
Vatikan-Gold: So reich ist die Vatikanbank
Die Goldreserven des Vatikans sollen riesig sein, war jahrelang die Vermutung. Schon im Jahr 2013 deckte Papst Franziskus im zweiten öffentlichen Geschäftsbericht aller Zeiten auf, was die Vatikanbank für Goldreserven besitzt.
So reich ist der Vatikan
Der Wert des Goldes des Vatikans lag im Jahr 2013 auf 20 Millionen Euro. Das nachdem von 28 Million Euro ausgehend der Goldkurs um 30% gesunken war. Darunter Goldbarren und auch klassische Goldmünzen. Das schwächte auch das Gesamtergebnis der Bank deutlich. Während sie im Vorjahr 2012 noch 86,8 Millionen Euro Gewinn mache, verzeichnete sie nun nur noch 2,9 Millionen Euro.
Bedenken Sie aber, dass wir hier jedoch nur die Werte der Goldreserve vorliegen haben. Diese lagern übrigens in den USA ein. Was dazu an Werte noch hinzukommt sind das Kirchengold an Kunstgegenständen oder Reliquien.
Vatikanbank im Jahr 1887 gegründet
Mit diesem Geschäftsbericht zeigt die Vatikanbank das erste mal seit Gründung im Jahr 1887 ihre Schätze öffentlich. Das Haus wird eigentlich Instituto per le Opere di Religione (IOR) genannt. Auf deutsch: Institut für die religiösen Werke.
Zum Gesamtvermögen gehören auch weitere interessante Posten:
- Bargeld und kurzfristige Einlagen: 1,2 Milliarden Euro
- Wertpapiere (92% Staatsanleihen): 3,6 Millarden Euro
Alle Vermögensgegenstände des Papstes
Leider haben wir nicht Zugriff auf das gesamte Vermögen des Papstes. Die Vatikanbank verwaltet schließlich nur einen Teil des Vermögens.
Insgesamt ist klar, dass mehrere Milliarden Euro Vermögen dem Heiligen Stuhl zugerechnet werden. Fraglich ist auch, wie viel Schwarzgeld sich auf den Konten befindet.
Schwarzgeld
Laut Spiegel könnte sich unter dem Vermögen auf der Vatikanbank ein großer Teil Schwarzgeld befinden. Grund für die Vermutung ist, dass sich Menschen unter den Kunden befinden, die nicht in die eigentliche Gruppe der verwalteten Personen fällt. Das wären hauptsächlich Angestellte und Pensionäre des Vatikans, katholische Geistliche und andere wohltätige Institutionen.
Dazu muss man wissen, dass Geldwäsche bis zum Jahr 2011 im Vatikan nicht verboten war. um mit diesem Thema Schluss zu machen, heuerte der Vatikan das Beratungsunternehmen „Promontory Group“ an, um alle Konten auf seltsames Verhalten zu überprüfen. Darunter gehören mit Sicherheit auch die Millionen Schmiergelder für Politiker, von denen man bereits gehört hat.
Istituto per le Opere di Religione – Vatikanbank
Die Vatikanbank, wie sie heute operiert wurde 1942 gegründet. Der Vorgänger (oben genannt) ist die Commissione ad pias causas (zu deutsch: Kommission für fromme Zwecke) schon im Jahr 1887. Was am Anfang die Sammel- und Verwaltungsstelle der päpstlichen Gelder war, entwickelte sich später zur eigenen Bank mit eigenem Rechtsstatus (1942).
Aktuell steht es nicht so gut um den Ruf der Bank. Schließlich hat sie laut Welt zuletzt zwei frühere Top-Manager und einen Anwalt wegen Veruntreuung angezeigt haben. Im Detail geht es um den ehemaligen Präsidenten Angelo Caloia und den damaligen Generaldirektor Lelio Scaletti gehen. Auch wenn diese Schritte Teil der Aktionen zur Rufverbesserung des Vatikans sind, wird es noch eine ganze Weile dauern, bis dessen Bank wieder über volles Ansehen und Vertrauen verfügt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

5,7 Milliarden Euro Verlust bei der Deutschen Bank: Stürzt das größte deutsche Geldhaus über Zombie-Kredite?

Wohnraumbesteuerung: Sie werden überraschend enteignet!

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

China: Nach der Immobilienkrise jetzt die Bankenkrise?

Goldstandard in Europa: Rückt er näher?

Silbervorräte - Das weltweite Silber-Vorkommen

Wie seit fast 70 Jahren unsere Rentenkasse geplündert wird

Höhere Kosten für Gesundheitssystem: Kommt 2025 der Kollaps?

Bankenkrise 2023: Droht auch in diesem Jahr ein Zusammenbruch?

Das Fort Knox Gold: Wie viel Gold lagert wirklich im Goldlager?

Aus Angst vor Trump: Schluss mit Lagerung der Goldreserven im Ausland?

Geldschöpfung - wie Geld entsteht und seinen Wert erhält

Das Mindestreserve-System der EZB – das steckt dahinter

Die deutsche Infrastruktur vor dem Kollaps: Ein Land im Verfall

E-Auto-Flop zwingt Porsche zum Umdenken: Der Verbrenner rückt wieder in den Fokus

Das Bank Term Funding Program sendete ein klares Zeichen

Wo ist das Gold von Deutschland? Lagerstätten und Bestände

Die Staatsausgaben für Staatsschulden explodieren

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

BlackRock – der mächtigste Konzern der Welt?
