Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

BIP - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.08.2025
13:10 Uhr

Frankreich vor dem Abgrund: Finanzminister warnt vor drohender IWF-Rettung

Frankreichs Finanzminister Eric Lombard warnt erstmals öffentlich vor einer möglichen IWF-Rettung für die zweitgrößte Eurozone-Volkswirtschaft, nachdem die Staatsschulden auf 3,3 Billionen Euro gestiegen sind. Das Haushaltsdefizit droht auf 5,4 Prozent des BIP zu explodieren, während politisches Chaos die Anleiherenditen auf 14-Jahres-Hochs treibt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.08.2025
05:52 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Wenn Stagnation zur neuen Normalität wird

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während die Reallöhne seit 2019 sinken und fast 18 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Seit 2018 stagniert die reale Wirtschaftskraft pro Kopf, wobei steigende Rüstungsausgaben der neuen Regierung die Lage weiter verschärfen.
27.08.2025
05:26 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Mittelstand kämpft ums Überleben

Die deutsche Wirtschaft befindet sich mit einem Mittelstandsindex von nur 91,9 Punkten in einer tiefen Rezession, wobei die Gastronomie um 4 Prozent und das Baugewerbe um 2 Prozent schrumpften. In den letzten zwölf Monaten gingen 125.000 Arbeitsplätze verloren, davon 70.000 in der Industrie.
26.08.2025
19:41 Uhr

Steuer- und Abgabenlawine rollt: Deutschland vor dem finanziellen Kollaps

Die deutsche Steuerlast erreicht neue Rekordstände, während Sozialbeiträge explodieren und die CDU ihre Ablehnung von Steuererhöhungen aufweicht. Für 2026 prognostizieren Experten einen Anstieg des GKV-Beitragssatzes auf 18 Prozent bei gleichzeitiger Wirtschaftsrezession.
26.08.2025
18:53 Uhr

Deutschlands Industrie im freien Fall: Merz-Regierung versagt beim Wirtschaftsrettungsversuch

Die deutsche Industrie befindet sich im freien Fall mit einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent und dem Verlust von 114.000 Arbeitsplätzen binnen eines Jahres. Trotz eines 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Merz-Regierung verschärft sich die Krise durch hohe Energiekosten, Bürokratie und externe Faktoren wie Trump-Zölle. Experten warnen vor weiterem Stellenabbau in den kommenden Monaten.
26.08.2025
18:51 Uhr

Deutschlands Arbeitsmarkt-Paradoxon: Millionen ohne Job trotz händeringender Suche nach Fachkräften

Deutschland steht vor einem Arbeitsmarkt-Paradoxon: Während Unternehmen verzweifelt Fachkräfte suchen, verharren Millionen Menschen im Bürgergeld, da zwei Drittel der Empfänger keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. Die Arbeitslosenzahl könnte im August die symbolträchtige Drei-Millionen-Marke überschreiten, obwohl 80 Prozent der offenen Stellen eine Berufsausbildung voraussetzen.
26.08.2025
15:44 Uhr

Wirtschaftsverbände erhöhen Druck auf Merz-Regierung: „Herbst der Reformen" gefordert

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert in einem Brandbrief an die Merz-Regierung einen radikalen Kurswechsel, da Deutschland auf das dritte Rezessionsjahr zusteuert und allein in der Automobilindustrie 50.000 Jobs verloren gingen. Die DIHK kritisiert scharf die Diskussion über Steuererhöhungen und verlangt stattdessen Strukturreformen, Senkung der Abgabenlast und günstigere Energiepreise.
25.08.2025
13:45 Uhr

500 Milliarden Euro Sondervermögen: Deutschlands teurer Weg in die Schuldenfalle

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, über das der Bundestag heute berät. Der Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden konkreten Vorgaben für die Mittelverwendung, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 erneut schrumpfte.
25.08.2025
08:08 Uhr

Österreichs Kreditwürdigkeit wackelt: Moody's sendet Warnsignal an Wien

Moody's hat den Bonitätsausblick Österreichs von "stabil" auf "negativ" herabgestuft, da das Land mit einem prognostizierten Defizit von 4,5 Prozent des BIP die EU-Drei-Prozent-Grenze deutlich überschreitet. Finanzminister Marterbauer verspricht eine Rückkehr unter die Defizitgrenze bis 2028.
25.08.2025
06:46 Uhr

Merz' Bankrotterklärung: Der deutsche Sozialstaat am Abgrund

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte auf dem CDU-Parteitag, dass der deutsche Sozialstaat in seiner heutigen Form nicht mehr finanzierbar sei und grundlegend reformiert werden müsse. Während die deutsche Wirtschaft seit 2017 nur um 1,6 Prozent wuchs, legte der Rest der Eurozone um 9,5 Prozent zu.
23.08.2025
17:30 Uhr

Fratzschers Rentner-Pflichtjahr: Wenn gescheiterte Propheten neue Luftschlösser bauen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner, nachdem seine 2015 gemachte Prognose, dass Geflüchtete die Renten der Babyboomer finanzieren würden, nicht eingetreten ist. Stattdessen bezieht die Mehrheit der damals Gekommenen heute Bürgergeld, während die Rentner mit hohen Steuersätzen belastet werden.
23.08.2025
14:42 Uhr

Taiwan rüstet massiv auf: Verteidigungsbudget soll auf über 3 Prozent des BIP steigen

Taiwan plant eine drastische Erhöhung seines Verteidigungsbudgets um 22,9 Prozent auf 26,7 Milliarden Euro für 2026, womit erstmals über 3 Prozent des BIP für Militärausgaben verwendet würden. Die Aufrüstung erfolgt angesichts verstärkter militärischer Drohgebärden Chinas und Forderungen der USA nach höheren Verteidigungsausgaben.
22.08.2025
15:57 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsabsturz: Wenn Versprechen zu Scherbenhaufen werden

Deutschlands Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent und rutschte damit tiefer in die Rezession als erwartet. Besonders die Exportwirtschaft leidet unter Trumps 20-prozentigen Zöllen auf EU-Importe, während Industrieproduktion und Investitionen dramatisch zurückgehen.
22.08.2025
12:54 Uhr

Deutschlands Maschinenbau-Giganten im freien Fall: Exportkollaps offenbart das wahre Ausmaß der Wirtschaftskrise

Deutschlands Maschinenbauindustrie stürzt mit einem Exporteinbruch von fast fünf Prozent im ersten Halbjahr 2025 in eine schwere Krise, besonders die USA-Exporte brachen um 9,5 Prozent ein. Die Branche beschäftigt nur noch 1,01 Millionen Menschen in größeren Betrieben, den niedrigsten Stand seit Ende 2021.
22.08.2025
12:46 Uhr

Powell-Rede im Fokus: Märkte warten gespannt auf Zinssignale aus Jackson Hole

Die US-Aktienfutures zeigen sich leicht erholt, nachdem die Wall Street fünf Handelstage in Folge Verluste verzeichnet hatte. Alle Augen richten sich auf Fed-Chef Powells Rede beim Jackson Hole Symposium um 16:00 Uhr deutscher Zeit, von der sich die Märkte klare Zinssignale erhoffen.
22.08.2025
09:34 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Stagnation: Wirtschaftsweise Grimm schlägt Alarm

Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor anhaltender Stagnation der deutschen Wirtschaft, nachdem das zweite Quartal 2025 um 0,3 Prozent schrumpfte. Sie kritisiert, dass SPD und Teile der CDU/CSU wichtige Reformen blockieren und Schulden hauptsächlich für konsumtive Staatsausgaben verwendet werden.
22.08.2025
06:23 Uhr

Wirtschaftsabsturz unter Merz: Deutsche Konjunktur bricht dramatischer ein als befürchtet

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent statt der zunächst gemeldeten 0,1 Prozent, wobei besonders die Industrieproduktion und Investitionen stark einbrachen. Das Staatsdefizit erreichte bereits 1,3 Prozent der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr.
21.08.2025
17:32 Uhr

Merz' Wirtschaftswunder bleibt aus: Deutschland schlittert tiefer in die Krise

Deutschland verzeichnet mit 4007 Unternehmensinsolvenzen im Juli einen Anstieg von 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosigkeit auf fast drei Millionen Menschen gestiegen ist. Trotz Kanzler Merz' Versprechen eines wirtschaftlichen Aufschwungs bis zum Sommer bleibt die versprochene Besserung aus.
21.08.2025
07:39 Uhr

Berlins Wirtschaft im Sturzflug: Giffey schönredet Rekord-Insolvenzen

Berlin erlebt Rekord-Insolvenzen, während Wirtschaftssenatorin Giffey diese mit "Nicht jede Idee ist erfolgreich" kommentiert und gleichzeitig von Milliarden-Investitionen schwärmt. Das prognostizierte Wirtschaftswachstum von nur 1,0 Prozent für 2025 liegt unter dem Bundesdurchschnitt.
18.08.2025
06:11 Uhr

Bulgariens Euro-Zwangsbeglückung: Wenn Brüssel die Demokratie mit Füßen tritt

Die EU-Kommission und EZB haben entschieden, dass Bulgarien zum 1. Januar 2026 den Euro einführen soll, obwohl über 54 Prozent der Bulgaren die Währungsumstellung ablehnen. Trotz eines Volksbegehrens mit 604.000 Unterschriften verweigert die bulgarische Regierung eine Volksabstimmung zu dieser fundamentalen Entscheidung.
17.08.2025
21:59 Uhr

IT-Branche im freien Fall: Deutschlands digitale Zukunft steht auf dem Spiel

Die deutsche IT-Branche verzeichnet einen dramatischen Einbruch mit 26,2 Prozent weniger offenen Stellen im Jahr 2024, was einem Verlust von 16.500 Arbeitsplätzen entspricht. Trotz des massiven Stellenabbaus herrscht weiterhin akuter Fachkräftemangel mit über 13.500 unbesetzten IT-Positionen.
17.08.2025
09:59 Uhr

Europas Irrweg: Vom Green Deal zur Kriegswirtschaft – der nächste Milliardengrab-Wahnsinn

Europa plant nach dem gescheiterten Green Deal, der jährlich bis zu 100 Milliarden Euro verschlingt, nun eine Kriegswirtschaft mit zusätzlichen 800 Milliarden Euro bis 2030. Deutschland verzeichnet Rekordinsolvenzen und 1,2 Millionen vernichtete Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, während der öffentliche Dienst um 500.000 Stellen wuchs.
15.08.2025
19:12 Uhr

Statistikamt-Skandal: Deutsche Wirtschaft kollabierte unter Habeck viel dramatischer als zugegeben

Das Statistische Bundesamt korrigierte die deutschen Wirtschaftszahlen drastisch nach unten: 2023 schrumpfte die Wirtschaft um 0,7 Prozent statt der ursprünglich gemeldeten 0,1 Prozent, 2024 um 0,5 statt 0,2 Prozent. Experten zeigen sich schockiert über das Ausmaß der Korrekturen und sprechen von einer fundamentalen Neubewertung der Wirtschaftslage.
15.08.2025
18:38 Uhr

Kasachstan deklassiert Russland: Putins Wirtschaftsdesaster offenbart sich

Kasachstan hat Russland beim Pro-Kopf-Einkommen erstmals überholt und führt nun die GUS-Staaten mit 14.770 US-Dollar BIP pro Kopf an, während Russland auf 14.260 US-Dollar fiel. Der IWF prognostiziert, dass sich dieser Abstand bis 2030 weiter vergrößern wird.
15.08.2025
16:12 Uhr

Rüstungswahn als Wirtschaftsmotor? Die gefährliche Illusion der Ampel-Nachfolger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz setzt auf massive Rüstungsausgaben als Wirtschaftsmotor, während ein Großteil der Gelder durch einen Deal mit den USA direkt in amerikanische Taschen fließt. Das Kiel Institut prognostiziert zwar Wachstumsimpulse von 0,9 bis 1,5 Prozent, jedoch nur wenn die Investitionen in Europa verbleiben.
15.08.2025
16:06 Uhr

Deutschlands Industrie-Kollaps: Wie US-Handelsdeal und Grüne Agenda unseren Wohlstand vernichten

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter mit Rückgängen von 0,9 Prozent 2023 und 0,5 Prozent im vergangenen Jahr, wobei der private Sektor ohne staatliche Stützung um 4-5 Prozent einbrechen würde. 58 Prozent der Unternehmen erwarten zusätzliche Belastungen durch das EU-US-Handelsabkommen, während hohe Energiekosten und Green Deal-Auflagen besonders den Mittelstand treffen.
15.08.2025
11:23 Uhr

Deutschlands Exportmaschine im freien Fall: Wie die Ampel-Erben das Desaster verwalten

Deutschlands Exporte schrumpfen laut Commerzbank-Analyse bereits seit 2018 kontinuierlich, während China seine Importe aus Deutschland um über ein Viertel reduzierte. Die neue Regierung unter Merz verwaltet den Niedergang eher als ihn zu bekämpfen, während Trumps Zollpolitik die Krise weiter verschärft.
15.08.2025
05:27 Uhr

Deutschland blutet aus: Die große Flucht der Leistungsträger

In den ersten vier Monaten 2025 wanderten bereits 93.000 Deutsche aus, was bei Fortsetzung des Trends einen Rekordstand bedeuten könnte. Besonders betroffen sind junge, gut ausgebildete Fachkräfte, während gleichzeitig die Zuwanderung aus Westasien und Afrika zunimmt.
15.08.2025
05:13 Uhr

Deutschlands Luftfahrt im Sturzflug: Ryanair zieht die Reißleine

Ryanair-Chef Eddie Wilson kündigte weitere Streichungen von Flugverbindungen an deutschen Flughäfen für den kommenden Winter an und bezeichnete Deutschland als "wettbewerbsschwächstes Land in Europa" im Luftfahrtbereich. Als Gründe nannte er die höchsten Flugpreise Europas, ineffiziente Flughäfen wie den BER und Probleme bei der deutschen Flugsicherung.
14.08.2025
15:09 Uhr

Europas Wirtschaft im Würgegriff: Industrieproduktion bricht ein, während Brüssel weiter träumt

Die EU-Wirtschaft stagniert mit nur 0,1 Prozent Wachstum im zweiten Quartal, während die Industrieproduktion um 1,0 Prozent in der EU und 1,3 Prozent in der Eurozone zurückging. Besonders Deutschland zeigt als ehemaliges industrielles Herz Europas noch stärkere Rückgänge bei der Industrieproduktion.
14.08.2025
12:15 Uhr

Finnlands Rentenreform als Warnsignal: Deutschland vor dem Kollaps?

Finnland hat sein Rentensystem grundlegend reformiert und das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt, während Deutschland unter der Merz-Regierung an überholten Konzepten festhält. Die deutsche Rentenversicherung warnt vor dem Kollaps der Finanzrücklage bis 2027, doch notwendige Reformen werden weiter vermieden.
13.08.2025
21:27 Uhr

Trumps Zollpolitik treibt Inflation: Wall Street warnt vor schmerzhaften Preisanstiegen für Verbraucher

Trumps Zollpolitik wird laut Wall Street-Ökonomen die Inflation deutlich anheizen, da sich die effektiven Zollsätze von drei auf 18 Prozent versechsfacht haben. Experten prognostizieren einen BIP-Rückgang um ein Prozent bei gleichzeitigem Inflationsanstieg von 1-1,5 Prozent, wobei die Kosten an Verbraucher weitergegeben werden.
13.08.2025
11:54 Uhr

BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zoll-Diktatur

Die BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping und Brasiliens Präsident Lula in einem Telefonat eine koordinierte Gegenstrategie berieten. Trump hatte die BRICS-Gruppe als "antiamerikanisch" bezeichnet und mit zusätzlichen Strafzöllen gedroht.
13.08.2025
06:33 Uhr

Deutsche Industrie entdeckt Rüstung als Rettungsanker – während die Wirtschaft absäuft

Die deutsche Industrie wendet sich verstärkt der Rüstungsproduktion zu, während traditionelle Branchen wie die Automobilindustrie schwächeln. Unternehmen wie Deutz AG wollen ihren Rüstungsanteil von zwei auf zehn Prozent steigern, um von den erhöhten NATO-Verteidigungsausgaben zu profitieren.
12.08.2025
15:26 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ZEW-Index stürzt dramatisch ab

Der ZEW-Konjunkturindex ist im August 2025 um 18 Punkte auf 34,7 Zähler eingebrochen, während der Lageindikator um weitere 9,1 Punkte auf minus 68,6 Zähler abstürzte. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Automobilbranche.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen