
Münzen und Barren – Neuseeland
Hier finden Sie Münzen und Barren aus Neuseeland.
Neuseeland
Die weltweit ersten Goldmünzen mit einem Feingehalt von 99,99 wurden von der New Zealand Mint produziert. Doch die neuseeländische Prägeanstalt ist nicht staatlich, sondern privat organisiert und stellt ausschließlich Barren, Anlage- und Gedenkmünzen her – sowohl unter dem eigenen Landesnamen als auch als Agenturausgaben wie für Niue. Mit der Produktion der Umlaufwährung sind unter anderem die British Royal Mint sowie die Royal Canadian Mint von der Reserve Bank of New Zealand beauftragt.
Geografisch betrachtet, scheint der südpazifische Inselstaat eher isoliert. Über 1500 Kilometer beträgt die Mindestentfernung zur Ostküste Australiens, und auch die Inselstaaten Tonga oder Fiji sind erst nach einer aufwändigen Reise zu erreichen. Ebenso wenig lässt sich Neuseeland kulturell eindeutig einordnen – enge Beziehungen bestehen ebenso nach Europa als auch nach Polynesien. Verbunden mit dem Commonwealth of Nations basiert die Regierungsform des Königreiches auf einer demokratisch-parlamentarischen Verfassung.
Doch mag die aufgrund ihrer landschaftlichen Vielfältigkeit bei Urlaubern so beliebte Inselgruppe auch abgelegen scheinen, so zählt die New Zealand Mint zu den bekanntesten Münzprägestätten rund um den Globus – nicht zuletzt, weil hier die weltweit ersten Goldmünzen mit einem Feingehalt von 99,99 produziert wurden. Dabei ist die neuseeländische Prägeanstalt nicht staatlich, sondern privat organisiert und stellt ausschließlich Barren, Anlage- und Gedenkmünzen her. Diese werden sowohl unter dem eigenen Landesnamen herausgegeben als auch als Agenturausgaben für weitere pazifische Inselgruppen wie die knapp 2500 Kilometer in nordöstlicher Richtung von Neuseeland gelegenen Koralleninsel Niue.
Mit der Produktion der offiziellen Landeswährung sind unter anderem die British Royal Mint sowie die Royal Canadian Mint von der Reserve Bank of New Zealand beauftragt. Offiziell als Neuseeland-Dollar im Umlauf, werden die Münzen für den alltäglichen Zahlungsverkehr umgangssprachlich als Kiwi-Dollar bezeichnet. Denn nicht nur gilt die einheimische Vogelart mit ihrem langen, gekrümmten Schnabel als Nationaltier des Inselstaates. Sie ist auch auf den Umlaufmünzen abgebildet. Doch nicht nur dort.
Der Kiwi ist nachtaktiv, lebt ausschließlich in den Ländern Neuseelands und zählt zu den wenigen Vogelarten, die nicht fliegen können. Kein anderer Laufvogel ist kleiner, kaum ein anderes Tier pfeift so laut und in hohen Tönen. Doch der Beliebtheit des Kiwis tut dies keinen Abbruch. Unter Sammlern aus aller Welt sind die tierischen Münzmotive äußerst begehrt und in verschiedenen Edelmetallen zu erhalten. Doch auch abgesehen von diesem für Neuseeland so charakteristischen Symbol erfreuen sich die Prägungen der New Zealand Mint hoher Popularität.
Nachgefragt nicht nur von Investoren in Gold und Silber, sondern auch von Filmfans, sind die Lizenzprodukte bekannter Medienanstalten. Sind Sie auf der Suche nach einer Star-Wars-Münze als Weihnachtsgeschenk oder darf es eine hochwertig geprägte Disney-Figur als Münzmotiv sein? Dann sind Sie hier genau richtig. Die einzelnen Münzen werden in geringen Auflagen, oftmals in der hohen Prägequalität der Polierten Platte, mit fein herausgearbeiteten Hochreliefs oder in leuchtender Coloration hergestellt.
Eine weitere Einzigartigkeit: Die private Mint aus Auckland produziert auch Silbermünzen als Agenturausgaben im ungewöhnlichen Banknotenformat. Als Coin Notes im Handel, finden Sie unter der Angebotspalette von Niue beispielsweise bekannte Motive wie „The Next Generation“ von Star-Trek. Aufgrund der Münzproduktion für so viele kleine pazifische Inselstaaten wie Tuvalu, den Cook Islands oder Fidschi wird die New Zealand Mint auch „Minters of the Pacific” genannt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie auch gerne auf die Übersicht der weiteren verschiedenen Ausgabeländer.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Die FED - ist die Zentralbank der USA privat?

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Münzen und Barren von den Cook Islands

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Shanghai Gold Exchange - die größte Edelmetallbörse in China

Demos gegen rechts: Wie mit Steuergeld Proteste inszeniert werden

Bargeld in Gefahr? Deutschlands schleichender Rückzug vom Geldautomaten

NGOs in Deutschland: Der große Selbstbetrug der "Unabhängigkeit"

IWF-Plan: Warum Strafzinsen bei Konto-Abhebungen vor der Tür stehen könnten

Münzen und Barren - Fiji

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Die deutsche Infrastruktur vor dem Kollaps: Ein Land im Verfall

Das Bank Term Funding Program sendete ein klares Zeichen

Münzen und Barren - Kanada

Royal British Mint - die Prägeanstalt des Vereinigten Königreichs

Warren Buffett – US-Milliardär und Investment-Ikone

Weltwirtschaftsforum: Elitäre “Weltverbesserer” unter sich

Gold vergraben (richtig)

Das Fort Knox Gold: Wie viel Gold lagert wirklich im Goldlager?
