Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

30.04.2025
17:27 Uhr

Erdogan verschärft Repressionen: Massenverhaftungen in Istanbul schockieren Europa

Bei einer großangelegten Razzia in Istanbul wurden zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung festgenommen, was als Teil einer systematischen Säuberungswelle gegen politische Gegner des Erdogan-Regimes gilt. Die Verhaftungen zielen besonders auf die Opposition unter Bürgermeister Ekrem Imamoglu ab und sorgen in Europa für wachsende Besorgnis über die Aushöhlung demokratischer Strukturen in der Türkei.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

30.04.2025
17:23 Uhr

Kanadas nächster Premierminister könnte noch schlimmer werden als Trudeau

Aktuelle Umfragen in Kanada deuten darauf hin, dass Mark Carney und seine Liberale Partei bei der Parlamentswahl 2025 Justin Trudeaus Nachfolge antreten könnten. Der ehemalige Zentralbanker, der enge Verbindungen zum World Economic Forum pflegt, plant weitreichende Veränderungen, darunter die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und eine Fortsetzung der massiven Zuwanderungspolitik.
30.04.2025
17:21 Uhr

KI-Revolution im Frachtbetrug: Künstliche Intelligenz wird zur gefährlichen Waffe der Cyberkriminellen

Kriminelle nutzen zunehmend KI-Technologie für Frachtbetrug, indem sie täuschend echte Dokumente, Identitäten und sogar Deepfake-Stimmen erstellen. Laut American Trucking Association ist der strategische Frachtdiebstahl seit 2021 um 1.500 Prozent gestiegen, während die Logistikbranche mit biometrischen Erkennungssystemen und verstärkter Zusammenarbeit gegenzusteuern versucht.
30.04.2025
17:01 Uhr

Kanadas Linksruck: Mark Carney wird neuer Premierminister - Konservative erleiden bittere Niederlage

Bei den kanadischen Parlamentswahlen setzte sich der ehemalige Notenbankchef Mark Carney als Kandidat der Liberalen Partei durch und sicherte seiner Partei mit 161 von 343 Sitzen die Position als stärkste Kraft. Die konservative Opposition unter Pierre Poilievre erlitt mit 137 Sitzen eine deutliche Niederlage und verfehlte damit das Ziel, die seit 2015 andauernde liberale Herrschaft zu beenden.
30.04.2025
16:58 Uhr

Trump verspricht "Revolution des gesunden Menschenverstands" - Erste 100 Tage im Amt mit drastischen Maßnahmen

Donald Trump hat in seinen ersten 100 Tagen als wiedergewählter US-Präsident drastische Maßnahmen umgesetzt, darunter eine 90-prozentige Reduzierung illegaler Einwanderung und Wirtschaftsreformen, die zu sinkender Inflation führten. Trotz richterlicher Blockaden seiner Exekutivanordnungen konnte Trump durch die neue Behörde für Regierungseffizienz unter Elon Musk bereits Einsparungen von 160 Milliarden Dollar erzielen.
30.04.2025
14:26 Uhr

BRICS-Staaten zeigen Risse: Uneinigkeit bei Reaktion auf US-Handelspolitik

Bei einem Treffen der BRICS-Außenminister in Rio de Janeiro scheiterte der Versuch, eine gemeinsame Erklärung zur US-Handelspolitik zu verabschieden, woraufhin Brasilien ein eigenes Positionspapier vorlegte. Die erweiterte Staatengruppe zeigt zunehmend interne Spannungen, wobei besonders China auf einen härteren Kurs gegen die USA drängt, während andere Mitglieder sich zurückhaltender zeigen.
30.04.2025
14:13 Uhr

Dreister Angriff auf Bargeld-Zahler: Parkhausbetreiber führt 50% Strafgebühr ein

Die Parken & Management GmbH führt an mehreren Standorten einen 50-prozentigen Aufschlag für Bargeld-Zahlungen ein, während Aufschläge für Kartenzahlungen durch EU-Verordnungen untersagt sind. Verbraucherschützer kritisieren diese Praxis als diskriminierend und sehen darin einen weiteren Schritt zur Verdrängung des Bargelds aus dem Alltag.
30.04.2025
14:04 Uhr

Alarmierend: Neue Studie zeigt erhöhtes Gripperisiko durch Impfung

Eine neue Studie der Cleveland Clinic mit über 53.000 Teilnehmern zeigt, dass geimpfte Personen ein um 26,9 Prozent höheres Risiko haben, an Grippe zu erkranken als Ungeimpfte. Die Wissenschaftler führen dies unter anderem auf die schnelle Mutation der Viren und das Phänomen der "immunologischen Prägung" zurück.
30.04.2025
08:13 Uhr

Weltmacht im Verborgenen: Forscher enthüllt jahrhundertealte Schattenregierung

Ein unabhängiger Forscher namens Mees Baaijen behauptet nach zehnjähriger Recherche, dass eine geheime Weltregierung namens "Glafia" seit 500 Jahren die globalen Geschicke lenkt. Die Organisation, die ihre Wurzeln im mittelalterlichen Venedig hat, soll durch Kapitalsteuerung und subtile Täuschung statt durch Gewalt operieren und dabei bekannte Familien wie Rothschild und Rockefeller einschließen.
30.04.2025
08:06 Uhr

Bitcoin vor historischem Durchbruch: Institutionelle Anleger treiben Kurs in Richtung 100.000 Dollar

Bitcoin nähert sich der historischen 100.000-Dollar-Marke und steht aktuell bei 94.800 US-Dollar, wobei BlackRock mit über 588.000 Bitcoin zum größten institutionellen Halter aufgestiegen ist. Während institutionelle Investoren den Markt dominieren, halten sich Privatanleger noch zurück, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeuten könnte.
30.04.2025
08:00 Uhr

PayPal enttäuscht Anleger: Umsatzerwartungen verfehlt trotz Gewinnsteigerung

PayPal verzeichnet im ersten Quartal 2025 trotz Gewinnsteigerung auf 1,29 US-Dollar je Aktie einen enttäuschenden Umsatz von 7,791 Milliarden US-Dollar, der unter den Markterwartungen von 7,85 Milliarden US-Dollar liegt. Die PayPal-Aktie schloss dennoch mit einem Plus von 2,14 Prozent bei 66,32 US-Dollar.
30.04.2025
07:54 Uhr

Krypto-Sensation: XRP vor historischem Wendepunkt - Banken-Adoption könnte Kurs explodieren lassen

Die Kryptowährung XRP könnte durch die Einführung des ISO 20022-Standards der US-Notenbank am 14. Juli 2025 stark profitieren, da der Token bereits vollständig mit diesem neuen Standard kompatibel ist. Der neue Standard soll grenzüberschreitende Transaktionen effizienter machen, was XRP einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und möglicherweise zu deutlichen Kurssteigerungen führen könnte.
30.04.2025
07:31 Uhr

Weltwirtschaftsforum feuert seinen Gründer: Klaus Schwabs schmachvoller Abgang

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), wurde nach schweren Vorwürfen des Machtmissbrauchs, der Vetternwirtschaft und Vertuschungsversuchen entlassen. Der 87-Jährige soll WEF-Gelder zweckentfremdet, Beschwerden über sexuelle Belästigung vertuscht und fordert nun noch Millionenzahlungen vom WEF.
30.04.2025
05:01 Uhr

Revolutionäre Geschäftsidee: Smartphone-Bank lockt mit Datenvolumen

Eine britische Smartphone-Bank will den deutschen Markt erobern, indem sie Kunden mobiles Datenvolumen als Banking-Zusatzleistung anbietet. Diese ungewöhnliche Strategie im Digital-Banking-Sektor zeigt, wie Banken sich zunehmend von traditionellen Geschäftsmodellen entfernen und zu digitalen Lifestyle-Anbietern entwickeln.
30.04.2025
05:01 Uhr

Revolut greift deutsche Banken an: Britische Digital-Bank will mit Mobilfunk-Flatrate punkten

Die britische Digitalbank Revolut drängt mit einem aggressiv kalkulierten Mobilfunkangebot in den deutschen Markt und bietet für 12,50 Euro monatlich unbegrenztes Datenvolumen im Inland sowie 40 GB EU-Roaming an. Mit bereits zwei Millionen deutschen Kunden tritt Revolut damit in direkten Wettbewerb zu etablierten Banken und digitalen Konkurrenten wie N26, die ebenfalls ein Mobilfunkangebot planen.
29.04.2025
19:34 Uhr

Gier statt "Great Reset": WEF-Gründer Schwab fordert Millionen-Abfindung nach Rauswurf

Nach seinem Rauswurf beim Weltwirtschaftsforum (WEF) fordert Gründer Klaus Schwab eine Abfindung von mindestens acht Millionen Schweizer Franken und beruft sich dabei auf Vereinbarungen aus dem Jahr 1999. Dem 87-Jährigen und seiner Frau Hilde werden zudem Vetternwirtschaft, heimliche Bargeldabhebungen und die Zweckentfremdung von Forumsmitteln für private Luxusreisen vorgeworfen.
29.04.2025
14:14 Uhr

Bundesgerichtshof bestätigt: Corona-Kritik darf Holocaust nicht verharmlosen

Ein weiteres Kapitel in der kontroversen Debatte um Corona-Maßnahmen und deren öffentliche Kritik wurde nun vor dem höchsten deutschen Gericht geschrieben. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die Verurteilung eines 65-jährigen Mannes wegen Volksverhetzung bestätigt, der während der Pandemie eine geschmacklose Karikatur auf Facebook teilte.

Der Fall wirft ein grelles Schlaglicht auf die aufgeheizte Stimmung während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020. Damals, als Lockdown und Maskenpflicht das öffentliche Leben lähmten, teilte der Angeklagte auf seinem Facebook-Profil eine Abbildung, die das Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz zeigte...

29.04.2025
13:56 Uhr

Ministerposten-Karussell der SPD: Alte Gesichter für neue Aufgaben

Lars Klingbeil soll neuer Vizekanzler und Finanzminister werden, während Boris Pistorius das Verteidigungsressort weiterführt. Für weitere wichtige Ministerposten sind unter anderem Bärbel Bas (Soziales), Nancy Faeser (Justiz) und Verena Hubertz (Umwelt) im Gespräch, wobei die offizielle Verkündung der SPD-Ministerposten für Montag geplant ist.
29.04.2025
09:25 Uhr

Frankreich im Chaos: Drogenbanden terrorisieren Gefängnispersonal mit brutalen Anschlägen

In einer landesweiten Razzia wurden in Frankreich 25 Verdächtige festgenommen, die für eine Serie von Brandanschlägen und Schussattacken auf Gefängnisse und Wohnhäuser von Justizbeamten verantwortlich sein sollen. Die mutmaßlich von Drogenbanden koordinierten Angriffe wurden über Telegram unter dem Kürzel "DDPF" organisiert, wobei auch inhaftierte Personen aus ihren Zellen heraus beteiligt gewesen sein sollen.
29.04.2025
06:47 Uhr

Bargeld-Verbot durch die Hintertür? Schwarz-Rot plant digitale Zahlungspflicht für Händler

Die geplante Koalition aus CDU/CSU und SPD will Händler zur Einführung digitaler Zahlungsmöglichkeiten verpflichten, was bei Wirtschaftsverbänden auf Kritik stößt. Während die Politik versichert, dass Bargeld erhalten bleibe, warnt der Handelsverband vor hohen Kosten und sieht darin einen Schritt zur schleichenden Bargeld-Abschaffung.
29.04.2025
06:31 Uhr

Kanadische Liberale triumphieren: Carney nutzt Trumps Drohungen zum Wahlsieg

Die Liberale Partei Kanadas unter Mark Carney gewinnt die Parlamentswahlen mit 139 von 343 Wahlbezirken, während die Konservativen 107 Bezirke erreichen. Der überraschende Erfolg wird vor allem Donald Trumps unbedachter Einmischung in den Wahlkampf zugeschrieben, der vorschlug, Kanada zum 51. US-Bundesstaat zu machen, was eine Welle des Patriotismus bei den Kanadiern auslöste.
29.04.2025
06:07 Uhr

Goldpreis im Höhenflug: Banken rechnen mit Anstieg auf 4.000 Dollar

Namhafte Bankhäuser korrigieren ihre Goldpreis-Prognosen deutlich nach oben, wobei JP Morgan bis Mitte 2026 einen Anstieg auf über 4.000 US-Dollar je Unze erwartet. Als Hauptgründe werden massive Zentralbankkäufe, steigende Nachfrage asiatischer Investoren und zunehmende politische Unsicherheiten genannt.
29.04.2025
05:47 Uhr

Russland und Thailand intensivieren Zusammenarbeit - BRICS-Allianz gewinnt weiter an Bedeutung

Russland und Thailand haben bei einem Treffen in Rio de Janeiro eine Intensivierung ihrer bilateralen Beziehungen vereinbart, wobei der Fokus auf Handel und BRICS-Koordination lag. Die Annäherung Thailands an die BRICS-Allianz unterstreicht deren wachsende Bedeutung als alternatives Machtzentrum zur westlichen Dominanz in der Weltpolitik.
29.04.2025
05:32 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Hetze: Deutschlandfunk diffamiert erfolgreichen Podcast als "Anstiftung zum Mord"

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt einmal mehr sein wahres Gesicht: In einem bemerkenswerten Anfall von Realitätsverlust versucht ein Deutschlandfunk-Journalist, einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts in die Nähe von Gewaltverbrechen zu rücken. Die Zielscheibe: Die bekannten Podcaster Hoss & Hopf, die sich erdreisten, über finanzielle Bildung und Erfolgsstrategien zu sprechen.

Mit knapp einer halben Million YouTube-Followern und einer beeindruckenden Präsenz auf Spotify haben sich Kiarash Hossainpour und Philip Hopf eine treue Zuhörerschaft aufgebaut. Ihr Erfolg scheint manchem Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks jedoch gehörig gegen den Strich zu...

29.04.2025
05:31 Uhr

Sensationelles Comeback in Kanada: Liberale triumphieren trotz düsterer Prognosen

Die kanadischen Liberalen haben unter der Führung des ehemaligen Notenbankchefs Mark Carney einen überraschenden Wahlsieg errungen und können mit etwa 160 Sitzen eine Minderheitsregierung bilden. Noch im Januar lagen die Liberalen in Umfragen 30 Prozentpunkte zurück, doch nach dem Rücktritt von Justin Trudeau gelang mit Carney eine politische Auferstehung, während die Konservativen unter Pierre Poilievre trotz Zugewinnen das Nachsehen hatten.
28.04.2025
18:56 Uhr

Dollar-Absturz voraus: Deutsche Bank prognostiziert dramatischen Wertverlust der US-Währung

Die Deutsche Bank prognostiziert einen dramatischen Absturz des US-Dollars, wobei der Euro bis auf 1,30 Dollar steigen könnte - ein Niveau, das seit über 15 Jahren nicht mehr erreicht wurde. Als Gründe werden die chaotische Wirtschaftspolitik unter Trump, fundamentale Veränderungen in der Weltfinanzordnung und das Ende der Dollar-Dominanz als Weltleitwährung genannt.
28.04.2025
18:47 Uhr

Dollar-Absturz voraus: Experten warnen vor dramatischem Wertverlust der US-Währung

Führende Finanzinstitute wie Deutsche Bank und Goldman Sachs warnen vor einem dramatischen Wertverlust des US-Dollars, der seit Jahresbeginn bereits um 8,3 Prozent gefallen ist. Europäische Investoren beginnen sich von US-Vermögenswerten zu trennen, während Experten mittelfristig einen Euro-Dollar-Kurs von 1,30 prognostizieren.
28.04.2025
18:46 Uhr

Rentensystem vor radikalem Umbau? SPD will Beamte zur Kasse bitten

Die SPD fordert eine radikale Reform des Rentensystems, bei der Beamte künftig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen sollen, wodurch jährlich etwa 15 Milliarden Euro zusätzlich generiert werden könnten. Während Rentner durchschnittlich 1.769 Euro erhalten, beziehen Beamte im Ruhestand im Schnitt 3.240 Euro, allerdings fehlt dem Vorstoß bislang die politische Durchschlagskraft in der Ampel-Koalition.
28.04.2025
13:51 Uhr

Chinas Gold-Offensive: Peking plant globales Netzwerk von Goldlagern - Frontalangriff auf den Dollar

China plant ein weltweites Netz von Goldlagern über die Shanghaier Gold-Börse aufzubauen, wobei internationale Investoren Gold in Yuan handeln können sollen. Dieser strategische Schachzug könnte nicht nur den US-Dollar als Weltleitwährung schwächen, sondern auch den Yuan als globale Alternative stärken.
28.04.2025
12:43 Uhr

CDU-Finanzen: Hamburger Abgeordnete Hoppermann mit überwältigendem Votum zur Schatzmeisterin gewählt

Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Franziska Hoppermann wurde mit über 91 Prozent zur neuen CDU-Schatzmeisterin gewählt und tritt damit die Nachfolge von Julia Klöckner an. Die 43-jährige Diplomkauffrau hatte bereits seit März die Finanzen der Partei kommissarisch verwaltet.
28.04.2025
11:50 Uhr

Deutsche Vermögensverteilung: Die Reichen werden reicher - Mittelschicht verliert durch Inflation

Die Vermögensverteilung in Deutschland zeigt laut Bundesbank eine wachsende Kluft: Während das nominale Geldvermögen privater Haushalte Ende 2024 auf 9.050 Milliarden Euro stieg, profitieren davon hauptsächlich die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung, die etwa die Hälfte des Gesamtvermögens besitzen. Die ärmeren Haushalte, die vorwiegend auf Bargeld und Bankeinlagen setzen, verlieren durch die hohe Inflation real an Vermögen.
28.04.2025
11:41 Uhr

Schweizer Franken auf Höhenflug: Kehren die Negativzinsen zurück?

Der Schweizer Franken erreicht neue Höchststände, was Experten zu Spekulationen über eine mögliche Rückkehr der Negativzinsen veranlasst. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steht unter Druck, da die Währungsstärke die exportorientierte Wirtschaft belastet und Parallelen zur Situation von 2015 bis 2022 aufweist.
28.04.2025
11:41 Uhr

Goldene Pässe für russische Oligarchen: Malta unter Beschuss wegen zweifelhafter Einbürgerungen

Malta steht in der Kritik, da der EU-Mitgliedsstaat auch nach Beginn des Ukraine-Krieges "goldene Pässe" an russische Staatsbürger verkauft haben soll. Gegen finanzielle Zuwendungen wurden EU-Pässe an vermögende Ausländer vergeben, darunter auch Personen mit direkten Verbindungen zum Ukraine-Konflikt, was die Umgehung von EU-Sanktionen ermöglicht und Sicherheitsrisiken birgt.
28.04.2025
11:40 Uhr

KI-Revolution in der Musikbranche: Goldman Sachs setzt auf digitale Klangschmiede

Ein von Goldman Sachs unterstütztes Start-up plant die Übernahme eines renommierten britischen Tonstudios, wobei der Fokus auf der Integration von künstlicher Intelligenz in die Musikproduktion liegt. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in der Musikindustrie markieren und wirft Fragen zur Zukunft der traditionellen Musikproduktion auf.
28.04.2025
11:40 Uhr

Italienischer Bankenriese plant Mega-Übernahme: Mediobanca will Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro schlucken

Die italienische Investmentbank Mediobanca plant die Übernahme der Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro. Mit diesem strategischen Schritt würde Mediobanca ihre Position im Vermögensverwaltungsgeschäft deutlich stärken, während der Deal noch die Zustimmung der Kartellbehörden benötigt.
28.04.2025
11:26 Uhr

Europäische Banken trotzen der US-Dominanz - Trump-Chaos schafft neue Chancen

Europäische Banken zeigen seit über zwei Jahren eine stärkere Performance als ihre US-Konkurrenz, wobei die französische BNP Paribas mit einem optimistischen Quartalsbericht diese Entwicklung unterstreicht. Die politischen Turbulenzen in den USA unter Trump erweisen sich dabei als unerwarteter Vorteil für europäische Finanzinstitute, die zunehmend als sichere Alternative wahrgenommen werden.
28.04.2025
08:51 Uhr

Digitaler Euro: Der finale Todesstoß für unsere finanzielle Freiheit

Die EU-Kommission plant die Einführung des digitalen Euros bereits für Herbst 2024, wobei jeder EU-Bürger ein digitales Konto bei der EZB erhalten soll. Kritiker warnen vor möglichen Kontrollmechanismen, da sämtliche Transaktionen nachverfolgbar wären und Guthaben bei Bedarf eingefroren werden könnten.
28.04.2025
08:50 Uhr

Stablecoins auf dem Vormarsch: Die heimliche Dollarisierung der Weltwirtschaft

Stablecoins, insbesondere Tether mit einem Marktvolumen von 145 Milliarden US-Dollar, entwickeln sich zur wichtigen Alternative im internationalen Zahlungsverkehr und gewinnen besonders in Schwellenländern an Bedeutung. Die digitalen Dollar-Äquivalente, die mit US-Staatsanleihen hinterlegt sind, könnten die globale Dominanz des US-Dollars weiter stärken, bergen aber auch Risiken durch die hohe US-Staatsverschuldung.
28.04.2025
08:49 Uhr

Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar

China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:46 Uhr

Anleihenmarkt in Aufruhr: USA und Europa im Kampf um die globale Finanzarchitektur

Die globalen Anleihenmärkte erleben im April 2025 massive Turbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen sprunghaften Anstieg der US-Anleihenrenditen. Während Europa mit Deutschland als vermeintlich sicherem Hafen gegenzusteuern versucht, vollzieht sich im Hintergrund eine Machtverschiebung, bei der BRICS-Staaten verstärkt auf Gold setzen und China eine digitale Dollar-Alternative entwickelt.
28.04.2025
08:40 Uhr

Der mysteriöse Tod der Epstein-Anklägerin: Zwischen Tragödie und medialer Hysterie

Virginia Giuffre, bekannt durch ihre Anschuldigungen gegen Jeffrey Epstein und Prinz Andrew sowie die darauffolgende Millionen-Einigung, wurde tot aufgefunden. Während offizielle Stellen von Selbstmord sprechen, führen persönliche Probleme wie eine gescheiterte Ehe und häusliche Gewalt zu Spekulationen über die wahren Hintergründe ihres Todes.
28.04.2025
08:36 Uhr

Bill Gates' neueste Innovation: Selbstinjizierende Mikrokristalle als Verhütungsmittel sorgen für Besorgnis

Bill Gates finanziert die Entwicklung einer neuen Verhütungstechnologie namens SLIM, bei der sich selbstinjizierende Mikrokristalle zu einem dauerhaften Implantat im Unterhautgewebe verbinden. Die Technologie wirft Bedenken auf, da die Entfernung der Implantate unklar ist und die Langzeitwirkungen beim Menschen bis zu mehrere Jahre andauern könnten.
28.04.2025
08:33 Uhr

Goldpreis-Explosion als Warnsignal: Experte sieht massive US-Finanzkrise am Horizont

Der rasante Anstieg des Goldpreises wird von Experten als Warnsignal für eine bevorstehende US-Finanzkrise gedeutet, während die meisten Marktteilnehmer diese Entwicklung ignorieren. Die verfehlte US-Handelspolitik und Chinas zunehmende wirtschaftliche Unabhängigkeit könnten zu einer massiven Erschütterung der US-Wirtschaft führen, bei der sich die globale Wirtschaft vom US-Dollar abwenden könnte.
28.04.2025
08:24 Uhr

Trumps Handelsminister im Fokus: Sohn plant milliardenschweres Bitcoin-Imperium

Brandon Lutnick, Sohn des von Trump ernannten US-Handelsministers Howard Lutnick, plant mit "21 Capital" ein Bitcoin-Investment-Vehikel im Wert von 3 Milliarden Dollar. Das Projekt wird von namhaften Partnern wie Tether, SoftBank und Bitfinex unterstützt, während Kritiker die enge Verflechtung zwischen Politik und Kryptogeschäft bemängeln.
28.04.2025
08:18 Uhr

Chinas digitaler Überwachungsstaat: Biometrische Zahlungen per Handfläche auf dem Vormarsch

Alibaba führt ein neues biometrisches Zahlungssystem ein, das Zahlungen durch Scannen der Handfläche ermöglicht, wobei auch westliche Unternehmen wie Amazon und JP Morgan ähnliche Technologien implementieren. Experten erwarten bis 2026 über drei Milliarden Nutzer biometrischer Zahlungsmethoden, warnen jedoch vor den Risiken dieser nicht veränderbaren biometrischen Daten für die Privatsphäre.
28.04.2025
08:15 Uhr

Finanzcrash in Europa: Gescheiterte Ukraine-Verhandlungen stürzen Großbritannien und EU in die Krise

Nach gescheiterten Ukraine-Friedensgesprächen in London droht Europa ein beispielloser Finanzcrash, nachdem sowohl britische als auch französische Pläne zur Ukraine-Finanzierung zu scheitern drohen. Ohne US-Sicherheitsgarantien und angesichts einer drohenden russischen Kontrolle über die Ukraine steuern die europäischen Finanzmärkte und Währungen auf einen möglichen Kollaps zu.
28.04.2025
07:58 Uhr

Dollar-Dominanz in Gefahr: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem

Der US-Dollar verzeichnet nach Trumps umstrittener Zollpolitik einen dramatischen Wertverlust von sechs Prozent gegenüber dem Euro, während gleichzeitig die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Da über 80 Prozent des Welthandels in Dollar abgewickelt werden und keine realistische Alternative zur US-Währung existiert, könnte diese Entwicklung weitreichende Folgen für das globale Finanzsystem haben.
28.04.2025
07:58 Uhr

Sparkassen öffnen sich für Bitcoin: 50 Millionen Kunden erhalten bald Zugang zu Kryptowährungen

Die Sparkassen-Finanzgruppe plant, ihren 50 Millionen Kunden den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen, wobei die Entscheidung noch in diesem Jahr fallen könnte. Die Öffnung für digitale Währungen wird durch die neue europäische Krypto-Verordnung MiCA unterstützt, während die Deka bereits eine Kryptoverwahrlizenz beantragt hat.
28.04.2025
06:57 Uhr

Digitale Ketten: Wie Europa in die totale Überwachung schlittert

In Europa schreitet die digitale Überwachung durch verschiedene Projekte wie den digitalen Euro und die European Digital Identity Wallet voran. Während diese als Fortschritt präsentiert werden, warnen Kritiker vor einer totalen Kontrolle nach chinesischem Vorbild, wobei bereits erste "Smart Citizen Wallet"-Pilotprojekte in europäischen Kommunen getestet werden.
28.04.2025
06:46 Uhr

WHO vor dem Kollaps: Trump-Rückzug zwingt Tedros zu drastischen Entlassungen

Nach dem Rückzug der USA unter Trump steht die WHO vor massiven finanziellen Problemen und muss etwa 1.500 Mitarbeiter entlassen. WHO-Chef Tedros reagiert mit drastischen Sparmaßnahmen, darunter die Reduzierung des Führungsteams von zwölf auf sieben Personen und die Halbierung der Abteilungen von 76 auf 34, da eine Gehaltslücke von 650 Millionen Dollar für 2026-27 besteht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“