Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.04.2025
17:27 Uhr

Spaniens Stromnetz kollabiert: Sánchez' grüne Politik in der Kritik

Ein massiver Stromausfall in Spanien führte zum Tod von vier Menschen und legte etwa 60 Prozent der landesweiten Stromversorgung lahm, wobei zum Zeitpunkt des Ausfalls 55 Prozent der Energie aus Solarquellen stammte. Die Opposition kritisiert nun scharf die grüne Energiepolitik der sozialistischen Regierung unter Pedro Sánchez, während die Regierung einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und erneuerbaren Energien bestreitet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
17:25 Uhr

Drohender Handelskrieg: Trump plant massive Zollerhöhungen

Donald Trump plant für 2025 massive Zollerhöhungen, die deutlich über die Maßnahmen seiner ersten Amtszeit hinausgehen und besonders die europäischen Verbündete treffen könnten. Experten warnen vor einem beispiellosen Handelskrieg, der die fragile Weltwirtschaft erheblich belasten würde.
30.04.2025
17:01 Uhr

Neuer Elektro-Pickup von Bezos: Spartanisch, günstig und "Made in USA" - aber taugt er was?

Jeff Bezos' Start-up Slate Auto präsentiert einen spartanisch ausgestatteten Elektro-Pickup, der ohne moderne Extras wie elektrische Fensterheber oder große Displays auskommt und deutlich günstiger als der Durchschnitt sein soll. Mit einer maximalen Reichweite von 386 Kilometern und "Made in USA"-Produktion zielt das Fahrzeug eher auf den urbanen Einsatz als auf schwere Arbeitseinsätze ab.
30.04.2025
16:59 Uhr

Indiens geschickter Schachzug: Boeing-Deals als Trumpf in Handelsgesprächen mit den USA

Indien bereitet sich auf einen bedeutenden Handelspakt mit der Trump-Administration vor und nutzt dabei milliardenschwere Boeing-Aufträge im Wert von 67 Milliarden Dollar als Verhandlungsmasse. Neben der Bestellung von 590 Boeing-Flugzeugen hat Indien bereits über 8.500 Industriegüter von Zöllen befreit und erhöht strategisch seine Öl-Importe aus den USA.
30.04.2025
16:59 Uhr

Chinas Rohstoffgiganten in der Gewinnfalle - Überproduktion belastet die Märkte massiv

Chinesische Rohstoffproduzenten, insbesondere Rohölraffinerien, Stahlwerke und Kohlebergwerke, leiden unter massiven Gewinneinbrüchen aufgrund von Überproduktion und Überkapazitäten. Die anhaltende Überversorgung der Märkte drückt weiterhin auf die Preise, während die chinesische Führung bisher nicht regulierend eingreift.
30.04.2025
16:58 Uhr

Klimawahn: Wissenschaftler planen gefährliches Experiment mit Schwefel-Sprühflügen

Wissenschaftler der University College London und Yale planen laut einer Studie in "Earth's Future" den Einsatz von Boeing 777 Flugzeugen, um jährlich 12 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Atmosphäre zu sprühen und damit die Erde abzukühlen. Die britische Regierungsbehörde Aria bereitet bereits Feldversuche vor, wobei Experten vor möglichen Nebenwirkungen wie saurem Regen und einem "Terminationsschock" bei Beendigung der Maßnahmen warnen.
30.04.2025
15:28 Uhr

Spanischer Mega-Blackout verursacht Milliardenschäden - Warnung für Deutschland

Ein massiver Stromausfall in Spanien verursachte Schäden zwischen 1,6 und 4,5 Milliarden Euro, legte die Industrieproduktion lahm und führte zu mehreren Todesfällen. Der mehr als zehnstündige Blackout betraf die gesamte Infrastruktur des Landes, wobei Supermärkte ihr Kühlsortiment entsorgen mussten und der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kam.
30.04.2025
15:27 Uhr

Klimaziele in der Sackgasse: Ex-Premier Blair rechnet mit grüner Ideologie ab

Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair kritisiert in einem Bericht seiner Denkfabrik die aktuelle Klimapolitik als gescheitert und fordert eine grundlegende Neuausrichtung. Er plädiert für einen pragmatischeren Ansatz mit Einbezug von Atomkraft und CO₂-Speichertechnologien, während er das Versagen internationaler Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel bemängelt.
30.04.2025
14:23 Uhr

Grüne Energiepolitik treibt deutsche Wirtschaft in den Abgrund

Die deutsche Wirtschaft leidet unter steigenden Energiekosten, die durch die aktuelle Energiepolitik und den EU Green Deal verursacht werden. Die hohen Strompreise belasten besonders den Mittelstand und führen zu einem Dominoeffekt in allen Branchen, während erste Unternehmen ihre Produktion bereits ins Ausland verlagern.
30.04.2025
14:10 Uhr

Massive Militärschläge im Jemen: Großbritannien und USA intensivieren Kampf gegen Terror

Großbritannien und die USA haben in einer gemeinsamen Militäroperation über 1.000 Ziele der Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen, darunter Drohnen-Produktionsstätten nahe Sanaa. Bei den Angriffen, die sich gegen die vom Iran unterstützte Terrororganisation richten, wurden laut Pentagon hunderte Huthi-Kämpfer und mehrere Anführer getötet.
30.04.2025
14:07 Uhr

Alarmierende Entwicklungen: Sechs brisante Ereignisse, die Mainstream-Medien verschweigen

Mehrere besorgniserregende Entwicklungen bleiben derzeit von Mainstream-Medien weitgehend unbeachtet, darunter die FDA-Zulassung eines selbstamplifizierenden mRNA-Impfstoffs, ein Erdbeben in Kalifornien, Rekord-Goldpreise, ungewöhnliche Sonnenaktivität, vulkanische Aktivität in Alaska sowie geopolitische Spannungen im Nahen Osten. Die genannten Ereignisse könnten weitreichende Auswirkungen auf globaler Ebene haben.
30.04.2025
13:40 Uhr

Blackout-Gefahr in Deutschland: Experten warnen vor fatalen Stromausfällen

Experten warnen vor einem möglichen Blackout in Deutschland, wobei laut BSKI ein großflächiger Stromausfall nur zu 98 Prozent ausgeschlossen werden kann. Wichtige Gesetzesinitiativen zum Schutz kritischer Infrastruktur stocken, während der jüngste Blackout in Spanien und Portugal die Verwundbarkeit moderner Stromnetze aufzeigt.
30.04.2025
08:12 Uhr

Großbritannien startet gefährliches Klima-Experiment: Mit Flugzeugen gegen die Sonne

Großbritannien startet ein 50-Millionen-Pfund-Projekt, bei dem Flugzeuge Sulfatpartikel in der Stratosphäre freisetzen sollen, um durch reflektierende Wolken die Erde abzukühlen. Wissenschaftler warnen vor unkalkulierbaren Risiken wie veränderten Niederschlagsmustern, Ernteausfällen und Schäden an der Ozonschicht.
30.04.2025
08:10 Uhr

Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall: Massive Aufrüstung der zivilen Infrastruktur geplant

Die Bundeswehr plant eine massive Ausweitung der Zusammenarbeit mit zivilen Logistikunternehmen wie Deutsche Bahn und Lufthansa, um Deutschlands NATO-Verpflichtungen erfüllen zu können. Ab 2025 muss Deutschland innerhalb von 30 Tagen 30.000 Soldaten, 85 Schiffe und Kampfflugzeuge mobilisieren können, wofür die militärischen Kapazitäten allein nicht ausreichen.
30.04.2025
08:05 Uhr

Alarmierende Warnung der VDA-Präsidentin: Deutschland als Industriestandort in Gefahr

VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland aufgrund explodierender Energiekosten, hoher Bürokratiebelastungen und überdurchschnittlicher Arbeitskosten. Trotz geplanter Milliarden-Investitionen der Automobilindustrie fließt immer weniger Kapital nach Deutschland, weshalb Müller einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel fordert.
30.04.2025
07:58 Uhr

Volkswagen: Gewinneinbruch und China-Schwäche belasten Wolfsburger Autobauer

Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen drastischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, wobei besonders das schwächelnde China-Geschäft und hohe Sonderbelastungen den Konzern belasten. Das operative Ergebnis sank um 37 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, während der Umsatz leicht um 3 Prozent auf 77,6 Milliarden Euro stieg.
30.04.2025
07:55 Uhr

Deutscher Weltmarktführer Stihl kapituliert vor Standort Deutschland - Hunderte Stellen fallen weg

Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl plant einen weltweiten Stellenabbau von rund 500 Arbeitsplätzen, davon mehrere hundert in Deutschland, trotz eines Umsatzanstiegs von 1,1 Prozent auf 5,33 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Als Gründe werden der Umstieg auf Akkugeräte und die verschlechterten Wettbewerbsbedingungen am Standort Deutschland genannt.
30.04.2025
07:51 Uhr

Neue Wirtschaftsministerin will Heizungsgesetz kippen - Bürger können aufatmen

Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (51), bisher Vorstandsvorsitzende bei Westenergie, plant einen Kurswechsel in der deutschen Energiepolitik und könnte das umstrittene Heizungsgesetz kippen. Sie setzt auf einen technologieoffenen Ansatz bei der Energiewende und will die Gasnetze für grüne Energieträger wie Wasserstoff und Biogas erhalten.
30.04.2025
07:44 Uhr

Schockierende Machtdemonstration: Energieversorger schaltet Tierärztin den Strom ab

Eine Tierärztin in Niederösterreich wurde vom Energieversorger EVN von der Stromversorgung getrennt, nachdem sie die Installation eines Smart Meters verweigerte. Die Abschaltung erfolgte trotz laufender Gerichtsverfahren und hat gravierende Auswirkungen auf den Praxisbetrieb, da wichtige medizinische Geräte nicht mehr betrieben werden können.
30.04.2025
07:32 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt? Trump zeigt sich nach Vatikan-Treffen ungewohnt hart gegen Putin

Nach einem geheimen Treffen mit Selenskyj im Vatikan zeigt sich Ex-US-Präsident Trump überraschend kritisch gegenüber Putin und signalisiert verstärkte Unterstützung für die Ukraine. Die EU begrüßt den Kurswechsel und plant, gemeinsam mit einer CDU-geführten Bundesregierung unter Friedrich Merz den Druck auf Moskau zu erhöhen, während die ukrainische Rüstungsindustrie weiter ausgebaut werden soll.
30.04.2025
07:31 Uhr

Düstere Prognose: Globale Wirtschaft steuert auf dramatische Rezession zu

Laut Apollo-Chefökonom Torsten Slok droht ab Sommer 2025 eine der schwersten globalen Rezessionen der jüngeren Geschichte, ausgelöst durch neue US-Zölle und einen Zusammenbruch des China-Handels. Die Krise könnte besonders die deutsche Exportwirtschaft hart treffen, während erste Auswirkungen bereits ab April 2024 mit Massenentlassungen in der Frachtbranche erwartet werden.
30.04.2025
06:43 Uhr

Samsung warnt: US-Zölle bedrohen Technologie-Standort Deutschland

Samsung warnt vor schwerwiegenden Folgen der US-Zollpolitik für den Technologiestandort Deutschland, die das Geschäft mit Speicherchips und Smartphones stark beeinträchtigen könnte. Die Kombination aus amerikanischen Handelsbeschränkungen und steigenden Produktionskosten bedroht die deutsche Technologieindustrie zusätzlich zu den bereits bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen.
30.04.2025
06:40 Uhr

Volkswagen in der Krise: Gewinneinbruch von 41 Prozent erschüttert deutschen Traditionskonzern

Volkswagen verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Gewinneinbruch von 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro, während der operative Gewinn um 36 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro sank. Besonders das China-Geschäft entwickelt sich mit einem Minus von sechs Prozent weiter rückläufig, während die Elektrostrategie trotz steigender Bestellungen mit nur 20 Prozent Anteil an den Gesamtbestellungen hinter den Erwartungen zurückbleibt.
30.04.2025
05:03 Uhr

Energiewende in der Sackgasse: Spanischer Blackout verursacht Milliardenschäden

Ein massiver Stromausfall auf der iberischen Halbinsel, bei dem 59 Prozent des Stroms aus Solarenergie stammten, verursachte Schäden von 1,6 Milliarden Euro in der spanischen Wirtschaft. Der plötzliche Einbruch der Solarstromerzeugung von 18 auf 8 Gigawatt innerhalb von fünf Minuten legte weite Teile Spaniens und Portugals für bis zu 12 Stunden lahm.
30.04.2025
05:02 Uhr

Wirtschaftsstandort Deutschland: Stihl streicht 500 Stellen - Verbrenner-Aus trifft deutsche Arbeitsplätze

Der Motorsägen- und Gartengerätehersteller Stihl streicht weltweit rund 500 Stellen, davon einen niedrigen dreistelligen Bereich in Deutschland. Die Transformation zu Akku-betriebenen Geräten und schwierige Wettbewerbsbedingungen am Standort Deutschland werden als Hauptgründe genannt, während das Unternehmen für die kommenden Jahre nur noch ein geringes Wachstum erwartet.
30.04.2025
04:59 Uhr

Spaniens Energiewende-Desaster: Grüne Politik führt zu landesweitem Blackout

Ein massiver Stromausfall legte Spanien und Teile Portugals lahm, nachdem das Land kurz zuvor noch seine vollständige Versorgung durch erneuerbare Energien gefeiert hatte. Als Ursache wurde eine Überproduktion von Solarstrom identifiziert, die das Stromnetz zum Kollabieren brachte, wobei der spanische Netzbetreiber Red Electrica bereits vor Monaten vor solchen Risiken gewarnt hatte.
30.04.2025
04:59 Uhr

Tödlicher Blackout in Spanien: Stromausfall fordert vier Menschenleben

Ein massiver Stromausfall in Spanien, der sich auch auf Portugal, Südwestfrankreich und Marokko auswirkte, forderte vier Menschenleben, darunter eine dreiköpfige Familie durch Kohlenmonoxidvergiftung eines Notstromaggregats und eine Frau durch einen Kerzenbrand. Der Blackout legte die gesamte Infrastruktur lahm, führte zur Evakuierung von 35.000 Menschen aus dem öffentlichen Nahverkehr in Madrid und löste Ermittlungen wegen möglicher Computersabotage aus.
29.04.2025
19:35 Uhr

Baerbocks bizarre Abschiedsrede: EU als "Sehnsuchtsort für Sicherheit" - Die grüne Realitätsverweigerung geht weiter

Außenministerin Baerbock bezeichnete in ihrer Abschiedsrede die EU als "Sehnsuchtsort für Sicherheit" und betonte die Bedeutung der Ukraine-Politik sowie maritimer Sicherheit. Nach ihrem Ausscheiden wird sie ab September 2025 für ein Jahr als Präsidentin der UN-Generalversammlung fungieren.
29.04.2025
15:38 Uhr

China stellt US-Flüssiggas-Importe ein - Handelskrieg eskaliert weiter

China hat seit Anfang Februar alle Flüssigerdgas-Importe aus den USA eingestellt und orientiert sich stattdessen verstärkt Richtung Mittlerer Osten, wie ein neuer Großvertrag mit dem emiratischen Energiekonzern Adnoc zeigt. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für die US-Energiewirtschaft und erwarten den ersten Rückgang chinesischer LNG-Importe seit 2022.
29.04.2025
13:55 Uhr

Schockwelle bei VW: Traditionswerk Osnabrück wird geschlossen - 2.300 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft

Der Volkswagen-Konzern setzt seinen radikalen Sparkurs unbeirrt fort und schickt damit erneut eine Schockwelle durch die deutsche Industrielandschaft. Wie nun bekannt wurde, hat der Markenvorstand das endgültige Aus für das Werk in Osnabrück beschlossen. Ab Oktober 2027 sollen an dem traditionsreichen Standort keine Konzernfahrzeuge mehr vom Band rollen - ein herber Schlag für die Region und die dort beschäftigten 2.300 Mitarbeiter.

Die Entscheidung markiert das Ende einer jahrzehntelangen Automobilproduktion in Osnabrück. Der Standort, der einst als Karmann-Werk bekannt war und...

29.04.2025
13:52 Uhr

Grüne Energie außer Kontrolle: Spaniens Stromnetz kollabiert durch Solar-Überproduktion

In Spanien führte eine massive Überproduktion von Solarstrom zu einem landesweiten Blackout, als etwa 55 Prozent der Stromproduktion aus Solaranlagen stammte und die Exportleitung nach Frankreich zusammenbrach. Die automatischen Schutzmechanismen der Solaranlagen versagten, wodurch das Land innerhalb weniger Sekunden rund 60 Prozent seiner Stromleistung verlor und erst am Folgetag die Versorgung vollständig wiederhergestellt werden konnte.
29.04.2025
13:51 Uhr

Wirtschaftspolitische Bankrotterklärung: Merz führt Habecks fatalen CO2-Kurs ungebremst fort

Mit der Ernennung von Katherina Reiche zur neuen Bundeswirtschaftsministerin setzt die Merz-Regierung den klimapolitischen Kurs der Vorgängerregierung fort. Die energieintensive Industrie und Bauwirtschaft stecken in einer Rezession, während internationale Kritiker die deutsche Energiepolitik als unwirtschaftlich bewerten.
29.04.2025
13:51 Uhr

Warnung vor Blackout: Deutschlands Stromnetz am Rande des Kollapses

Nach einem verheerenden Stromausfall in Spanien und Portugal im April 2025, ausgelöst durch überlastete Netze bei zu hoher Solar-Einspeisung, warnen Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Die Bundesregierung treibt den Ausbau der Solarenergie voran, ohne die nötige Netzinfrastruktur entsprechend anzupassen, was laut Bundesnetzagentur bereits zu regionalen Netzengpässen führt.
29.04.2025
13:36 Uhr

Alarmstufe Rot: Deutsche Industrie steht vor dem Exodus - Ampel-Regierung schaut tatenlos zu

Eine aktuelle Studie von Alvarez & Marsal zeigt, dass jedes fünfte deutsche Unternehmen eine Abwanderung ins Ausland plant, während die industrielle Produktion seit 2019 um mehr als zehn Prozent eingebrochen ist. Nur noch 40 Prozent der Unternehmen sehen sich als wettbewerbsfähig an, wobei besonders die ausufernde Bürokratie und hohe Energiekosten als Hauptgründe genannt werden.
29.04.2025
12:11 Uhr

Massiver Stromausfall in Südeuropa: Faeser nutzt Krise für politische Agenda

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile der iberischen Halbinsel lahm und führte zu Verkehrschaos sowie Telekommunikationsausfällen, wobei auch Teile Südwestfrankreichs und Marokkos betroffen waren. Während ein Cyberangriff als Ursache ausgeschlossen wird, nutzt Bundesinnenministerin Faeser den Vorfall, um ihren Gesetzentwurf zum Schutz kritischer Infrastrukturen wieder in die Diskussion zu bringen.
29.04.2025
11:23 Uhr

Verbrenner-Aus: VW-Chef rudert zurück und fordert mehr Zeit für den Umstieg

VW-Chef Oliver Blume fordert nun "flexible Übergangszeiträume" beim geplanten EU-Verbrenner-Aus ab 2035, nachdem er sich noch im März klar dafür ausgesprochen hatte. Die Forderung kommt vor dem Hintergrund, dass noch immer 80 Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland auf Verbrenner entfallen und die E-Mobilität mit schleppenden Verkaufszahlen kämpft.
29.04.2025
10:01 Uhr

Kupfermarkt unter Druck: China steht vor dramatischer Versorgungskrise

Aufgrund der US-Strafzölle gegen China droht dem weltgrößten Kupferverbraucher eine dramatische Versorgungskrise bei dem wichtigen Industriemetall. Die angespannte Situation könnte schwerwiegende Folgen für die globalen Lieferketten haben, da Kupfer besonders für die Elektrifizierung, Energiewende und Digitalisierung unverzichtbar ist.
29.04.2025
09:24 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Autoindustrie schlägt Alarm

Die deutsche Automobilindustrie warnt durch VDA-Präsidentin Hildegard Müller vor dem wirtschaftlichen Niedergang des Standorts Deutschland, wobei explodierende Energiekosten, hohe Steuern und überbordende Bürokratie als Hauptgründe genannt werden. Geplante Investitionen von über 500 Milliarden Euro fließen zunehmend ins Ausland, während China massiv in Zukunftstechnologien investiert.
29.04.2025
08:28 Uhr

Porsche in der Krise: Gewinneinbruch und düstere Prognosen erschüttern Traditionshersteller

Porsche verzeichnet im ersten Quartal 2024 einen dramatischen Gewinneinbruch von 40,6 Prozent auf 760 Millionen Euro, während der Umsatz um 1,7 Prozent auf 8,86 Milliarden Euro zurückging. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwacher Nachfrage in China, verhaltenen E-Auto-Verkäufen und steigenden Kosten in der Batterieproduktion, weshalb die Jahresprognose deutlich nach unten korrigiert werden musste.
29.04.2025
07:46 Uhr

Windkraft-Wahnsinn: Die dunkle Seite der "grünen" Energiewende

Die vermeintlich saubere Windenergie entpuppt sich zunehmend als ökologische Zeitbombe. Während die Ampel-Regierung weiterhin unbeirrt am massiven Ausbau der Windkraft festhält, häufen sich die alarmierenden Erkenntnisse über die verheerenden Umweltauswirkungen der bis zu 285 Meter hohen Industrieanlagen. Besonders brisant sind die neuesten Erkenntnisse über die Mikropartikel-Erosion der Rotorblätter. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 340 Stundenkilometern drehen sich die gewaltigen Flügel und setzen dabei kontinuierlich giftige Abriebpartikel frei. Diese mikroskopisch kleinen Teilchen, die unter anderem das als lebensgefährlich eingestufte Bisphenol-A enthalten, kontaminieren Böden, Oberflächenwasser und sogar das Grundwasser.

Fatale...

29.04.2025
07:26 Uhr

Nach Habecks Scheitern: Kann Katherina Reiche die deutsche Wirtschaft noch retten?

Nach dem wirtschaftlichen Niedergang unter Robert Habeck soll die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) das Ruder herumreißen, wobei die 51-jährige Ex-Bundestagsabgeordnete und Westenergie-Chefin sowohl politische als auch wirtschaftliche Expertise mitbringt. Zu ihren Hauptaufgaben gehören der Ausbau der Stromnetze und erneuerbarer Energien sowie Bürokratieabbau, allerdings wurden die Kompetenzen des Wirtschaftsministeriums durch die Ausgliederung des Klimaschutzes ans Umweltministerium beschnitten.
29.04.2025
06:46 Uhr

Designierte Wirtschaftsministerin Reiche: Kann sie Deutschlands Wirtschaft noch retten?

Die designierte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche steht vor der Herausforderung, die deutsche Wirtschaft aus ihrer Krise zu führen, wobei Experten ihre praktische Erfahrung im Energiesektor als Vorteil sehen. Allerdings wurde das Wirtschaftsministerium in seinen Kompetenzen stark beschnitten, wodurch wichtige Entscheidungen künftig im Bundeskanzleramt und Finanzministerium getroffen werden.
29.04.2025
06:43 Uhr

Spaniens Energiewende rächt sich: Massiver Stromausfall legt iberische Halbinsel lahm

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei Metropolen wie Madrid, Barcelona und Lissabon besonders betroffen waren und das öffentliche Leben zum Erliegen kam. Bei der Wiederherstellung der Stromversorgung mussten die Netzbetreiber hauptsächlich auf erneuerbare Energien zurückgreifen, da sich konventionelle Kraftwerke nach einem Totalausfall nur langsam wieder hochfahren lassen.
29.04.2025
06:30 Uhr

Mega-Blackout in Spanien: Behörden warnen vor vorschneller Stromnutzung

Ein massiver Stromausfall hat die iberische Halbinsel erfasst und zu einem weitreichenden Infrastrukturkollaps in Spanien, Portugal, Andorra und Teilen Frankreichs geführt. Während erste Regionen wieder ans Netz gehen, warnen die Behörden vor überhasteter Stromnutzung, da das Netz weiterhin instabil ist.
29.04.2025
06:03 Uhr

Wirtschaftliche Eiszeit in der Eurozone: Deutschland rutscht erneut in die Rezession

Die deutsche Wirtschaft zeigt deutliche Rezessionsanzeichen, wobei der Einkaufsmanagerindex (PMI) im April auf 49,7 Punkte gefallen ist, während die gesamte Eurozone mit 50,1 Punkten nur knapp über der Kontraktionsgrenze liegt. Besonders die deutsche Industrie leidet unter der aktuellen Situation mit einem PMI von 48,0 Punkten, während auch der Dienstleistungssektor mit 48,8 Punkten Schwäche zeigt.
29.04.2025
05:51 Uhr

Ölpreise fallen: Handelskrieg zwischen USA und China lässt globale Rezessionsängste wachsen

Die Ölpreise fallen aufgrund wachsender Rezessionsängste, ausgelöst durch den sich verschärfenden Handelskrieg zwischen den USA und China. Die Futures für Brent-Rohöl sanken um 0,7 Prozent auf 65,42 Dollar pro Barrel, während die Großbank Barclays ihre Preisprognosen deutlich nach unten korrigierte und die OPEC+ eine Produktionserhöhung erwägt.
29.04.2025
05:43 Uhr

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm - Kritische Infrastruktur erneut verwundbar

Ein massiver Stromausfall legte am Montag große Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei allein in Madrid 286 Menschen aus Aufzügen gerettet werden mussten und insgesamt 15 Gigawatt Strom ausfielen. Während die Versorgung mittlerweile wiederhergestellt ist und Notlieferungen aus Frankreich und Marokko angefordert wurden, bleiben die genauen Ursachen für den Blackout unklar.
29.04.2025
05:43 Uhr

Iberische Halbinsel im Dunkeln: Ausgerechnet die Ukraine bietet Hilfe bei Mega-Blackout an

Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal ins Chaos gestürzt, wobei Metropolen wie Madrid und Lissabon von Verkehrsproblemen und Flugausfällen betroffen sind. Während die spanische Cybersicherheitsbehörde einen möglichen Hackerangriff untersucht, bietet ausgerechnet die kriegsgebeutelte Ukraine ihre Expertise bei der Wiederherstellung der Energieversorgung an.
29.04.2025
05:34 Uhr

Massiver Stromausfall legt Iberische Halbinsel lahm - Energiewende-Kritiker sehen sich bestätigt

Ein massiver Stromausfall legte am Montag weite Teile Spaniens und Portugals lahm, wobei Millionen Menschen von dem Blackout betroffen waren und kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser nur durch Notstromaggregate funktionsfähig blieben. Während die genaue Ursache noch untersucht wird und auch ein Cyberangriff nicht ausgeschlossen werden kann, mussten die spanischen Atomkraftwerke in den Notbetrieb übergehen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“