
Abnahme der russischen LNG-Lieferungen nach Europa aufgrund von schwacher Nachfrage und Wartungsarbeiten
Die Lieferungen von russischem Flüssiggas (LNG) in die Europäische Union haben im letzten Monat aufgrund von Wartungsarbeiten und schwacher Nachfrage nachgelassen. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn ein Kälteeinbruch im Winter den Verbrauch ankurbelt.
Die Zahlen im Detail
Russische LNG-Ankünfte in EU-Häfen fielen im August im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 25% auf etwa 770.000 Tonnen. Dies ist der niedrigste Stand für einen Monat seit 2021, so vorläufige Schiff-Tracking-Daten, die von Bloomberg zusammengestellt wurden. Während die Gesamtimporte der Region ebenfalls zurückgingen, wurde die Exportkapazität Russlands auch durch jährliche Arbeiten eingeschränkt.
Der Zusammenhang mit Edelmetallen
Die Abnahme der LNG-Lieferungen könnte einen indirekten Einfluss auf den Edelmetallmarkt haben. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen neigen Anleger dazu, sich sicherere Anlagen wie Gold und Silber zuzuwenden. Sollte die Situation eskalieren und zu einer Energiekrise in Europa führen, könnte dies die Nachfrage nach Edelmetallen erhöhen.
Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung
Die aktuelle Situation wirft erneut Fragen zur Energiepolitik der deutschen Bundesregierung auf. Trotz der offensichtlichen Abhängigkeit von russischem Gas scheint es wenig Bemühungen zu geben, alternative Energiequellen zu erschließen oder die Energieeffizienz zu verbessern. Dies ist besonders besorgniserregend angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen.
Ausblick
Obwohl die LNG-Lieferungen aus Russland im August zurückgegangen sind, könnte ein Kälteeinbruch im Winter die Nachfrage und damit die Importe wieder ankurbeln. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für die EU, ihre Energieversorgung zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von einzelnen Ländern zu verringern.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Energiepreise und die Wirtschaft insgesamt haben wird. Eines ist jedoch sicher: In unsicheren Zeiten wie diesen können Edelmetalle eine wichtige Rolle als sichere Anlage spielen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik