Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.11.2025
22:43 Uhr

Milliarden für Kiew: Wie Europa seine Bürger für einen endlosen Krieg zur Kasse bittet

Spanien hat der Ukraine neue Hilfen von 817 Millionen Euro zugesagt, davon 615 Millionen für militärische Unterstützung und 100 Millionen für amerikanische Waffenlieferungen. Präsident Selenskyj setzt seine Europa-Tournee fort und reist in die Türkei für Friedensgespräche, an denen Russland jedoch nicht teilnimmt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.11.2025
22:43 Uhr

Russlands Schattenkrieg erreicht neue Dimension: Sabotageakt auf polnischer Bahnstrecke erschüttert Europa

Zwei ukrainische Staatsbürger sollen im Auftrag des russischen Geheimdienstes eine Bahnstrecke nahe Warschau sabotiert haben, die für Ukraine-Hilfe strategisch wichtig ist. Polen rief daraufhin die NATO-Alarmstufe Charlie aus und verstärkte den Schutz kritischer Infrastruktur. Der Kreml wies alle Vorwürfe zurück.
18.11.2025
22:16 Uhr

Tödliche Urlaubsfalle: Wenn Schädlingsbekämpfung zur Familientragödie wird

Eine vierköpfige Familie aus Hamburg starb in einem Hotel in Istanbul an einer Pestizidvergiftung, nachdem hochgiftiges Aluminiumphosphid zur Schädlingsbekämpfung unsachgemäß eingesetzt wurde. Die giftigen Dämpfe gelangten über den Lüftungsschacht in ihr Zimmer, vier Personen wurden verhaftet.
18.11.2025
22:15 Uhr

Diplomatischer Eklat: Wenn deutsche Arroganz auf brasilianische Gastfreundschaft trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte bei der Weltklimakonferenz in Belém für einen diplomatischen Eklat, als er sich abfällig über die brasilianische Gastgeberstadt äußerte. Brasiliens Präsident Lula konterte mit Ironie und warf Deutschland mangelnde Weltoffenheit vor.
18.11.2025
20:42 Uhr

Russlands Ölexporte im Würgegriff: Noworossijsk kämpft mit ukrainischen Angriffsfolgen

Der Schwarzmeerhafen Noworossijsk, durch den ein Fünftel aller russischen Rohölexporte fließt, hinkt nach einem ukrainischen Angriff vom 14. November seinem Lieferplan um zwei bis drei Tage hinterher. Besonders betroffen sind die Anlegestellen für Supertanker, wobei eine komplett stillliegt und die andere nur notdürftig arbeitet.
18.11.2025
20:41 Uhr

Trump-Hotels als Krypto-Investment: Saudischer Entwickler will amerikanische Kleinanleger ködern

Der saudische Immobilienentwickler Dar Global plant, 70 Prozent seines Trump International Hotels auf den Malediven über Blockchain-Token zu finanzieren und dabei gezielt amerikanische Kleinanleger anzusprechen. Das Unternehmen befindet sich bereits in Gesprächen mit der US-Börsenaufsicht SEC über das innovative Finanzierungsmodell.
18.11.2025
20:41 Uhr

Nvidia vor historischem Kursbeben: 320 Milliarden Dollar stehen auf dem Spiel

Nvidia präsentiert am Mittwoch Quartalszahlen, wobei Optionshändler mit einer Kursbewegung von sieben Prozent rechnen, was bei der Marktkapitalisierung von 4,6 Billionen Dollar einer Wertveränderung von 320 Milliarden Dollar entspräche. Prominente Investoren wie Peter Thiel und SoftBank haben bereits ihre Positionen verkauft, während die Ergebnisse den gesamten KI-Sektor beeinflussen könnten.
18.11.2025
20:33 Uhr

Fed-Chaos: Amerikas Notenbank zerfleischt sich im Zinsstreit

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve ist intern tief gespalten über den weiteren Zinskurs, wobei Trump-ernannte Gouverneure für Senkungen plädieren, während regionale Präsidenten vor anhaltend hoher Inflation warnen. Zusätzlich erschwert der jüngste Regierungsstillstand die Entscheidungsfindung durch verspätete Wirtschaftsdaten.
18.11.2025
20:32 Uhr

Georgiens dramatischer Absturz: Vom EU-Hoffnungsträger zur Ein-Parteien-Diktatur

Georgien, einst EU-Beitrittskandidat und Vorbild für demokratische Transformation, entwickelt sich unter der Regierungspartei "Georgischer Traum" zu einer autoritären Ein-Parteien-Diktatur. Sieben von acht führenden Oppositionspolitikern sind im Gefängnis, im Exil oder unter Anklage, während drei Oppositionsparteien verboten werden sollen.
18.11.2025
20:32 Uhr

KI-Giganten schmieden Milliarden-Allianz: Microsoft und Nvidia pumpen Kapital in Anthropic

Microsoft und Nvidia investieren zusammen 15 Milliarden Dollar in den KI-Entwickler Anthropic, während sich das Unternehmen zu 30 Milliarden Dollar Cloud-Ausgaben bei Microsoft verpflichtet. Anthropic wird zudem bis zu 1 Gigawatt Rechenleistung über Nvidia-Hardware nutzen, was Kosten von 20-25 Milliarden Dollar entspricht.
18.11.2025
20:32 Uhr

Chinesische Spione im Visier: MI5 warnt britische Parlamentarier vor getarnten Headhuntern

Der britische Geheimdienst MI5 warnt vor chinesischen Spionen, die sich als Headhunter ausgeben und über LinkedIn gezielt britische Parlamentarier kontaktieren. China versucht laut Sicherheitsminister Jarvis systematisch, sich in die britische Politik einzumischen und sensible Informationen zu sammeln. Die Regierung plant als Reaktion einen 170-Millionen-Pfund-Gegenspionageplan.
18.11.2025
20:32 Uhr

Trump verteidigt saudischen Kronprinzen: "Er wusste nichts" – US-Geheimdienste widersprechen

Trump empfing den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman mit militärischen Ehren im Weißen Haus und widersprach dabei den eigenen Geheimdiensten, indem er behauptete, bin Salman wisse nichts über Khashoggis Ermordung. Saudi-Arabien versprach, seine US-Investitionen auf eine Billion Dollar zu erhöhen.
18.11.2025
20:32 Uhr

Larry Summers zieht sich nach Epstein-Enthüllungen aus der Öffentlichkeit zurück

Der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers zieht sich nach der Veröffentlichung seiner E-Mail-Korrespondenz mit Jeffrey Epstein von allen öffentlichen Verpflichtungen zurück. Die Enthüllung erfolgte, nachdem Trump das Justizministerium zur Untersuchung der Epstein-Verbindungen prominenter Demokraten angewiesen hatte.
18.11.2025
19:17 Uhr

Verwaltungsgericht bremst umstrittenes Flüchtlingsheim-Projekt in Berlin aus

Ein Berliner Verwaltungsgericht hat den Bau einer geplanten Flüchtlingsunterkunft für 400 Menschen in Berlin-Pankow vorerst gestoppt. Das Gericht kritisierte die erteilte artenschutzrechtliche Genehmigung als unzulässige Blankoermächtigung und wies den Eilantrag der Baugesellschaft Gesobau zurück.
18.11.2025
16:57 Uhr

Kanzleramt unter Farbe: Wenn Aktivisten ihre Wut in Rot ausdrücken

Zwei Aktivisten der Gruppe "Peacefully against Genocide" beschmierten am Dienstag das Bundeskanzleramt in Berlin mit roter Farbe und hinterließen das Wort "Täter". Die Polizei nahm die 26-jährige Frau und den 27-jährigen Mann vor Ort fest und ermittelt wegen Sachbeschädigung.
18.11.2025
16:56 Uhr

Weimer-Skandal: Wenn Staatsminister zu Drohungen greifen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen dubioser Geschäftspraktiken bei seinem Ludwig-Erhard-Gipfel unter Druck. Seine Mediengruppe versuchte einen kritischen Cicero-Journalisten mit verhüllten Drohungen einzuschüchtern. Politiker aller Parteien fordern nun seinen Rücktritt.
18.11.2025
16:53 Uhr

Digitaler Scherbenhaufen: Wie Deutschland und Frankreich Europas Tech-Zukunft verspielen

Deutschland und Frankreich haben beim Berliner Digitalgipfel erneut ihre Unfähigkeit demonstriert, Europas digitale Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen zu beenden. Das gescheiterte Prestigeprojekt Gaia-X zeigt exemplarisch das politische Versagen beider Länder. Europa droht zur digitalen Kolonie zu verkommen, während die neue deutsche Regierung unter Merz die Fehler ihrer Vorgänger fortsetzt.
18.11.2025
16:12 Uhr

Weihnachtsmärkte im Schatten der Angst: Wenn Sicherheit zur Farce wird

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt darf nach tagelangem Hin und Her zwischen Behörden mit nachgebessertem Sicherheitskonzept öffnen. Bundeskanzler Merz fordert bundesweit einheitliche Sicherheitsstandards für die etwa 7000 Weihnachtsmärkte in Deutschland.
18.11.2025
16:12 Uhr

Weihnachtsmärkte als Hochsicherheitszonen: Wenn Glühwein hinter Betonpollern serviert wird

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert nach dem Anschlag von Magdeburg bundesweit einheitliche Sicherheitsstandards für Weihnachtsmärkte. Deutsche Weihnachtsmärkte werden zunehmend mit Betonpollern, Überwachungskameras und Polizeistreifen zu Hochsicherheitszonen umgerüstet.
18.11.2025
16:11 Uhr

Weimer-Affäre: SPD fordert Transparenz vom Kulturstaatsminister

Die SPD fordert Aufklärung über Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dessen Medienunternehmen gegen Bezahlung direkten Zugang zu Bundesministern verschafft haben soll. Die bayerische Staatsregierung überprüft daraufhin die staatliche Unterstützung für den betroffenen Ludwig-Erhard-Gipfel.
18.11.2025
15:40 Uhr

Rentenstreit eskaliert: SPD droht mit Koalitionsbruch – Deutschland vor politischem Chaos?

Die schwarz-rote Koalition steht vor dem möglichen Aus, da die SPD der Union mit Koalitionsbruch droht wegen eines umstrittenen Rentenpakets, das den Bundeshaushalt mit über 120 Milliarden Euro belasten würde. Bis zu 50 Unionsabgeordnete, darunter die Junge Gruppe, fordern Nachverhandlungen und drohen mit Ablehnung der Rentenreform.
18.11.2025
15:39 Uhr

Dobrindts Geld-Offerte verpufft: Afghanen lassen sich Deutschlandreise nicht abkaufen

Dobrindts Versuch, bereits zugesagte Aufnahmen von Afghanen mit Geldangeboten zu verhindern, ist gescheitert - nur fünf von 700 Familien ließen sich von der Liste streichen. Die Kosten für den Aufenthalt der Afghanen in Pakistan laufen weiter im Millionenbereich, während deutsche Gerichte die Regierung zur Einhaltung der Aufnahmezusagen zwingen.
18.11.2025
14:57 Uhr

Brüsseler Größenwahn: Von der Leyen will weitere 136 Milliarden Euro für die Ukraine

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert weitere 135,7 Milliarden Euro für die Ukraine über zwei Jahre, was 186 Millionen Euro täglich entspricht. Die Finanzierung soll über Zuschüsse, EU-Schulden oder ein Reparationsdarlehen erfolgen, da die Ukraine als nicht mehr kreditwürdig gilt.
18.11.2025
14:56 Uhr

Seattle im sozialistischen Würgegriff: Wenn Briefwahlstimmen über Amerikas Zukunft entscheiden

In Seattle setzte sich die selbsternannte "demokratische Sozialistin" Katie Wilson mit nur 2.000 Stimmen Vorsprung gegen den amtierenden Bürgermeister Bruce Harrell durch, nachdem die Briefwahlstimmen ausgezählt wurden. Wilson plant neue Steuern für Unternehmen und wohlhabende Bürger sowie mehr staatliche Kontrolle über Land und Vermögen.
18.11.2025
14:56 Uhr

Energiewende am Abgrund: Wenn der Strompreis zwischen null und 400 Euro schwankt

Im Oktober 2025 schwankte der deutsche Strompreis zwischen null und 407 Euro pro Megawattstunde, was die Probleme der Energiewende verdeutlicht. Während bei Überproduktion durch Wind und Sonne Strom verschenkt werden muss, explodieren die Preise bei Dunkelflaute auf Rekordwerte.
18.11.2025
14:55 Uhr

Inflations-Paradox: Während Lebensmittel explodieren, purzeln die Preise für Unterhaltungselektronik

Während Elektronikgeräte wie Fernseher um 10,6 Prozent und Laptops um 5,5 Prozent günstiger werden, explodieren die Preise für Grundnahrungsmittel wie Schokolade um 21,8 Prozent. Deutsche Verbraucher halten ihr Geld zusammen und sind nicht in Kauflaune, da die Reallöhne durch Inflation aufgefressen werden.
18.11.2025
14:55 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Umbruch: JU-Chef liebäugelt mit Minderheitsregierung

Der Landesvorsitzende der Jungen Union Sachsen-Anhalt, Nico Elsner, hält eine CDU-geführte Minderheitsregierung für möglich, falls nach der nächsten Landtagswahl nur noch CDU, AfD und Linkspartei im Parlament vertreten sind. Gleichzeitig lehnt er eine Zusammenarbeit mit beiden Parteien ab und unterstützt den Widerstand junger Unionsabgeordneter gegen das Rentenpaket der Bundesregierung.
18.11.2025
14:55 Uhr

Berliner Verwaltungsgericht stoppt umstrittenes Flüchtlingsheim – Artenschutz siegt über fragwürdige Baupläne

Das Berliner Verwaltungsgericht hat den Bau einer Flüchtlingsunterkunft in Pankower Innenhöfen gestoppt, da die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung rechtswidrig war. Das Gericht kritisierte die Genehmigung als "unzulässige naturschutzrechtliche Blankoermächtigung" ohne konkrete Angaben zu betroffenen Tierarten.
18.11.2025
14:55 Uhr

Gericht bestätigt: "Sehr geehrter Herr" bleibt zulässige Anrede für Non-Binäre

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main wies den Antrag einer non-binären Person zurück, die Anrede "Sehr geehrter Herr" als rechtswidrig einstufen zu lassen. Das Gericht begründete dies damit, dass die Ansprache lediglich Ausdruck gängiger Höflichkeit sei und keinen tauglichen Streitgegenstand darstelle.
18.11.2025
14:55 Uhr

Klimapolitik als Totengräber der deutschen Wirtschaft: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos ab

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf und warnt vor einer Deindustrialisierung durch EU-Vorgaben, die Energie verteuern ohne das Klima zu schützen. Er bezeichnet Deutschlands Lage als dramatisch und fordert eine Kehrtwende, da das Land durch Verbrennerverbote "herzkrank" geworden sei.
18.11.2025
14:51 Uhr

Dobrindts Geld-Fiasko: Afghanen pfeifen auf Nicht-Einreise-Prämie

Bundesinnenminister Dobrindt scheiterte mit seinem Angebot an 700 in Pakistan wartende Afghanen, gegen Geld auf ihre zugesagte Einreise nach Deutschland zu verzichten. Nur etwa fünf Familien nahmen das Angebot an, was einer Quote von weniger als einem Prozent entspricht.
18.11.2025
14:50 Uhr

Deutschland verschleudert weitere 60 Millionen für fragwürdige Klimaprojekte

Deutschland stellt weitere 60 Millionen Euro für internationale Klimaprojekte zur Verfügung, wie Bundesumweltminister Schneider auf der UN-Klimakonferenz in Belém ankündigte. Insgesamt fließen jährlich fast zwölf Milliarden Euro deutsche Steuergelder in die internationale Klimafinanzierung.
18.11.2025
11:44 Uhr

SPD-Linker übernimmt Bundeszentrale: Dobrindt kapituliert vor roter Bildungspolitik

Sönke Rix, ein führender Vertreter des linken SPD-Flügels, übernimmt ab Januar 2026 die Leitung der Bundeszentrale für politische Bildung. CSU-Innenminister Alexander Dobrindt winkte diese Personalie durch, obwohl die Union die Chance gehabt hätte, die jahrzehntelange SPD-Dominanz in der wichtigen Bildungseinrichtung zu beenden.
18.11.2025
11:41 Uhr

Chinas Goldreserven wachsen heimlich: 15 Tonnen im September – während die Welt wegschaut

China stockte laut Goldman Sachs seine Goldreserven im September heimlich um 15 Tonnen auf, meldete aber offiziell nur 1,24 Tonnen. Zentralbanken weltweit kauften im September insgesamt 64 Tonnen Gold und setzen ihre aggressive Akkumulationsstrategie zur Absicherung gegen geopolitische Risiken fort.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen