Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
17:24 Uhr

Bitcoin-Crash und Tech-Ausverkauf: Wenn die Märkte ihre Nerven verlieren

Die Finanzmärkte erlebten einen dramatischen Ausverkauf, bei dem der S&P 500 von einem Plus von 2 Prozent in ein Minus von 1,56 Prozent stürzte und Bitcoin unter 82.000 Dollar crashte. Besonders Tech-Werte wie Nvidia gerieten trotz guter Zahlen unter Druck, während der Nasdaq seinen schlechtesten Tag seit zwei Monaten verzeichnete.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.11.2025
17:20 Uhr

Chinas Zentralbank spielt mit dem Feuer: Wenn Sturheit zum Wirtschaftsrisiko wird

Chinas Zentralbank ignoriert trotz schwächelnder Wirtschaftsdaten die Warnsignale und verweigert präventive Zinssenkungen, während andere Notenbanken längst gehandelt haben. Die PBOC hält an ihrem restriktiven Kurs fest, obwohl Industrieproduktion schwächelt und Deflationsdruck anhält.
21.11.2025
10:14 Uhr

Bitcoin-Absturz erschüttert Kryptomärkte: Wenn die digitale Blase platzt

Bitcoin stürzt unter 82.000 Dollar ab und durchbricht kritische Unterstützungsmarken, während Ethereum auf den niedrigsten Stand seit April fällt. Großinvestoren haben seit September über 20 Milliarden Dollar aus dem Kryptomarkt abgezogen, was den Verkaufsdruck weiter verstärkt.
20.11.2025
17:53 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosigkeit steigt trotz neuer Jobs auf Vierjahreshoch

Der US-Arbeitsmarkt zeigt widersprüchliche Signale: Trotz 119.000 neuer Jobs im September stieg die Arbeitslosigkeit auf 4,4 Prozent, den höchsten Stand seit Oktober 2021. Besonders betroffen sind junge Arbeitnehmer und der öffentliche Dienst, der seit Januar 97.000 Stellen abbaute.
20.11.2025
17:51 Uhr

Fed-Liquiditätskrise: Warum die Notenbank bald wieder die Geldschleusen öffnen muss

Die amerikanische Notenbank Fed steht vor einer Liquiditätskrise, da die Bankreserven auf ein Fünfjahrestief fallen und erste Stresssignale am Geldmarkt auftreten. Die Fed bereitet bereits eine neue Runde der Gelddruckerei vor, da das Finanzsystem ohne ständige Notenbank-Interventionen nicht mehr funktioniert.
20.11.2025
06:13 Uhr

Silber vor Kursexplosion: UBS sieht historische Kaufchance nach Preisrückgang

Die UBS sieht trotz des jüngsten Kursrückgangs von Silber eine historische Kaufchance und prognostiziert einen Anstieg auf 55 Dollar pro Unze bis Mitte 2026. Die Bank interpretiert die Korrektur als gesunde Gewinnmitnahmen nach der Rally und verweist auf langfristige Treiber wie niedrige Zinsen und steigende Staatsverschuldung.
19.11.2025
16:51 Uhr

Die schleichende Enteignung: Wie Inflation unsere Gesellschaft zersetzt

Die Inflation wird als schleichende Enteignung beschrieben, die durch Geldmengenausweitung entsteht und systematisch Sparer zugunsten von Schuldnern benachteiligt. Laut dem Artikel zerstört diese Politik nicht nur Vermögen, sondern auch die moralischen Grundlagen der Gesellschaft durch Abhängigkeit und Werteverfall. Als Schutz werden physische Edelmetalle wie Gold empfohlen.
19.11.2025
12:16 Uhr

Trumps Machtspiel um die Fed: Der Präsident will Powell loswerden und hat bereits seinen Nachfolger im Visier

Trump will Fed-Chef Jerome Powell loswerden und hat bereits fünf Kandidaten für dessen Nachfolge im Visier, darunter die Fed-Gouverneure Christopher Waller und Michelle Bowman. Finanzminister Scott Bessent soll den Auswahlprozess noch vor Weihnachten abschließen, nachdem die Bewerber im Weißen Haus vorgesprochen haben.
19.11.2025
07:49 Uhr

UBS prophezeit Goldpreis-Explosion: Warum die Schweizer Großbank auf 5.000 Dollar spekuliert

Die Schweizer Großbank UBS prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 5.000 Dollar, wobei bereits für 2025 ein Anstieg auf 4.200 Dollar und für 2026 auf 4.500 Dollar erwartet wird. Als Treiber sehen die Analysten makroökonomische Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und sinkende Realzinsen.
18.11.2025
20:33 Uhr

Fed-Chaos: Amerikas Notenbank zerfleischt sich im Zinsstreit

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve ist intern tief gespalten über den weiteren Zinskurs, wobei Trump-ernannte Gouverneure für Senkungen plädieren, während regionale Präsidenten vor anhaltend hoher Inflation warnen. Zusätzlich erschwert der jüngste Regierungsstillstand die Entscheidungsfindung durch verspätete Wirtschaftsdaten.
18.11.2025
11:41 Uhr

Chinas Goldreserven wachsen heimlich: 15 Tonnen im September – während die Welt wegschaut

China stockte laut Goldman Sachs seine Goldreserven im September heimlich um 15 Tonnen auf, meldete aber offiziell nur 1,24 Tonnen. Zentralbanken weltweit kauften im September insgesamt 64 Tonnen Gold und setzen ihre aggressive Akkumulationsstrategie zur Absicherung gegen geopolitische Risiken fort.
18.11.2025
07:31 Uhr

Panik am deutschen Aktienmarkt: DAX vor dramatischem Einbruch

Der DAX steuert nach drei Verlusttagen auf einen weiteren Kurssturz von 1,3 Prozent zu und könnte kritische Unterstützungsmarken durchbrechen. Auslöser sind Unsicherheiten über die Fed-Zinspolitik und negative Vorgaben aus den USA und Asien. Auch Bitcoin, Gold und Öl verzeichnen deutliche Verluste.
17.11.2025
08:24 Uhr

Goldgedeckte US-Anleihen: Das letzte Aufbäumen eines sterbenden Imperiums?

Judy Shelton, ehemalige Trump-Nominierte für die Federal Reserve, sprach bei CNBC über goldgedeckte US-Staatsanleihen, was Analyst David Morgan als Zeichen für den nahenden Kollaps des amerikanischen Imperiums wertet. Morgan prognostiziert für 2026 mindestens 20 Prozent Anstieg bei Gold- und Silberpreisen und zieht Parallelen zum Untergang des Römischen Reiches.
14.11.2025
12:52 Uhr

Goldpreis explodiert: Wenn Datenchaos und Fed-Spekulationen auf einen ausgedörrten Markt treffen

Der Goldpreis steigt aufgrund des US-Government-Shutdowns und fehlender Wirtschaftsdaten stark an, wobei Gold ein Wochenplus von 5 Prozent und Silber sogar über 10 Prozent verzeichnet. Ein technischer Gamma-Squeeze in einem liquiditätsarmen Markt verstärkt die Aufwärtsbewegung zusätzlich.
14.11.2025
12:33 Uhr

Aktienmarkt-Crash: KI-Blase platzt und Fed-Hoffnungen zerbrechen

Die Börsen befinden sich im freien Fall, der S&P 500 verlor 1,3 Prozent und der Nasdaq 100 brach um 2 Prozent ein, während KI-Aktien wie Nvidia und Broadcom stark abstürzten. Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung sank von 72 auf 50 Prozent, Bitcoin fiel unter 100.000 Dollar.
13.11.2025
11:09 Uhr

Trump hofiert Wall Street: Geheimes Dinner mit Finanzelite im Weißen Haus

Trump lädt heute Abend die mächtigsten Wall Street-Vertreter wie JPMorgan-Chef Jamie Dimon, BlackRock-Boss Larry Fink und Goldman Sachs' David Solomon zu einem exklusiven Dinner ins Weiße Haus. Die Zusammenkunft soll die Beziehungen zur Finanzwelt stärken, wirft aber Fragen zu Trumps Prioritäten auf.
13.11.2025
10:35 Uhr

Gold trotzt US-Shutdown-Ende: Warum der Edelmetallpreis weiter steigt

Gold setzt trotz Ende des längsten US-Regierungsstillstands seinen Aufwärtstrend fort, da Anleger dem politischen Happy End misstrauen. Zentralbanken wie die chinesische Volksbank stocken weiter ihre Goldreserven auf und suchen Alternativen zum US-Dollar.
12.11.2025
17:27 Uhr

Chinas Zentralbank signalisiert Kurswechsel: Zinssenkungen rücken in weite Ferne

Chinas Zentralbank signalisiert in ihrem Quartalsbericht einen weniger expansiven geldpolitischen Kurs und deutet an, dass weitere Zinssenkungen vorerst nicht geplant sind. Die People's Bank of China zeigt sich zuversichtlich, das Wachstumsziel von fünf Prozent zu erreichen und setzt auf gezielte statt lockere Kreditpolitik.
11.11.2025
21:10 Uhr

Gold glänzt wieder: Politisches Chaos in Washington treibt Edelmetallpreise

Der Goldpreis erreichte am Dienstag den höchsten Stand seit drei Wochen, da Anleger wegen des drohenden US-Regierungs-Shutdowns und politischer Turbulenzen in Washington in sichere Häfen flüchten. Die Märkte rechnen mit 64-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer Fed-Zinssenkung im Dezember.
11.11.2025
07:07 Uhr

Rekord-Shutdown in den USA: Demokraten knicken nach 41 Tagen ein

Nach 41 Tagen stimmte der US-Senat mit 60 zu 40 Stimmen für einen Kompromisshaushalt, der den längsten Regierungsstillstand in der US-Geschichte beenden könnte. Mehrere Demokraten stimmten für den republikanischen Vorschlag, nachdem Hunderttausende Bundesbedienstete in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt wurden.
11.11.2025
06:55 Uhr

Gold durchbricht 4.000-Dollar-Marke: Analysten erwarten neue Rekorde im Jahr 2026

Gold durchbricht die 4.000-Dollar-Marke und Analysten der ING-Bank erwarten für das erste Quartal 2026 einen weiteren Anstieg auf durchschnittlich 4.100 US-Dollar je Unze. Zentralbanken kauften im dritten Quartal 220 Tonnen Gold, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
10.11.2025
19:41 Uhr

US-Senat vor historischer Einigung: Regierungsstillstand könnte nach Rekordzeit enden

Nach dem längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte zeichnet sich eine Lösung ab, da der Senat eine entscheidende Verfahrenshürde überwand. Ein Gesetzespaket könnte bereits heute verabschiedet werden, das die Regierung bis Januar 2026 finanziert und entlassene Angestellte wieder einstellt.
10.11.2025
19:41 Uhr

US-Märkte im Höhenflug: Demokraten knicken ein und beenden Regierungsstillstand

Nach fast 40 Tagen haben die Demokraten den längsten Regierungsstillstand in der US-Geschichte beendet und signalisiert, die Regierungsgeschäfte ohne nennenswerte Zugeständnisse wieder aufzunehmen. Die US-Märkte reagierten euphorisch mit deutlichen Kursgewinnen bei S&P 500 und Nasdaq Futures.
10.11.2025
19:40 Uhr

Datenflut nach Regierungsstillstand: Märkte warten gespannt auf Arbeitsmarktbericht

Der US-Senat stimmte mit 60 zu 40 Stimmen für ein Verfahren zur Beendigung des Regierungsstillstands, nachdem moderate Demokraten mit ihrer Parteiführung brachen. Nach der Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte erwartet die Märkte eine Flut verzögerter Wirtschaftsdaten, darunter der September-Arbeitsmarktbericht.
10.11.2025
19:34 Uhr

Ray Dalio schlägt Alarm: Fed pumpt die Wirtschaft in eine gefährliche Blase

Ray Dalio warnt vor einer gefährlichen Situation, da die Fed mit lockerer Geldpolitik in eine bereits bestehende Blase stimuliert statt wie üblich eine Krise zu bekämpfen. Dies markiere das Endstadium eines 75-jährigen Wirtschaftszyklus mit verheerenden Folgen für Sparer und Anleger.
10.11.2025
19:33 Uhr

US-Militärshow vor Venezuela: Wenn B-52 Bomber gegen Kleinkriminelle fliegen

Die USA führen mit B-52 Bombern Militärmanöver vor Venezuelas Küste durch, angeblich zur Drogenbekämpfung. Recherchen zeigen jedoch, dass die als "Narco-Terroristen" bezeichneten Personen hauptsächlich verzweifelte Fischer und Tagelöhner sind, die für 500 Dollar ihr Leben riskieren.
10.11.2025
19:29 Uhr

Stablecoins: Wie private Digitalwährungen zur Rettungsleine für Amerikas Schuldenberg werden

Die USA haben mit dem GENIUS Act 2025 erstmals umfassende Stablecoin-Regulierung verabschiedet, wodurch private digitale Dollar entstehen, die vollständig durch US-Staatsanleihen gedeckt sind. Dies schafft neue Käufer für amerikanische Staatsschulden, während traditionelle ausländische Investoren ihre Treasury-Bestände reduzieren.
08.11.2025
08:50 Uhr

Goldpreis im Aufwind: Dollar-Schwäche befeuert neue Zinssenkungshoffnungen

Der Goldpreis legte am Freitag deutlich zu, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Erwartungen für eine weitere Zinssenkung der Fed im Dezember auf 67 Prozent steigen ließen. Gleichzeitig führte der US-Dollar die Verluste unter den wichtigsten Währungen an, was Gold zusätzlich stützte.
07.11.2025
17:39 Uhr

Verbrauchervertrauen auf 45-Jahres-Tief: Wenn die Realität der Propaganda widerspricht

Das Verbrauchervertrauen in den USA ist im November auf ein 45-Jahres-Tief von 50,3 Punkten gefallen, obwohl die Aktienmärkte Rekordstände erreichen und die Arbeitslosigkeit niedrig ist. Die Umfrage zeigt eine extreme Kluft zwischen der positiven Stimmung wohlhabender Aktienbesitzer und der pessimistischen Einschätzung der breiten Bevölkerung.
06.11.2025
15:36 Uhr

Massenentlassungen im Oktober erreichen 20-Jahres-Hoch: Wenn KI und Kostendruck den Arbeitsmarkt erschüttern

Die USA verzeichnen im Oktober mit 153.000 gestrichenen Stellen die höchste Entlassungswelle für diesen Monat seit über 20 Jahren. Besonders betroffen sind der Technologiesektor mit 33.281 Stellenstreichungen und der Lagerbereich mit 47.878 Entlassungen. Hauptgründe sind KI-Implementierung, Kostendruck und schwächelnde Marktbedingungen bei gleichzeitig historisch niedrigen Neueinstellungen.
06.11.2025
15:35 Uhr

US-Arbeitsmarkt im freien Fall: Private Daten enthüllen dramatischen Jobverlust im Oktober

Die USA verloren laut privaten Daten von Revelio Labs im Oktober netto 9.100 Arbeitsplätze, wobei allein 22.210 Stellen im öffentlichen Sektor gestrichen wurden. Die Märkte reagierten mit fallenden Anleiherenditen und sinkenden Aktienkursen, während die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im Dezember stieg.
06.11.2025
07:02 Uhr

Goldpreis erholt sich kräftig – während Aktienmärkte weltweit einbrechen

Der Goldpreis erholte sich kräftig um 1,5 Prozent auf fast 4.000 US-Dollar je Unze, während die globalen Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten. Trotz robuster US-Arbeitsmarktdaten suchten Anleger Schutz im Edelmetall, da Fed-Chef Powell Unsicherheit über weitere Zinssenkungen schürte.
06.11.2025
06:15 Uhr

Zentralbanken auf Goldkaufrausch: Brasilien führt September-Rallye mit 15 Tonnen an

Zentralbanken kauften im September mit 39 Tonnen so viel Gold wie seit fast einem Jahr nicht mehr, angeführt von Brasilien mit 15 Tonnen. Die massive Kaufaktivität bei minimalen Verkäufen zeigt das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und unterstreicht Golds Rolle als Wertspeicher.
05.11.2025
07:58 Uhr

Goldpreis vor entscheidender Hürde: 4.155 Dollar als Schlüsselmarke für Anleger

Der Goldpreis steht vor der entscheidenden Hürde von 4.155 Dollar, deren Durchbruch laut Heraeus-Experten das Ende der Korrektur signalisieren würde. Die Goldnachfrage stieg im dritten Quartal um 16 Prozent auf 1.258 Tonnen, wobei die Investitionsnachfrage um 47 Prozent zulegte.
05.11.2025
07:12 Uhr

Panik an den Börsen: Wenn die Blase platzt, flüchten kluge Anleger ins Gold

Die globalen Börsen erleben massive Verkaufswellen, der DAX fällt unter die 50-Tage-Linie und Technologieaktien brechen ein, während die Spekulationsblase um Künstliche Intelligenz zu platzen beginnt. Gold steigt um 0,8 Prozent auf 3.964 Dollar und etabliert sich als sicherer Hafen in den turbulenten Zeiten.
05.11.2025
07:12 Uhr

Börsenturbulenzen: Wenn die KI-Blase zu platzen droht

Die US-Börsen erlitten deutliche Verluste, wobei der Nasdaq über 2 Prozent einbüßte, da Zweifel an den hohen KI-Bewertungen aufkommen. Fed-Chef Powell dämpfte Zinssenkungshoffnungen aufgrund anhaltender Inflation. Der DAX fiel unter 24.000 Punkte zurück.
05.11.2025
07:06 Uhr

Goldpreis konsolidiert bei 4.000 Dollar – Experten sehen 5.000 Dollar als nächstes großes Ziel

Der Goldpreis konsolidiert nach seinem Jahresanstieg bei rund 4.000 Dollar und durchläuft eine gesunde Verschnaufpause. Experten prognostizieren mehrheitlich einen Anstieg auf 5.000 Dollar binnen zwölf Monaten, unterstützt durch anhaltende Zentralbankkäufe und geopolitische Unsicherheiten.
05.11.2025
07:04 Uhr

Goldene Zeiten: 10-Millionen-Dollar-Kloschüssel offenbart den wahren Wert des Geldes

Eine goldene Toilette aus 18-karätigem Gold des Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby's versteigert, wobei der Startpreis am Goldwert von etwa 10 Millionen Dollar orientiert wird. Das Kunstwerk zeigt laut dem Artikel, dass Gold als echter Wertspeicher fungiert, während Fiat-Währungen an Kaufkraft verlieren.
04.11.2025
07:33 Uhr

Zombie-Unternehmen: Die tickende Zeitbombe im US-Aktienmarkt

639 von 3.000 Unternehmen im Russell-Index können ihre Zinszahlungen nicht mehr aus operativen Gewinnen bedienen und gelten als Zombie-Unternehmen. Die Zahl erreichte im Oktober 2025 den höchsten Stand seit Anfang 2022, besonders betroffen sind Gesundheits- und Biotechnologie-Firmen.
04.11.2025
06:59 Uhr

Trumps Wirtschaftswunder vor dem Kollaps? Vier Alarmsignale deuten auf drohende US-Rezession hin

Vier Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine mögliche US-Rezession hin: sinkende Arbeitnehmerzufriedenheit, steigende Autokreditausfälle, einbrechende Frachtvolumen und explodierende Staatszinsen. Die britische Investmentfirma M&G warnt vor einer "Trumpcession", da die Zinslast der USA bereits das Verteidigungsbudget übersteigt.
03.11.2025
12:23 Uhr

Trumps Atomtest-Ankündigung: Ein gefährliches Spiel mit dem nuklearen Feuer

Trump kündigte während seiner Asienreise die Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an, was China strategische Vorteile verschaffen könnte. China hat bisher nur 45 Atomtests durchgeführt im Vergleich zu 1.030 US-Tests und könnte daher mehr von neuen Tests profitieren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen