Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.08.2025
09:59 Uhr

Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn

Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
16.08.2025
21:48 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende

Die WBL-Group aus Laichingen, ein Spezialist für Werkzeugbau und Maschinen für die Automobilproduktion, ist insolvent und 100 Arbeitsplätze sind bedroht. Der Insolvenzverwalter führt den dramatischen Auftragsrückgang und gescheiterte Finanzierungen als Hauptursachen an. Das Unternehmen kann nach Angaben des Verwalters nicht aus eigener Kraft aus der Insolvenz kommen.
15.08.2025
21:07 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Wenn Premiumhersteller ihre Partner im Stich lassen

Die deutsche Automobilzulieferer Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen hat beim Amtsgericht Tübingen Insolvenz angemeldet, wodurch 18 Arbeitsplätze betroffen sind. Das 1974 gegründete Unternehmen entwickelte Cockpitsysteme für Premiumhersteller wie Mercedes, Porsche und Bentley.
15.08.2025
16:06 Uhr

Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
13:05 Uhr

Deutschlands Autoindustrie im freien Fall: Wieder ein Zulieferer am Ende

Die Krämer Automotive Systems GmbH aus Reutlingen, ein Zulieferer von Mercedes-Benz und Porsche, hat Insolvenz angemeldet, nachdem ein Großauftrag ausblieb. Die 18 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, ihre Gehälter sind vorerst für drei Monate über Insolvenzgeld gesichert.
15.08.2025
10:43 Uhr

Northvolt-Debakel: Wirtschaftsministerium beschwichtigt – doch wer zahlt am Ende die Zeche?

Das schwedische Batterieunternehmen Northvolt ist insolvent, während das deutsche Wirtschaftsministerium trotz Millionen-Förderungen für den Standort Heide keine neuen Risiken für Steuerzahler sieht. Das geplante Batteriewerk in Schleswig-Holstein wackelt bedenklich, nachdem bereits Hunderte Millionen Euro an Subventionen geflossen sind.
13.08.2025
16:37 Uhr

ZF-Konzern vor dem Abgrund: Experte sieht nur noch drastische Lösungen

Der ZF-Konzern aus Friedrichshafen steht laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer vor der größten Krise seiner Geschichte, bedingt durch zehn Milliarden Euro Schulden und Trump-Zölle. Dudenhöffer empfiehlt die Ausgliederung der Antriebssparte und die Suche nach asiatischen Partnern wie Foxconn als einzige Rettung. Bis zu 75.000 Arbeitsplätze könnten in der deutschen Automobilbranche durch US-Zölle verloren gehen.
13.08.2025
16:10 Uhr

Insolvenztsunami in Deutschland: Wenn Existenzvernichtung zur Staatsräson wird

Die Regelinsolvenzen in Deutschland sind im Juli um 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei Berlin mit 175 Firmenpleiten besonders stark betroffen ist. Vor allem kleine Unternehmen wie Spätis, Cafés und Solo-Selbstständige müssen schließen, während hohe Energiepreise und Mieten sowie bürokratische Hürden den Druck verstärken.
13.08.2025
11:52 Uhr

Solarbranche vor dem Kollaps: Marktbereinigung nimmt Fahrt auf

Die deutsche Solarbranche erlebt eine dramatische Konsolidierungswelle mit Firmenpleiten und Entlassungen nach dem Ende des künstlich befeuerten Booms. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuinstallationen um fast 15 Prozent zurück, besonders bei privaten Hauseigentümern.
13.08.2025
11:46 Uhr

Northvolt-Übernahme: US-Investor greift nach deutschen Steuergeldern – Milliardengrab wird zum Selbstbedienungsladen

Der schwedische Batteriezellhersteller Northvolt ist nach einer Milliarden-Insolvenz an das US-Start-up Lyten verkauft worden, wobei deutsche Steuerzahler auf rund einer Milliarde Euro Verlust sitzen bleiben könnten. Der neue amerikanische Eigentümer kündigt bereits an, erneut europäische Fördergelder beantragen zu wollen.
12.08.2025
16:57 Uhr

Deutschland vor dem Arbeitsmarkt-Kollaps: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung macht alles noch schlimmer

Die deutsche Arbeitslosenzahl wird voraussichtlich im August die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während große Konzerne wie VW, Continental und Bosch zehntausende Stellen abbauen. Die Lohnnebenkosten steigen auf 42 Prozent, was Unternehmen zusätzlich belastet und den Industriestandort Deutschland schwächt.
12.08.2025
09:20 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Wenn Politiker die Realität zur Knetmasse degradieren

Deutschlands Wirtschaft befindet sich trotz optimistischer Aussagen von Bundeskanzler Merz im freien Fall mit 20 Prozent mehr Insolvenzen im Juli und Industrieproduktion auf Corona-Niveau. Die Arbeitslosigkeit steigt auf fast drei Millionen, während Auftragsmangel 37 Prozent der Unternehmen belastet und der Wohnungsbau um 85 Prozent eingebrochen ist.
11.08.2025
16:28 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Insolvenzwelle: Wirtschaftsstandort vor dem Kollaps

Die Regelinsolvenzen in Deutschland stiegen im Juli 2025 um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders Verkehr, Logistik und Gastronomie betroffen sind. Auch Verbraucherinsolvenzen nahmen um 16,1 Prozent zu, während die Industrieproduktion um 3,6 Prozent einbrach.
11.08.2025
14:38 Uhr

Haiti versinkt im Chaos: Notstand ausgerufen während Banden das Land terrorisieren

Haiti hat einen dreimonatigen Ausnahmezustand für die zentrale Region verhängt, nachdem Banden über 1.000 Menschen töteten und 239.000 in die Flucht trieben. Die Gewalt richtet sich gezielt gegen landwirtschaftliche Gebiete und bedroht die Nahrungsmittelversorgung des Landes.
11.08.2025
10:43 Uhr

DAX im Wartemodus: Zwischen Inflationssorgen und geopolitischen Spannungen

Der DAX zeigt sich zum Wochenauftakt mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent auf 24.193 Punkte zurückhaltend, während die Märkte auf wichtige US-Inflationsdaten und geopolitische Entwicklungen warten. Gleichzeitig belasten steigende Firmenpleiten in Deutschland mit einem Anstieg von 19,2 Prozent im Juli die Stimmung.
11.08.2025
10:19 Uhr

Deutsche Wirtschaft vor dem Kollaps: Rekord-Pleitewelle erschüttert den Standort

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im Juli 2025 mit 1.588 Firmeninsolvenzen den zweithöchsten Wert seit zwei Jahrzehnten, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Als Hauptursachen gelten explodierende Energiekosten, steigende Mindestlöhne und die Belastungen durch die grüne Transformation.
07.08.2025
15:02 Uhr

Northvolt-Rettung durch US-Investor: Steuerzahler bleiben auf Millionen sitzen

Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt wird vom US-Unternehmen Lyten übernommen, wodurch deutsche Steuerzahler auf Millionenverluste sitzen bleiben. Die staatliche KfW hatte 600 Millionen Euro bereitgestellt, für die Bund und Land bürgten, während die geplante Fabrik in Schleswig-Holstein als Prestigeprojekt der Ampel-Regierung galt.
06.08.2025
16:24 Uhr

Skandal-Rapper hofft vergeblich auf Trump – während Deutschland im Chaos versinkt

Ein wegen Sexualverbrechen verurteilter US-Rapper hofft vergeblich auf Trumps Begnadigung, während in Deutschland Windkraft-Auktionen scheitern und die Jugendgewalt zunimmt. Die Modemarke Closed meldet Insolvenz an, während die neue Große Koalition trotz Schuldenbremse ein 500-Milliarden-Sondervermögen plant.
06.08.2025
11:25 Uhr

Chinas Solarindustrie im freien Fall: Ein Drittel der Arbeitsplätze vernichtet

Chinas fünf größte Solarkonzerne haben im vergangenen Jahr etwa 87.000 Mitarbeiter entlassen, was einem Drittel ihrer Belegschaft entspricht. Grund sind massive Überkapazitäten durch planwirtschaftliche Fehlentscheidungen zwischen 2020 und 2023, wodurch heute doppelt so viele Solarpanels produziert werden wie benötigt.
05.08.2025
19:27 Uhr

Pepco-Pleite: Wenn Größenwahn und Realität kollidieren – 500 Jobs in Gefahr

Der polnische Nonfood-Discounter Pepco hat nach nur zwei Jahren auf dem deutschen Markt Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. 500 Arbeitsplätze in 64 Filialen sind gefährdet, nachdem die aggressive Expansionsstrategie mit ursprünglich geplanten 2.000 Standorten gescheitert ist.
05.08.2025
19:25 Uhr

Wieder ein deutsches Traditionsunternehmen vor dem Aus: Hamburger Modelabel Closed kämpft ums Überleben

Das Hamburger Premiummodelabel Closed hat beim Amtsgericht Hamburg Insolvenz angemeldet und kämpft nach 47 Jahren Unternehmensgeschichte ums Überleben. Der Restrukturierungsexperte Stefan Denkhaus wurde als Insolvenzverwalter bestellt und sucht nach einem Investor für das Unternehmen mit 125 Millionen Euro Jahresumsatz.
05.08.2025
19:14 Uhr

Gastronomie-Sterben am deutschen Himmel: Flughafenrestaurant kämpft ums Überleben

Die deutsche Gastronomie erlebt ihre dunkelste Stunde seit Jahrzehnten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von wirtschaftlicher Stabilität spricht, kämpfen Gastronomen landauf, landab ums nackte Überleben. Das jüngste Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik: Das renommierte Restaurant Lindbergh am Mannheimer Flughafen, das nach verzweifeltem Kampf gegen explodierende Kosten und politische Fehlentscheidungen die weiße Fahne hissen musste.

Am 25. Juli stellte die FB Gastro Performance GmbH & Co.KG beim Amtsgericht Mannheim den Insolvenzantrag. Ein Schritt, der 50 Arbeitsplätze gefährdet und einmal mehr...

04.08.2025
22:02 Uhr

Deutschland im freien Fall: Die wahre Dimension der Wirtschaftskatastrophe wird endlich sichtbar

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte 2023 um 0,9 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,3 Prozent, auch 2024 fiel der Rückgang mit 0,5 Prozent deutlich stärker aus als zunächst berichtet. Die Industrie befindet sich im Abschwung, während gleichzeitig die Sozialausgaben steigen und Steuereinnahmen zurückgehen.
04.08.2025
15:52 Uhr

Döner-Krise in Deutschland: Wenn der Spieß stillsteht und die Politik versagt

Bei Dönerspieß-Hersteller Birtat in Murr streiken die Arbeiter für faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in eiskalten Hallen. Die Belegschaft fordert ein Mindestgehalt von 3.000 Euro monatlich, nachdem Gehälter bisher willkürlich festgelegt wurden.
04.08.2025
12:55 Uhr

Mittelstand im Würgegriff: Während Großkonzerne hofiert werden, kämpfen kleine Unternehmen ums Überleben

Mehr als jedes dritte mittelständische Unternehmen kämpft mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung, während bei Großkonzernen nur 21,5 Prozent Probleme haben. Die KfW-Zahlen zeigen eine systematische Benachteiligung kleinerer Betriebe gegenüber Großunternehmen bei der Finanzierung.
03.08.2025
10:01 Uhr

Deutschlands Industriesterben geht weiter: Jungheinrich opfert 380 Arbeitsplätze auf dem Altar der Globalisierung

Jungheinrich schließt sein Werk in Lüneburg und streicht bis 2027 insgesamt 380 Arbeitsplätze im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Die Hansestadt ist bereits von mehreren Werksschließungen betroffen, nachdem auch das Lüneburger Eisenwerk Insolvenz anmeldete und andere Unternehmen Stellen abbauten.
02.08.2025
08:55 Uhr

Traditionsunternehmen Auerswald meldet Insolvenz an – Ein weiteres Opfer der deutschen Wirtschaftsmisere

Der niedersächsische Telefonanlagenspezialist Auerswald hat beim Amtsgericht Braunschweig Insolvenz angemeldet und ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Über 100 Arbeitsplätze sind betroffen, während das Unternehmen den Betrieb zunächst uneingeschränkt weiterführen will.
02.08.2025
08:55 Uhr

Elektro-Riese expert strauchelt: Bayerische Standorte kämpfen ums Überleben

Die expert Franken GmbH und expert Mainfranken GmbH haben am 16. Juli 2025 Insolvenz angemeldet, betroffen sind die Standorte in Schweinfurt, Bad Kissingen, Forchheim und Fürth. Die Unternehmensführung will die Standorte unter Aufsicht des Insolvenzverwalters mit hoher Wahrscheinlichkeit fortführen.
01.08.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Bierkultur im freien Fall: Historischer Tiefstand erschüttert Traditionsbranche

Der deutsche Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2025 um 6,3 Prozent auf 3,9 Milliarden Liter gefallen und unterschritt damit erstmals seit 1993 die Vier-Milliarden-Liter-Marke. Besonders die Exporte in Nicht-EU-Staaten brachen um fast zehn Prozent ein, während nur Biermischgetränke mit acht Prozent Wachstum zulegten.
01.08.2025
06:14 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Rekord-Pleitenwelle überrollt die Alpenrepublik

Österreich verzeichnet mit 3.662 Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg von 8,9 Prozent und steuert auf das schlimmste Insolvenzjahr der Geschichte zu. Besonders betroffen sind die Tourismusregionen Tirol und Salzburg mit Anstiegen von 29,4 beziehungsweise 24,2 Prozent. Die Pleiten verursachten fünf Milliarden Euro Schulden und kosteten 8.000 Arbeitsplätze.
01.08.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Solarindustrie kollabiert: Wie grüne Träumereien unsere Wirtschaft ruinieren

Deutschlands Solarindustrie bricht zusammen: Die Glasmanufaktur Brandenburg ist insolvent, Meyer Burger stellt die Produktion ein und SMA Solar streicht 1.100 Jobs. Hohe Strompreise und chinesische Billigkonkurrenz machen deutschen Unternehmen zu schaffen, während China mit Subventionen den Markt dominiert.
31.07.2025
19:15 Uhr

Merz muss jetzt handeln: Die Zoll-Katastrophe bedroht unseren Mittelstand

Trumps 20-Prozent-Zölle auf EU-Importe bedrohen den deutschen Mittelstand existenziell, da Großkonzerne ihre Verluste an Zulieferer weitergeben und Produktion in die USA verlagern werden. Bundeskanzler Merz muss seine Verbindungen ins Weiße Haus nutzen, um die Zölle zu verhandeln und Tausende Betriebe vor der Insolvenz zu retten.
31.07.2025
18:43 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Recycling-Träume an der Realität zerschellen

Das Textilrecycling-Unternehmen TexAid in Apolda meldet Insolvenz an und baut 80 von 280 Arbeitsplätzen ab, da EU-Vorschriften zu einem Überangebot an Altkleidern führten. Auch andere Recycling-Unternehmen wie Soex kämpfen mit denselben Problemen durch zusammengebrochene Absatzmärkte.
30.07.2025
21:06 Uhr

Österreich vor dem Abgrund: NATO-Fantasien statt Wirtschaftsrettung

Österreich erlebt mit 2.170 Insolvenzverfahren im ersten Halbjahr 2025 eine historische Pleitewelle, während sich die Staatsverschuldung der 85-Prozent-Marke nähert. Außenministerin Meinl-Reisinger plant trotz der Wirtschaftskrise einen NATO-Beitritt mit Verteidigungsausgaben von 26 Milliarden Euro jährlich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen