Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.11.2025
21:33 Uhr

Ukraine-Friedensverhandlungen: Zwischen Hoffnung und bitterer Kapitulation

In Genf werden Ukraine-Friedensverhandlungen geführt, bei denen ein 28-Punkte-Plan diskutiert wird, der territoriale Zugeständnisse der Ukraine und den Verzicht auf einen NATO-Beitritt vorsieht. Bundeskanzler Merz spricht von einer prekären Situation für die Ukraine, während US-Außenminister Rubio Optimismus zeigt.
23.11.2025
18:04 Uhr

Zwei Millionen für eine Uhr: Wenn Nostalgie den Verstand ausschaltet

Eine goldene Taschenuhr des Ehepaars Straus, das beim Titanic-Untergang ums Leben kam, wurde für über zwei Millionen Euro versteigert und stellt damit einen neuen Rekord für Titanic-Memorabilien auf. Das Auktionshaus Henry Aldridge & Son erzielte 1,78 Millionen Pfund für die 18-karätige Golduhr der wohlhabenden Passagiere der ersten Klasse.
23.11.2025
18:03 Uhr

Kirche als Sprachrohr der Woke-Ideologie: Hamburger Diakonie ignoriert wahre Ursachen der Frauenfeindlichkeit

Die Hamburger Diakonie warnt vor einer Zunahme antifeministischer Haltungen unter jungen Männern und macht Social-Media-Influencer dafür verantwortlich. Laut BKA-Statistiken stiegen frauenfeindlich motivierte Delikte um 73 Prozent an. Die Diakonie fordert verstärkte Aufklärungs- und Präventionsarbeit sowie geschlechtersensible Bildung.
23.11.2025
17:39 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Perfekter Sturm aus Zöllen, China-Krise und Chip-Mangel

Deutschlands Automobilindustrie kämpft mit einem perfekten Sturm aus Trump-Zöllen, wegbrechenden China-Geschäften und Chip-Mangel. BMW, Mercedes und VW stehen vor massiven Problemen durch 20-prozentige US-Strafzölle und chinesische Konkurrenz. Millionen Arbeitsplätze sind bedroht.
23.11.2025
17:32 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Steht Europa vor dem nächsten Finanz-Tsunami?

Frankreich entwickelt sich vom Stabilitätsanker zum Risikofaktor für die Eurozone, da explodierende Schulden auf steigende Zinsen treffen und nervöse Märkte bereits gegen den Euro wetten. Als zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Eurozone würde ein französischer Schuldenkollaps die gesamte Währungsunion erschüttern, während die EZB nach Jahren lockerer Geldpolitik kaum noch Handlungsspielraum hat.
23.11.2025
16:47 Uhr

Böhmermanns Tiefpunkt: ZDF-Satiriker verhöhnt Lebensschützer als "Gebärmutter-Stalker"

Jan Böhmermann verhöhnte in seiner ZDF-Sendung Lebensschützer als "Gebärmutter-Stalker" und "Föten-Fanatiker", nachdem sein Team heimlich auf einem Lebensrechts-Kongress gefilmt hatte. Der Satiriker setzte auf Polemik statt sachliche Auseinandersetzung und machte geschmacklose Scherze über Abtreibungen.
23.11.2025
16:47 Uhr

Friedensverhandlungen in Genf: Wer zieht wirklich die Fäden im Ukraine-Konflikt?

In Genf wird über einen umstrittenen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine verhandelt, dessen Urheberschaft zwischen Washington und Moskau umstritten ist. US-Senatoren bezeichnen das Dokument als "russische Wunschliste", während Außenminister Rubio betont, der Plan stamme von den USA. Der Plan sieht Gebietsverluste, militärischen Abbau und NATO-Verzicht für die Ukraine vor.
23.11.2025
16:47 Uhr

Skandal im Schnellrestaurant: Wenn Wasserflasche zur Giftfalle wird

In einem McDonald's-Restaurant in Kassel trank ein zweijähriges Kind aus einer vermeintlichen Wasserflasche, die offenbar Desinfektionsmittel oder eine andere alkoholisch riechende Flüssigkeit enthielt. Das Kind musste im Rettungswagen behandelt werden, konnte aber nach Hause entlassen werden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
23.11.2025
14:09 Uhr

Strack-Zimmermanns Wehrpflicht-Fantasien: Wenn Ideologie auf Realität trifft

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert Musterung auch für Frauen und will diese direkt an Schulen und Ausbildungsstätten durchführen. Sie kritisiert den geplanten Fragebogen-Versand an 700.000 junge Menschen als zu umständlich und schlägt Rekrutierung vor Ort vor.
23.11.2025
14:09 Uhr

Gift auf dem Teller: Wie die Lebensmittelindustrie unsere Jugend krank macht

Eine neue Langzeitstudie mit 29.000 Krankenschwestern zeigt, dass ultraverarbeitete Lebensmittel wie Fertigpizza und Softdrinks das Risiko für Darmpolypen erhöhen, die Vorstufe von Darmkrebs. Besonders betroffen ist die junge Generation, die mit Fast Food aufgewachsen ist.
23.11.2025
14:08 Uhr

Ungarn verteidigt traditionelle Werte: Parlament verbietet Laborfleisch zum Schutz der Bauern

Das ungarische Parlament hat mit 140 zu 10 Stimmen ein umfassendes Verbot für Herstellung und Verkauf von Laborfleisch beschlossen. Landwirtschaftsminister Nagy begründete dies mit dem Schutz der traditionellen Kultur und Landwirtschaft. Ähnliche Verbote gibt es bereits in Florida und Italien.
23.11.2025
13:55 Uhr

Steuerzahler sollen für linksextreme Liebknecht-Luxemburg-Demo blechen – 18.000 Euro für Bauzaun-Verschiebung

Die jährliche Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin könnte Steuerzahler 18.000 Euro kosten, da wegen einer Baustelle vor dem Denkmal zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich werden. Das Bezirksamt rechtfertigt die Kostenübernahme mit dem Berliner Versammlungsfreiheitsgesetz, wonach der ungehinderte Zugang zu Versammlungen ermöglicht werden muss.
23.11.2025
11:54 Uhr

Post-Desaster: Wenn der Staatskonzern zum Serviceverweigerer wird

Die Deutsche Post steht wegen massiver Servicemängel und Beschwerderekord unter Druck der Bundesnetzagentur. Klaus Müller droht dem Konzern mit Strafen wegen verlorener Pakete, verspäteter Briefe und systematischer Filialschließungen. Besonders der ländliche Raum leidet unter dem Rückzug der Post aus der Fläche.
23.11.2025
11:42 Uhr

Japans gefährliches Spiel mit dem Feuer: Takaichis Taiwan-Provokation erschüttert Ostasien

Japans Premierministerin Sanae Takaichi bezeichnete einen möglichen Taiwan-Konflikt als existenzielle Bedrohung für Japan und provozierte damit scharfe Reaktionen Chinas. China verhängte eine Reisewarnung, was zu 500.000 stornierten Buchungen und drohenden Wirtschaftsverlusten führte.
23.11.2025
11:41 Uhr

Wasserstoff-Wahnsinn: Wie Merz und Klingbeil 273 Millionen Euro in ein technologisches Grab versenken

Bund und Bayern investieren 273 Millionen Euro in BMWs Wasserstoff-Technologie, obwohl andere Hersteller wie Mercedes-Benz und Honda bereits aus dieser Technologie ausgestiegen sind. Während batterieelektrische Fahrzeuge weltweit Rekordabsätze verzeichnen, dümpelt die Wasserstofftechnologie bei geringen Marktanteilen und Tankstellen werden mangels Kundschaft geschlossen.
23.11.2025
11:41 Uhr

Deutschlands Industriestandort vor dem Kollaps: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Die deutsche Industrie befindet sich in einer tiefen Krise mit massiven Stellenstreichungen bei Unternehmen wie Porsche, Bosch und ZF. Trumps Zollpolitik und chinesische Konkurrenz verschärfen die Lage zusätzlich zu hausgemachten Problemen wie hohen Energiekosten und Bürokratie.
23.11.2025
11:33 Uhr

Chinas Elektro-Offensive: Wie Zeekr mit Ex-BMW-Manager die deutschen Premium-Hersteller das Fürchten lehrt

Der chinesische Elektroautohersteller Zeekr startet unter Führung des Ex-BMW-Managers Lothar Schupet eine Offensive gegen deutsche Premium-Hersteller wie BMW, Mercedes und Audi. Mit drei Modellen, vollständiger Serienausstattung ohne Aufpreise und überlegener Ladetechnologie will das Unternehmen den deutschen Markt erobern.
23.11.2025
11:31 Uhr

Rentenchaos in Berlin: Grüne verweigern Merz die Gefolgschaft

Die Grünen verweigern der schwarz-roten Koalition die Unterstützung beim geplanten Rentenpaket, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren soll. Grünen-Chef Banaszak kritisiert Kanzler Merz scharf und wirft ihm mangelnde Vorbereitung vor. Zusätzlich rebellieren 18 Unions-Abgeordnete gegen die Pläne, wodurch die Regierungsmehrheit von nur zwölf Stimmen gefährdet ist.
23.11.2025
10:46 Uhr

Rentenchaos: Wie die Große Koalition die junge Generation verrät

Die schwarz-rote Koalition unter Kanzler Merz streitet über die Rentenpolitik, wobei die SPD das Rentenniveau bei 48 Prozent halten will, während Teile der Union Widerstand leisten. Der Konflikt offenbart grundlegende Meinungsverschiedenheiten über Generationengerechtigkeit und die Finanzierbarkeit des Rentensystems.
23.11.2025
10:45 Uhr

Guinea-Bissau: Demokratie-Theater im Schatten der Drogenbarone

Guinea-Bissau wählte am Sonntag einen neuen Präsidenten und ein Parlament, wobei die größte Oppositionspartei PAIGC wegen angeblich zu spät eingereichter Anträge vom Obersten Gerichtshof ausgeschlossen wurde. Das westafrikanische Land mit 2,2 Millionen Einwohnern erlebte seit 1974 vier Staatsstreiche und kämpft mit extremer Armut sowie Drogenkriminalität.
23.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Schande: Wenn Kirchen die Aufgaben des Staates übernehmen müssen

Bernd Siggelkow, Gründer der evangelischen Arche, kritisiert das Versagen der Politik bei der Armutsbekämpfung und Integration. Die Arche betreut täglich 11.000 Kinder und bietet mittlerweile sogar Deutschkurse für Eltern an, da der Staat seine Aufgaben vernachlässige.
23.11.2025
10:44 Uhr

Klimagipfel-Debakel: Europa zahlt Milliarden, während China und Ölstaaten die Welt auslachen

Bei der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien verpflichtete sich Deutschland zu weiteren Milliardenzahlungen für den Klimaschutz, während große Verschmutzerländer wie China verbindliche Ziele blockierten. Bundeskanzler Merz sagte Brasilien eine weitere Milliarde Euro für einen Tropenwald-Fonds zu, zusätzlich zu den bereits vereinbarten 120 Milliarden Dollar jährlich bis 2035.
23.11.2025
10:44 Uhr

Naturkatastrophe im Iran: Wenn jahrtausendealte Wälder brennen und die Welt wegschaut

Im Iran brennen die 50 Millionen Jahre alten Hyrkanischen Wälder, ein UNESCO-Weltnaturerbe am Kaspischen Meer, seit Anfang November unkontrolliert. Die Regierung bat das Ausland um Hilfe, da das Land unter der schlimmsten Dürre seit 50 Jahren leidet. Die Türkei sagte bereits Löschflugzeuge und Spezialisten zu.
23.11.2025
10:44 Uhr

Hamburger Autobahn-Wahnsinn: 83 Millionen Euro für zehn Kilometer Papierplanung

Die geplante A26-Ost in Hamburg hat bereits 83 Millionen Euro an Planungskosten verschlungen, obwohl noch kein Spatenstich erfolgt ist. Das Bundesverwaltungsgericht stoppte Teile des Projekts wegen Klimaschutzbedenken, obwohl die Autobahn laut Gutachten eine positive Klimabilanz aufweisen würde.
22.11.2025
18:09 Uhr

Diplomatischer Tanz auf dünnem Eis: Wenn deutsche Arroganz auf brasilianische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte bei einem Klimagipfel in Brasilien für diplomatische Verstimmungen, als er abfällige Bemerkungen über die Gastgeberstadt Belém machte. Präsident Lula da Silva reagierte mit Charme und lud Merz zum Tanzen ein, während er spitz konterte, Berlin biete nicht einmal zehn Prozent der Qualität von Belém.
22.11.2025
18:08 Uhr

Scholz distanziert sich im U-Ausschuss von Nord Stream 2 - Ein Lehrstück politischer Verantwortungslosigkeit

Olaf Scholz distanzierte sich vor dem Untersuchungsausschuss in Schwerin von der Nord Stream 2-Pipeline und der umstrittenen Klimastiftung MV, die mit 20 Millionen Euro russischer Gelder finanziert wurde. Der ehemalige Bundeskanzler behauptete, schon früh LNG-Terminals gefordert zu haben, obwohl er 2021 noch einen Deal mit den USA für Nord Stream 2 vorschlug.
22.11.2025
18:05 Uhr

Medienmanipulation bei AfD-Interview: Wie aus einem Gespräch über Geschichte ein Skandal konstruiert wird

AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund kritisiert Medienmanipulation nach einem Interview mit Politico-Journalist Gordon Repinski, bei dem seine Aussagen zur NS-Zeit als "Tiefpunkt der Geschichte" im Welt-Artikel weggelassen wurden. Siegmund wirft den Medien vor, Zitate aus dem Kontext zu reißen und ein verzerrtes Narrativ zu konstruieren.
22.11.2025
17:22 Uhr

Energiewende am Abgrund: Merkels Erben ignorieren drohenden Blackout

Die Bundesregierung plant nur zehn Gigawatt neue Kraftwerkskapazitäten, obwohl die Bundesnetzagentur einen Bedarf von bis zu 35,5 Gigawatt warnt. Die neuen Gaskraftwerke sollen "H2-Ready" sein und mit Milliarden-Subventionen finanziert werden, wobei die EU-Genehmigung noch aussteht.
22.11.2025
17:22 Uhr

EU-Milliarden für Korruptionssumpf Ukraine: Brüssels Realitätsverweigerung erreicht neue Dimension

Die EU-Kommission plant weitere 135 Milliarden Euro Hilfen für die Ukraine in den nächsten zwei Jahren, obwohl das Land laut Experten unter mangelnder Rechtsstaatlichkeit und Korruption leidet. Zur Finanzierung sollen eingefrorene russische Vermögenswerte genutzt werden, was rechtliche Risiken birgt.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
22.11.2025
17:20 Uhr

Nigerias Albtraum: Über 600 Schüler in einer Woche verschleppt – Christen im Fadenkreuz des Terrors

In Nigeria wurden innerhalb einer Woche über 600 Schüler und Lehrer von bewaffneten Gruppen entführt, darunter 302 Schüler einer katholischen Schule. Die Entführungen ereigneten sich in den Bundesstaaten Niger, Kebbi und Kwara, wobei auch ein Gottesdienst angegriffen wurde.
22.11.2025
17:20 Uhr

Justiz ermittelt gegen Weimers Medienimperium – Urheberrechtsskandal weitet sich aus

Die Staatsanwaltschaft München hat Vorermittlungen gegen die Weimer Media Group wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzung eingeleitet. Das Unternehmen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll systematisch Texte ohne Zustimmung veröffentlicht haben. Betroffen sind auch prominente Politiker wie Maaßen, Dobrindt und Weidel.
22.11.2025
17:20 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer: Wenn der Bock zum Gärtner der Medienfreiheit wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen Vorwürfen unter Druck, dass sein Familienunternehmen Weimer Media Group beim Ludwig-Erhard-Gipfel politische Kontakte gegen Geld vermittelt. Anstatt die Vorwürfe zu entkräften, fordert Weimer eine stärkere staatliche Regulierung sozialer Medien und warnt vor deren angeblicher Demokratiegefährdung.
22.11.2025
13:25 Uhr

Lufthansa-Piloten fordern mehr Geld – doch die Kassen sind leer

Lufthansa-Chef Jens Ritter lehnt Pilotenforderungen nach besserer Altersvorsorge ab und erklärt, die Kassen seien leer. Als Gegenvorschlag bietet er konkrete Zusagen zur Zukunft der Kurzstreckenflotte, falls die Gewerkschaft ihre Forderungen fallen lässt.
22.11.2025
13:25 Uhr

Atomkraft-Streit: SPD blockiert Weltbank-Finanzierung für Afrika – Grüner Kolonialismus in Reinform

Die SPD blockiert über Entwicklungsministerin Alabali-Radovan die Finanzierung von Kernkraftprojekten in Afrika durch internationale Entwicklungsbanken, obwohl 626 Millionen Afrikaner ohne Stromzugang leben. Kritiker werfen der Partei vor, afrikanischen Ländern aus ideologischen Gründen Energieoptionen vorzuenthalten.
22.11.2025
12:03 Uhr

Weihnachtsmärkte im Visier: Wenn Glühwein und Lebkuchen zum Sicherheitsrisiko werden

Deutsche Weihnachtsmärkte gelten laut Bundesinnenministerium weiterhin als besonders gefährdet, weshalb umfassende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Die Kosten dafür müssen die Kommunen allein tragen, was zu explodierenden Ausgaben führt - in Köln steigen sie um 200.000 Euro auf 1,1 Millionen Euro. Kleinere Gemeinden wie Kerpen können sich die Sicherheitsauflagen nicht mehr leisten und sagen ihre traditionellen Weihnachtsmärkte ab.
22.11.2025
12:03 Uhr

Frankreichs Justiz jagt jetzt sogar künstliche Intelligenzen – Ermittlungen gegen Musks KI wegen Holocaust-Aussagen

Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Elon Musks KI-System Grok wegen Holocaust-Leugnung, nachdem die KI behauptet hatte, Gaskammern in Auschwitz hätten nur der Desinfektion gedient. Der gelöschte Post zirkulierte drei Tage lang, bevor französische Regierungsmitglieder Anzeige erstatteten.
22.11.2025
11:59 Uhr

Grüner Wahnsinn: 22.000 Apfelbäume müssen für Solarpark sterben

Die Leibniz Universität Hannover plant, 22.000 gesunde Apfelbäume bei Sarstedt-Ruthe zu roden, um einen Solarpark für ihren hohen Energiebedarf zu errichten. Kritiker bemängeln, dass produktive Agrarflächen geopfert werden und künftig mehr Äpfel importiert werden müssen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen