Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.11.2025
16:57 Uhr

Kanzleramt unter Farbe: Wenn Aktivisten ihre Wut in Rot ausdrücken

Zwei Aktivisten der Gruppe "Peacefully against Genocide" beschmierten am Dienstag das Bundeskanzleramt in Berlin mit roter Farbe und hinterließen das Wort "Täter". Die Polizei nahm die 26-jährige Frau und den 27-jährigen Mann vor Ort fest und ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.11.2025
16:56 Uhr

Weimer-Skandal: Wenn Staatsminister zu Drohungen greifen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gerät wegen dubioser Geschäftspraktiken bei seinem Ludwig-Erhard-Gipfel unter Druck. Seine Mediengruppe versuchte einen kritischen Cicero-Journalisten mit verhüllten Drohungen einzuschüchtern. Politiker aller Parteien fordern nun seinen Rücktritt.
18.11.2025
16:53 Uhr

Digitaler Scherbenhaufen: Wie Deutschland und Frankreich Europas Tech-Zukunft verspielen

Deutschland und Frankreich haben beim Berliner Digitalgipfel erneut ihre Unfähigkeit demonstriert, Europas digitale Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Konzernen zu beenden. Das gescheiterte Prestigeprojekt Gaia-X zeigt exemplarisch das politische Versagen beider Länder. Europa droht zur digitalen Kolonie zu verkommen, während die neue deutsche Regierung unter Merz die Fehler ihrer Vorgänger fortsetzt.
18.11.2025
16:12 Uhr

Weihnachtsmärkte im Schatten der Angst: Wenn Sicherheit zur Farce wird

Der Magdeburger Weihnachtsmarkt darf nach tagelangem Hin und Her zwischen Behörden mit nachgebessertem Sicherheitskonzept öffnen. Bundeskanzler Merz fordert bundesweit einheitliche Sicherheitsstandards für die etwa 7000 Weihnachtsmärkte in Deutschland.
18.11.2025
16:12 Uhr

Weihnachtsmärkte als Hochsicherheitszonen: Wenn Glühwein hinter Betonpollern serviert wird

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert nach dem Anschlag von Magdeburg bundesweit einheitliche Sicherheitsstandards für Weihnachtsmärkte. Deutsche Weihnachtsmärkte werden zunehmend mit Betonpollern, Überwachungskameras und Polizeistreifen zu Hochsicherheitszonen umgerüstet.
18.11.2025
16:11 Uhr

Weimer-Affäre: SPD fordert Transparenz vom Kulturstaatsminister

Die SPD fordert Aufklärung über Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dessen Medienunternehmen gegen Bezahlung direkten Zugang zu Bundesministern verschafft haben soll. Die bayerische Staatsregierung überprüft daraufhin die staatliche Unterstützung für den betroffenen Ludwig-Erhard-Gipfel.
18.11.2025
15:40 Uhr

Rentenstreit eskaliert: SPD droht mit Koalitionsbruch – Deutschland vor politischem Chaos?

Die schwarz-rote Koalition steht vor dem möglichen Aus, da die SPD der Union mit Koalitionsbruch droht wegen eines umstrittenen Rentenpakets, das den Bundeshaushalt mit über 120 Milliarden Euro belasten würde. Bis zu 50 Unionsabgeordnete, darunter die Junge Gruppe, fordern Nachverhandlungen und drohen mit Ablehnung der Rentenreform.
18.11.2025
15:39 Uhr

Dobrindts Geld-Offerte verpufft: Afghanen lassen sich Deutschlandreise nicht abkaufen

Dobrindts Versuch, bereits zugesagte Aufnahmen von Afghanen mit Geldangeboten zu verhindern, ist gescheitert - nur fünf von 700 Familien ließen sich von der Liste streichen. Die Kosten für den Aufenthalt der Afghanen in Pakistan laufen weiter im Millionenbereich, während deutsche Gerichte die Regierung zur Einhaltung der Aufnahmezusagen zwingen.
18.11.2025
14:56 Uhr

Energiewende am Abgrund: Wenn der Strompreis zwischen null und 400 Euro schwankt

Im Oktober 2025 schwankte der deutsche Strompreis zwischen null und 407 Euro pro Megawattstunde, was die Probleme der Energiewende verdeutlicht. Während bei Überproduktion durch Wind und Sonne Strom verschenkt werden muss, explodieren die Preise bei Dunkelflaute auf Rekordwerte.
18.11.2025
14:55 Uhr

Inflations-Paradox: Während Lebensmittel explodieren, purzeln die Preise für Unterhaltungselektronik

Während Elektronikgeräte wie Fernseher um 10,6 Prozent und Laptops um 5,5 Prozent günstiger werden, explodieren die Preise für Grundnahrungsmittel wie Schokolade um 21,8 Prozent. Deutsche Verbraucher halten ihr Geld zusammen und sind nicht in Kauflaune, da die Reallöhne durch Inflation aufgefressen werden.
18.11.2025
14:55 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Umbruch: JU-Chef liebäugelt mit Minderheitsregierung

Der Landesvorsitzende der Jungen Union Sachsen-Anhalt, Nico Elsner, hält eine CDU-geführte Minderheitsregierung für möglich, falls nach der nächsten Landtagswahl nur noch CDU, AfD und Linkspartei im Parlament vertreten sind. Gleichzeitig lehnt er eine Zusammenarbeit mit beiden Parteien ab und unterstützt den Widerstand junger Unionsabgeordneter gegen das Rentenpaket der Bundesregierung.
18.11.2025
14:55 Uhr

Gericht bestätigt: "Sehr geehrter Herr" bleibt zulässige Anrede für Non-Binäre

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main wies den Antrag einer non-binären Person zurück, die Anrede "Sehr geehrter Herr" als rechtswidrig einstufen zu lassen. Das Gericht begründete dies damit, dass die Ansprache lediglich Ausdruck gängiger Höflichkeit sei und keinen tauglichen Streitgegenstand darstelle.
18.11.2025
14:55 Uhr

Klimapolitik als Totengräber der deutschen Wirtschaft: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos ab

Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutsche Klimapolitik scharf und warnt vor einer Deindustrialisierung durch EU-Vorgaben, die Energie verteuern ohne das Klima zu schützen. Er bezeichnet Deutschlands Lage als dramatisch und fordert eine Kehrtwende, da das Land durch Verbrennerverbote "herzkrank" geworden sei.
18.11.2025
14:51 Uhr

Dobrindts Geld-Fiasko: Afghanen pfeifen auf Nicht-Einreise-Prämie

Bundesinnenminister Dobrindt scheiterte mit seinem Angebot an 700 in Pakistan wartende Afghanen, gegen Geld auf ihre zugesagte Einreise nach Deutschland zu verzichten. Nur etwa fünf Familien nahmen das Angebot an, was einer Quote von weniger als einem Prozent entspricht.
18.11.2025
11:44 Uhr

SPD-Linker übernimmt Bundeszentrale: Dobrindt kapituliert vor roter Bildungspolitik

Sönke Rix, ein führender Vertreter des linken SPD-Flügels, übernimmt ab Januar 2026 die Leitung der Bundeszentrale für politische Bildung. CSU-Innenminister Alexander Dobrindt winkte diese Personalie durch, obwohl die Union die Chance gehabt hätte, die jahrzehntelange SPD-Dominanz in der wichtigen Bildungseinrichtung zu beenden.
18.11.2025
10:32 Uhr

Luxus-Pensionen für Politiker: Kretschmer kassiert über 11.000 Euro monatlich nach nur 8 Jahren

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich nach nur acht Jahren Amtszeit eine monatliche Pension von über 11.000 Euro gesichert, während normale Arbeitnehmer nach 45 Jahren deutlich weniger Rente erhalten. Auch andere sächsische Minister können bereits nach vier Jahren Amtszeit ab 63 Jahren üppige Pensionen beziehen.
18.11.2025
07:43 Uhr

Rentenchaos bei Schwarz-Rot: Merz' Koalition droht das erste große Scheitern

Die Große Koalition unter Kanzler Friedrich Merz steht wegen des geplanten Rentenpakets vor dem ersten großen Scheitern. 18 bis 50 Unionsabgeordnete rebellieren gegen die Festschreibung des Rentenniveaus von 48 Prozent, die 115 Milliarden Euro Zusatzkosten bis 2040 verursachen würde.
18.11.2025
07:40 Uhr

Junge Union stellt sich gegen Rentenpaket: Generationenkonflikt spitzt sich zu

Die Junge Union stellt sich gegen das geplante Rentenpaket der Großen Koalition und nutzt den Koalitionsvertrag als Argument für eine Rentenreformkommission vor politischen Festlegungen. Der Nachwuchs der CDU warnt vor dem demografischen Problem und fordert strukturelle Reformen statt schneller Lösungen.
18.11.2025
07:29 Uhr

FDP-Spitze fordert Weimers Kopf: Korruptionsskandal erschüttert Kanzleramt

Die FDP fordert den Rücktritt von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nach Enthüllungen über dessen Verlagsunternehmen, das "exklusive Zugänge" zu Politikern für bis zu 80.000 Euro verkauft. Weimer hält weiterhin 50 Prozent der Firmenanteile, obwohl er die Geschäftsführung vor seinem Amtsantritt abgab.
18.11.2025
07:29 Uhr

Linksextreme Terrornetzwerke agieren ungestraft: Warum der Staat vor der Antifa kapituliert

Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen warnt vor linksextremen Terrornetzwerken, die seiner Ansicht nach in Deutschland faktisch ungestraft agieren können. Er kritisiert die mangelnde Strafverfolgung der Antifa und sieht enge Verbindungen zwischen militanten Extremisten und Politikern.
18.11.2025
07:29 Uhr

Brutaler Überfall in Berlin-Pankow: Wenn Kinderspielplätze zu Kampfzonen werden

In Berlin-Pankow überfielen fünf Jugendliche drei Kinder im Alter von elf und 13 Jahren auf einem Spielplatz, wobei zwei der Opfer schwere Verletzungen wie Nasenbeinbruch und Gesichtsfrakturen erlitten. Die Täter erbeuteten ein Handy und eine Geldkarte, bevor sie flüchteten.
18.11.2025
07:22 Uhr

Bundesregierung knickt ein: Waffenexporte nach Israel wieder freigegeben

Die Bundesregierung unter Friedrich Merz hat nach dreieinhalb Monaten ihre Exportbeschränkungen für Rüstungsgüter nach Israel wieder aufgehoben und kehrt zur Einzelfallprüfung zurück. Die Entscheidung erfolgte nach Druck aus Tel Aviv und wird mit der stabilisierten Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas begründet.
18.11.2025
06:53 Uhr

Gesundheitsministerin droht mit Beitragshammer: Länder-Blockade könnte Versicherte Milliarden kosten

Gesundheitsministerin Nina Warken warnt vor einem Anstieg des GKV-Zusatzbeitragssatzes auf 3,0 Prozent, falls der Bundesrat geplante Sparmaßnahmen blockiert. Dies würde Versicherte zusätzlich zwei Milliarden Euro kosten, während die Krankenkassen bis Mitte Dezember ihre Beiträge für 2026 festlegen müssen.
18.11.2025
06:47 Uhr

Der gläserne Mensch wird Realität: Impfdaten unter der Haut

Wissenschaftler entwickeln eine Technologie, die Impfdaten mittels Quantenpunkten unsichtbar in die Haut einbettet und per Scanner auslesbar macht. Die winzigen Nanokristalle werden über Mikronadelpflaster injiziert und können gleichzeitig mRNA-Impfstoffe verabreichen.
18.11.2025
06:46 Uhr

US-Kampfbomber kreisen über Deutschland: Was die Bürger nicht erfahren sollen

Seit dem 12. November fliegen täglich US-amerikanische B-52H-Bomber über Norddeutschland im Rahmen der NATO-Übung "Bomber Task Force Europe 26-1". Die deutschen Behörden halten Details zu Flugrouten, Anzahl der Maschinen und Bewaffnung geheim, obwohl die strategischen Langstreckenbomber über schleswig-holsteinisches und mecklenburg-vorpommersches Gebiet patrouillieren.
18.11.2025
06:44 Uhr

Demokratie-Skandal: Große Koalition verweigert Neuauszählung der Bundestagswahl

Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD will im Wahlprüfungsausschuss eine Neuauszählung der Bundestagswahl verhindern, obwohl dem BSW nur 9.500 Stimmen zum Parlamentseinzug fehlten. Bei der Auszählung kam es zu nachweislichen Unregelmäßigkeiten, 60 Prozent aller Stimmkorrekturen entfielen zu Lasten des BSW.
18.11.2025
06:44 Uhr

Politfilz am Tegernsee: Wenn Einfluss zur Handelsware wird

Die Weimer Media Group steht im Zentrum eines Korruptionsskandals, da sie politischen Einfluss und Zugang zu Entscheidungsträgern für 40.000 bis 80.000 Euro vermarktet. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist in den Skandal verwickelt, während seine Ehefrau die Vorwürfe zurückweist und die AfD beschuldigt.
18.11.2025
06:44 Uhr

Demokratie-Theater in Bad Salzuflen: Wenn Wahlergebnisse plötzlich nicht mehr passen

In Bad Salzuflen wollen CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP und "Unabhängige Salzufler Demokraten" die demokratisch gewählte AfD-Stellvertreterin Sabine Reinknecht wieder abwählen. Reinknecht hatte bei der Wahl vor zwei Wochen 16 Stimmen erhalten, obwohl die AfD nur 13 Stadträte stellt.
18.11.2025
06:41 Uhr

Strafanzeige gegen Kulturstaatsminister Weimer: Korruptionsverdacht erschüttert Merz-Regierung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht sich einer Strafanzeige wegen möglicher Vorteilsnahme gegenüber, nachdem seine Firma für 60.000-80.000 Euro Zugang zu Bundesministern verkauft. Die Staatsanwaltschaft Berlin soll wegen des Verdachts der Korruption ermitteln.
17.11.2025
19:11 Uhr

Deutsche fordern Anreize statt Verbote: Klimaschutz nur mit konkreten Vorteilen

Deutsche lehnen laut aktueller Umfrage Klimaschutz-Verbote ab: 69 Prozent sind gegen Verbrennungsmotor-Verbote und Fleisch-Beschränkungen. Gleichzeitig befürworten sie Anreize wie staatliche Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen und höhere Steuern für klimaschädliche Unternehmen.
17.11.2025
19:11 Uhr

WHO als Marionette der Gates-Stiftung: 5,5 Milliarden Dollar für die Impf-Agenda

Das British Medical Journal enthüllt, dass die Gates-Stiftung seit 2000 insgesamt 5,5 Milliarden Dollar an die WHO gezahlt hat, wovon 2,9 Milliarden in Impfprogramme flossen. Kritiker sehen darin eine problematische Abhängigkeit der WHO von privaten Geldgebern und deren Interessen.
17.11.2025
19:09 Uhr

Apothekensterben in Deutschland: E-Rezept treibt traditionsreiche Betriebe in den Ruin

Das E-Rezept führt zu einem dramatischen Apothekensterben in Deutschland, über 300 Betriebe mussten allein dieses Jahr schließen. Besonders kleine, inhabergeführte Apotheken leiden unter Umsatzeinbußen von bis zu 40 Prozent, während das Apothekenhonorar seit über einem Jahrzehnt nicht erhöht wurde.
17.11.2025
16:25 Uhr

Rentenkollaps voraus: Hans-Werner Sinn rechnet schonungslos mit Babyboomer-Generation ab

Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor einem Kollaps des deutschen Rentensystems und wirft der Babyboomer-Generation vor, zu wenige Kinder bekommen und massive Schulden angehäuft zu haben. Er prognostiziert schlimme Altersarmut bei den Babyboomern, während die junge Generation die Schuldenlasten tragen müsse.
17.11.2025
16:24 Uhr

Stuttgarts Finanzdesaster: Wenn grüne Träume auf harte Realitäten treffen

Stuttgart steht vor einem finanziellen Desaster mit einem Defizit von 890 Millionen Euro, da die Gewerbesteuereinnahmen von einst 1,5 Milliarden auf nur noch 750 Millionen Euro eingebrochen sind. Hauptursache sind die massiven Verluste von Mercedes-Benz und Porsche durch die gescheiterte E-Auto-Strategie und chinesische Konkurrenz.
17.11.2025
15:30 Uhr

Grüner Opportunist Audretsch nutzt Rentenchaos für billige Attacke gegen Merz

Grünen-Politiker Andreas Audretsch kritisiert Friedrich Merz wegen "Politikversagen" in der Rentendebatte, obwohl er inhaltlich dessen Position unterstützt. Er fordert Reformen zur Rentensicherung ohne Belastung junger Generationen, lenkt dabei aber von der eigenen Verantwortung der Grünen in der gescheiterten Ampel-Koalition ab.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen