Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Insolvenzen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.11.2025
07:47 Uhr

Deutschland vor dem Bankrott: Städte schlagen Alarm und warnen vor Demokratie-Kollaps

Deutsche Kommunen stehen vor einer historischen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Städte wie Essen haben Haushaltssperren verhängt und warnen vor einem Kollaps der kommunalen Strukturen. Oberbürgermeister befürchten eine Aushöhlung der Demokratie, wenn grundlegende Aufgaben nicht mehr erfüllt werden können.
21.11.2025
07:44 Uhr

Deutschlands Städte am Abgrund: Die Pleite-Republik vor dem Kollaps

Deutsche Städte stehen vor dem finanziellen Kollaps: In NRW können nur 10 von 396 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, das Gesamtdefizit aller deutschen Städte wird 2025 auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Hauptursachen sind explodierende Sozialausgaben und Kosten für Flüchtlingsunterkünfte, die von Bund und Ländern auf die Kommunen abgewälzt werden.
21.11.2025
07:04 Uhr

Wenn Sozialträger am Baukostenwahnsinn zerbrechen: ASB Sömmerda kämpft ums Überleben

Der Arbeiter-Samariter-Kreisverband Sömmerda musste Anfang November Insolvenz anmelden, nachdem die Kosten für den Umbau des alten Amtsgerichts in Buttstädt zu einer Senioren-Wohngemeinschaft explodiert sind. Der Geschäftsbetrieb mit 360 hauptamtlichen und 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern läuft weiter, während nach Investoren gesucht wird.
20.11.2025
13:45 Uhr

Deutschlands Einzelhandel kämpft ums Überleben: Wenn selbst Black Friday nicht mehr hilft

Deutschlands Einzelhandel kämpft in der Vorweihnachtszeit ums Überleben, da jeder zweite Händler über unzureichende Nachfrage klagt und selbst der Black Friday erstmals Umsatzrückgänge verzeichnet. Explodierende Kosten, chinesische Online-Konkurrenz und sinkende Kaufkraft bedrohen besonders kleine Geschäfte, deren Marktanteil sich in 15 Jahren halbiert hat.
20.11.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut dokumentiert flächendeckenden Auftragskollaps

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Auftragskollaps in der deutschen Wirtschaft, wobei 37 Prozent der Unternehmen über akute Auftragsnot klagen. Besonders betroffen sind die Chemiebranche mit einem Indexwert von minus 19,4 Punkten sowie Metall- und Papierindustrie mit 45 Prozent notleidender Betriebe. Für 2024 werden Rekord-Insolvenzen von 25.000 Betriebsaufgaben erwartet.
19.11.2025
14:21 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus

Österreichs Wirtschaft steht vor einem dramatischen Einbruch mit über 2.000 bedrohten Arbeitsplätzen bei Großunternehmen wie Lieferando, Unimarkt und Lenzing. Experten sehen die Ursachen in überbordender Regulierung, hohen Lohnnebenkosten und einer lähmenden Steuerlast.
19.11.2025
13:30 Uhr

Büromöbel-Gigant König + Neurath vor dem Aus: Wenn selbst 100 Jahre Tradition nicht mehr retten

Der traditionsreiche Büromöbelhersteller König + Neurath aus Karben hat nach fast 100 Jahren Unternehmensgeschichte Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Das Unternehmen kämpft mit einem seit Jahren schwächelnden Büromöbelmarkt und massiv eingebrochenen Aufträgen im Sommer.
17.11.2025
19:09 Uhr

Apothekensterben in Deutschland: E-Rezept treibt traditionsreiche Betriebe in den Ruin

Das E-Rezept führt zu einem dramatischen Apothekensterben in Deutschland, über 300 Betriebe mussten allein dieses Jahr schließen. Besonders kleine, inhabergeführte Apotheken leiden unter Umsatzeinbußen von bis zu 40 Prozent, während das Apothekenhonorar seit über einem Jahrzehnt nicht erhöht wurde.
14.11.2025
09:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: Pleitewelle erreicht neuen Höhepunkt

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet einen drastischen Anstieg der Firmeninsolvenzen um 6,5 Prozent im Oktober, wobei besonders das Baugewerbe und die Gastronomie betroffen sind. Die Gläubigerforderungen explodierten auf 5,4 Milliarden Euro, mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes.
14.11.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzen erreichen bedrohliche Ausmaße

Deutschlands Firmeninsolvenzen stiegen im Oktober um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit 21.812 Pleiten wurde 2024 der höchste Stand seit 2015 erreicht. Experten erwarten für 2025 einen weiteren Anstieg auf 24.500 Fälle, besonders betroffen sind Bau, Transport und Gastronomie.
13.11.2025
11:41 Uhr

BlackRock-Skandal: Wie ein indischer Unternehmer die Wall Street um eine halbe Milliarde prellte

BlackRocks Tochter HPS Investment Partners und weitere Kreditgeber wurden Opfer eines Betrugs durch den indischen Telekommunikationsunternehmer Bankim Brahmbhatt, der sie mit gefälschten Rechnungen um über 500 Millionen Dollar prellte. Der Betrug flog erst auf, als verdächtige E-Mail-Adressen entdeckt wurden, woraufhin sich herausstellte, dass sämtliche Kundendokumente der letzten zwei Jahre gefälscht waren.
13.11.2025
11:37 Uhr

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar: Wenn die Finanzgiganten ihre eigenen Märchen glauben

BlackRock verliert 150 Millionen Dollar durch die Insolvenz von Renovo Home Partners, nachdem das Unternehmen noch im September mit 100 Cent pro Dollar bewertet wurde. Der Kreditgeber musste die Bewertung auf null revidieren, als das Renovierungsunternehmen in Chapter-7-Insolvenz ging.
13.11.2025
09:42 Uhr

Wirecard-Desaster: BGH lässt betrogene Kleinanleger im Regen stehen

Der Bundesgerichtshof entschied, dass betrogene Wirecard-Aktionäre bei der Verteilung der Insolvenzmasse hinter allen anderen Gläubigern zurückstehen müssen. Bei nur 650 Millionen Euro Insolvenzmasse gegen 15,4 Milliarden Euro Forderungen gehen die Kleinanleger damit komplett leer aus.
09.11.2025
09:44 Uhr

SPD-Umverteilungsfantasien: Der nächste Griff in die Taschen der Leistungsträger

Die SPD fordert eine Reform der Erbschaftsteuer und die Abschaffung von Steuerprivilegien für große Unternehmen, obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart wurde, die Erbschaftsteuer nicht anzutasten. SPD-Politiker argumentieren, dass persönliche Chancen nicht vom Zufall der Erbschaft abhängen sollten.
07.11.2025
09:48 Uhr

Deutscher Batterieriese strauchelt: BMZ-Insolvenz offenbart das Scheitern der Energiewende-Träume

Der deutsche Batteriespezialist BMZ aus Karlstein am Main hat zusammen mit der Muttergesellschaft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, nachdem ein Großkunde im Bereich Energiespeicher abgesprungen war. Das Unternehmen mit 440 Millionen Euro Jahresumsatz und 2.200 Mitarbeitern weltweit sucht nun nach einer Brückenfinanzierung und arbeitet an einem Sanierungsplan.
07.11.2025
06:17 Uhr

Stahlkrise spitzt sich zu: Ostdeutscher Firmenchef warnt vor dem Kollaps der deutschen Industrie

Die deutsche Stahlindustrie steht vor dem Kollaps, warnt Uwe Reinecke von Feralpi nach dem Stahlgipfel im Kanzleramt. Deutschland verliert monatlich 10.000 Industriearbeitsplätze, während chinesischer Billigstahl den Markt flutet und hohe Energiepreise die Produktion belasten. 5,5 Millionen Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt von der Stahlindustrie ab.
06.11.2025
06:48 Uhr

Windrad-Desaster in Havixbeck: Wenn grüne Träume zu Alpträumen werden

In Havixbeck ist Ende Oktober eine Windkraftanlage spektakulär eingestürzt, wodurch über 100 Bürger-Anleger ihr investiertes Geld von rund einer Million Euro verlieren könnten. Der gesamte Windpark steht still, die Ursache ist unklar und die Kleinanleger stehen bei der Nachrangdarlehen-Konstruktion im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange.
05.11.2025
22:54 Uhr

Amerikas Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – Deutschland sollte gewarnt sein

Die Gesamtverschuldung amerikanischer Haushalte erreichte im dritten Quartal 2025 einen Rekordwert von 18,59 Billionen Dollar, wobei Kreditkartenausfälle auf 12,41 Prozent stiegen. Besonders dramatisch entwickeln sich Studentenkredite mit 1,65 Billionen Dollar Gesamtvolumen und hohen Ausfallraten.
05.11.2025
07:01 Uhr

Solarbranche im Sturzflug: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Sun Contracting AG aus Liechtenstein musste für fünf österreichische Tochtergesellschaften Insolvenz anmelden, mit Schulden von 47 Millionen Euro bei einem Liquidationswert von nur 17 Millionen Euro. Betroffen sind 127 Gläubiger, hunderte Crowdfunding-Anleger und 34 Photovoltaikanlagen in Deutschland, viele davon auf landwirtschaftlichen Gebäuden.
04.11.2025
19:14 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Ex-VW-Boss schlägt Alarm

Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor einer "Deindustrialisierung in vollem Gange" und einem "Job-Massaker" in der deutschen Automobilindustrie. Er kritisiert das geplante Verbrennerverbot scharf und fordert Technologieoffenheit sowie den Abbau von Bürokratie und Energiekosten.
04.11.2025
12:42 Uhr

Das große Sterben: Deutschlands Automobilzulieferer kollabieren unter grüner Klimapolitik

Deutsche Automobilzulieferer erleben eine schwere Krise mit 41 Insolvenzen großer Betriebe in diesem Jahr und prognostizierten 30 Prozent mehr Pleiten für 2024. Konzerne wie ZF Friedrichshafen und Bosch planen Massenentlassungen von bis zu 14.000 beziehungsweise 13.000 Stellen.
04.11.2025
07:33 Uhr

Zombie-Unternehmen: Die tickende Zeitbombe im US-Aktienmarkt

639 von 3.000 Unternehmen im Russell-Index können ihre Zinszahlungen nicht mehr aus operativen Gewinnen bedienen und gelten als Zombie-Unternehmen. Die Zahl erreichte im Oktober 2025 den höchsten Stand seit Anfang 2022, besonders betroffen sind Gesundheits- und Biotechnologie-Firmen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen