Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

18.08.2025
21:55 Uhr

Deutschlands E-Auto-Desaster: Wie die Ampel-Politik eine ganze Industrie gegen die Wand fuhr

Die deutsche E-Auto-Branche verzeichnete 2024 einen dramatischen Einbruch mit über 27 Prozent weniger Verkäufen, besonders im Privatmarkt halbierten sich die Zulassungen nach dem Ende des Umweltbonus. Volkswagen meldete einen Gewinneinbruch von 85 Prozent, während chinesische Hersteller Marktanteile erobern.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.08.2025
21:50 Uhr

Wenn Therapie zur Farce wird: Amokläufer nutzt Freigang zur Flucht

Ein 34-jähriger Amokläufer, der 2009 in Ansbach neun Mitschüler und einen Lehrer mit Waffen verletzte, ist von einem genehmigten Ausgang aus der forensischen Psychiatrie Erlangen nicht zurückgekehrt. Die Polizei führt keine größere Fahndung durch, da laut Klinik keine Gefahr von dem Mann ausgehe.
18.08.2025
21:49 Uhr

Indiens Ölgeschäfte mit Russland: Wenn Sanktionen zur Farce werden

Indien importiert täglich zwei Millionen Barrel russisches Öl und macht damit 38 Prozent seiner gesamten Rohöleinfuhren aus, trotz verschärfter EU-Sanktionen und angekündigter US-Strafzölle. Die westlichen Sanktionen zeigen bisher wenig Wirkung, während Indien von günstigen Preisen profitiert und als Zwischenhändler agiert.
18.08.2025
21:48 Uhr

Wall Street im Wartemodus: Ukraine-Gespräche lähmen US-Börsen

Die US-Börsen zeigten sich am Montag zurückhaltend, während Ukraine-Verhandlungen im Weißen Haus liefen - der Dow Jones schloss minimal im Minus bei 44.911 Punkten. Anleger warten nach der Ernüchterung vom Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin diesmal ab, bevor sie neue Positionen eingehen.
18.08.2025
20:31 Uhr

Europas Juden in der Falle: Wenn Antisemitismus zur neuen Normalität wird

Benjamin Graumann von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt warnt vor einem dramatischen Anstieg des Antisemitismus in Europa seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023. Jüdische Familien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob ihre Kinder noch eine Zukunft in Europa haben, da sich Universitäten zu "Hotspots für Judenhasser" entwickelt hätten.
18.08.2025
20:29 Uhr

Italien überholt Frankreich: Melonis Wirtschaftswunder demütigt die Schuldenstaaten

Italien überholt Frankreich bei den Anleiherenditen, während Giorgia Melonis Regierung durch Haushaltskonsolidierung und politische Stabilität das Vertrauen der Märkte gewinnt. Der Renditeabstand zwischen italienischen und französischen Staatsanleihen ist auf nur noch 0,13 Prozentpunkte geschrumpft.
18.08.2025
20:25 Uhr

Trump lobt Merz als "starken Führer" - Doch was steckt wirklich dahinter?

Trump empfing europäische Spitzenpolitiker zum Ukraine-Gipfel und lobte Bundeskanzler Merz als "starken Führer", kündigte aber an, direkt mit Putin zu verhandeln und den Krieg in zwei Wochen zu lösen. Während Europa auf Waffenstillstand pochte, machte Trump klar, dass er die Bedingungen diktiert und Gebietsabtretungen an Russland nicht ausschließt.
18.08.2025
20:25 Uhr

Trump empfängt Selenskyj im Anzug: Friedenstruppe mit US-Beteiligung plötzlich im Gespräch

Trump empfing Selenskyj im Anzug am Weißen Haus und hielt sich überraschend eine US-Beteiligung an einer westlichen Friedenstruppe in der Ukraine offen. Während europäische Politiker warten mussten, signalisierte Trump Gesprächsbereitschaft für amerikanische Soldaten als Friedenswächter.
18.08.2025
19:56 Uhr

Deutschland provoziert China: Berlins gefährliche Eskalationspolitik in Asien

Deutschlands Außenminister Wadephul kritisierte während seiner Asienreise China als "immer aggressiver" und warf dem Land vor, den Status quo in der Region ändern zu wollen. China reagierte diplomatisch und forderte Deutschland auf, keine Konfrontationen anzustacheln und Spannungen zu schüren.
18.08.2025
15:05 Uhr

Baugenehmigungen steigen – doch die Wohnungsnot bleibt ungelöst

Baugenehmigungen in Deutschland stiegen im ersten Halbjahr leicht an, doch die Entwicklung reicht nicht aus, um die Wohnungskrise zu lösen. Während Einfamilienhäuser einen Zuwachs verzeichnen, stagniert der dringend benötigte Geschosswohnungsbau in den Ballungsräumen.
18.08.2025
15:05 Uhr

Bundeswehr am Limit: Warum Deutschland sich eine Ukraine-Mission nicht leisten kann

Außenminister Wadephul dämpft Erwartungen an deutsche Militärpräsenz in der Ukraine und verweist auf die bereits enormen Kosten der Litauen-Mission von 11 Milliarden Euro bis 2027. Die Bundeswehr ist personell und finanziell am Limit, während Deutschland bereits über 28 Milliarden Euro für Ukraine-Hilfen ausgegeben hat.
18.08.2025
15:03 Uhr

Ukraine-Konflikt: Wenn Realitätsverweigerung zur EU-Doktrin wird

Die EU unterstützt Selenskyjs kompromisslose Haltung, keinen ukrainischen Boden aufzugeben, während Trump und Putin bereits über territoriale Kompromisse verhandeln. Diese Realitätsverweigerung verlängert den militärisch entschiedenen Konflikt und belastet europäische Steuerzahler unnötig.
18.08.2025
15:03 Uhr

Deutschland provoziert China: Außenminister Wadephul warnt vor Pekings "aggressivem" Verhalten in Asien

Deutschlands Außenminister Wadephul warnte bei seinem Japan-Besuch vor Chinas "zunehmend aggressivem" Verhalten im asiatisch-pazifischen Raum und kritisierte Pekings Unterstützung für Russland im Ukraine-Krieg. China reagierte scharf und warf Berlin vor, "Konfrontation zu schüren und Spannungen aufzubauschen".
18.08.2025
13:35 Uhr

Deutsche Soldaten in der Ukraine? CDU-Politiker prescht mit brisantem Vorstoß vor

CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter fordert den Einsatz deutscher Truppen zur Absicherung einer Friedenslösung in der Ukraine und eine NATO-Mitgliedschaft des Landes. Der Vorschlag stößt selbst in der eigenen Partei auf Widerstand, da die Bundeswehr bereits an ihre Grenzen stoße.
18.08.2025
13:34 Uhr

Österreichs Integrationskrise: Wenn Deutschkurse zur Farce werden und Sozialleistungen attraktiver sind als Arbeit

Ein österreichischer AMS-Bericht zeigt massive Integrationsprobleme bei syrischen Flüchtlingen auf: 30 Prozent haben nach eineinhalb Jahren keine Deutschkenntnisse, manche bestehen Kurse absichtlich nicht, um Sozialleistungen statt Jobs zu erhalten. Trotz Milliarden-Investitionen in Integrationsprogramme ziehen sich viele in ethnische Blasen zurück und kritisieren gleichzeitig das österreichische System.
18.08.2025
13:34 Uhr

Putins Provokation: Russland schickt Panzer mit US-Flagge in den Kampf – während Trump über Frieden verhandelt

Russland provoziert mit einem erbeuteten US-Panzer, der sowohl russische als auch amerikanische Flaggen trägt, während Trump und Putin über Frieden in der Ukraine verhandeln. Gleichzeitig tötete ein russischer Drohnenangriff auf Charkiw sieben Menschen, darunter Kinder. Selenskyj reist nach Washington, um über Sicherheitsgarantien zu sprechen.
18.08.2025
12:38 Uhr

Klimadiktatur 2.0: Umweltverbände wollen Deutschland in die energiepolitische Steinzeit zurückbomben

Fünf Umweltverbände haben Verfassungsbeschwerde gegen das reformierte Klimaschutzgesetz eingereicht, das Bundesverfassungsgericht fordert die Regierung zur Stellungnahme auf. Die Verbände kritisieren die Flexibilisierung der Klimaziele, bei der nicht mehr jeder Sektor einzeln seine Emissionsziele einhalten muss, sondern die Gesamtbilanz zählt.
18.08.2025
12:02 Uhr

Wadephul im Chaos: Außenminister verstrickt sich in Widersprüche zu deutschen Truppen in der Ukraine

Bundesaußenminister Johann Wadephul verstrickte sich in Widersprüche bezüglich deutscher Truppen in der Ukraine. Zunächst erklärte er, eine zusätzliche Stationierung würde Deutschland "überfordern", ruderte dann aber in Tokio zurück und behauptete, er habe "zu keinem Zeitpunkt" eine Ablehnung ausgesprochen.
18.08.2025
10:58 Uhr

Krankenkassen-Kollaps voraus: Wie die Politik unser Gesundheitssystem an die Wand fährt

Der Bundesrechnungshof warnt vor einer finanziellen Katastrophe der gesetzlichen Krankenversicherung, da die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben jährlich um sechs bis acht Milliarden Euro wächst. Bis 2029 könnte der Zusatzbeitrag auf 4,05 Prozent steigen, was Familien mehrere hundert Euro monatlich zusätzlich kosten würde.
18.08.2025
10:56 Uhr

Merkels Erbe rächt sich: Merz muss jetzt Trumps Ukraine-Deal mittragen

Nach ergebnislosen Verhandlungen zwischen Trump und Putin reist die europäische Politprominenz nach Washington, um über die Ukraine zu verhandeln. Bundeskanzler Merz findet sich in der Rolle des Bittstellers wieder und muss die Folgen jahrelanger deutscher Fehlentscheidungen in der Russland-Politik mittragen.
18.08.2025
10:51 Uhr

Millionengrab für acht Flüchtlinge: Wenn Pflegeheime schließen und Villen zu Luxusunterkünften werden

In Dresden wurde ein Pflegeheim aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen, doch die Villa beherbergt nun acht Flüchtlinge für eine Million Euro jährlich. Pro Person entstehen monatliche Kosten von über 10.000 Euro, während gleichzeitig Pflegeheime wegen fehlender Finanzierung schließen müssen.
18.08.2025
10:51 Uhr

EU-Kapitulation vor Trump: Von der Leyen verrät ukrainische Interessen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen rudert nach Trumps Amtsantritt von ihrer früheren Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine zurück und erklärt, es komme nicht auf "Begriffe" an. Die Ukraine steht nun ohne die zuvor versprochene europäische Unterstützung da, während Europa vor US-Druck einknickt.
18.08.2025
10:51 Uhr

Wadephuls Friedenstruppen-Absage: Ein diplomatischer Fauxpas zur Unzeit

Bundesaußenminister Johann Wadephul lehnte vor dem Ukraine-Gipfel in Washington deutsche Friedenstruppen in der Ukraine ab und begründete dies mit der Überforderung der Bundeswehr durch eine Brigade in Litauen. Seine Aussage untergräbt die deutsche Verhandlungsposition und offenbart die militärische Schwäche Deutschlands nach Jahren der Vernachlässigung.
18.08.2025
10:51 Uhr

Sozialstaat außer Kontrolle: 20-Milliarden-Explosion bei Sozialhilfe zeigt das Versagen der Merz-Regierung

Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, wobei besonders die Grundsicherung im Alter und die Hilfe zur Pflege stark zulegten. Der Anstieg wird als Alarmsignal für die Finanzpolitik der neuen Regierung unter Friedrich Merz gewertet.
18.08.2025
10:50 Uhr

Kunststoffindustrie im freien Fall: Energiewahnsinn treibt deutsche Mittelständler in die Pleite

Die Schmidt Kunststoffverarbeitung aus Emsbüren musste am 1. August Insolvenz anmelden, nachdem das Unternehmen trotz Investitionen von 570.000 Euro in Energieeffizienz durch hohe Energiekosten und Strafabgaben in die Verlustzone geriet. Der Geschäftsführer warnt vor einem "Steppenbrand" und will die Produktion nach Südostasien verlagern, da sich die Fertigung in Deutschland nicht mehr lohne.
18.08.2025
10:49 Uhr

Sozialhilfe-Explosion: Deutschland versinkt im Milliardengrab der Umverteilung

Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland sind 2024 um 14,8 Prozent auf 20,2 Milliarden Euro gestiegen. Den größten Anteil macht die Grundsicherung im Alter mit 11,4 Milliarden Euro aus, während die Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro anwuchs.
18.08.2025
10:48 Uhr

EnBW-Schock: Strompreise explodieren trotz Entlastungsversprechen der Merz-Regierung

EnBW kündigt trotz Entlastungsversprechen der Merz-Regierung massive Strompreiserhöhungen an, da 50 Milliarden Euro in die grüne Transformation investiert werden sollen. Die angekündigten staatlichen Entlastungen wie der Wegfall der Gas-Sicherheitsumlage werden durch neue Belastungen wie die Kapazitätsmarktumlage überkompensiert.
18.08.2025
10:33 Uhr

Wenn der Staat versagt: Kinderschänder aus Rumänien zeigt das Totalversagen unserer Sicherheitspolitik

Ein 31-jähriger Rumäne entführte ein sechsjähriges Mädchen aus einem Erlebnisbad in Rust und missbrauchte es, bevor er nach Rumänien flüchtete. Nach internationaler Fahndung wurde er in seinem Heimatdorf gefasst und soll binnen zehn Tagen an Deutschland ausgeliefert werden.
18.08.2025
10:33 Uhr

Millionenschwere Drogenmafia zerschlagen: BKA-Erfolg offenbart erschreckende Sicherheitslücken

Das BKA hat in Spanien den mutmaßlichen "Buchhalter" einer internationalen Drogenmafia festgenommen, der Millionenbeträge aus dem Rauschgifthandel verwaltete und an der Einfuhr von 856 Kilogramm Marihuana nach Deutschland beteiligt war. Die kriminelle Vereinigung operierte mit Cannabis und Kokain und setzte bei Auseinandersetzungen Schusswaffen und Brandmittel ein.
18.08.2025
10:14 Uhr

SPD vor historischem Desaster: Die rote Hochburg Ruhrgebiet wankt

Die SPD droht bei den Kommunalwahlen in NRW am 14. September im traditionell roten Ruhrgebiet historische Verluste zu erleiden, nachdem sie bereits bei der Bundestagswahl ihre Vormachtstellung an die CDU verlor. Besonders dramatisch zeigt sich der Niedergang in Gelsenkirchen, wo die AfD bei der letzten Bundestagswahl mit 24,7 Prozent stärkste Kraft wurde.
18.08.2025
09:36 Uhr

Inflation ohne Ende: Die bittere Rechnung der Merz-Regierung

Laut einer Ifo-Institut-Umfrage rechnen Wirtschaftsexperten weltweit mit anhaltend hohen Inflationsraten von durchschnittlich 4,0 Prozent global und 2,4 Prozent in Deutschland für 2025. Als Haupttreiber gelten Trumps aggressive Zollpolitik mit 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren.
18.08.2025
09:36 Uhr

Baugenehmigungen steigen: Trügerische Hoffnung oder echter Aufschwung?

Die Baugenehmigungen für Wohnungen stiegen im Juni 2025 um 7,9 Prozent auf 19.000 Einheiten, bewegen sich aber weiterhin auf dem niedrigsten Niveau seit 2010. Während Einfamilienhäuser um 14,1 Prozent zulegten, stagniert der dringend benötigte Mehrfamilienhausbau bei null Prozent Wachstum.
18.08.2025
07:49 Uhr

Washington-Gipfel: Europa kämpft um Trumps Gunst im Ukraine-Poker

Europäische Spitzenpolitiker treffen sich heute in Washington, um Trump davon abzuhalten, einem russischen Friedensvorschlag zuzustimmen, der der Ukraine den strategisch wichtigen Donbas überlassen würde. Putin hatte in Alaska angeboten, die Frontlinie einzufrieren, was Militärexperten als gefährlich bewerten, da Russland dadurch kampflos erhielte, was es in dreieinhalb Jahren Krieg nicht erobern konnte.
18.08.2025
07:45 Uhr

Deutsche Apfelernte 2025: Millionen-Marke geknackt – während die Politik versagt

Deutsche Obstbauern erwarten für 2025 eine Rekordernte von über einer Million Tonnen Äpfeln, was den Zehnjahresdurchschnitt um 3,9 Prozent übertrifft. Baden-Württemberg und Niedersachsen produzieren dabei mehr als zwei Drittel aller deutschen Äpfel auf 61,1 Prozent der Anbaufläche.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen