Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.11.2025
14:21 Uhr

Chemnitz: Wenn sich die AfD selbst zerlegt – Ein Treppenwitz der deutschen Politik

In Chemnitz hat sich die AfD-Stadtratsfraktion in zwei separate Fraktionen gespalten, die nun parallel existieren. Auslöser soll ein banaler Parkplatzstreit gewesen sein. Die Spaltung zeigt die internen Probleme der Partei auf, während sich die etablierten Parteien weiter auf Ausgrenzung konzentrieren.
26.11.2025
14:17 Uhr

Giftpilz-Skandal: Ramelow fantasiert über Höckes Vergiftung – und die Öffentlich-Rechtlichen finden's lustig

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) äußerte in einem öffentlich-rechtlichen Video, er würde mit AfD-Politiker Björn Höcke Pilze sammeln, "wenn er sie in meinem Beisein auch isst". Das Format "Funk" inszenierte die Aussage als witzigen Spruch, während Kritiker darin eine Vergiftungsfantasie sehen.
26.11.2025
14:17 Uhr

Demokratie unter Belagerung: 57.000 Demonstranten gegen 1.000 junge AfD-Mitglieder

In Gießen werden 6.000 Polizeibeamte für die Gründungsversammlung der AfD-Jugendorganisation mit etwa 1.000 Teilnehmern eingesetzt, da 57.000 Gegendemonstranten erwartet werden. Das linksextreme Bündnis "Widersetzen" ruft zu Blockaden auf, weshalb ein ganzes Stadtviertel abgeriegelt wird.
26.11.2025
14:16 Uhr

Grüne feiern Ausgrenzungspolitik: Deutsche Bank wirft Unternehmerverband raus

Die Deutsche Bank hat dem Unternehmerverband "Die Familienunternehmer" die Nutzung ihrer Räumlichkeiten untersagt, nachdem dieser erstmals einen AfD-Abgeordneten zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Grünen-Politiker Andreas Audretsch lobte diese Entscheidung sowie den Austritt von Rossmann aus dem Verband als richtige Reaktion auf die neue Gesprächsbereitschaft mit der AfD.
26.11.2025
14:16 Uhr

Politisches Erdbeben im Bundestag: Opposition macht Front gegen Kulturstaatsminister Weimer

AfD, Grüne und Linke attackieren gemeinsam Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wegen dubioser Geschäftspraktiken beim Ludwig-Erhard-Gipfel, wo für 80.000 Euro Zugang zu Ministern verkauft wurde. Bundeskanzler Merz hält trotz der parteiübergreifenden Kritik an seinem Minister fest.
26.11.2025
14:16 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit Merz-CDU: Das große Erwachen der deutschen Unternehmer

Deutsche Wirtschaftsverbände wenden sich enttäuscht von der CDU unter Friedrich Merz ab, da diese die sozialistische Politik der Ampel-Koalition fortsetzt statt die versprochene marktwirtschaftliche Wende einzuleiten. Immer mehr Verbände durchbrechen die "Brandmauer" zur AfD und suchen den Dialog mit deren Vertretern.
26.11.2025
14:16 Uhr

Verfassungsgericht zementiert Berufsverbot: AfD-Nachwuchs darf nicht Richter werden

Das Thüringer Verfassungsgericht bestätigte, dass AfD-Mitglieder vom juristischen Vorbereitungsdienst ausgeschlossen werden dürfen, basierend auf einer 2022 eingeführten Extremismus-Klausel. Die Entscheidung stützt sich auf die Einstufung der AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz.
26.11.2025
14:15 Uhr

Weidels Zwölf-Punkte-Plan: Klare Kante gegen das sinkende Staatsschiff Deutschland

Alice Weidel präsentierte in der Bundestagsdebatte einen Zwölf-Punkte-Plan mit Forderungen nach günstiger Energie, Beendigung der Energiewende und Wiederaufnahme der Kernkraft. Sie kritisierte die hohen Lohnnebenkosten von 42,3 Prozent und bot der CDU/CSU eine Zusammenarbeit an.
26.11.2025
09:28 Uhr

Weidel fordert Antifa-Verbot und radikale Kehrtwende: Generaldebatte offenbart tiefe Gräben im Bundestag

Alice Weidel forderte in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2026 ein Verbot der Antifa als "Terrororganisation" und eine radikale Kehrtwende in der deutschen Politik. Sie kritisierte die geplanten Staatsausgaben von 524,5 Milliarden Euro und verlangte das Ende der Energiewende sowie eine "Politik der geschlossenen Tür" in der Migration.
26.11.2025
08:19 Uhr

Wirtschaftsverbände brechen mit der Brandmauer: Nach Familienunternehmern ziehen Bäcker und Bauern nach

Nach den Familienunternehmern erklären nun auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Familienbetriebe Land und Forst ihre Bereitschaft zum Dialog mit der AfD. Die Verbände begründen dies mit dem Respekt vor dem Wähler und ihrer Verpflichtung zur Unparteilichkeit gegenüber allen demokratisch gewählten Parteien.
26.11.2025
07:21 Uhr

Wagenknecht-Partei vor den Toren des Bundestags: Koalition zittert vor Neuauszählung

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags entscheidet kommende Woche über eine mögliche Neuauszählung der Bundestagswahl, die dem BSW von Sahra Wagenknecht nachträglich zum Einzug verhelfen könnte. Dem BSW fehlten nur etwa 9.500 Stimmen zur Fünf-Prozent-Hürde, ein Einzug würde die Mehrheit der Großen Koalition gefährden.
26.11.2025
07:20 Uhr

Wirtschaftsverbände bröckeln: Das Ende der AfD-Brandmauer naht

Deutsche Wirtschaftsverbände diskutieren erstmals offen den Dialog mit der AfD, nachdem der Verband "Die Familienunternehmer" die Brandmauer aufgehoben hat. Während Rossmann demonstrativ seine Mitgliedschaft kündigte, zeigen sich Bäcker- und Bauernverbände gesprächsbereit. Ein Riss geht durch die Unternehmerlandschaft zwischen pragmatischen und ablehnenden Positionen.
26.11.2025
07:18 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Klingbeil feiert 180-Milliarden-Rekordverschuldung als "Aufwärmrunde"

Finanzminister Lars Klingbeil präsentiert einen Rekordhaushalt von 524 Milliarden Euro mit 180 Milliarden Euro Neuverschuldung, den er als "Aufwärmrunde" für kommende Jahre bezeichnet. Deutschland wird 2029 allein 66,5 Milliarden Euro Zinsen zahlen müssen, während bereits für 2027 rund 30 Milliarden Euro fehlen.
26.11.2025
07:18 Uhr

Die eiserne Lady der Großen Koalition: Wie Sozialministerin Bas den Kanzler vorführt

Sozialministerin Bärbel Bas dominiert laut Kritikern die Politik der Großen Koalition und führt Kanzler Friedrich Merz vor, der seine Wahlversprechen nicht durchsetzen kann. Während die Sozialausgaben explodieren und Millionen ins Ausland fließen, fehlt das Geld für die eigenen Rentner. Die Opposition sieht darin den Fortsetzung der sozialistischen Umverteilungspolitik auf Kosten der Leistungsträger.
26.11.2025
07:17 Uhr

Deutsche Bank knickt ein: Gesinnungsprüfung statt Geschäftssinn

Die Deutsche Bank kündigte ihren Vertrag für künftige Veranstaltungen des Verbands der Familienunternehmer, nachdem bei einem parlamentarischen Abend erstmals AfD-Abgeordnete eingeladen waren. Der Verband hob daraufhin das "Kontaktverbot" zur AfD auf und erklärte die Brandmauer für gescheitert.
26.11.2025
06:56 Uhr

Deutsche Bank knickt vor politischem Druck ein: Familienunternehmer werden wegen AfD-Kontakt vor die Tür gesetzt

Die Deutsche Bank hat den Verband „Die Familienunternehmer" aus ihren Räumlichkeiten geworfen, nachdem dieser den AfD-Wirtschaftspolitiker Leif-Erik Holm zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Der Verband hatte zuvor seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben und erklärt, sich von der „Brandmauer" zu verabschieden.
26.11.2025
06:46 Uhr

Wirtschaft im Zwiespalt: Mittelstand bricht mit Tabu und öffnet sich der AfD

Der Verband der Familienunternehmer hat als erster Wirtschaftsverband seine strikte Abgrenzung zur AfD aufgegeben, während die Großindustrie weiterhin an der Brandmauer festhält. Diese Entwicklung spiegelt die verzweifelte Lage vieler mittelständischer Betriebe wider, die unter explodierenden Energiepreisen, Bürokratie und Fachkräftemangel leiden.
26.11.2025
06:45 Uhr

Italien verschärft Strafen gegen Frauenmorde – Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung

Italien führt einen eigenen Straftatbestand für Femizid ein und verschärft die Strafen für gezielte Tötungen von Frauen aufgrund ihres Geschlechts auf lebenslange Haft. Das Gesetz wurde mit 237 Ja-Stimmen verabschiedet, nachdem 2024 bereits 106 mutmaßliche Femizide verzeichnet wurden.
25.11.2025
17:40 Uhr

Bundestagsvizepräsident Ramelow fantasiert über Giftpilze für Höcke

Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow äußerte in einem TikTok-Video des öffentlich-rechtlichen Formats "Funk" Gewaltfantasien gegen AfD-Politiker Björn Höcke, indem er andeutete, mit ihm Pilze sammeln zu gehen, "wenn er sie in meinem Beisein auch isst". Die Redaktion feierte diese Aussage mit digitalen Effekten und Jubel, statt sie zu unterbinden.
25.11.2025
08:26 Uhr

Von Schirach zerlegt Steinmeiers Anti-AfD-Kreuzzug: "Das ist ein Fehler"

Ferdinand von Schirach kritisiert Bundespräsident Steinmeiers Anti-AfD-Kurs als Fehler und warnt, dass die pauschale Verteufelung der Partei deren Wähler nur weiter radikalisiere. Der Jurist hält die Einstufung der AfD als "gesichert extremistisch" für rechtlich nicht haltbar und sieht im Parteiprogramm nichts Verfassungswidriges.
25.11.2025
08:25 Uhr

Deutschland versinkt im Asylchaos: Eine Million abgelehnte Bewerber bleiben einfach hier

Fast eine Million abgelehnte Asylbewerber leben weiterhin in Deutschland, obwohl sie ausreisepflichtig sind, wie neue Zahlen der Bundesregierung zeigen. Die größten Gruppen stammen aus Afghanistan, der Türkei und dem Kosovo, während im Jahr 2025 bisher nur etwa 19.500 Personen abgeschoben wurden.
25.11.2025
08:24 Uhr

Wirtschaftsverband bricht mit Dogma: Familienunternehmer beenden Ausgrenzung der AfD

Der Wirtschaftsverband "Die Familienunternehmer" hat seine jahrelange Ausgrenzungspolitik gegenüber der AfD beendet und erstmals einen AfD-Vertreter zu einer Veranstaltung eingeladen. Verbandspräsidentin Ostermann bestätigte das Ende des Kontaktverbots, da die bisherige Strategie der totalen Ausgrenzung gescheitert sei.
25.11.2025
08:13 Uhr

AfD peilt Machtwechsel in Baden-Württemberg an: Frohnmaier träumt von der Villa Reitzenstein

Die AfD Baden-Württemberg peilt bei der Landtagswahl im März mit dem Ziel "25 Prozent plus x" den ersten Platz an und will Spitzenkandidat Markus Frohnmaier zum Ministerpräsidenten machen. Wahlkampfthemen sollen der Zustand deutscher Innenstädte, Wirtschaftskrise und Energiepolitik werden.
25.11.2025
06:52 Uhr

Wirtschaftsverband öffnet sich der Realität: Das Ende der Brandmauer-Heuchelei

Ein mittelständischer Wirtschaftsverband lädt erstmals auch AfD-Politiker zu parlamentarischen Abenden ein, was zu heftiger Kritik von Grünen-Politikern und der Kündigung der Veranstaltungsräume durch die Deutsche Bank führt. Die Verbandsvorsitzende Marie-Christine Ostermann wird für ihre Entscheidung, alle Parlamentsparteien einzubeziehen, scharf angegriffen.
25.11.2025
06:49 Uhr

Schweizer Rundfunk vor dem Kahlschlag: 900 Stellen müssen weg – Deutschland schaut neidisch zu

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) muss bis 2029 etwa 900 Arbeitsplätze streichen, nachdem der Bundesrat die Rundfunkgebühren von 350 auf 300 Schweizer Franken senkte. Der Personalabbau entspricht 13 Prozent der Belegschaft und soll 270 Millionen Franken einsparen.
24.11.2025
19:42 Uhr

Deutsche Bank kündigt Familienunternehmern: Der Preis für das Ende der Brandmauer

Die Deutsche Bank kündigte dem Mittelstandsverband "Die Familienunternehmer" den Mietvertrag, nachdem dieser erstmals AfD-Politiker zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Der Verband hatte seine jahrelange Brandmauer zur AfD aufgegeben und wollte in den "Fachaustausch" gehen.
24.11.2025
17:58 Uhr

Kretschmer rudert zurück: Sachsens Ministerpräsident in der Zwickmühle

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rudert bei seiner Haltung zur AfD zurück und erklärt, dass "Brandmauern nicht weiterhelfen". Der CDU-Politiker gerät zunehmend unter Druck, da seine bisherigen Koalitionspartner Linke und Grüne mit dem Ende der Zusammenarbeit drohen.
24.11.2025
17:58 Uhr

Deutsche Bank zeigt ihr wahres Gesicht: Demokratiefeindliche Kündigung gegen Familienunternehmer

Die Deutsche Bank kündigte dem Verband "Die Familienunternehmer" den Mietvertrag für Veranstaltungsräume, nachdem bei einem parlamentarischen Abend auch AfD-Vertreter anwesend waren. Der Verband hatte alle im Bundestag vertretenen Parteien zu der Wirtschaftsveranstaltung eingeladen.
24.11.2025
17:56 Uhr

Korruptionsskandal um Kulturstaatsminister: Vier Strafanzeigen gegen Weimer – Merz hält trotzdem zu seinem Minister

Gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer liegen vier Strafanzeigen vor, nachdem seine Firma mit "Einfluss auf politische Entscheidungsträger" für bis zu 80.000 Euro warb. Bundeskanzler Merz hält trotz der Korruptionsvorwürfe an seinem Minister fest, während die Staatsanwaltschaft Berlin die Anzeigen prüft.
24.11.2025
08:12 Uhr

Kretschmer bricht mit CDU-Dogma: „Brandmauern helfen uns nicht weiter"

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisiert die Brandmauer-Strategie seiner Partei gegenüber der AfD als wenig zielführend. Er fordert, statt endloser Debatten über Abgrenzung die Ursachen für das Erstarken der AfD zu verstehen und die Probleme der Bürger zu lösen.
24.11.2025
07:30 Uhr

Söders Energiewende-Kehrtwende: Vom Atomausstieg zum Mini-AKW-Vorkämpfer

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert nun Mini-Atomkraftwerke für Deutschland, obwohl er 2011 mit Rücktritt drohte, sollte der Atomausstieg nicht schnell genug vollzogen werden. Die Kehrtwende des CSU-Chefs wird als opportunistisches Manöver kritisiert, das eher den steigenden AfD-Umfragewerten als echter Überzeugung geschuldet sei.
24.11.2025
07:26 Uhr

Weimer-Affäre erschüttert Berlin: Parteiübergreifende Rücktrittsforderungen – nur Merz hält die Stellung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht wegen seiner Geschäftstätigkeiten parteiübergreifend unter Rücktrittsdruck von SPD, Grünen, AfD und Linkspartei. Bundeskanzler Merz hält dennoch an seinem Minister fest und behauptet, alle Vorwürfe seien widerlegt. Weimer selbst schweigt zu den Vorwürfen.
24.11.2025
06:55 Uhr

Brandenburger Koalitionschaos: BSW zerlegt sich selbst nach Holocaust-Debatte

Das BSW in Brandenburg zerfällt nach einer Holocaust-Debatte, nachdem der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Dorst wegen eines umstrittenen Posts zurücktreten musste. Die rot-violette Koalition steht vor dem Kollaps, da bereits vier BSW-Abgeordnete die Partei verlassen haben.
22.11.2025
18:05 Uhr

Medienmanipulation bei AfD-Interview: Wie aus einem Gespräch über Geschichte ein Skandal konstruiert wird

AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund kritisiert Medienmanipulation nach einem Interview mit Politico-Journalist Gordon Repinski, bei dem seine Aussagen zur NS-Zeit als "Tiefpunkt der Geschichte" im Welt-Artikel weggelassen wurden. Siegmund wirft den Medien vor, Zitate aus dem Kontext zu reißen und ein verzerrtes Narrativ zu konstruieren.
22.11.2025
17:20 Uhr

CDU-Staatskanzleichef attackiert AfD: "Vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte"

CDU-Staatskanzleichef Nathanael Liminski bezeichnete die AfD als "vaterlandslose Gesellen" und "Trolle fremder Mächte" und warf ihr vor, sich bedenkenlos fremden Mächten anzuwerfen. Er betonte, die AfD sei nicht "Fleisch vom Fleische der CDU" und kritisierte deren Haltung zu Russland und China.
22.11.2025
17:20 Uhr

Nigerias Albtraum: Über 600 Schüler in einer Woche verschleppt – Christen im Fadenkreuz des Terrors

In Nigeria wurden innerhalb einer Woche über 600 Schüler und Lehrer von bewaffneten Gruppen entführt, darunter 302 Schüler einer katholischen Schule. Die Entführungen ereigneten sich in den Bundesstaaten Niger, Kebbi und Kwara, wobei auch ein Gottesdienst angegriffen wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen