Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

20.11.2025
13:53 Uhr

Energiewahnsinn: Deutsche blechen viermal mehr für Strom als ihre ungarischen Nachbarn

Deutsche Haushalte zahlen mit 41,08 Cent pro Kilowattstunde viermal mehr für Strom als ungarische Verbraucher, die nur 9,34 Cent bezahlen. Ungarn setzt auf staatlich regulierte Preise und günstige russische Energie, während Deutschland die höchsten Strompreise in Europa hat.
20.11.2025
13:45 Uhr

Deutschlands Einzelhandel kämpft ums Überleben: Wenn selbst Black Friday nicht mehr hilft

Deutschlands Einzelhandel kämpft in der Vorweihnachtszeit ums Überleben, da jeder zweite Händler über unzureichende Nachfrage klagt und selbst der Black Friday erstmals Umsatzrückgänge verzeichnet. Explodierende Kosten, chinesische Online-Konkurrenz und sinkende Kaufkraft bedrohen besonders kleine Geschäfte, deren Marktanteil sich in 15 Jahren halbiert hat.
20.11.2025
13:40 Uhr

Merz' Migrationswende? Sechster Afghanenflieger landet trotz vollmundiger Versprechen

Trotz Merz' Wahlversprechen einer harten Migrationswende landet der sechste Afghanenflieger seit dem Regierungswechsel mit 52 weiteren Afghanen aus Pakistan in Deutschland. 1.900 Afghanen warten noch auf ihre Einreise mit bereits erteilten Aufnahmezusagen der Vorgängerregierung.
20.11.2025
07:58 Uhr

Merz' Brasilien-Fauxpas: Wenn deutsche Arroganz auf südamerikanische Realität trifft

Bundeskanzler Friedrich Merz sorgte mit herablassenden Äußerungen über die brasilianische Stadt Belém für diplomatische Spannungen, nachdem er nach nur 20 Stunden Aufenthalt behauptete, niemand aus seiner Delegation wäre gerne dort geblieben. Die brasilianische Regierung reagierte empört auf die als arrogant empfundenen Kommentare des deutschen Kanzlers.
20.11.2025
07:48 Uhr

Impfstoff-Skandal: US-Gesundheitsminister deckt auf - Aluminium als versteckter Allergieauslöser?

Ein überfälliger Schritt oder nur Augenwischerei? Der amerikanische Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kündigte am Montag an, endlich die wahren Ursachen der explodierenden Lebensmittelallergien untersuchen zu lassen. Besonders brisant: Im Fokus stehen aluminiumhaltige Impfstoffe, die seit Jahrzehnten millionenfach verabreicht werden - ohne dass deren Langzeitfolgen jemals ernsthaft erforscht wurden.

Während die CDC behauptet, Aluminiumsalze würden seit über 70 Jahren "sicher" in Impfstoffen verwendet, sprechen aktuelle Studien eine andere Sprache. Eine hauseigene CDC-Studie aus dem Jahr 2022 stellte einen möglichen Zusammenhang zwischen Aluminium-Exposition durch Impfungen...

20.11.2025
07:48 Uhr

Brüsseler Datenschutz-Demontage: EU opfert Bürgerrechte auf dem Altar der KI-Industrie

Was sich die EU-Kommission in Brüssel ausgedacht hat, gleicht einem digitalen Ausverkauf unserer Privatsphäre. Unter dem Deckmantel der Innovationsförderung plant die Behörde den größten Angriff auf den Datenschutz seit Jahren. KI-Entwickler sollen künftig nahezu ungehinderten Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten – ein Geschenk an die Tech-Giganten, das jeden aufrechten Bürger erschaudern lassen sollte.

Die Pläne der EU-Kommission lesen sich wie eine Wunschliste der Silicon-Valley-Konzerne. Persönliche Daten sollen künftig zum Training von KI-Modellen verwendet werden dürfen, sobald ein nebulöses „berechtigtes Interesse" vorliegt. Wer definiert dieses Interesse?...

20.11.2025
07:46 Uhr

Medienskandal um Weimer: FAZ dementiert Partnerschaft – Falschangaben erschüttern Vertrauen

Die Affäre um Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und seine Weimer Media Group nimmt immer groteskere Züge an. Nachdem bereits die fragwürdigen Geschäftspraktiken beim Ludwig-Erhard-Gipfel für Schlagzeilen sorgten, steht das Unternehmen nun wegen falscher Angaben zu angeblichen Medienpartnerschaften am Pranger. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung distanziert sich vehement von einer behaupteten Zusammenarbeit – ein weiterer Sargnagel für die Glaubwürdigkeit des umstrittenen Kulturstaatsministers.

Die Stellungnahme der FAZ könnte deutlicher nicht ausfallen. Man habe weder 2024 noch 2025 eine Medienpartnerschaft mit dem "Frankfurt Finance & Future Summit" der...

20.11.2025
07:08 Uhr

Hamburgs Klima-Chaos: CDU will die Notbremse ziehen – und erntet Empörung der Moralwächter

Die CDU in Hamburg will den im Oktober beschlossenen Klimaentscheid per Verfassungsänderung kippen, der die Klimaneutralität bis 2040 vorsieht. Der rot-grüne Senat kann nicht erklären, wie die Ziele erreicht werden sollen und es fehlen konkrete Pläne und Finanzierung. SPD und Grüne empören sich über den CDU-Vorstoß und verteidigen den Volksentscheid als demokratische Entscheidung.
20.11.2025
07:07 Uhr

EU-Chatkontrolle: Der nächste Angriff auf unsere digitale Freiheit

Die EU plant trotz Protesten eine erweiterte "freiwillige" Chatkontrolle, die nun auch Textnachrichten und Videos erfassen soll, sowie eine verpflichtende Altersverifikation für Chat-Dienste. Experten warnen vor technischen Unzulänglichkeiten der KI-Überwachung und massiven Datenschutzproblemen.
20.11.2025
07:06 Uhr

EU-Kommission erwürgt die Meinungsfreiheit: Der digitale Würgegriff wird enger

Die EU-Kommission verschärft unter Ursula von der Leyen die Zensur im Internet durch den "European Democracy Shield", der Google dazu zwingt, Suchalgorithmen zu manipulieren und kritische Inhalte zu unterdrücken. Ähnlich wie in Großbritannien werden Bürger für kritische Online-Kommentare verfolgt, während von EU-finanzierten Faktencheckern unerwünschte Medien systematisch benachteiligt werden.
20.11.2025
07:06 Uhr

MDR-Skandal: Wenn Staatsdiener sich die Kontrollgremien zur Beute machen

Beim MDR sitzen illegal fünf statt der erlaubten drei Regierungsvertreter im Rundfunkrat, da ehemalige Landtagsabgeordnete nach ihrer Ernennung zu Ministern ihre Sitze nicht geräumt haben. Die betroffenen Politiker Mario Voigt und Dirk Panter verstoßen damit gegen den MDR-Staatsvertrag und die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Staatsferne.
20.11.2025
06:52 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer: Wenn Schein wichtiger als Sein wird

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer soll laut Recherchen der Jungen Freiheit eine Partnerschaft mit der FAZ erfunden haben, die nie existierte. Die FAZ bestätigt, dass sie weder 2024 noch 2025 Medienpartner war und keine Erlaubnis zur Logo-Nutzung erteilte.
20.11.2025
06:51 Uhr

Merz-Eklat offenbart tiefe Risse in der Integrationsdebatte

Bei einer Veranstaltung der Deutschlandstiftung Integration verließen rund 30 Stipendiaten demonstrativ den Saal, als Bundeskanzler Merz seine Rede hielt. Der Protest richtete sich gegen Merz' frühere Äußerung über Probleme im "Stadtbild" bezüglich Migranten ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus.
20.11.2025
06:48 Uhr

Brandenburger Koalitionschaos: Wenn die CDU zum Retter in der Not wird

Die SPD-BSW-Koalition in Brandenburg steht vor dem Aus, nachdem nur einer von 14 BSW-Abgeordneten für den Medienstaatsvertrag stimmte und die CDU einspringen musste. Vier BSW-Politiker sind bereits aus der Partei ausgetreten, weshalb die SPD über eine neue Dreierkoalition mit CDU und BSW-Abtrünnigen nachdenkt.
20.11.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut dokumentiert flächendeckenden Auftragskollaps

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Auftragskollaps in der deutschen Wirtschaft, wobei 37 Prozent der Unternehmen über akute Auftragsnot klagen. Besonders betroffen sind die Chemiebranche mit einem Indexwert von minus 19,4 Punkten sowie Metall- und Papierindustrie mit 45 Prozent notleidender Betriebe. Für 2024 werden Rekord-Insolvenzen von 25.000 Betriebsaufgaben erwartet.
20.11.2025
06:13 Uhr

Silber vor Kursexplosion: UBS sieht historische Kaufchance nach Preisrückgang

Die UBS sieht trotz des jüngsten Kursrückgangs von Silber eine historische Kaufchance und prognostiziert einen Anstieg auf 55 Dollar pro Unze bis Mitte 2026. Die Bank interpretiert die Korrektur als gesunde Gewinnmitnahmen nach der Rally und verweist auf langfristige Treiber wie niedrige Zinsen und steigende Staatsverschuldung.
20.11.2025
06:05 Uhr

Gysi fordert Aufklärung im Weimer-Skandal – während seine Genossen Apollo News bekämpfen

Gregor Gysi fordert eine unverzügliche Aufklärung der von Apollo News aufgedeckten Korruptionsvorwürfe gegen Wolfram Weimer, obwohl seine Parteifreunde in Treptow noch vor wenigen Wochen gegen dasselbe Medium kämpften. Die Linke nutzt nun die Recherchen des zuvor bekämpften Mediums für ihre politische Agenda gegen die Regierung.
19.11.2025
22:54 Uhr

Geheimverhandlungen zwischen Washington und Moskau: Ukraine soll kapitulieren

Amerikanische Medien berichten von Geheimverhandlungen zwischen den USA und Russland über einen 28-Punkte-Plan, der eine faktische Kapitulation der Ukraine mit Räumung der Gebiete Donezk und Luhansk vorsehen soll. Die deutsche Bundesregierung wurde über die angeblichen Verhandlungen nicht informiert, während zeitgleich eine US-Militärdelegation in Kiew weilt.
19.11.2025
22:31 Uhr

Rentenlawine rollt auf Deutschland zu: Junge Generation zahlt die Zeche für Merz' teure Versprechen

Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein milliardenschweres Rentengeschenk, das das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreibt und zusätzlich 15,7 Milliarden Euro jährlich kostet. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden bis 2031 nur noch 1,33 Beitragszahler einen Rentner finanzieren müssen, während es heute noch 1,66 sind.
19.11.2025
20:01 Uhr

Chinas Seltene Erden-Monopol: Der Westen steht vor dem strategischen Schachmatt

China führt ein neues Lizenzsystem für Seltene Erden ein, das vorgeblich den Handel erleichtern soll, aber gezielt westliche Rüstungsunternehmen von Lieferungen ausschließt. Das System nutzt Chinas Monopolstellung bei der Verarbeitung strategischer Rohstoffe als geopolitische Waffe gegen den Westen.
19.11.2025
19:59 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab versinkt weiter im Chaos – Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben

Stuttgart 21 wird auch 2026 nicht eröffnet, nachdem das Prestigeprojekt bereits über 11 Milliarden Euro gekostet hat und ursprünglich 2019 fertig werden sollte. Als Grund nennt die Deutsche Bahn technische Probleme bei der digitalen Leit- und Sicherungstechnik, ein neuer Eröffnungstermin steht nicht fest.
19.11.2025
16:55 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Teurer Moloch bekommt Freifahrtschein für weitere Verschwendung

Brandenburg hat als letztes Bundesland der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt, wodurch diese zum 1. Dezember umgesetzt werden kann. Die Reform stößt auf Kritik, da sie die grundlegenden Probleme des Systems nicht löse, während Bürger weiterhin 18,36 Euro monatlich zahlen müssen.
19.11.2025
16:50 Uhr

Niederlande kapitulieren: China triumphiert im Machtkampf um Chipkonzern Nexperia

Die niederländische Regierung hat ihre Notstandsbefugnisse über den chinesischen Chiphersteller Nexperia vollständig aufgehoben, nachdem China mit Exportstopps für Automobilchips gedroht hatte. Der Rückzieher erfolgt nach konstruktiven Gesprächen und zeigt Europas Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten auf.
19.11.2025
16:49 Uhr

Christenverfolgung im modernen Europa: Wenn Bibelzitate zur Straftat werden

Die finnische Parlamentarierin Päivi Räsänen kämpft seit über sechs Jahren gegen eine Hassrede-Anklage, weil sie in einem Tweet Bibelverse zitierte und die traditionelle christliche Ehe verteidigte. Trotz zweier einstimmiger Freisprüche wurde der Fall bis vor das Oberste Gericht Finnlands getrieben.
19.11.2025
16:45 Uhr

AfD bietet Union Unterstützung an: Baumann wirbt für Minderheitsregierung

Die AfD hat der Union ihre Unterstützung für eine Minderheitsregierung angeboten, wobei AfD-Geschäftsführer Baumann dies als "Befreiungsschlag" für Deutschland bezeichnete. Bundeskanzler Merz lehnte das Angebot kategorisch ab und betonte, eine solche Zusammenarbeit sei ausgeschlossen.
19.11.2025
16:45 Uhr

Brandenburgs Rundfunk-Chaos: Wenn die CDU der Ampel-Kopie zur Mehrheit verhilft

Brandenburg hat als letztes Bundesland dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt, nachdem die CDU der wackelnden SPD-BSW-Koalition zur Mehrheit verhalf. Die Abstimmung offenbarte die Zerrissenheit des BSW, da zehn der 14 Abgeordneten dagegen stimmten und vier bereits aus der Partei ausgetreten waren.
19.11.2025
14:21 Uhr

Österreichs Wirtschaft im freien Fall: Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus

Österreichs Wirtschaft steht vor einem dramatischen Einbruch mit über 2.000 bedrohten Arbeitsplätzen bei Großunternehmen wie Lieferando, Unimarkt und Lenzing. Experten sehen die Ursachen in überbordender Regulierung, hohen Lohnnebenkosten und einer lähmenden Steuerlast.
19.11.2025
14:20 Uhr

Nato-Staaten auf verlorenem Posten: Ukrainischer Militärexperte enthüllt schockierende Wahrheiten über westliche Kriegsunfähigkeit

Ein ukrainischer Militärexperte warnt, dass NATO-Staaten einschließlich Deutschland für einen großangelegten Krieg unvorbereitet sind. Während die Ukraine täglich 400-600 Verwundete verzeichnet, sind westliche Rettungsstrukturen nur auf kleinere Konflikte ausgelegt. Deutschland sollte die Zivilbevölkerung in Erster Hilfe schulen und Trauma-Kits bereitstellen.
19.11.2025
13:31 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab versinkt weiter im Chaos – Eröffnung auf Sankt Nimmerleinstag verschoben

Stuttgart 21 wird erneut verschoben, da der für Dezember 2026 geplante Eröffnungstermin aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht zu halten ist. Das Prestigeprojekt wird seit 15 Jahren gebaut und die Kosten explodierten von ursprünglich 2,5 Milliarden auf über 11 Milliarden Euro.
19.11.2025
13:29 Uhr

Niederlande knicken vor China ein: Chip-Kontrolle wird aufgegeben

Die niederländische Regierung gibt die staatliche Kontrolle über den chinesisch dominierten Halbleiterhersteller Nexperia wieder auf, nachdem China mit Exportbeschränkungen gedroht hatte. Der Rückzieher erfolgt trotz ursprünglicher Sicherheitsbedenken wegen möglicher Technologietransfers nach China.
19.11.2025
12:16 Uhr

Blutbad in nigerianischer Kirche: Wenn der Glaube zur Zielscheibe wird

Bei einem Terroranschlag auf eine christliche Kirche im nigerianischen Eruku wurden drei Gemeindemitglieder erschossen und der Pastor sowie weitere Gläubige entführt. Der Angriff während des Sonntagsgottesdienstes ist Teil eines Musters systematischer Christenverfolgung in Nigeria.
19.11.2025
12:14 Uhr

Stuttgart 21: Das Milliardengrab wird zur unendlichen Geschichte

Die Deutsche Bahn verschiebt die Eröffnung von Stuttgart 21 erneut auf frühestens 2027, da Probleme mit der digitalen Leit- und Sicherungstechnik des japanischen Konzerns Hitachi aufgetreten sind. Die Kosten des Prestigeprojekts sind bereits von ursprünglich 4,5 auf über 11,3 Milliarden Euro explodiert.
19.11.2025
10:30 Uhr

IWF schlägt Alarm: Deutschland steuert auf Schuldenkollaps zu – Merz' 500-Milliarden-Sondervermögen könnte alles noch schlimmer machen

Der IWF warnt vor einer Verdopplung der deutschen Schuldenquote auf 130 Prozent bis 2040 und kritisiert die wirtschaftliche Lage nach Atomausstieg und vernachlässigter Infrastruktur. Die neue Regierung unter Merz plant trotz der Warnungen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das die Schuldenspirale weiter antreiben könnte.
19.11.2025
10:18 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsflucht: Wenn die besten Unternehmen das sinkende Schiff verlassen

1.300 deutsche Unternehmen sind zwischen 2021 und 2023 ins Ausland abgewandert, wodurch netto 50.800 Arbeitsplätze verloren gingen. Hauptgründe waren bei 74 Prozent der Firmen die hohen Lohnkosten und bei 38 Prozent der Fachkräftemangel. 900 Unternehmen siedelten in andere EU-Länder um, 700 verließen die EU komplett.
19.11.2025
10:18 Uhr

Berliner Behörden zeigen Härte: Hamas-Sympathisant verliert deutschen Pass nach Terror-Verherrlichung

Ein Palästinenser aus Berlin verliert seinen deutschen Pass, nachdem er einen Tag nach der Einbürgerung Hamas-Terroristen als "Heros of Palestine" auf Instagram verherrlichte. Das Berliner Landesamt für Einwanderung leitete ein Rücknahmeverfahren ein, da die Verherrlichung von Terror gegen die Einbürgerungsvoraussetzungen verstößt.
19.11.2025
10:18 Uhr

Energiewahnsinn: 30 Milliarden Euro verpulvert – Deutschland subventioniert sich in den Abgrund

Deutschland plant laut Wirtschaftswissenschaftler Peter Bofinger für 2026 Energiesubventionen von 30 Milliarden Euro, während nur 4,5 Milliarden für Zukunftstechnologien vorgesehen sind. Die Heinrich-Böll-Stiftung kritisiert, dass die Regierung Merz die Mittel für Finanzierungslücken statt Zukunftsinvestitionen nutzt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen