Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

IFO - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
10:14 Uhr

Deutsche Industrie im freien Fall: Einkaufsmanagerindex signalisiert düstere Zeiten

Der deutsche Einkaufsmanagerindex für November zeigt eine dramatische Verschlechterung der Wirtschaftslage, wobei der Industrieindex auf 48,4 Punkte und damit auf ein 6-Monatstief fiel. Besonders alarmierend sind die einbrechenden Auftragseingänge und der beschleunigte Stellenabbau in der Industrie.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

20.11.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut dokumentiert flächendeckenden Auftragskollaps

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Auftragskollaps in der deutschen Wirtschaft, wobei 37 Prozent der Unternehmen über akute Auftragsnot klagen. Besonders betroffen sind die Chemiebranche mit einem Indexwert von minus 19,4 Punkten sowie Metall- und Papierindustrie mit 45 Prozent notleidender Betriebe. Für 2024 werden Rekord-Insolvenzen von 25.000 Betriebsaufgaben erwartet.
19.11.2025
07:18 Uhr

Rentenpläne der Merz-Regierung: Unternehmer schlagen Alarm vor explodierenden Kosten

Unternehmerverbände warnen vor explodierenden Kosten durch die Rentenpläne der Merz-Regierung und fordern einen Stopp des Rentenpakets. Die geplante Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent bis 2031 würde laut Kritikern zu höheren Beiträgen und massivem Stellenabbau führen. Auch die Junge Union verweigert dem Kabinettsbeschluss die Zustimmung.
18.11.2025
14:55 Uhr

Klimapolitik als Totengräber der deutschen Wirtschaft: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos ab

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf und warnt vor einer Deindustrialisierung durch EU-Vorgaben, die Energie verteuern ohne das Klima zu schützen. Er bezeichnet Deutschlands Lage als dramatisch und fordert eine Kehrtwende, da das Land durch Verbrennerverbote "herzkrank" geworden sei.
18.11.2025
07:29 Uhr

Deutschlands Gesundheitssystem am Abgrund: Wenn Personalmangel zur tödlichen Gefahr wird

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps mit 17.600 fehlenden Pflegekräften und 94 Prozent der Krankenhäuser mit unbesetzbaren Stellen. Studien zeigen, dass der Personalmangel die Sterblichkeit messbar ansteigen lässt, bei Herzinfarktpatienten um bis zu 18 Prozent.
17.11.2025
16:25 Uhr

Rentenkollaps voraus: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos mit Babyboomer-Generation ab

Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einem Kollaps des deutschen Rentensystems und wirft der Babyboomer-Generation vor, zu wenige Kinder bekommen und massive Schulden angehäuft zu haben. Er prognostiziert schlimme Altersarmut bei den Babyboomern, während die junge Generation die Schuldenlasten tragen müsse.
17.11.2025
07:40 Uhr

Erbschaftsteuer-Debatte entbrennt: Ökonomen fordern radikale Reformen gegen Ungerechtigkeit

Ökonomen kritisieren die deutsche Erbschaftsteuer als ungerecht, da Superreiche durch Schlupflöcher kaum Steuern zahlen, während die Mittelschicht belastet wird. Ifo-Chef Fuest fordert eine Flat-Tax von zehn Prozent ohne Ausnahmen, DIW-Chef Fratzscher plädiert für einen einheitlichen Lebensfreibetrag von einer Million Euro.
14.11.2025
12:47 Uhr

Bundesregierung täuscht Bürger mit Mogelpackung bei Investitionszahlen

Das ifo Institut deckt auf, dass von den beworbenen 56 Milliarden Euro Investitionen der Bundesregierung ein Großteil in Sozialversicherungsdarlehen und internationale Hilfen fließt statt in echte Infrastruktur. Nur 5,8 Milliarden Euro gehen tatsächlich in Verkehrswege, während 1,5 Milliarden sogar bereits verausgabte Mittel aus dem Vorjahr sind.
13.11.2025
09:44 Uhr

Bundeshaushalt 2026: Investitions-Mogelpackung entlarvt – Nur 10 Prozent für echte Infrastruktur

Das Ifo-Institut kritisiert den Bundeshaushalt 2026 als Mogelpackung, da von den 56,1 Milliarden Euro angeblichen Investitionsausgaben nur 5,8 Milliarden in echte Infrastruktur fließen. Der Großteil wird für Sozialzuschüsse und internationale Hilfen verwendet, während die Bauinvestitionen von 20 auf 10 Prozent gesunken sind.
12.11.2025
06:56 Uhr

Arbeitsagentur vor dem Kollaps: Merz' Sozialstaats-Panik entlarvt

Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnet ein Defizit von 500 Millionen Euro im Oktober, da die Ausgaben für Arbeitslosengeld um 3,6 Milliarden Euro stiegen. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6,2 Prozent, während BA-Chefin Nahles zusätzliche Kredite von 6,2 Milliarden Euro bis 2026 ankündigt.
11.11.2025
10:44 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Historischer Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht

Die deutsche Industrie hat laut Ifo-Institut einen historischen Tiefstand der Wettbewerbsfähigkeit erreicht, wobei 36,6 Prozent der Unternehmen Verluste gegenüber außereuropäischen Konkurrenten melden. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen wie die Chemie- und Elektroindustrie sowie der Maschinenbau.
04.11.2025
06:51 Uhr

Merz' Reformversprechen verpuffen – Deutsche Exportwirtschaft steckt in der Sackgasse

Die deutsche Exportwirtschaft steckt in einer tiefen Krise, der ifo-Index der Exporterwartungen fiel im Oktober auf nur 2,8 Punkte. Trotz Reformversprechen von Bundeskanzler Merz bleiben konkrete Maßnahmen aus, während Industrie und Mittelstand unter hohen Energiekosten und Bürokratie leiden.
03.11.2025
08:46 Uhr

Einzelhandel im Würgegriff: Deutsche Geschäfte kämpfen ums Überleben

Der deutsche Einzelhandel befindet sich in einer schweren Krise mit einem Geschäftsklima von -23,2 Punkten und über die Hälfte der Händler berichtet von zurückhaltenden Verbrauchern. 45,3 Prozent der stationären Einzelhändler verzeichnen weniger Kunden als saisonüblich, während gleichzeitig weitere Preiserhöhungen geplant sind.
31.10.2025
15:23 Uhr

Statistischer Schwindel: Wie die Merz-Regierung mit Zahlenakrobatik einen Aufschwung vorgaukelt

Die Merz-Regierung wird voraussichtlich minimale BIP-Anstiege von 0,2 bis 0,4 Prozent als Wirtschaftserfolg feiern, obwohl diese durch 850 Milliarden Euro neue Staatsschulden finanziert wurden. Der vermeintliche Aufschwung basiert hauptsächlich auf gestiegenem Staatskonsum statt echter Wirtschaftskraft.
31.10.2025
06:11 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im Würgegriff: Merz' Billionen-Schuldenorgie kaschiert den Kollaps

Die deutsche Wirtschaft stagniert mit nur 0,3 Prozent Wachstum im Jahresvergleich, obwohl die schwarz-rote Koalition unter Merz 850 Milliarden Euro neue Schulden aufgenommen hat. Vom zweiten zum dritten Quartal 2025 gab es überhaupt kein Wachstum, während die Exporte sogar zurückgingen.
30.10.2025
10:56 Uhr

Deutschland im wirtschaftlichen Stillstand: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein Nullwachstum, während europäische Nachbarn wie Frankreich und Spanien mit 0,5 bis 0,6 Prozent deutlich vorankommen. Besonders die schrumpfenden Exporte und die gesunkene Kauflaune der Verbraucher belasten die einstige Wirtschaftsmacht.
29.10.2025
07:19 Uhr

Chipmangel bedroht deutsche Industrie: Wirtschaftswachstum in Gefahr

Der Chipmangel in der deutschen Industrie nimmt wieder zu, wobei 10,4 Prozent der Hersteller elektronischer Produkte im Oktober über Materialknappheit klagten - fast eine Verdreifachung seit April. Das Ifo-Institut warnt vor negativen Auswirkungen auf das ohnehin schwache Wirtschaftswachstum.
28.10.2025
22:21 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Ministerin Reiche schlägt Alarm

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einer dramatischen Wirtschaftskrise und bezeichnet Deutschland als nicht mehr wettbewerbsfähig. Während die deutsche Wirtschaft in 25 Jahren nur um 29 Prozent wuchs, legte China im gleichen Zeitraum ein Vielfaches zu.
28.10.2025
09:01 Uhr

Deutsche Exportwirtschaft im Würgegriff der Ampel-Nachwehen

Die deutschen Exporterwartungen sanken im Oktober laut Ifo-Institut auf 2,8 Punkte, besonders die Metall-, Chemie- und Papierindustrie planen mit rückläufigen Ausfuhren. Nur die Automobilbranche und Hersteller elektrischer Ausrüstungen zeigen sich optimistischer für das Auslandsgeschäft.
28.10.2025
07:07 Uhr

Deutschlands Industrie flüchtet: Über 70 Prozent verlagern Investitionen ins Ausland

Über 70 Prozent der energieintensiven Unternehmen in Deutschland verlagern ihre Investitionen ins Ausland, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Simon Kucher zeigt. Hauptgründe sind die gescheiterte Wasserstoff-Strategie, hohe CO₂-Zertifikatskosten und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Standorten.
27.10.2025
14:55 Uhr

SPD-Steuerpläne: Der nächste Sargnagel für Deutschlands Wirtschaft

Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor den SPD-Plänen für höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern und befürchtet eine Verstärkung des wirtschaftlichen Niedergangs. Höhere Vermögenssteuern würden Investitionen sinken lassen und Kapitalflucht fördern.
26.10.2025
16:53 Uhr

Deutschlands Sozialstaat versinkt im Paragraphenchaos – 500 Leistungen und niemand blickt mehr durch

Das Ifo-Institut scheiterte bei dem Versuch, Deutschlands Sozialleistungen zu katalogisieren, da über 500 verschiedene Leistungen in 3.246 Paragraphen ein undurchdringliches bürokratisches Chaos bilden. Selbst Experten verlieren in diesem System den Überblick, das durch jahrzehntelange Einzelfallregelungen entstanden ist.
26.10.2025
09:24 Uhr

Deutschland im freien Fall: Ifo-Institut schlägt Alarm wegen dramatischem Wohlstandsverlust

Das Ifo-Institut warnt vor einem dramatischen wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, da private Investitionen einbrechen während die Staatsausgaben explodieren. Institutschef Clemens Fuest fordert radikale Reformen bis 2026, darunter massive Bürokratie-Entlastung und Stopp steigender Sozialversicherungsbeiträge.
26.10.2025
09:19 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut warnt vor italienischen Verhältnissen

Das ifo-Institut warnt vor "italienischen Verhältnissen" für Deutschland, da die Wirtschaft dramatisch schwächelt und Millionen Bürger bereits sinkende Lebensstandards erleben. Seit 2015 stieg das BIP preisbereinigt nur um zehn Prozent, während staatliche Ausgaben um ein Viertel zulegten und private Investitionen stagnierten.
21.10.2025
09:23 Uhr

Sozialstaat im Würgegriff der Bürokratie: Warum die Bürgergeld-Reform nur Kosmetik ist

Die Bürgergeld-Reform der Großen Koalition spart lediglich 86 Millionen Euro und droht ab 2028 sogar Mehrkosten zu verursachen. Experten kritisieren das System aus 3.246 Paragrafen in den Sozialgesetzbüchern als undurchdringlichen Bürokratie-Dschungel. Eine grundlegende Neuordnung könnte 4,5 Milliarden Euro sparen und 150.000 Vollzeitstellen schaffen.
21.10.2025
06:40 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialstaats-Sumpf: Wenn Umverteilung zum Selbstzweck wird

Das ifo-Institut bestätigt Deutschlands Entwicklung zur Umverteilungsmaschine mit über 1,3 Billionen Euro Sozialausgaben jährlich, während die Merz-Regierung nur minimale Reformen umsetzt. Gleichzeitig fließen 64,5 Milliarden Euro Kapital ab und die Produktivität stagniert seit 2018.
20.10.2025
16:43 Uhr

Merz' Bürokratie-Theater: Wie der Kanzler die Deutschen zum Narren hält

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisiert in seiner Regierungserklärung die EU-Bürokratie und verspricht Regulierungsabbau, schafft jedoch gleichzeitig neue Behörden wie ein Digitalministerium. Die deutsche Bürokratie verursacht bereits 60 Milliarden Euro direkte Kosten jährlich, während ein neues 500-Milliarden-Schuldenpaket weitere Verwaltungsposten schaffen dürfte.
17.10.2025
22:06 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Wenn politische Tatenlosigkeit zur nationalen Katastrophe wird

Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut Ifo-Präsident Clemens Fuest in einem wirtschaftlichen Niedergang, während Traditionsunternehmen ins Ausland abwandern und die Wirtschaftsleistung seit 2019 stagniert. Trotz Versprechungen der neuen Regierung unter Friedrich Merz verschärfen hohe Energiepreise, Bürokratie und neue Schulden die Krise weiter.
17.10.2025
16:10 Uhr

Polen am Limit: Die unbequeme Wahrheit über Europas Flüchtlingskrise

Polen kann nach Angaben der Regierung keine weiteren ukrainischen Flüchtlinge mehr aufnehmen, da das Land mit 1,5 Millionen Ukrainern bereits am Limit sei. Eine Ifo-Studie zeigt, dass nur drei bis 46 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge nach Kriegsende zurückkehren würden.
17.10.2025
11:46 Uhr

Milliardenschwere Luftnummer? Warum Deutschlands Infrastruktur-Offensive zum Scheitern verurteilt ist

Die Merz-Regierung plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zur Modernisierung der deutschen Infrastruktur, doch Ökonomen warnen vor dem Scheitern ohne strukturelle Reformen. Während Österreich mit seiner selbstfinanzierten Autobahngesellschaft Erfolg hat, bleiben in Deutschland Bürokratieabbau und echte Reformen aus.
16.10.2025
07:30 Uhr

Ukraine-Flüchtlinge: Nur 3 Prozent würden im schlimmsten Fall zurückkehren

Eine neue Ifo-Studie zeigt, dass im pessimistischsten Szenario nur 2,7 Prozent der ukrainischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren würden, selbst im besten Fall wären es nur 46,5 Prozent. Von den 4,37 Millionen ukrainischen Flüchtlingen in Europa leben knapp eine Million in Deutschland, die sich zunehmend dauerhaft integrieren.
15.10.2025
14:47 Uhr

Deutschland versinkt im Sozialleistungs-Chaos: Über 500 verschiedene Transferzahlungen belasten Steuerzahler

Das Ifo-Institut hat über 500 verschiedene Sozialleistungen in Deutschland identifiziert und musste eingestehen, dass eine vollständige Erfassung aller Transferzahlungen nahezu unmöglich ist. Die Sozialgesetzbücher umfassen allein 3.246 Paragrafen, wodurch das System selbst für Experten undurchschaubar geworden ist.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen