Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

06.11.2025
10:57 Uhr

Bundeswehr-Immobilien: Wenn der Staat seine eigenen Versprechen bricht

Die Bundesregierung stoppt die geplante Umwandlung von Bundeswehrstandorten in zivile Nutzung, da ab 2031 jährlich 40.000 Wehrdienstleistende untergebracht werden sollen. Kommunen, die bereits Millionen in Konversionspläne investiert haben, müssen ihre Projekte für Wohnungsbau und Gewerbegebiete auf Eis legen.
06.11.2025
10:29 Uhr

Wirtschaftskrise ohne Ende: DIHK zerschlägt Hoffnungen auf baldige Besserung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) meldet eine weitere Verschlechterung der Wirtschaftsstimmung, nur 15 Prozent der Unternehmen erwarten eine Besserung in den nächsten zwölf Monaten. Hauptprobleme sind explodierende Arbeitskosten und hohe Energiepreise, die DIHK prognostiziert für 2026 nur 0,7 Prozent Wachstum.
06.11.2025
10:29 Uhr

Beamten-Milliarden statt Sparkurs: Die Große Koalition verspielt ihre Glaubwürdigkeit

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verspielt ihre Glaubwürdigkeit beim angekündigten Sparkurs: Eine geplante Beamtenreform kostet 1,2 Milliarden Euro, während nur 181 Millionen eingespart werden. Die Mehrausgaben werden 2027 fällig, wenn dem Bundeshaushalt bereits ein Defizit von 37 Milliarden Euro droht.
06.11.2025
10:26 Uhr

SPD-Minister bricht Koalitionsvertrag: Habecks Heizungsdiktat bleibt bestehen

SPD-Umweltminister Carsten Schneider kündigte an, dass das Heizungsgesetz mit der 65-Prozent-Regel für erneuerbare Energien bestehen bleibt, obwohl die Koalition dessen Abschaffung versprochen hatte. Dies stellt einen Bruch des Koalitionsvertrags dar, in dem die Abschaffung des Heizungsgesetzes vereinbart wurde.
06.11.2025
08:49 Uhr

Trump macht Ernst: Über eine halbe Million illegale Einwanderer bereits abgeschoben

Die Trump-Administration hat seit Amtsantritt über 527.000 illegale Einwanderer abgeschoben und über zwei Millionen Menschen zur Ausreise bewegt. Mit einer App und Prämien von 1.000 Dollar für freiwillige Ausreisen setzt die US-Regierung auf innovative Ansätze.
06.11.2025
08:49 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Europas verzweifelter Kampf gegen Chinas Wirtschaftskrieg

Bundeskanzler Merz empfängt heute Vertreter der deutschen Stahlindustrie im Kanzleramt, um über Schutzmaßnahmen gegen chinesische Konkurrenz zu beraten. Die EU plant höhere Zölle auf chinesischen Stahl, da staatlich subventionierte chinesische Unternehmen mit Dumpingpreisen europäische Märkte überfluten.
06.11.2025
08:46 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Rohstahlproduktion ist im ersten Halbjahr 2025 um zwölf Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen eingebrochen, während chinesische Konkurrenten den Markt mit Dumpingpreisen fluten. In der Stahlbranche sind 90.000 Arbeitsplätze bedroht, Thyssenkrupp will bis 2030 von 27.000 auf 16.000 Stellen reduzieren.
06.11.2025
08:44 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz' Subventionskarussell dreht sich weiter

Die deutsche Stahlindustrie trifft sich heute im Kanzleramt zum Rettungsgipfel, nachdem die Produktion seit 2018 um ein Viertel eingebrochen ist. Hohe Energiekosten von 16-17 Cent pro Kilowattstunde machen deutsche Stahlproduzenten gegenüber der Konkurrenz unrentabel.
06.11.2025
07:56 Uhr

Schienenmaut-Wahnsinn: K+S-Chef warnt vor massivem Jobabbau durch Merkels Erbe

K+S-Chef Christian H. Meyer warnt vor massivem Jobabbau durch geplante Erhöhung der Schienenmaut ab Dezember 2025. Die Trassenpreise waren bereits zum Jahresanfang um 16,2 Prozent gestiegen, weitere Erhöhungen würden die Industrieproduktion verteuern und Arbeitsplätze gefährden.
06.11.2025
07:33 Uhr

Die Inflationslüge: Warum 2,1% nur die halbe Wahrheit sind

Die Inflation im Euroraum ist laut Eurostat auf 2,1% gesunken, doch die offiziellen Zahlen verschleiern die wahre Geldentwertung durch statistische Tricks beim Warenkorb. Während Energie billiger wird, steigen Dienstleistungspreise um 3,4% und die Lebenshaltungskosten für Bürger deutlich stärker als ausgewiesen.
06.11.2025
07:32 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: CDU fordert Musterung aller jungen Männer – Gleichberechtigung nur bei Pflichten?

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine flächendeckende Musterung aller jungen Männer, um Deutschlands personelles Potenzial für die Verteidigung zu ermitteln. Die Truppenstärke soll auf 260.000 Soldaten erhöht werden, wobei der Einzug per Losverfahren oder nach Bedarfsprofilen erfolgen könnte.
06.11.2025
07:17 Uhr

Japan trotzt dem Druck: Warum russisches Gas die klügere Wahl bleibt

Japan hält trotz US-Druck an russischem Flüssigerdgas fest, da es aufgrund der geografischen Nähe deutlich günstiger ist als amerikanische Alternativen. Premierministerin Takaichi argumentiert, dass ohne russisches Gas die Stromkosten explodieren würden. Als Kompromiss verpflichtet sich Japan zu Investitionen von 550 Milliarden Dollar in den USA.
06.11.2025
07:14 Uhr

Drohnen-Chaos an deutschen Flughäfen: Wenn der Luftraum zur rechtsfreien Zone wird

Der Flughafen Hannover musste am Mittwochabend für 45 Minuten seinen Betrieb einstellen, nachdem eine Drohne über einem nahegelegenen Industriegebiet gesichtet wurde. Drei Flugzeuge mussten umgeleitet werden, was bereits der dritte Drohnen-Vorfall an deutschen Flughäfen innerhalb weniger Tage nach Berlin und Bremen war.
06.11.2025
07:04 Uhr

Der Preis des täglichen Brots: Wie die Lebensmittelinflation Deutschland in die Knie zwingt

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind seit 2019 drastisch gestiegen, mit Fleisch um 30%, Milchprodukten um 40% und Butter um 50% teurer. Foodsharing-Vereine in Kassel berichten von explosionsartig gestiegener Nachfrage, wobei nun auch die Mittelschicht auf gerettete Lebensmittel angewiesen ist.
06.11.2025
07:00 Uhr

Deutschland als "Bordell Europas": CDU fordert endlich Sexkaufverbot

Die CDU fordert ein strafbewehrtes Sexkaufverbot nach nordischem Vorbild, wobei Prostituierte straffrei bleiben und Ausstiegshilfen erhalten sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kritisiert Deutschland als "Bordell Europas" und will die Nachfrage reduzieren.
06.11.2025
07:00 Uhr

Notfallreform als Mogelpackung: Wie die CDU das Gesundheitswesen kaputtsparen will

CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken plant eine Notfallreform, die Patienten vor dem Notaufnahme-Besuch zu einem verpflichtenden Anruf bei der 116117 verpflichtet. Die Reform soll 2,3 Milliarden Euro sparen, könnte aber über eine Million Menschen den Zugang zur Notfallversorgung erschweren.
06.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Deindustrialisierung: Der geplante Ausverkauf unserer Wirtschaft

Deutschland erlebt laut einer aktuellen Analyse eine systematische Deindustrialisierung, die durch den Aufstieg der Finanzaristokratie unter Friedrich Merz als Kanzler vorangetrieben wird. Die Abschaltung der Kernkraftwerke und die Sabotage der Nord Stream-Pipelines hätten die Industrie bewusst verwundbar gemacht. Diese Entwicklung droht einen kontinentweiten Dominoeffekt auszulösen und die produktiven Grundlagen des deutschen Wohlstands zu zerstören.
06.11.2025
06:44 Uhr

Flugchaos droht: US-Shutdown legt Luftverkehr lahm - Deutschland massiv betroffen

Der US-Shutdown führt zu drastischen Kürzungen der Flugkapazitäten um zehn Prozent an 40 amerikanischen Flughäfen, da über 60.000 Fluglotsen seit Oktober ohne Bezahlung arbeiten müssen. Deutsche Reisende und die exportorientierte Wirtschaft sind durch massive Einschränkungen im transatlantischen Flugverkehr betroffen.
06.11.2025
06:17 Uhr

China verschärft Exportkontrollen: Der nächste Schachzug im globalen Rohstoffpoker

China verschärft Exportkontrollen für Silber, Antimon und Wolfram für 2026-27, während es gleichzeitig Beschränkungen für Seltene Erden lockert. Peking kontrolliert über 80 Prozent der weltweiten Wolframproduktion und nutzt seine Rohstoffmacht als geopolitische Waffe gegen den Westen.
06.11.2025
06:14 Uhr

Energiewende auf Abwegen: Millionen Deutsche flüchten vor explodierenden Strompreisen

Über 3,7 Millionen deutsche Haushalte wechselten im ersten Halbjahr 2025 ihren Stromversorger, bei Gas waren es 1,1 Millionen Wechsel. Im Gesamtjahr 2024 wechselten bereits 7,06 Millionen Stromkunden und 2,3 Millionen Gaskunden den Anbieter aufgrund steigender Energiepreise.
06.11.2025
06:12 Uhr

Justiztheater um Merz: Wenn die Wahrheit zur Straftat wird

Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft seit über zwei Wochen Strafanzeigen gegen Friedrich Merz wegen seiner Äußerung über das "Stadtbild" auf mögliche Volksverhetzung. Mehrere Anwälte und linke Verbände hatten Anzeige erstattet, nachdem Merz bei einer Pressekonferenz Ende Oktober von Problemen im Stadtbild gesprochen hatte.
05.11.2025
23:00 Uhr

Bundestag: Einheitsfront gegen AfD in hitziger Russland-Debatte

Im Deutschen Bundestag haben sich alle Fraktionen außer der AfD in einer Aktuellen Stunde gegen die Alternative für Deutschland positioniert und ihr vorgeworfen, als "Handlanger russischer Interessen" zu agieren. Die AfD wies die Vorwürfe zurück und bezeichnete die etablierten Parteien als das wahre Sicherheitsrisiko für Deutschland.
05.11.2025
22:54 Uhr

Amerikas Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – Deutschland sollte gewarnt sein

Die Gesamtverschuldung amerikanischer Haushalte erreichte im dritten Quartal 2025 einen Rekordwert von 18,59 Billionen Dollar, wobei Kreditkartenausfälle auf 12,41 Prozent stiegen. Besonders dramatisch entwickeln sich Studentenkredite mit 1,65 Billionen Dollar Gesamtvolumen und hohen Ausfallraten.
05.11.2025
22:02 Uhr

Digitale Souveränität in Gefahr: Bundesregierung verschärft Cybersicherheit – doch reicht das wirklich?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant strengere Cybersicherheitsregeln für kritische Infrastrukturen und will dem Innenministerium die Befugnis geben, den Einbau kritischer Komponenten zu untersagen. Die Finanzierung soll aus dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen erfolgen, nachdem Deutschland jahrelang bei diesem Thema hinterherhinkte.
05.11.2025
20:39 Uhr

Volkswagen setzt auf Eigenproduktion: Deutsche Autobauer entwickeln KI-Chips in China – ein riskantes Spiel?

Volkswagen entwickelt gemeinsam mit dem chinesischen KI-Spezialisten Horizon Robotics über das Joint Venture Carizon einen eigenen Hochleistungschip für autonome Fahrzeuge. Der System-on-a-Chip soll in drei bis fünf Jahren marktreif sein und eine Rechenleistung von 500 bis 700 TOPS erreichen.
05.11.2025
20:35 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Merz-Regierung verschleudert deutsches Steuergeld für aussichtslosen Krieg

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Aufstockung der Ukraine-Hilfen um weitere drei Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro für 2026. Die Finanzierung erfolgt über neue Kredite, während gleichzeitig ein Haushaltsloch von 170 Milliarden Euro bis 2029 besteht.
05.11.2025
20:35 Uhr

Trump sagt Klimagipfel ab: Amerika first statt grüner Weltrettungsfantasien

Trump lässt die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ohne hochrangige US-Vertreter stattfinden und bricht damit mit drei Jahrzehnten diplomatischer Tradition. Die US-Regierung begründet dies damit, dass sie die wirtschaftliche Sicherheit nicht für vage Klimaziele gefährden wolle.
05.11.2025
20:34 Uhr

Ukrainische Waffenexport-Fantasien: Wenn der Bettler zum Händler werden will

Die Ukraine plant trotz ihrer Abhängigkeit von westlicher Militärhilfe den Aufbau von Waffenexportbüros in Berlin und Kopenhagen bis Jahresende. Während das Land weiterhin auf internationale Unterstützung angewiesen ist, sollen Marine-Drohnen und Artilleriesysteme exportiert werden.
05.11.2025
20:34 Uhr

Endlich handelt die Regierung: Islamistischer Verein "Muslim Interaktiv" verboten – doch reicht das aus?

Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein "Muslim Interaktiv" verboten, der mit TikTok-Videos junge Menschen radikalisierte und zur Abschaffung der Demokratie aufrief. Bei koordinierten Razzien in Hamburg, Berlin und Hessen wurden 19 Objekte durchsucht und das Vereinsvermögen beschlagnahmt.
05.11.2025
20:33 Uhr

Wadephuls Syrien-Vergleich offenbart das Versagen deutscher Flüchtlingspolitik

Außenminister Johann Wadephul (CDU) verglich das heutige Syrien mit Deutschland 1945 und bezeichnete es als "schlimmer", um seine skeptische Haltung zu Rückführungen syrischer Flüchtlinge zu rechtfertigen. Der Vergleich wird als historisch fragwürdig kritisiert, da Deutsche nach 1945 ihr zerstörtes Land wiederaufbauten, während Syrern dies heute nicht zugemutet werden soll.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen