Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.08.2025
18:52 Uhr

Großbritannien auf dem Weg zum digitalen Überwachungsstaat: Massenproteste gegen Starmers Online Safety Act

Großbritannien führt mit dem Online Safety Act strenge Alterskontrollen für Internetinhalte ein, die Nutzer zur Preisgabe biometrischer Daten zwingen. Über eine halbe Million Briten protestieren gegen das Gesetz, VPN-Downloads explodieren und Website-Zugriffe brechen dramatisch ein. Kritiker warnen vor einem digitalen Überwachungsstaat unter dem Deckmantel des Kinderschutzes.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.08.2025
16:18 Uhr

SPD-Landräte unter Beschuss: Jusos fordern Parteiaustritt wegen Sozialleistungs-Vorstoß

Zwei thüringische SPD-Landräte schlagen vor, Sozialleistungen für Asylbewerber nur noch als zinsloses Darlehen auszuzahlen, das bei erfolgreicher Integration teilweise erlassen wird. Die Jusos fordern daraufhin den Parteiaustritt der Landräte wegen Bruchs mit SPD-Grundwerten.
17.08.2025
09:38 Uhr

Die Brandmauer bröckelt: Zwei Drittel der Deutschen rechnen mit AfD-Ministerpräsidenten

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Deutschen damit rechnen, dass die AfD nach den Landtagswahlen 2026 mindestens einen Ministerpräsidenten stellen wird. 56 Prozent sind überzeugt, dass die schwarz-rote Bundesregierung unter Merz das Wählerpotential der AfD sogar noch erhöht.
15.08.2025
15:45 Uhr

Amerikas Trinkkultur im Wandel: Republikaner werden nüchtern, während Demokraten weiter zur Flasche greifen

Der Alkoholkonsum in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit 90 Jahren gefallen, wobei sich eine politische Spaltung zeigt: Republikaner reduzierten ihren Konsum um ein Drittel auf 46 Prozent, während Demokraten nur marginal weniger trinken. Diese Entwicklung spiegelt die gesellschaftliche Polarisierung wider, die nun auch private Lebensbereiche erfasst hat.
15.08.2025
15:45 Uhr

Britischer Volkszorn: Dreiviertel Million fordern Neuwahlen – Starmer-Regierung vor dem Kollaps

Über 750.000 Briten haben eine Petition für sofortige Neuwahlen unterzeichnet, da Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr vor dem Kollaps steht. Die Wirtschaft stagniert trotz Zinssenkungen, illegale Migration ist um 50 Prozent gestiegen und Starmers Zustimmungswerte sind auf minus 41 Prozent abgestürzt. Reform UK führt mittlerweile die Umfragen an und könnte bei Neuwahlen eine Mehrheit erringen.
15.08.2025
11:54 Uhr

Wenn Satire zur Realität wird: „Omas gegen Rechts" offenbaren ihr wahres Gesicht

Die "Omas gegen Rechts" aus Ulm sind auf einen Satire-Account hereingefallen und teilten eine gefälschte Wahlumfrage, in der eine "Solidarische Einheit für Demokratie" (SED) mit 74 Prozent vor der AfD lag. Die Verwechslung mit der ehemaligen DDR-Staatspartei offenbart laut dem Bericht die problematische Gesinnung der Organisation.
15.08.2025
11:32 Uhr

Italien im Würgegriff der US-Propaganda: Wenn Vasallen zum Russland-Hass erzogen werden sollen

Die italienische Regierung unter Giorgia Meloni steht vor dem Problem, dass zwei Drittel der Italiener laut Umfragen die USA und NATO für den Ukraine-Konflikt verantwortlich machen, während die politische Elite pro-amerikanische Politik verfolgt. Trotz intensiver Propaganda-Bemühungen lässt sich die Bevölkerung nicht für eine anti-russische Haltung gewinnen.
14.08.2025
12:21 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Wenn 84 Prozent der Bürger Angst vor dem eigenen Wort haben

Eine aktuelle INSA-Umfrage zeigt, dass 84 Prozent der Deutschen glauben, Menschen könnten ihre Meinung aus Angst vor Konsequenzen nicht mehr frei äußern. 54 Prozent geben an, selbst schon einmal in einer Situation gewesen zu sein, in der sie ihre Meinung nicht frei äußern konnten.
14.08.2025
05:38 Uhr

Merz' gescheiterte Mission: AfD triumphiert nach 100 Tagen Großer Koalition

Nach 100 Tagen Großer Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist dessen Strategie, die AfD "wegzuregieren", gescheitert. Aktuelle Umfragen zeigen die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 24 Prozent. Trotz verschärfter Grenzkontrollen und Symbolpolitik bei der Migration wächst der Vertrauensverlust der Bürger in die etablierte Politik weiter.
13.08.2025
17:54 Uhr

SPD vor dem Abgrund: Politologe warnt vor historischem Absturz unter zehn Prozent

Der Politologe Wolfgang Schroeder warnt vor einem historischen Absturz der SPD unter zehn Prozent bei kommenden Bundestagswahlen. Als Juniorpartner in der Großen Koalition mit der Union drohe die Partei zwischen Regierungsverantwortung und Profillosigkeit zerrieben zu werden.
13.08.2025
17:29 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen bröckelt

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 38 Prozent der Deutschen Friedrich Merz nach 100 Tagen im Kanzleramt zutrauen, Deutschland erfolgreich durch die Krisen zu führen. 55 Prozent äußern erhebliche Zweifel an seiner Krisenkompetenz, besonders niedrig ist das Vertrauen bei AfD-Wählern mit nur 7 Prozent.
13.08.2025
16:17 Uhr

Merz nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen bröckelt bereits

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 38 Prozent der Deutschen Friedrich Merz nach 100 Tagen im Kanzleramt zutrauen, die aktuellen Krisen zu bewältigen. 55 Prozent der Befragten zweifeln an seinen Führungsqualitäten, besonders AfD-Anhänger strafen ihn mit nur 7 Prozent Zustimmung ab.
13.08.2025
16:10 Uhr

Krisengipfel im Kanzleramt: Merz zieht nach 100 Tagen ernüchternde Regierungsbilanz

Bundeskanzler Friedrich Merz berief nach nur 100 Tagen im Amt die CDU-Führung zu einem nächtlichen Krisentreffen ins Kanzleramt, nachdem eine gescheiterte Richterwahl und der umstrittene Rüstungsexportstopp an Israel für Unmut sorgten. Die Große Koalition kämpft mit dramatisch schlechten Umfragewerten und Spannungen zwischen CDU und SPD.
13.08.2025
11:48 Uhr

Politisches Erdbeben: Union und SPD steuern auf parlamentarischen Untergang zu

Der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt warnt CDU und SPD vor einem ähnlichen Schicksal wie der FDP, sollten sie ihren bisherigen Kurs fortsetzen. Die AfD liegt erstmals vor der Union in Umfragen, was die tektonischen Verschiebungen in der deutschen Parteienlandschaft offenbart.
13.08.2025
08:51 Uhr

Wenn Journalismus zur Denunziation wird: Lippische Zeitung meldet AfD-Politiker bei Behörden

Die Lippische Landes-Zeitung meldete nach einem Interview mit AfD-Bürgermeisterkandidat Jirka Möller dessen Aussagen zu Begriffen wie "Islamisierung" und "Neue Weltordnung" bei den Behörden als möglicherweise strafrechtlich relevant. Die Redaktion kündigte an, bei AfD-Interviews grundsätzlich so zu verfahren und entsprechende Aussagen nicht zu veröffentlichen.
13.08.2025
08:51 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Deutsche strafen neue GroKo nach 100 Tagen ab

Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt, dass 39 Prozent der Deutschen mit der neuen schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz nach 100 Tagen unzufriedener sind als mit der gescheiterten Ampel-Regierung. Fast die Hälfte der Befragten traut der Regierung in keinem Politikbereich nennenswerte Fortschritte zu.
12.08.2025
20:09 Uhr

Deutsche gespalten: Kriegsangst, Waffenstopp und politische Verwerfungen erschüttern die Republik

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt ein gespaltenes Deutschland: 62 Prozent befürworten den Waffenlieferungsstopp nach Israel, während 43 Prozent der 18- bis 29-Jährigen einen Dritten Weltkrieg in den nächsten Jahren fürchten. Union und AfD liefern sich mit 27 zu 25 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Sonntagsfrage.
12.08.2025
17:01 Uhr

Ukrainische Kriegsmüdigkeit erreicht dramatischen Höhepunkt – 69 Prozent fordern sofortige Verhandlungen

Eine neue Gallup-Umfrage zeigt, dass 69 Prozent der Ukrainer mittlerweile Verhandlungen zur sofortigen Beendigung des Krieges befürworten, während zu Kriegsbeginn noch 72 Prozent bis zum militärischen Sieg kämpfen wollten. Heute unterstützen nur noch 24 Prozent der Ukrainer die Fortsetzung der Kampfhandlungen.
12.08.2025
14:39 Uhr

Ukraine-Konflikt: Mehrheit der Deutschen befürwortet territoriale Zugeständnisse für Frieden

Die jüngste Forsa-Umfrage offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Öffentlichkeit: 53 Prozent der Bundesbürger sprechen sich dafür aus, dass die Ukraine notfalls besetzte Gebiete an Russland abtreten solle, um den Krieg zu beenden. Diese Zahlen sollten der Bundesregierung zu denken geben – spiegeln sie doch wider, dass die Mehrheit der Deutschen einen pragmatischen Friedensweg befürwortet, während die politische Elite weiterhin auf Maximalforderungen beharrt.

Die vom 8. bis 11. August durchgeführte Befragung von 1.001 Personen zeigt eine nahezu unveränderte Haltung gegenüber dem Frühjahr 2025. Mit 53 Prozent...

12.08.2025
10:58 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD auf Rekordhoch während Merz-Regierung abstürzt

Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen mit 26 Prozent einen Rekordwert und liegt erstmals vor der Union, die auf 24 Prozent abrutschte. Die Zufriedenheit mit Bundeskanzler Merz sank auf 29 Prozent, während nur 52 Prozent glauben, dass die schwarz-rote Koalition bis 2029 hält.
12.08.2025
05:10 Uhr

Energiewende am Scheideweg: Ein Drittel der Deutschen zweifelt am grünen Kurs

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 32 Prozent der Deutschen die Fokussierung auf Wind- und Solarenergie als zu stark empfinden. Besonders in Ostdeutschland ist die Skepsis gegenüber der Energiewende ausgeprägt, während unter 30-Jährige mehrheitlich einen stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien fordern.
11.08.2025
18:09 Uhr

Tschechien vor dem Wendepunkt: Wird Andrej Babis die Ukraine-Hilfe stoppen?

Andrej Babis liegt in tschechischen Umfragen vor Ministerpräsident Petr Fiala und könnte bei einem Wahlsieg die Ukraine-Hilfe beenden. Der Oppositionsführer kündigte an, die tschechische Munitionsinitiative zu stoppen und weitere Waffenlieferungen einzustellen.
11.08.2025
18:08 Uhr

Merz-Desaster: 100 Tage Wortbruch und Schuldenwahnsinn

Die Regierung von Bundeskanzler Friedrich Merz vollendet am 13. August ihre ersten hundert Tage mit einer vernichtenden Bilanz aus Wortbruch und Rekordverschuldung. Union und SPD dümpeln in Umfragen unter ihren Wahlergebnissen, während die AfD auf 25 Prozent zulegte und nur 26 Prozent der Deutschen Merz noch vertrauen. Trotz des Wahlversprechens "Links ist vorbei" nahm Merz das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte auf und stoppte Waffenlieferungen an Israel.
11.08.2025
16:28 Uhr

Merz-Regierung nach 100 Tagen: Das Vertrauen der Deutschen ist dahin

Nach 100 Tagen im Amt steht die Große Koalition unter Friedrich Merz vor einem Vertrauensverlust, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. 60 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit der schwarz-roten Koalition, 59 Prozent bewerten Merz' Amtsführung negativ. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 42 Prozent, während die AfD mit 25 Prozent zur zweitstärksten Kraft erstarkt.
11.08.2025
05:42 Uhr

AfD im Nahostkonflikt: Wenn die eigene Partei sich selbst zerlegt

Die AfD zeigt sich im Nahostkonflikt tief gespalten, während Beatrix von Storch Bundeskanzler Merz scharf kritisiert und Parteichef Tino Chrupalla Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorwirft. Die Partei zerfleischt sich in internen Grabenkämpfen zwischen pro-israelischen und kritischen Positionen.
10.08.2025
19:11 Uhr

Merz im Schatten Trumps: AfD-Chef Chrupalla entlarvt außenpolitische Führungsschwäche des Bundeskanzlers

AfD-Chef Chrupalla kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für dessen außenpolitische Schwäche, da Trump statt Deutschland die Initiative im Ukraine-Konflikt übernimmt. Gleichzeitig kann Merz weder seine Regierung noch seine Fraktion beim Streit über Waffenlieferungen an Israel zusammenhalten.
10.08.2025
11:11 Uhr

Realitätsverweigerung auf Hochtouren: CSU-Mann Hoffmann lobt Chaos-Koalition in den Himmel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lobt die aktuelle Regierungskoalition als "beste aller Zeiten" und spricht von einem "starken Start", obwohl nur ein Drittel der Deutschen die Regierung für tauglich hält. Für den Herbst kündigt er Sozialstaatsreformen an, während er Probleme bei der Migrationspolitik und explodierenden Sozialkosten auf mangelnde Kommunikation zurückführt.
09.08.2025
08:03 Uhr

Selenskyjs Stern verblasst: Ukrainer verlieren das Vertrauen in ihren Präsidenten

Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage ist die Zustimmung zu Präsident Selenskyj in der Ukraine auf nur noch 58 Prozent gefallen, ein Rückgang von 26 Prozentpunkten seit 2022. Der Vertrauensverlust wird vor allem auf Selenskyjs Versuch zurückgeführt, die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden zu beschneiden, was zu den größten Protesten seit Jahren führte.
08.08.2025
08:40 Uhr

CDU-Bollwerk gegen AfD: Schulze will Haseloffs gescheiterten Kurs fortsetzen

Sven Schulze will als designierter Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt dessen Kurs der strikten Abgrenzung zur AfD fortsetzen. Trotz AfD-Umfragewerten von 30 Prozent bezeichnet Schulze seine Politik als "Bollwerk" gegen die Partei und verspricht Kontinuität zu Haseloffs 15-jähriger Amtszeit.
08.08.2025
06:14 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen Schulden-Kanzler ab

Bundeskanzler Friedrich Merz erlebt nach nicht einmal 100 Tagen im Amt einen drastischen Absturz in der Wählergunst mit nur noch 32 Prozent Zufriedenheit laut ARD-Deutschlandtrend. Zwei Drittel der Deutschen vertrauen dem CDU-Politiker nicht mehr, nachdem er sein Wahlversprechen brach und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Die Union fällt in Umfragen auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent aufholt.
08.08.2025
05:13 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: Deutsche strafen neue Große Koalition ab

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz stürzt nach nur drei Monaten in der Wählergunst ab - laut ARD-Deutschlandtrend sind nur noch 29 Prozent der Deutschen mit der Regierungsarbeit zufrieden. Auch Merz persönlich verliert stark an Zustimmung, 65 Prozent der Bürger sind mit seiner Arbeit unzufrieden.
08.08.2025
05:06 Uhr

CDU in der Krise: Arbeitnehmerflügel schlägt Alarm und fordert radikale Kurskorrektur

Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor einem weiteren Absturz der Partei, die in Umfragen nur noch bei 25 Prozent steht. Chef Dennis Radtke befürchtet französische Verhältnisse und sieht die CDU zwischen AfD und Linken aufgerieben. Er fordert radikale Reformen bei Wohnungspolitik und Bauvorschriften.
08.08.2025
05:04 Uhr

Sonntagsruhe oder Shopping-Freiheit? Deutsche zeigen klare Kante gegen Ladenöffnungen

Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass 59 Prozent der Deutschen häufigere Sonntagsöffnungen von Geschäften ablehnen und die Sonntagsruhe als wichtiges Kulturgut verteidigen. Nur etwa ein Drittel der Befragten würde mehr Shopping-Möglichkeiten am Sonntag begrüßen.
07.08.2025
19:17 Uhr

Merz' Schönwetter-Versprechen platzt: Deutsche strafen Kanzler nach 100 Tagen ab

Nach 100 Tagen im Amt stürzt Kanzler Friedrich Merz in den Umfragen ab: Nur 29 Prozent der Deutschen sind mit der Regierungsarbeit zufrieden, zwei Drittel bewerten seine persönliche Leistung negativ. Die Union fällt auf 27 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent einen neuen Höchstwert erreicht.
07.08.2025
13:51 Uhr

CDU Sachsen-Anhalt: Schulze distanziert sich von AfD – doch reicht das für die Zukunft?

CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze positioniert sich als Nachfolger von Ministerpräsident Haseloff in Sachsen-Anhalt und erteilt einer Zusammenarbeit mit der AfD eine klare Absage. Die Landtagswahl 2026 könnte zur Schicksalswahl werden, da die AfD in ostdeutschen Umfragen regelmäßig über 30 Prozent erreicht.
07.08.2025
06:36 Uhr

Union in der Krise: Merz' Große Koalition droht das Schicksal der Ampel

Die Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt nach wenigen Monaten bereits deutliche Risse, da wichtige Wahlversprechen wie die Verteidigung der Schuldenbremse gebrochen wurden. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller warnt vor steigender Unzufriedenheit in der Fraktion und einem möglichen Scheitern wie bei der Ampel-Koalition.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen