
166 Milliarden Euro Goldfund in China – und was das wirklich bedeutet
In der Provinz Liaoning ist China auf einen Schatz gestoßen, der jede andere Entdeckung der vergangenen Jahrzehnte in den Schatten stellt: 1444 Tonnen Gold, versteckt in Millionen Tonnen Gestein, im Wert von rund 166 Milliarden Euro. Der größte Goldfund des Landes seit Gründung der Volksrepublik.

Und die Geschwindigkeit, mit der dieser Fund erschlossen wurde, ist beispiellos. Rund 1000 Techniker und Arbeiter standen im Einsatz. Innerhalb von nur 15 Monaten hat China eine Lagerstätte kartiert, analysiert, bewertet und eine Machbarkeitsstudie erstellt. Ein Tempo, das zeigt, wie ernst das Land die Jagd nach dem letzten echten Geld nimmt.
Gold ist nicht nur ein Rohstoff – es ist geopolitische Macht
Gold ist nicht einfach ein Metall. Es ist die älteste, härteste und unabhängigste Form von Geld, die die Menschheit kennt. Staaten, die Gold besitzen, besitzen Einfluss. Staaten, die Gold kontrollieren, kontrollieren ihre Zukunft.
Während die westlichen Zentralbanken über digitale Zentralbankwährungen und neue Regulierungen diskutieren, gräbt China nach dem einzigen Vermögenswert, der seit Jahrtausenden über jede Krise, jeden Krieg und jeden Systemwechsel hinweg Bestand hat.
Ein solcher Fund ist kein wirtschaftliches Ereignis – es ist ein geopolitisches Signal.
Die Botschaft lautet: China rüstet monetär auf, während der Westen monetär abrüstet.
Die Nachfrage explodiert – während die Fördermengen schrumpfen
Während dieser gigantische Fund durch die Nachrichten geistert, geschieht parallel etwas anderes: Die weltweite Nachfrage nach Gold steigt schneller, als Minen überhaupt produzieren können.
2024 haben Notenbanken Gold in Mengen gekauft wie seit über fünf Jahrzehnten nicht mehr. Besonders Polen sorgte für Schlagzeilen: Fast 90 Tonnen in einem einzigen Jahr – deutlich mehr als China selbst. Zentralbanken flüchten also massiv aus dem Papiergeldsystem.
Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um über 50 Prozent gestiegen.
Die Mittelschicht – vor allem in China – kauft Barren und Münzen wie nie zuvor.
Und währenddessen werden Goldvorkommen weltweit immer seltener und schwerer zu erschließen.
China hat nun das, was alle anderen suchen: eine gigantische Reserve.
Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?


Und Deutschland? Das Land spart auf Konten – China spart in Gold
Während China – und viele Schwellenländer – ihr Vermögen in physische Reserven umwandeln, hält Deutschland einen Großteil der privaten Ersparnisse in Girokonten, Tagesgeld und Bankeinlagen. Genau dort, wo Inflation, Negativzinsen und staatliche Eingriffe am leichtesten zuschlagen.
Wenn ein Land wie China innerhalb kürzester Zeit eine riesige neue Mine erschließt, dann aus einem Grund: Um seine monetäre Unabhängigkeit auszubauen – und die eigene Bevölkerung vor Währungsverlusten zu schützen.
Die Frage für uns lautet: Warum schützen andere Staaten ihre Bürger mit Gold – während wir unsere Sparer mit Papiergeld abspeisen?
Ein globaler Wettlauf beginnt – und er wird nicht im Bankensystem entschieden
Dieser Fund wird China nicht überschwemmen. Er wird nicht den Markt destabilisieren. Er wird auch nicht für sinkende Preise sorgen – dafür ist der Bedarf weltweit viel zu hoch. Aber er zeigt, wohin die Reise geht:
Die Zukunft gehört nicht digitalem Zentralbankgeld.
Sie gehört nicht Nullzinsen oder Staatsanleihen.
Sie gehört jenen, die physische Werte besitzen – und sie sichern können.
Die Welt bewegt sich in eine Phase, in der Staaten sich wieder physisch absichern müssen. Und wer dabei vorn liegt, sitzt am längeren Hebel der wirtschaftlichen Zukunft.
Das große Schweigen über die größte Frage: Wo ist der Schatz genau?
Die chinesischen Behörden verraten nicht, wo das Goldvorkommen liegt. Kein einziger Lageplan. Keine Koordinaten. Kein Bodenzugangsmodell. Alles geheim. Warum? Weil dieser Fund nicht einfach wirtschaftlich – sondern strategisch ist. Niemand soll wissen, wo Chinas monetäre Lebensversicherung liegt.
Wenn Staaten beginnen, ihre Goldreserven zu verbergen, sollten Anleger verstehen, was das bedeutet: Die Welt bereitet sich auf unsichere Zeiten vor.
Während China Gold sichert, sichern viele Deutsche nur ihr Konto – und verlieren
Dieser Fund ist kein harmloser Zeitungsartikel. Er ist ein Weckruf.
China baut seine Goldmacht massiv aus, Notenbanken kaufen in Rekordmengen, die Nachfrage explodiert – und die Fördermengen können nicht Schritt halten.
Wer glaubt, Gold sei „ausgereizt“, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden.
Die großen Spieler haben längst entschieden, wohin die Reise geht. Und sie gehen nicht ins Onlinebanking. Sie gehen nicht ins Tagesgeld. Sie gehen ins Gold.
Finanzielle Selbstverteidigung:So retten Sie Ihr Vermögen
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Dieter
Bohlen

Prof. Dr.
Werner Patzelt

Peter
Hahne

Fürstin
Thurn und Taxis

Jochen
Staiger
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Gebühren für Münzeinzahlungen: Die Kleingeld-Inflation

Die Schweizer haben verstanden! Edelmetalle sind so beliebt wie noch nie

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Gold auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt gerade nicht verkaufen sollten!

Sparen statt Leben? Angst und Inflation fressen das Vermögen der Deutschen auf

Gold vergraben (richtig)

Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

Wäre eine goldgedeckte Währung heute noch möglich? Eine kritische Bestandsaufnahme

Italien greift nach dem Gold seiner Bürger – und Europa sollte sich darauf gefasst machen

Die Gebühren-Inflation: So zockt der Staat seine Bürger ab

Die Wegzugsbesteuerung 2025: Ein schamloser Griff ins Vermögen

Wo ist das Gold von Deutschland? Lagerstätten und Bestände

NATO Drehscheibe Deutschland: Der größte Täuschungsversuch der Bundesregierung

Inflation: Die trügerische Entwarnung

Silber im Ausnahmezustand: Der World Silver Survey 2025 enthüllt die Wahrheit







