Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.10.2025
20:38 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Rechnungshof entlarvt jahrelanges Behördenversagen

Der Bundesrechnungshof deckt massive Missstände im Bürgergeld-System auf: In 265 untersuchten Fällen fanden sich Empfänger, die 15 Jahre lang kein Gespräch mit der Arbeitsvermittlung hatten. Das System lädt zur Untätigkeit ein, da Sanktionen oft wirkungslos bleiben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.10.2025
16:45 Uhr

Rentenkluft in Deutschland: Merz' Aktivrente könnte soziale Spaltung verschärfen

Die Rentenkluft in Deutschland verschärft sich weiter: Während ein Fünftel der Rentner mit maximal 1.400 Euro monatlich auskommen muss, verfügen die reichsten 20 Prozent über mehr als 2.870 Euro. Merz' geplante Aktivrente könnte diese soziale Spaltung noch verstärken, warnen Sozialverbände.
02.10.2025
14:52 Uhr

Der Bock wird zum Gärtner: SPD-Versagerin Geywitz soll ausgerechnet den Rechnungshof kontrollieren

SPD-Politikerin Klara Geywitz soll zur Vizepräsidentin des Bundesrechnungshofs ernannt werden, obwohl ihre Arbeit als Bundesbauministerin vom Rechnungshof scharf kritisiert wurde. Der Rechnungshof hatte ihr Ministerium wegen Untätigkeit bei einer Liegenschaftsdatenbank und übermäßiger Büroflächenanmietung gerügt.
02.10.2025
13:11 Uhr

Steuergeld für Linksextremisten: Wie Jena die Antifa-Szene mit Fördergeldern päppelt

Die Stadt Jena fördert mit Steuergeldern den "Infoladen", der vom Verfassungsschutz als Treffpunkt der linksextremistischen Szene eingestuft wird und in dem die "Rote Hilfe" Sprechstunden abhält. Der Laden befindet sich in einer Immobilie des grünen Vereins "Grünes Haus", dessen Mitglieder automatisch Grünen-Politiker sind.
02.10.2025
11:04 Uhr

Ostdeutschland überholt den Westen: Wenn Ökonomen die Realität verkennen

Wirtschaftsprofessor Jens Südekum lobt Ostdeutschlands angebliche Standortvorteile und behauptet, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hätten den Westen beim Wirtschaftswachstum überholt. Kritiker wenden ein, dass dieses Wachstum hauptsächlich auf Transferleistungen und staatlichen Subventionen basiert, während echte Wirtschaftszentren fehlen.
02.10.2025
08:13 Uhr

Krankenversicherungskrise: Beitragszahler bluten für systemfremde Milliardenlöcher aus

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor dem Kollaps, während Beitragszahler für versicherungsfremde Leistungen in Höhe von 40 bis 50 Milliarden Euro jährlich aufkommen müssen. Diese Kosten für Familienversicherung, Mutterschaftsgeld und andere sozialpolitische Leistungen sollten aus Steuermitteln finanziert werden, belasten aber die Pflichtversicherten.
02.10.2025
07:18 Uhr

Google im Visier: Weimer plant radikale Zerschlagung des Tech-Giganten

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant kartellrechtliche Maßnahmen, Sonderabgaben und die Unterwerfung unter deutsches Presserecht, um Google zu zerschlagen. Er begründet dies mit der Sorge vor unkontrollierter Deutungsmacht des Tech-Konzerns und will Google als Medium definieren.
02.10.2025
05:52 Uhr

Trump plant nächsten Zoll-Hammer: Elektrische Zahnbürsten und Smartphones im Visier

Trump plant neue Importzölle auf Elektronikprodukte, die sich am Chip-Anteil der Geräte orientieren sollen - betroffen wären Smartphones, Computer und sogar elektrische Zahnbürsten. Ökonomen warnen vor steigenden Preisen für Verbraucher, da die meisten modernen Halbleiter aus Taiwan und Südkorea stammen.
02.10.2025
05:51 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Heils Totalversagen bei der Bekämpfung von Arbeitsunwilligen

Der Bundesrechnungshof kritisiert das Scheitern verschärfter Bürgergeld-Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer, die statt versprochener 170 Millionen Euro Einsparungen nur eine geringe zweistellige Zahl von Anwendungsfällen bundesweit erbrachten. Bürokratische Hürden und praktische Probleme bei der Umsetzung verhindern wirksame Sanktionen gegen Totalverweigerer.
02.10.2025
05:46 Uhr

Deutschlands Ackerland im Ausverkauf: Wie internationale Konzerne unsere Ernährungssouveränität bedrohen

Ein australischer Fonds mit japanischem Hintergrund kaufte 20.000 Hektar ostdeutsches Agrarland und umging dabei durch Share Deals die deutschen Kontrollmechanismen. Die Bodenpreise explodierten dadurch auf bis zu 60.000 Euro pro Hektar, während EU-Subventionen an internationale Investoren statt an heimische Bauern fließen.
02.10.2025
05:28 Uhr

Rundfunkbeitrag vor dem Aus? Bundesverwaltungsgericht lässt Bürger hoffen

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verhandelte über eine Klage einer 84-jährigen Bayerin gegen die Rundfunkbeitragspflicht, die dem BR mangelnde Ausgewogenheit vorwirft. Das Urteil wird am 15. Oktober verkündet und könnte weitreichende Folgen für das System der Zwangsabgabe haben.
02.10.2025
05:25 Uhr

Merz unter Druck: Wirtschaft verliert Geduld mit dem Kanzler der leeren Versprechen

Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert laut Medienberichten zunehmend dünnhäutig auf Kritik aus der Wirtschaft, nur fünf Monate nach seinem Amtsantritt. Beim Wirtschaftsgipfel im September kam es zum Eklat, als Verbandsvertreter schnellere Reformen forderten und Merz mit Empörung statt konkreten Zusagen reagierte.
02.10.2025
05:24 Uhr

Kulturstaatsminister Weimer plant Frontalangriff auf Google-Monopol

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kündigt einen Kampf gegen die Übermacht amerikanischer Tech-Giganten wie Google an und plant eine Sonderabgabe, deren Eckpunkte im Herbst vorgestellt werden sollen. Er kritisiert, dass Google in Deutschland Milliarden erwirtschaftet, aber kaum Steuern zahlt, und warnt vor der "globalen Definitionsmacht" des Konzerns.
02.10.2025
05:24 Uhr

Trump legt New Yorks Lebensadern trocken: 18 Milliarden Dollar für Infrastruktur eingefroren

Trump friert 18 Milliarden Dollar Bundesmittel für New Yorker Infrastrukturprojekte ein, darunter einen wichtigen Eisenbahntunnel und U-Bahn-Ausbau. Als Begründung nennt die Regierung verfassungswidrige DEI-Programme für Vielfalt und Gleichberechtigung. Millionen von Pendlern und zehntausende Arbeitsplätze sind von der Maßnahme betroffen.
01.10.2025
16:56 Uhr

Industriestrompreis als Rettungsanker? Die Große Koalition verspricht wieder einmal das Blaue vom Himmel

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant einen staatlich subventionierten Industriestrompreis, der aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden soll. Finanzminister Klingbeil kann noch keine konkreten Kosten nennen, während Wirtschaftsministerin Reiche Verhandlungen mit der EU-Kommission bis Jahresende anstrebt.
01.10.2025
13:31 Uhr

Steuergeldverschwendung erreicht neue Dimensionen: Schwarzbuch enthüllt schockierende Fälle staatlicher Misswirtschaft

Der Bund der Steuerzahler dokumentiert in seinem neuen Schwarzbuch 100 Fälle staatlicher Verschwendung, darunter eine 5-Millionen-Euro-Hybridfähre in Lübeck, die kaum funktioniert. Besonders drastisch ist die Northvolt-Pleite in Schleswig-Holstein mit 600 Millionen Euro verschwendeten Steuergeldern.
01.10.2025
11:27 Uhr

Bahnpreise explodieren erneut: Deutsche zahlen die Zeche für politisches Versagen

Die Deutsche Bahn erhöht ab dem 14. Dezember die Preise im Deutschlandtarif um durchschnittlich 5,4 Prozent, nach bereits 7,9 Prozent im Vorjahr. Das Deutschlandticket steigt von 58 auf 63 Euro zum Jahreswechsel, was einer Preissteigerung von fast 30 Prozent seit Einführung entspricht.
01.10.2025
10:47 Uhr

Merz' Hightech-Agenda: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Bundeskanzler Friedrich Merz präsentierte nach der Kabinettsklausur eine neue "Hightech-Agenda", mit der Deutschland wieder zur führenden Wirtschaftsmacht werden soll. Konkrete Details blieben jedoch aus, während gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur geplant wird.
01.10.2025
10:10 Uhr

Preisschock bei Krankenversicherungen: Deutsche zahlen drauf – während die Politik wegschaut

Private Krankenversicherungen werden 2026 um durchschnittlich 13 Prozent teurer, nachdem bereits zu Jahresbeginn die Beiträge um 18 Prozent stiegen. Etwa 60 Prozent aller Privatversicherten sind von den Erhöhungen betroffen, auch die private Pflegeversicherung wird deutlich teurer.
01.10.2025
07:36 Uhr

Rundfunkbeitrag vor dem Fall? Leipzig könnte Geschichte schreiben

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verhandelt am 1. Oktober über eine Klage gegen den Rundfunkbeitrag, die erstmals prüfen könnte, ob ARD und ZDF ihren Auftrag zur Vielfaltssicherung noch erfüllen. Eine bayerische Bürgerin wirft dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, einseitig zu berichten und damit die Rechtfertigung für Zwangsbeiträge zu verlieren.
01.10.2025
05:58 Uhr

Autogipfel im Kanzleramt: Merz kämpft um Deutschlands Automobilzukunft – doch wer zahlt die Zeche?

Bundeskanzler Friedrich Merz beruft für den 9. Oktober einen Autogipfel im Kanzleramt ein, bei dem die Konzernchefs von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen über die Zukunft der deutschen Automobilindustrie beraten. Die Branche fordert weitere staatliche Unterstützung, während die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos ab 2026 wegfallen könnte.
01.10.2025
05:17 Uhr

Wohngeld-Explosion: Die tickende Zeitbombe der schwarz-roten Koalition

Die Wohngeld-Kosten explodierten von 2022 auf 2023 um 137 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro, während etwa zwei Millionen anspruchsberechtigte Menschen noch keinen Antrag gestellt haben. Zum Jahreswechsel verdoppelte sich der durchschnittliche Anspruch von 180 auf 370 Euro monatlich.
01.10.2025
05:09 Uhr

Ost-West-Gefälle wird zum Stadt-Land-Konflikt: DIW-Studie offenbart neue deutsche Realität

Eine DIW-Studie zeigt, dass das Ost-West-Gefälle in Deutschland zunehmend von einem Stadt-Land-Konflikt abgelöst wird, während ostdeutsche Länder zu schwächeren westdeutschen Regionen wie dem Saarland aufschließen. Gleichzeitig ziehen wirtschaftsstarke Metropolregionen weiter davon, was das föderale Gleichgewicht bedroht.
01.10.2025
05:08 Uhr

Kreditdiskriminierung Ost: Warum Sachsen und Thüringer für denselben Kredit mehr zahlen müssen

Ostdeutsche zahlen laut Verivox-Auswertung systematisch höhere Kreditzinsen als Westdeutsche - 6,81 Prozent gegenüber 6,58 Prozent im Schnitt. Grund sind die niedrigeren Einkommen im Osten, wo Kreditnehmer durchschnittlich 287 Euro weniger verdienen als ihre westdeutschen Pendants.
30.09.2025
19:31 Uhr

Sozialstaat-Umbau: Städte wollen lästige Aufgaben loswerden

Der Deutsche Städtetag zeigt sich bereit, kommunale Sozialaufgaben wie Wohngeld an die Bundesagentur für Arbeit abzutreten, da die Kommunen bei diesen Bereichen kaum Entscheidungsspielraum haben. BA-Chefin Andrea Nahles plant eine Bündelung von Wohngeld und Kinderzuschlag in ihrer Behörde.
30.09.2025
19:30 Uhr

Deutschkurse des AMS versinken im Chaos: Wenn Integration zur Farce wird

Eine Lehrkraft aus Niederösterreich berichtet über chaotische Zustände in AMS-Deutschkursen, wo Teilnehmer schreien, beleidigen und stören. Trotz Beschwerden unternimmt das AMS nichts gegen die Störenfriede, während engagierte Lernwillige darunter leiden.
30.09.2025
19:30 Uhr

Zwangsgebühren vor Gericht: Bürger rebellieren gegen Staatsfunk

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verhandelt über eine Klage gegen die Rundfunkgebühren, bei der eine Bürgerin aus Rosenheim die Staatsferne der öffentlich-rechtlichen Sender in Frage stellt. Sie wirft ARD und ZDF vor, sich zu "Erfüllungsgehilfen der staatlichen Meinungsmacht" entwickelt zu haben.
30.09.2025
15:05 Uhr

Skandinaviens Sozialstaat vor dem Kollaps: Radikale Kürzungen treffen Arbeitslose und Migranten

Skandinavische Länder wie Schweden, Finnland und Dänemark kürzen massiv ihre Sozialleistungen für Arbeitslose und Migranten. Schweden plant Kürzungen um bis zu 75 Prozent für kinderreiche Familien und führt eine fünfjährige Wartezeit für Migranten ein. Die Reformen zielen darauf ab, Arbeitsanreize zu schaffen und die Sozialsysteme zu entlasten.
30.09.2025
14:37 Uhr

SPD-Attacke auf deutsche Familien: Ehegattensplitting soll fallen – Union stemmt sich gegen ideologischen Kahlschlag

Die SPD plant die Abschaffung des Ehegattensplittings, was nach Ansicht der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Wiebke Esdar ein überholtes Rollenbild fördere. Die Union wehrt sich gegen diese Pläne und will am Ehegattensplitting festhalten, von dem über 11 Millionen Doppelverdiener-Haushalte profitieren.
30.09.2025
09:19 Uhr

Merz verspricht "konkrete Entscheidungen" – doch die Realität sieht anders aus

Friedrich Merz kündigte bei der Kabinettsklausur "konkrete Entscheidungen" zur Wirtschaftsstärkung an, sprach aber hauptsächlich von Fusionskraftwerken und Wasserstoffinfrastruktur. Gleichzeitig plant die Regierung ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen.
30.09.2025
08:16 Uhr

Syrischer Milizführer in Berlin verhaftet – Schwere Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen

In Berlin-Neukölln wurde der syrische Staatsbürger Anwar S. vom Bundeskriminalamt festgenommen, dem als Milizführer schwere Kriegsverbrechen vorgeworfen werden. Der Generalbundesanwalt beschuldigt ihn, ab 2011 in Aleppo systematisch Zivilisten getötet, gefoltert und misshandelt zu haben.
30.09.2025
07:42 Uhr

Bildungsnotstand in deutschen Kitas: Wenn Qualität dem Sparzwang weicht

Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt einen dramatischen Rückgang qualifizierter Fachkräfte in deutschen Kitas, wobei Bayern mit nur 54,5 Prozent Fachkraftanteil besonders schlecht abschneidet. Während ostdeutsche Länder wie Thüringen mit 94,3 Prozent Spitzenwerte erreichen, liegt der Westen bei nur 69 Prozent.
30.09.2025
07:41 Uhr

Tariftreuegesetz: Wenn der Staat zum Lohnpolizisten wird

Das geplante Tariftreuegesetz verpflichtet Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen zur Zahlung von Tariflöhnen, was DGB-Chefin Fahimi als faire Ordnung verteidigt. Kritiker sehen darin einen staatlichen Eingriff in die Tarifautonomie und befürchten höhere Bürokratiekosten sowie Nachteile für den Mittelstand.
30.09.2025
07:18 Uhr

Klingbeils Tränenbekenntnis: Wenn Sensibilität zur Regierungsqualifikation wird

Was für ein bemerkenswertes Schauspiel bietet uns der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil da im Tagesspiegel-Interview. „Ja, ich bin sensibel", erklärt der SPD-Chef und bestätigt damit genau das, wovor Bundeskanzler Friedrich Merz seine Unionsfraktion noch vor einer Woche gewarnt hatte. Man solle mit öffentlicher Kritik an Klingbeil vorsichtig sein, der Mann reagiere „sensibel". Und als hätte er nur darauf gewartet, liefert Klingbeil prompt die Bestätigung – garniert mit einer ordentlichen Portion Selbstmitleid.

Besonders aufschlussreich ist Klingbeils Erzählung aus Kiew. Nach einem russischen Bombenangriff auf ein...

30.09.2025
06:13 Uhr

Deutschlands Wirtschaftsniedergang: Wenn Arbeitsplätze wie Herbstlaub fallen

Deutsche Großunternehmen wie Bosch, Thyssenkrupp und Lufthansa streichen insgesamt über 28.000 Arbeitsplätze, während bereits 100.000 Jobs in einem Jahr verschwunden sind. Gleichzeitig stellt die Bundesregierung 11,8 Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung bereit und plant ein 500-Milliarden-Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur.
30.09.2025
06:03 Uhr

Smart-Meter-Abzocke vor Gericht gestoppt: Netzbetreiber kassieren dreist ab

Das Landgericht Halle stoppte die überhöhten Einbaukosten für Smart Meter der Mitteldeutschen Netzgesellschaft, die bis zu 900 Euro statt der gesetzlich vorgesehenen 30 Euro verlangte. Das Urteil könnte Signalwirkung haben, da bereits weitere Verfahren gegen andere Netzbetreiber laufen.
30.09.2025
06:01 Uhr

Nvidia-Rally treibt Wall Street an – während Trump mit Zoll-Drohungen für Unruhe sorgt

Die US-Aktienmärkte starteten mit verhaltenen Gewinnen in die Woche, angetrieben von Nvidia-Kursgewinnen, während Trump neue 100-Prozent-Zölle auf ausländische Filme ankündigte. Fed-Vertreter warnten vor steigender Inflation durch die Zollpolitik und prognostizierten eine Rückkehr zum Zwei-Prozent-Ziel erst 2027/2028.
30.09.2025
06:00 Uhr

Gold durchbricht alle Schranken: Der Marsch zur 4.000-Dollar-Marke hat begonnen

Gold setzt seinen Aufwärtstrend fort und könnte nach technischer Analyse die 4.000-Dollar-Marke erreichen. Grund sind geopolitische Spannungen, steigende Staatsverschuldung und Inflationssorgen. Die Marktdynamik zeigt starke Aufwärtsbewegungen ähnlich früherer Goldrallyes.
30.09.2025
05:51 Uhr

BVG verpulvert Millionen für Regenbogen-Show – während die Bahnen stillstehen

Die BVG kämpft mit einem Rekorddefizit von bis zu 113 Millionen Euro, investierte aber im Juni in teure Regenbogen-Beklebungen für den Pride Month. Das Unternehmen weigert sich, die konkreten Kosten der Kampagne offenzulegen, obwohl es über einen jährlichen Marketingetat von fünf Millionen Euro verfügt.
30.09.2025
05:50 Uhr

Deutschland verschleudert Rekord-Milliarden im Ausland – während die eigene Infrastruktur zerfällt

Deutschland gab 2024 Rekord-Summe von 11,8 Milliarden Euro für internationale Klimaprojekte aus, fast das Doppelte der ursprünglich geplanten Summe. Gleichzeitig verfällt die deutsche Infrastruktur mit maroden Schulen, gesperrten Brücken und Bahnproblemen. Kritiker bemängeln die Prioritätensetzung und fordern mehr Investitionen im eigenen Land.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen