Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
18:08 Uhr

Milliardenschwere Verdachtsmomente: JP Morgan verschwieg jahrelang Epsteins dubiose Geldflüsse

JP Morgan meldete zwischen 2002 und 2016 nur sieben verdächtige Transaktionen im Wert von 4,3 Millionen Dollar in Verbindung mit Jeffrey Epstein, reichte aber nach dessen Verhaftung hastig Meldungen über 5.000 verdächtige Überweisungen im Wert von 1,3 Milliarden Dollar nach. Senator Ron Wyden fordert eine strafrechtliche Untersuchung der Bank wegen möglicher bewusster Vertuschung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.11.2025
18:07 Uhr

Kaliforniens Haushaltskrise: 18 Milliarden Dollar Defizit trotz KI-Boom

Kalifornien steht trotz des KI-Booms vor einem Haushaltsdefizit von 18 Milliarden Dollar für das kommende Jahr. Die Steuereinnahmen aus dem Tech-Sektor können aufgrund verfassungsrechtlicher Vorgaben nicht zur Defizitbekämpfung genutzt werden, während die Ausgaben für Pensionen und Sozialprogramme explodieren.
21.11.2025
17:28 Uhr

Demokraten fordern Aufstand gegen Trump: Stephen Miller entlarvt die wahre Agenda der "Dritte-Welt-Partei"

Stephen Miller wirft der Demokratischen Partei vor, CIA und Streitkräfte zum Aufstand gegen Präsident Trump aufzurufen und bezeichnet dies als verfassungswidrigen Verrat. Er charakterisiert die Demokraten als "Dritte-Welt-Partei" mit kommunistischer Denkweise, die bereit sei, jede Gewalt für den Machterhalt zu rechtfertigen.
21.11.2025
17:28 Uhr

Amerikas Kampfansage an die Giftküchen-Industrie: Wie MAHA und Abnehmspritzen die Nahrungsmittelkonzerne in die Knie zwingen

Robert F. Kennedy Jr. plant als designierter US-Gesundheitsminister eine Ernährungsrevolution, die der Lebensmittelindustrie bis 2035 Verluste von 53 Milliarden Dollar bescheren könnte. Besonders Süßwaren-, Snack- und Alkoholhersteller drohen massive Umsatzeinbußen durch neue Ernährungsrichtlinien und GLP-1-Abnehmmedikamente.
21.11.2025
17:28 Uhr

Sozialismus als Wahlkampfschlager: Wenn wirtschaftliche Inkompetenz zur politischen Tugend wird

Der Sozialismus erlebt trotz historischer wirtschaftlicher Fehlschläge eine Renaissance als politische Bewegung, die durch geschickte Rhetorik und Wahlversprechen statt durch ökonomische Erfolge überzeugen will. Sozialistische Politiker konzentrieren sich darauf, etablierte Parteien zu unterwandern und den Sozialismus als "plausibel" darzustellen, anstatt dessen fundamentale wirtschaftliche Probleme zu lösen.
21.11.2025
17:28 Uhr

Texanischer Wahlkreis-Streit: Bundesrichter wirft Kollegen "eklatantesten Justizaktivismus" vor

Bundesrichter Jerry E. Smith vom Fifth Circuit wirft seinen Kollegen den "eklatantesten Justizaktivismus" vor, nachdem diese die texanische Wahlkreisreform wegen angeblich rassistischen Gerrymanderings für ungültig erklärt hatten. Smith sieht George Soros und Gavin Newsom als wahre Gewinner der Entscheidung, während Texas plant, direkt beim Supreme Court Berufung einzulegen.
21.11.2025
17:27 Uhr

Kollagen als Wundermittel gegen Arthrose? Die Wahrheit über den Gelenkschutz-Trend

Kollagen-Supplemente versprechen Linderung bei Arthrose, da der Körper bereits ab den 20ern weniger des wichtigen Strukturproteins produziert. Studien zeigen messbare Verbesserungen der Arthrose-Symptome durch orale Kollagen-Einnahme, wobei 10-20 Gramm täglich über sechs bis neun Monate empfohlen werden.
21.11.2025
17:27 Uhr

Pennsylvania ebnet den Weg für fliegende Autos: Der "Jetsons Act" könnte unsere Mobilität revolutionieren

Pennsylvania plant mit dem "Jetsons Act" die rechtliche Grundlage für fliegende Autos zu schaffen, die sowohl auf Straßen fahren als auch fliegen können. Tesla-CEO Elon Musk kündigte zudem einen neuen Roadster mit "verrückter Technologie" an, während das Unternehmen Alef bereits über 3.300 Vorbestellungen für sein 300.000-Dollar-Flugauto verzeichnet.
21.11.2025
17:27 Uhr

Amerikas Zukunft liegt in Hightech-Fabriken, nicht in rostigen Stahlwerken

Risikokapitalgeber Marc Andreessen warnt, dass Amerika die Chance auf Dominanz in Zukunftsindustrien wie Robotik und autonome Fahrzeuge verpassen könnte, während es noch immer versucht, alte Fabriken zurückzuholen. China positioniert sich bereits systematisch für diese Märkte, während Amerika durch Überregulierung und hohe Energiekosten gebremst wird.
21.11.2025
17:25 Uhr

Netanjahus Syrien-Provokation: Wenn Gesichter verhüllt werden müssen

Netanjahu besuchte israelische Truppen im besetzten syrischen Gebiet, wobei die Soldatengesichter aus Furcht vor juristischen Konsequenzen wegen möglicher Kriegsverbrechen unkenntlich gemacht wurden. Israel hat seit Dezember über 1.000 Luftangriffe auf Syrien durchgeführt und die UN-Pufferzone annektiert.
21.11.2025
17:25 Uhr

BBC-Skandal erschüttert Medienlandschaft: FCC-Chef ermittelt wegen manipulierter Trump-Rede

FCC-Chef Brendan Carr hat eine offizielle Untersuchung gegen die BBC eingeleitet, weil der britische Sender eine Trump-Rede vom 6. Januar 2021 manipuliert haben soll, indem Teile zusammengeschnitten wurden, die 54 Minuten auseinander lagen. Trump kündigte eine Milliarden-Klage an und mehrere BBC-Führungskräfte traten zurück.
21.11.2025
17:24 Uhr

Bitcoin-Crash und Tech-Ausverkauf: Wenn die Märkte ihre Nerven verlieren

Die Finanzmärkte erlebten einen dramatischen Ausverkauf, bei dem der S&P 500 von einem Plus von 2 Prozent in ein Minus von 1,56 Prozent stürzte und Bitcoin unter 82.000 Dollar crashte. Besonders Tech-Werte wie Nvidia gerieten trotz guter Zahlen unter Druck, während der Nasdaq seinen schlechtesten Tag seit zwei Monaten verzeichnete.
21.11.2025
17:22 Uhr

Brüssels Klima-Kapitulation: Wie die USA und Katar die EU in die Knie zwangen

Die EU hat unter Druck der USA und Katars die Klimaberichtspflichten für Unternehmen stark verwässert, während Außenministerin Baerbock auf der COP30 weiterhin vor der Klimakrise warnt. Europa musste aufgrund seiner Energieabhängigkeit nachgeben und die ESG-Regulierung praktisch zahnlos machen.
21.11.2025
17:22 Uhr

Eiszeit statt Klimaerwärmung: Goldman Sachs warnt vor massivem Polarwirbel-Einbruch in den USA

Goldman Sachs warnt vor einem massiven arktischen Kälteeinbruch in den östlichen und zentralen USA in den kommenden zwei Wochen. Der Polarwirbel-Einbruch steht im Zusammenhang mit La Niña-Bedingungen und sorgt bereits für steigende Erdgas-Futures und volatile Energiemärkte.
21.11.2025
17:21 Uhr

Trumps Friedensplan stößt auf eisige Ablehnung: Europa und Ukraine formieren Widerstand

Trumps 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine stößt auf massiven Widerstand in Europa und Kiew, da weder die Ukraine noch europäische Verbündete in die Ausarbeitung einbezogen wurden. Der Plan sieht umstrittene Zugeständnisse an Russland vor, darunter die Anerkennung der Krim als russisches Territorium und Begrenzungen der ukrainischen Streitkräfte. Europa formiert Widerstand und erwägt eigene Wege zur Ukraine-Unterstützung.
21.11.2025
17:21 Uhr

Amazon-Milliardenauszahlung: Wenn der Online-Riese plötzlich spendabel wird

Amazon zahlt aufgrund einer FTC-Strafe bis zu 1,5 Milliarden Dollar an Prime-Kunden zurück, die ohne ausdrückliche Zustimmung in Abonnements gedrängt wurden. Betroffene Kunden erhalten zwischen November und Dezember automatisch bis zu 51 Dollar erstattet.
21.11.2025
17:20 Uhr

Chinas Zentralbank spielt mit dem Feuer: Wenn Sturheit zum Wirtschaftsrisiko wird

Chinas Zentralbank ignoriert trotz schwächelnder Wirtschaftsdaten die Warnsignale und verweigert präventive Zinssenkungen, während andere Notenbanken längst gehandelt haben. Die PBOC hält an ihrem restriktiven Kurs fest, obwohl Industrieproduktion schwächelt und Deflationsdruck anhält.
21.11.2025
17:20 Uhr

Swalwell will Gouverneur werden – während Betrugsermittlungen laufen

Der demokratische Kongressabgeordnete Eric Swalwell hat seine Kandidatur für das kalifornische Gouverneursamt 2026 verkündet, während gegen ihn wegen mutmaßlichen Hypothekenbetrugs ermittelt wird. Die Federal Housing Finance Agency hat ihn wegen falscher Angaben bei Kreditanträgen an das Justizministerium verwiesen.
21.11.2025
17:20 Uhr

Geheime Friedensverhandlungen: 28-Punkte-Plan soll Ukraine-Krieg beenden

Ein durchgesickerter 28-Punkte-Plan soll den Ukraine-Krieg durch russische Kontrolle über Krim und Donbass sowie ukrainische Neutralität beenden. Das Abkommen würde massive westliche Investitionen in die Ukraine vorsehen und eingefrorene russische Vermögen für den Wiederaufbau nutzen.
21.11.2025
17:19 Uhr

Selenskyj warnt vor Verlust des "wichtigsten Partners" - Trumps Friedensplan sorgt für Panik in Kiew

Selenskyj warnt nach Gesprächen mit US-Vizepräsident Vance vor dem Verlust des "wichtigsten Partners" und einem der schwierigsten Momente in der ukrainischen Geschichte. Trumps 28-Punkte-Friedensplan fordert Wahlen binnen 100 Tagen und den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft. Washington droht mit dem Ende der Geheimdienstkooperation und Waffenlieferungen bei Verweigerung des Plans.
21.11.2025
17:15 Uhr

Foxconn und OpenAI schmieden Allianz: Der nächste Schachzug im globalen KI-Wettrüsten

Foxconn und OpenAI haben eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von KI-Hardware für Rechenzentren angekündigt, wobei die Produktion in US-amerikanischen Foxconn-Werken erfolgen soll. Der taiwanesische Konzern hat sich erfolgreich vom iPhone-Zulieferer zum KI-Server-Hersteller gewandelt und profitiert von der explodierenden Nachfrage nach KI-Infrastruktur.
21.11.2025
17:15 Uhr

Tesla plant radikalen China-Ausstieg: Kann die E-Auto-Industrie ohne das Reich der Mitte überleben?

Tesla plant laut Berichten, innerhalb von ein bis zwei Jahren komplett auf chinesische Komponenten in seinen US-Werken zu verzichten und entwickelt eine duale Strategie mit lokaler Produktion in beiden Märkten. Die Abkopplung von Chinas dominierender Position in der E-Auto-Lieferkette wird jedoch mit astronomischen Kosten verbunden sein.
21.11.2025
17:13 Uhr

Handelsminister Wang fordert engere Zusammenarbeit – doch Trumps Zollkeule schwebt über allem

Chinas Handelsminister Wang Wentao forderte bei einem Treffen mit dem US-Botschafter eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit, während Trumps 34-prozentige Strafzölle auf chinesische Waren die Beziehungen belasten. Wang kritisierte die US-Handelspolitik als einseitig und verwies auf vereinbarte Zollrücknahmen nach dem Xi-Trump-Treffen im Oktober.
21.11.2025
17:12 Uhr

Niederlande knicken ein: Chipkrieg mit China eskaliert weiter

Die Niederlande beschlagnahmten im September kurzzeitig den chinesischen Chiphersteller Nexperia mit einem Gesetz aus dem Kalten Krieg, nachdem die USA ihre Sanktionen verschärft hatten. Der Konflikt bedroht die europäische Automobilindustrie, die auf Nexperias Legacy-Chips angewiesen ist.
21.11.2025
17:10 Uhr

Chinas Wirtschaftsstrategie: Zwischen Technologie-Offensive und Handelsdiversifizierung

Chinas Vizepremier He Lifeng tourte durch die Zentralprovinzen und kündigte als Antwort auf Trumps Zollerhöhungen eine Strategie zur Exportmarkt-Diversifizierung und technologischen Aufrüstung an. Peking will grenzüberschreitenden E-Commerce fördern und einen einheitlichen nationalen Markt aufbauen, um unabhängiger von externen Schocks zu werden.
21.11.2025
17:10 Uhr

Huawei trotzt US-Sanktionen: Neues KI-Tool soll Chinas Chip-Schwäche ausgleichen

Huawei präsentiert das Open-Source-Tool "Flex:ai", das die Leistung von KI-Chips um 30 Prozent steigern soll, ohne auf Nvidia-Prozessoren angewiesen zu sein. Die Software kann Rechenkarten virtuell aufteilen und ungenutzte Kapazitäten intelligent verteilen.
21.11.2025
17:10 Uhr

Waffendeal mit Indien: Trumps geschickter Schachzug zur Handelsdominanz

Die USA genehmigten einen 93-Millionen-Dollar-Waffendeal mit Indien, der Javelin-Panzerabwehrraketen und Excalibur-Artilleriegeschosse umfasst. Der Deal erfolgt parallel zu Handelsverhandlungen zwischen beiden Ländern und soll Indiens Handelsüberschuss mit den USA reduzieren.
21.11.2025
17:06 Uhr

EU-Bürokratie gegen AfD: Markenrechts-Entzug als neues Kapitel im Kampf gegen die Opposition

Das EU-Amt für geistiges Eigentum hat der AfD die europäischen Markenrechte an ihrem Logo und der Wortmarke "AfD" entzogen, mit der Begründung einer nicht "ernsthaften" Nutzung. Die Entscheidung könnte dazu führen, dass Dritte das AfD-Logo künftig frei verwenden können, auch für diffamierende Zwecke.
21.11.2025
17:05 Uhr

Selenskyj beugt sich dem Druck: Ukraine-Kapitulation unter amerikanischer Regie?

Selenskyj zeigt sich bereit, über einen US-amerikanischen Friedensplan mit Russland zu sprechen, der Gebietsabtretungen im Donbass und den Verzicht auf einen NATO-Beitritt vorsieht. Im Gegenzug soll Russland wieder in die G-7 aufgenommen und von Sanktionen befreit werden.
21.11.2025
17:05 Uhr

Kriegsrhetorik aus Paris: Frankreichs Militärführung fordert Opferbereitschaft der Bürger

Frankreichs Generalstabschef Fabien Mandon forderte, das Land müsse bereit sein "seine Kinder zu verlieren" und rief Bürgermeister auf, die Bevölkerung auf mögliche Kriegsopfer vorzubereiten. Die Äußerungen stießen parteiübergreifend auf heftige Kritik von Politikern verschiedener Parteien.
21.11.2025
17:04 Uhr

Großbritannien zeigt Deutschland den Weg: Während wir Kraftwerke sprengen, bauen die Briten neue

Großbritannien startet den Bau der ersten modularen Atomkraftwerke (SMR) auf der walisischen Insel Anglesey, die ab Mitte der 2030er Jahre ans Netz gehen sollen. Während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke abschaltet, setzt Großbritannien auf diese kleineren, effizienteren Reaktoren als pragmatische Energielösung.
21.11.2025
17:04 Uhr

Epstein-Akten: Trump dreht den Spieß um und nimmt Demokraten ins Visier

Trump kündigt nach der Freigabe der Epstein-Dokumente eine Gegenoffensive gegen die Demokraten an und lässt gezielt Verbindungen zu Bill Clinton, Larry Summers und Reid Hoffman untersuchen. Die Demokraten, die ursprünglich auf die Veröffentlichung drängten, könnten nun selbst ins Visier geraten, da gegen sie möglicherweise substantiellere Vorwürfe vorliegen als gegen Trump.
21.11.2025
17:04 Uhr

Europa am Katzentisch: Trumps Friedensplan entlarvt die Bedeutungslosigkeit der EU

Trump verhandelt mit Russland über die Ukraine-Zukunft, während die EU bei den Friedensgesprächen außen vor bleibt. Die europäischen Politiker haben sich durch ihre Kriegsrhetorik selbst ins diplomatische Abseits manövriert und müssen nun tatenlos zusehen.
21.11.2025
17:03 Uhr

Berlin außen vor: Kanzleramt empört über amerikanisch-russischen Ukraine-Friedensplan

Die deutsche Bundesregierung zeigt sich empört über einen möglichen amerikanisch-russischen Friedensplan für die Ukraine, da Berlin nicht in die Verhandlungen einbezogen wurde. Der 28-Punkte-Plan sieht weitreichende Zugeständnisse der Ukraine vor, darunter die Abtretung des Donbass an Russland und eine drastische Reduzierung der ukrainischen Armee.
21.11.2025
17:01 Uhr

Politischer Filz im Kulturministerium: Weimers Ehefrau verzichtet auf Verfassungsorden nach Korruptionsskandal

Christiane Goetz-Weimer, Ehefrau von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, verzichtete auf den Bayerischen Verfassungsorden nach Korruptionsvorwürfen. Dem Ehepaar wird vorgeworfen, über ihre Weimer Media Group exklusive Zugänge zu Bundesministern für 80.000 Euro verkauft zu haben.
21.11.2025
17:01 Uhr

Milliardengrab Tropenwald: Deutsche Steuerzahler finanzieren Brasiliens fragwürdige Klimapläne

Deutschland stellt über zehn Jahre eine Milliarde Euro für einen brasilianischen Tropenwaldfonds bereit, der Länder dafür belohnen soll, ihre Wälder nicht abzuholzen. Das Geld fließt an ein Land, dessen Präsident Lula da Silva wegen Korruption verurteilt wurde, während in Deutschland selbst die Infrastruktur verfällt.
21.11.2025
17:01 Uhr

Deutschland im Dauertaxi-Modus: Merz-Regierung setzt fatale Afghanen-Flüge fort

Die Merz-Regierung hat zum sechsten Mal seit dem Regierungswechsel 52 Afghanen per Direktflug aus Islamabad nach Deutschland geholt. Insgesamt sind bereits über 5.000 Afghanen auf diese Weise eingereist, wobei die Regierung von "Berechtigten" aus dem Bundesaufnahmeprogramm spricht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Merz' Ukraine-Diplomatie: Wenn der Friedensengel zu spät erwacht

Merz entdeckt seine diplomatische Ader erst jetzt, wo die Entscheidungen im Ukraine-Konflikt längst zwischen Washington und Moskau gefallen sind. Deutschland verspielt durch diese Passivität seinen Einfluss auf die Nachkriegsordnung und seine Glaubwürdigkeit als führende europäische Macht.
21.11.2025
16:59 Uhr

Pulverfass Taiwan: Japan zündelt am nächsten Weltkriegsherd

Japans Ministerpräsidentin Takaichi droht mit Militäreinsatz bei chinesischer Taiwan-Aktion, was zu scharfen Reaktionen Pekings führt. China stornierte 500.000 Reisen und verhängte Importverbote, während die USA Japan Rückendeckung zusagen. Die Spannungen verschärfen sich vor dem G20-Gipfel dramatisch.
21.11.2025
16:59 Uhr

Rentenungerechtigkeit in Deutschland: Ostdeutsche bleiben die Verlierer des Systems

Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung erhalten ostdeutsche Rentner deutlich weniger als ihre westdeutschen Mitbürger, wobei das Saarland mit 1805 Euro und Thüringen mit 1572 Euro die Extreme markieren. Zusätzlich verschärft sich die Ungerechtigkeit durch das Geschlechtergefälle, da Männer bundesweit 1892 Euro erhalten, während Frauen nur 1459 Euro bekommen.
21.11.2025
16:59 Uhr

Washingtons Erpressungspolitik: Ukraine soll sich für fragwürdige Sicherheitsgarantien verstümmeln lassen

Die Trump-Administration drängt die Ukraine mit einem Ultimatum bis Donnerstag zu territorialen Zugeständnissen im Donbass gegen vage US-Sicherheitsgarantien, die als Erpressung kritisiert werden. Bei Ablehnung droht Washington mit dem Stopp von Waffenlieferungen und Geheimdienstinformationen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen