Todesfällen. Der mehr als zehnstündige Blackout betraf die gesamte Infrastruktur des Landes, wobei Supermärkte ihr Kühlsortiment entsorgen mussten und der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kam.
30.04.2025
15:27 Uhr

SPD-Basis stimmt klar für Große Koalition - Woidke fordert Ende des "Ampel-Chaos"

Die SPD-Basis hat mit einer deutlichen Mehrheit von 84,6 Prozent für eine neue Koalition mit der Union gestimmt, wobei die Wahlbeteiligung bei 56 Prozent lag. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert nach diesem klaren Votum eine schnelle Regierungsbildung und professionelle Regierungsarbeit als Kontrast zum "Ampel-Chaos".
30.04.2025
15:27 Uhr

Klimaziele in der Sackgasse: Ex-Premier Blair rechnet mit grüner Ideologie ab

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair kritisiert in einem Bericht seiner Denkfabrik die aktuelle Klimapolitik als gescheitert und fordert eine grundlegende Neuausrichtung. Er plädiert für einen pragmatischeren Ansatz mit Einbezug von Atomkraft und CO₂-Speichertechnologien, während er das Versagen internationaler Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel bemängelt.
30.04.2025
15:27 Uhr

Deutschland 2025: Ein Land zwischen Absurdität und Realitätsverweigerung

Ein neues Buch zweier Publizisten kritisiert die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland und warnt vor ideologischer Verblendung, Steuergeldverschwendung für fragwürdige Kulturprojekte sowie der zunehmenden Etablierung staatlicher Denunziationsportale. Die Autoren prognostizieren für 2025 einen politischen Umschwung und fordern eine Rückkehr zu traditionellen Werten.
30.04.2025
14:26 Uhr

BRICS-Staaten zeigen Risse: Uneinigkeit bei Reaktion auf US-Handelspolitik

Bei einem Treffen der BRICS-Außenminister in Rio de Janeiro scheiterte der Versuch, eine gemeinsame Erklärung zur US-Handelspolitik zu verabschieden, woraufhin Brasilien ein eigenes Positionspapier vorlegte. Die erweiterte Staatengruppe zeigt zunehmend interne Spannungen, wobei besonders China auf einen härteren Kurs gegen die USA drängt, während andere Mitglieder sich zurückhaltender zeigen.
30.04.2025
14:25 Uhr

Alarmierend: Neue Studie enthüllt schwerwiegende neurologische Langzeitschäden nach mRNA-Impfung

Eine neue Studie der Universität Genua zeigt mögliche neurologische Langzeitfolgen nach mRNA-Impfungen bei 71 untersuchten Patienten mit PASC-vac-Syndrom. Die Forscher fanden erhöhte Anti-Idiotyp-Antikörper, Störungen der Lymphozytenpopulation sowie eine verminderte Nervenfaserdichte, die auf eine kleine Faser-Neuropathie hindeuten könnte.
30.04.2025
14:23 Uhr

Grüne Energiepolitik treibt deutsche Wirtschaft in den Abgrund

Die deutsche Wirtschaft leidet unter steigenden Energiekosten, die durch die aktuelle Energiepolitik und den EU Green Deal verursacht werden. Die hohen Strompreise belasten besonders den Mittelstand und führen zu einem Dominoeffekt in allen Branchen, während erste Unternehmen ihre Produktion bereits ins Ausland verlagern.
30.04.2025
14:22 Uhr

USA und Ukraine: Neues Rohstoffabkommen ohne versteckte Fallstricke

Die USA und die Ukraine stehen kurz vor der Unterzeichnung eines neuen Rohstoffabkommens, das auf faire Zusammenarbeit und gemeinsame Investitionen setzt statt auf Rückzahlungsforderungen oder Infrastrukturverkäufe. Das Abkommen respektiert die EU-Beitrittsambitionen der Ukraine und würdigt deren historische Abrüstungsleistungen nach dem Ende der Sowjetunion.
30.04.2025
14:19 Uhr

SPD in der Krise: Lustloses Mitgliedervotum offenbart tiefe Spaltung der Partei

Mit einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von nur 56 Prozent haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit der Union zugestimmt, wobei selbst die digitale Abstimmungsmöglichkeit die Basis nicht mobilisieren konnte. Die geringe Beteiligung und interne Kritik, besonders von den Jusos und der AG Migration, offenbaren eine tiefe Krise der Partei unter Lars Klingbeil, der als künftiger Vizekanzler und Finanzminister in die neue Regierung einziehen soll.
30.04.2025
14:13 Uhr

Dreister Angriff auf Bargeld-Zahler: Parkhausbetreiber führt 50% Strafgebühr ein

Die Parken & Management GmbH führt an mehreren Standorten einen 50-prozentigen Aufschlag für Bargeld-Zahlungen ein, während Aufschläge für Kartenzahlungen durch EU-Verordnungen untersagt sind. Verbraucherschützer kritisieren diese Praxis als diskriminierend und sehen darin einen weiteren Schritt zur Verdrängung des Bargelds aus dem Alltag.
30.04.2025
14:10 Uhr

Massive Militärschläge im Jemen: Großbritannien und USA intensivieren Kampf gegen Terror

Großbritannien und die USA haben in einer gemeinsamen Militäroperation über 1.000 Ziele der Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen, darunter Drohnen-Produktionsstätten nahe Sanaa. Bei den Angriffen, die sich gegen die vom Iran unterstützte Terrororganisation richten, wurden laut Pentagon hunderte Huthi-Kämpfer und mehrere Anführer getötet.
30.04.2025
14:09 Uhr

Skandalurteil gegen Corona-Aufklärer: Dr. Füllmich zu fast vier Jahren Haft verurteilt

Der Corona-Aufklärer Dr. Reiner Füllmich wurde wegen Unterschlagung in zwei Fällen zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 9 Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er Vermögen der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft "Stiftung Corona-Ausschuss" veruntreut habe, während der Angeklagte selbst das Verfahren scharf kritisierte und von Entführung sowie der Verweigerung rechtlichen Gehörs sprach.
30.04.2025
14:08 Uhr

Die neue Weltordnung: Wie medizinische und digitale Tyrannei unsere Freiheit bedroht

Weltweit werden unter dem Deckmantel von Gesundheitsschutz, Digitalisierung und Klimawandel Bürgerrechte zunehmend eingeschränkt, wie Fälle von zensierten Ärzten und verstärkter biometrischer Überwachung zeigen. Die Maßnahmen werden als Fortschritt verkauft, führen aber zu einer schleichenden Entmündigung der Bürger, während sich gleichzeitig erste Widerstände formieren.
30.04.2025
14:07 Uhr

Alarmierende Entwicklungen: Sechs brisante Ereignisse, die Mainstream-Medien verschweigen

Mehrere besorgniserregende Entwicklungen bleiben derzeit von Mainstream-Medien weitgehend unbeachtet, darunter die FDA-Zulassung eines selbstamplifizierenden mRNA-Impfstoffs, ein Erdbeben in Kalifornien, Rekord-Goldpreise, ungewöhnliche Sonnenaktivität, vulkanische Aktivität in Alaska sowie geopolitische Spannungen im Nahen Osten. Die genannten Ereignisse könnten weitreichende Auswirkungen auf globaler Ebene haben.
30.04.2025
14:05 Uhr

USA in der Stagflations-Falle: Wirtschaft schrumpft während Preise weiter steigen

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,3 Prozent bei gleichzeitig steigender Inflation, wobei der BIP-Preisindex auf 3,6 Prozent kletterte. Diese Entwicklung deutet auf eine gefährliche Stagflation hin und stellt die Federal Reserve vor ein Dilemma zwischen Wirtschaftsankurbelung und Inflationsbekämpfung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“