Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.11.2025
08:26 Uhr

Das Triumvirat der Versager: Wenn Europas schwächste Politiker den starken Mann markieren

Merz, Macron und Starmer haben sich als "E3" zusammengeschlossen, um die europäische Ukraine-Politik zu koordinieren, obwohl alle drei Politiker in ihren Heimatländern extrem niedrige Zustimmungswerte haben. Die drei Regierungschefs setzen auf Fortsetzung der militärischen Unterstützung der Ukraine, während sie gleichzeitig innenpolitisch unter Druck stehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

25.11.2025
08:26 Uhr

Von Schirach zerlegt Steinmeiers Anti-AfD-Kreuzzug: "Das ist ein Fehler"

Ferdinand von Schirach kritisiert Bundespräsident Steinmeiers Anti-AfD-Kurs als Fehler und warnt, dass die pauschale Verteufelung der Partei deren Wähler nur weiter radikalisiere. Der Jurist hält die Einstufung der AfD als "gesichert extremistisch" für rechtlich nicht haltbar und sieht im Parteiprogramm nichts Verfassungswidriges.
25.11.2025
08:26 Uhr

Westliche Heuchelei auf dem Prüfstand: Wenn moralische Empörung auf militärisches Eigeninteresse trifft

Über hundert Militärvertreter aus fast zwanzig westlichen Ländern, darunter Deutschland und Frankreich, nahmen an einem fünftägigen Intensivprogramm der israelischen Streitkräfte teil, um urbane Kriegsführung und KI-Taktiken zu erlernen. Dies geschah zeitgleich zu öffentlichen Verurteilungen israelischer Militäroperationen durch dieselben Länder.
25.11.2025
08:25 Uhr

Moskau brüskiert Brüssel: Kreml zeigt EU die kalte Schulter und hofiert Trump

Russland lehnt den europäischen Friedensplan für die Ukraine ab und zeigt sich stattdessen offen für Donald Trumps Vorschläge. Der Kreml wendet sich demonstrativ Washington zu, während die EU diplomatisch brüskiert wird. Dies verdeutlicht Europas schwindenden Einfluss in der internationalen Politik.
25.11.2025
08:25 Uhr

Deutschland versinkt im Asylchaos: Eine Million abgelehnte Bewerber bleiben einfach hier

Fast eine Million abgelehnte Asylbewerber leben weiterhin in Deutschland, obwohl sie ausreisepflichtig sind, wie neue Zahlen der Bundesregierung zeigen. Die größten Gruppen stammen aus Afghanistan, der Türkei und dem Kosovo, während im Jahr 2025 bisher nur etwa 19.500 Personen abgeschoben wurden.
25.11.2025
08:24 Uhr

Energiepolitisches Versagen: Merz-Regierung gefährdet deutsche Gasversorgung im Winter

Die Merz-Regierung schafft ab 2026 die Gasspeicher-Sicherheitsumlage ab und überlässt die Befüllung vollständig dem Markt. Mit nur 73 Prozent Füllstand liegen die deutschen Gasspeicher deutlich unter Vorjahresniveau, was Experten vor möglichen Engpässen warnen lässt.
25.11.2025
08:24 Uhr

Wirtschaftsverband bricht mit Dogma: Familienunternehmer beenden Ausgrenzung der AfD

Der Wirtschaftsverband "Die Familienunternehmer" hat seine jahrelange Ausgrenzungspolitik gegenüber der AfD beendet und erstmals einen AfD-Vertreter zu einer Veranstaltung eingeladen. Verbandspräsidentin Ostermann bestätigte das Ende des Kontaktverbots, da die bisherige Strategie der totalen Ausgrenzung gescheitert sei.
25.11.2025
08:24 Uhr

Vance entlarvt EU-Kriegsfantasien: Realitätsverweigerung kostet Menschenleben

US-Vizepräsident J.D. Vance kritisiert die EU-Politik im Ukraine-Konflikt als realitätsferne Kriegsfantasie und fordert pragmatische Friedenslösungen statt weiterer Waffenlieferungen. Er betont, dass echter Frieden nur durch Kompromisse beider Seiten erreicht werden könne, während europäische Politiker weiterhin an einen militärischen Sieg glaubten.
25.11.2025
08:13 Uhr

AfD peilt Machtwechsel in Baden-Württemberg an: Frohnmaier träumt von der Villa Reitzenstein

Die AfD Baden-Württemberg peilt bei der Landtagswahl im März mit dem Ziel "25 Prozent plus x" den ersten Platz an und will Spitzenkandidat Markus Frohnmaier zum Ministerpräsidenten machen. Wahlkampfthemen sollen der Zustand deutscher Innenstädte, Wirtschaftskrise und Energiepolitik werden.
25.11.2025
08:13 Uhr

Europa sabotiert Trumps Friedensbemühungen: Kriegstreiber wollen Ukraine-Konflikt verlängern

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben einen alternativen Ukraine-Friedensplan vorgelegt, der eine 800.000 Mann starke ukrainische Armee und das Einfrieren russischer Staatsvermögen vorsieht. Der Plan schließt einen NATO-Beitritt der Ukraine nicht aus und lehnt Gebietsabtretungen an Russland ab.
25.11.2025
08:13 Uhr

Skandal um Merz-Vertrauten: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kulturstaatsminister Weimer

Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Weimer Media Group wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen, was Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in Bedrängnis bringt. Das Unternehmen soll systematisch fremde Texte ohne Genehmigung veröffentlicht haben, auch von Politikern wie Alice Weidel und Hans-Georg Maaßen.
25.11.2025
08:13 Uhr

Marjorie Taylor Greene plant Präsidentschaftskandidatur 2028 – Trump tobt

Marjorie Taylor Greene erwägt eine Präsidentschaftskandidatur 2028 und kritisiert öffentlich ihren einstigen Mentor Donald Trump, besonders wegen der Nahost-Politik und der Weigerung, die Epstein-Akten freizugeben. Trump reagierte mit dem Entzug seiner Unterstützung und droht, Gegenkandidaten in ihrem Wahlbezirk zu fördern.
25.11.2025
08:12 Uhr

Wehrpflicht für alle: Strack-Zimmermanns gefährlicher Gleichmacherei-Wahn

FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert die Einführung einer Wehrpflicht für Frauen, da man sich nicht leisten könne, auf die Hälfte der Bevölkerung zu verzichten. Sie spricht sich für Überzeugung statt Zwang aus und schlägt Militärakademien nach amerikanischem Vorbild vor.
25.11.2025
08:12 Uhr

Musks KI-Utopie: Wenn Maschinen das Denken übernehmen und der Mensch zum Zuschauer wird

Elon Musk prophezeit in einem dreistündigen Gespräch mit Joe Rogan eine Zukunft ohne Arbeit durch KI und Robotik, warnt aber vor ideologisch programmierten KI-Systemen. Der Tech-Milliardär träumt von einem "universellen Hocheinkommen" und befürchtet gleichzeitig den Verlust demokratischer Strukturen durch unkontrollierte Migration.
25.11.2025
08:12 Uhr

Merz' Nibelungentreue: Kanzler verteidigt umstrittenen Kulturminister Weimer trotz erdrückender Beweislage

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt seinen umstrittenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer trotz laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen und behauptet, alle Vorwürfe hätten sich als falsch erwiesen. Weimers Firma bot beim Ludwig-Erhard-Gipfel exklusive Teilnahmepakete an, mit denen Einfluss auf politische Entscheidungsträger versprochen wurde.
25.11.2025
08:12 Uhr

Trump greift durch: US-Diplomaten sollen Europas Migrationschaos beenden

Die US-Regierung unter Trump weist laut Berichten ihre Diplomaten an, europäische Regierungen zu "mutigem Handeln" gegen Migration zu drängen und die einheimische Bevölkerung vor "Gefahren der Massenmigration" zu schützen. Außenminister Rubio definiert Migration als Menschenrechtsfrage mit Fokus auf die Sicherheit der Bürger statt auf Migrantenrechte.
25.11.2025
08:11 Uhr

Genfer Friedensgespräche: Europas gefährliches Spiel mit dem Feuer

In Genf beraten Vertreter aus den USA, der Ukraine und Europa über Trumps 28-Punkte-Friedensplan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. Der Plan sieht Gebietsabtretungen an Russland, Militärbeschränkungen und Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft vor, stößt aber auf Widerstand der EU-Elite.
25.11.2025
08:11 Uhr

Europa im Panikmodus: Während Trump und Orbán an Frieden arbeiten, klammert sich Brüssel an den Krieg

Europa gerät in Panik, während Trump bis Thanksgiving ein Ultimatum für einen Friedensplan gestellt hat und Viktor Orbán als einzige Stimme der Vernunft direkte Gespräche mit Moskau fordert. Die EU lehnt Friedensinitiativen ab und hält an ihrer gescheiterten Kriegspolitik fest, obwohl sich die ukrainischen Streitkräfte zurückziehen.
25.11.2025
08:10 Uhr

Skandalöse Vermischung von Amt und Partei: SPD-Vizekanzler Klingbeil hofiert Chinas Kommunisten auf Staatskosten

SPD-Chef Lars Klingbeil nutzte seine offizielle China-Reise als Finanzminister für parteipolitische Zwecke und traf sich mit Vertretern der Kommunistischen Partei Chinas. Das Finanzministerium schweigt auf Nachfragen zur Vermischung von Amt und Parteiarbeit bei der vom Steuerzahler finanzierten Reise.
25.11.2025
08:10 Uhr

Scholz' Kniefall vor Washington: Der gescheiterte Bettelbriefan die US-Regierung

Scholz bestätigte vor einem Untersuchungsausschuss, dass er 2021 einen Brief an die US-Regierung schrieb, um Sanktionen gegen Nord Stream 2 abzuwenden. Er bot den Bau von LNG-Terminals und langfristige Importe amerikanischen Gases im Austausch für ein Sanktionsmoratorium an, was die USA jedoch ablehnten.
25.11.2025
08:10 Uhr

Ukraine vor dem Scheideweg: Selenskyjs verzweifelter Kampf gegen die Realität

Selenskyj warnt in einer Videobotschaft vor dem Verlust der "Würde" und schwört sein kriegsmüdes Volk auf weitere Opfer ein, während Proteste in Kiew seinen Rücktritt fordern. Trumps 28-Punkte-Plan sieht Gebietsverluste und NATO-Verzicht vor, den Kiew als Kapitulation wertet.
25.11.2025
08:09 Uhr

Trump brilliert mit souveräner Gelassenheit: Wenn politische Gegensätze aufeinanderprallen

Trump empfing den designierten New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani im Weißen Haus zu einem überraschend harmonischen Gespräch. Trotz früherer gegenseitiger Kritik zeigte sich Trump gelassen und bot sogar Unterstützung an. Das 45-minütige Treffen verlief ohne die erwarteten Konfrontationen.
25.11.2025
07:27 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Chip-Chaos und politisches Versagen gefährden Hunderttausende Arbeitsplätze

Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit dramatischen Chip-Engpässen, die zu Produktionsdrosselungen führen, während VDA-Präsidentin Müller vor weiteren Schwierigkeiten im Januar und Februar warnt. Bis 2035 drohen durch die Transformation zur Elektromobilität 190.000 Arbeitsplätze verloren zu gehen, da Elektromotoren weniger Komponenten benötigen als Verbrenner.
25.11.2025
07:22 Uhr

Energiekrise verschärft sich: Gasspeicher gefährlich leer – Deutschland droht der Kälteschock

Deutschlands Gasspeicher sind mit nur 73 Prozent gefüllt und damit 14 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt, was bei einem kalten Winter zu Versorgungsengpässen führen könnte. Die Merz-Regierung hatte die Vorschrift abgeschafft, dass Speicher zum 1. November zu 90 Prozent gefüllt sein müssen. Experten warnen vor drastisch steigenden Gaspreisen und möglichen Industrieabschaltungen.
25.11.2025
07:21 Uhr

Ölhunger ohne Ende: IEA rudert zurück und sieht steigenden Verbrauch bis 2050

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert nach fünfjähriger Pause wieder einen steigenden weltweiten Ölverbrauch bis 2050 um 13 Prozent auf 113 Millionen Barrel täglich. Grund ist die schleppende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, deren Marktanteil nach 2035 stagnieren soll.
25.11.2025
07:21 Uhr

Chinas Chip-Hunger: Wie Peking trotz US-Sanktionen weiter an Nvidia-Prozessoren kommt

China importiert trotz US-Sanktionen weiterhin Nvidia-Chips über Umwege, hauptsächlich durch Malaysia und Singapur als Transitländer. Die offiziellen Importe sind zwar von 1,57 Milliarden auf 530 Millionen US-Dollar gefallen, haben sich aber stabilisiert. Der graue Markt für High-End-Prozessoren floriert weiter und zeigt Chinas anhaltende Abhängigkeit von westlicher Technologie.
25.11.2025
07:20 Uhr

Fed-Zinswende im Dezember: Waller springt auf den Zug der Geldfluter auf

Fed-Direktor Christopher Waller spricht sich nach seinem Kollegen Williams für eine weitere Zinssenkung im Dezember aus, woraufhin die Terminmärkte eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung am 10. Dezember einpreisen. Waller begründet dies mit Sorgen um den Arbeitsmarkt und kündigt ab Januar einen "von Sitzung zu Sitzung"-Ansatz an.
25.11.2025
07:18 Uhr

KI-Schuldenblase: Big Tech verschuldet sich in Billionenhöhe für fragwürdige Zukunftsträume

Tech-Konzerne wie Alphabet, Meta und Oracle verschulden sich massiv für KI-Investitionen und könnten bis 2028 Schulden von 1,5 Billionen Dollar aufnehmen. Laut MIT-Studie erzielen 95 Prozent der Unternehmen keine Rendite aus KI-Projekten, was Experten vor einer neuen Spekulationsblase warnen lässt.
25.11.2025
07:14 Uhr

Digitale Überwachung: Wie Großbritannien und Kanada den Westen in die autoritäre Dystopie führen

Großbritannien und Kanada bauen unter dem Deckmantel der Sicherheit umfassende digitale Überwachungssysteme auf, die an Orwells "1984" erinnern. Während Großbritannien mit der "Brit Card" einen verpflichtenden digitalen Ausweis einführt und Internetdaten massenhaft speichert, kann Kanada künftig Internet- und Telefondienste für Einzelpersonen ohne richterlichen Beschluss abschalten.
25.11.2025
07:14 Uhr

Google in der Defensive: Werden private Gmail-Daten heimlich für KI-Training missbraucht?

Google sieht sich Vorwürfen gegenüber, private Gmail-Daten heimlich für KI-Training zu nutzen, nachdem ein viraler Social-Media-Post über 150.000 Likes sammelte. Der Konzern dementierte die Behauptungen und erklärte, Gmail-Inhalte würden nicht für Gemini-KI verwendet, räumte aber ein, dass die Kommunikation zu Missverständnissen geführt habe.
25.11.2025
07:12 Uhr

Wenn die Erde erwacht: Äthiopiens schlafender Riese meldet sich nach 12.000 Jahren zurück

Der Vulkan Hayli Gubbi in der äthiopischen Afar-Region ist nach 12.000 Jahren Inaktivität ausgebrochen und schleuderte eine Aschewolke bis auf 8,5 Kilometer Höhe. Die Aschewolke zog über die Arabische Halbinsel bis nach Pakistan und setzte große Mengen Schwefeldioxid frei. Etwa 9.000 Menschen im Umkreis von 30 Kilometern sind potenziell von den Auswirkungen betroffen.
25.11.2025
07:11 Uhr

Deutschlands Kommunen vor dem Kollaps: Wenn Städte zu Bettlern werden

Deutsche Kommunen stehen mit einer Rekordverschuldung von 25 Milliarden Euro vor dem Kollaps, während Infrastruktur verfällt und Schwimmbäder schließen. Explodierende Sozialausgaben und vom Bund übertragene Aufgaben ohne entsprechende Finanzierung belasten die Haushalte bis zur Schmerzgrenze.
25.11.2025
07:11 Uhr

Merz' diplomatisches Pokerspiel: Zwischen Friedenshoffnung und harten Realitäten

Bundeskanzler Merz fordert, Russland müsse an den Verhandlungstisch, während die Genfer Ukraine-Friedensgespräche eine komplexe Gemengelage offenbaren. Der ursprüngliche 28-Punkte-Plan der USA verlangte von der Ukraine Gebietsabtretungen und NATO-Verzicht, wurde aber nach ukrainischen und europäischen Protesten überarbeitet. Moskau lehnte den europäischen Gegenvorschlag als "nicht konstruktiv" ab.
25.11.2025
07:11 Uhr

Nahost-Pulverfass: Iranische Revolutionsgarden drohen mit Vergeltung nach israelischem Luftschlag

Nach einem israelischen Luftschlag in Beirut, bei dem der hochrangige Hisbollah-Kommandeur Haytham Ali Tabatabai getötet wurde, drohen die iranischen Revolutionsgarden mit Vergeltung. Der Angriff kostete fünf Menschen das Leben und stellt einen Verstoß gegen die seit November geltende Waffenruhe dar.
25.11.2025
07:11 Uhr

Merz' Schuldenfalle: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz bricht sein Wahlversprechen und plant für 2026 eine Rekordverschuldung von über 180 Milliarden Euro bei Gesamtausgaben von 524,5 Milliarden Euro. Trotz formaler Einhaltung der gelockerten Schuldenbremse übertrifft die Neuverschuldung sogar die der Ampel-Regierung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen