Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Steuern - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

22.11.2025
13:25 Uhr

Lufthansa-Piloten fordern mehr Geld – doch die Kassen sind leer

Lufthansa-Chef Jens Ritter lehnt Pilotenforderungen nach besserer Altersvorsorge ab und erklärt, die Kassen seien leer. Als Gegenvorschlag bietet er konkrete Zusagen zur Zukunft der Kurzstreckenflotte, falls die Gewerkschaft ihre Forderungen fallen lässt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

22.11.2025
10:23 Uhr

Grüne Jugend will Deutschland noch radikaler in den Abgrund treiben

Die neue Vorsitzende der Grünen Jugend, Henriette Held, fordert ein radikaleres Auftreten der Grünen mit stärkerer Klimapolitik und einem "Klima-Soli" für Hochvermögende. Zudem verlangt sie einen vollständigen Gasausstieg bis 2040 und will die Partei aus dem Kulturkampf herausführen.
21.11.2025
17:27 Uhr

Kollagen als Wundermittel gegen Arthrose? Die Wahrheit über den Gelenkschutz-Trend

Kollagen-Supplemente versprechen Linderung bei Arthrose, da der Körper bereits ab den 20ern weniger des wichtigen Strukturproteins produziert. Studien zeigen messbare Verbesserungen der Arthrose-Symptome durch orale Kollagen-Einnahme, wobei 10-20 Gramm täglich über sechs bis neun Monate empfohlen werden.
21.11.2025
17:04 Uhr

Europa am Katzentisch: Trumps Friedensplan entlarvt die Bedeutungslosigkeit der EU

Trump verhandelt mit Russland über die Ukraine-Zukunft, während die EU bei den Friedensgesprächen außen vor bleibt. Die europäischen Politiker haben sich durch ihre Kriegsrhetorik selbst ins diplomatische Abseits manövriert und müssen nun tatenlos zusehen.
21.11.2025
17:01 Uhr

Milliardengrab Tropenwald: Deutsche Steuerzahler finanzieren Brasiliens fragwürdige Klimapläne

Deutschland stellt über zehn Jahre eine Milliarde Euro für einen brasilianischen Tropenwaldfonds bereit, der Länder dafür belohnen soll, ihre Wälder nicht abzuholzen. Das Geld fließt an ein Land, dessen Präsident Lula da Silva wegen Korruption verurteilt wurde, während in Deutschland selbst die Infrastruktur verfällt.
21.11.2025
16:36 Uhr

Der große Raubzug: Wie die Große Koalition das Privatvermögen der Deutschen plündert

Die neue Große Koalition unter Kanzler Merz plant eine drastische Erhöhung der Erbschaftsteuer, die auch Unternehmensvermögen ab 26 Millionen Euro erfassen soll. Experten warnen vor einer Kapitalflucht nach dem Vorbild Norwegens und Großbritanniens, wo ähnliche Maßnahmen zu massiven Abwanderungen führten.
21.11.2025
15:50 Uhr

Regensburger Stadtkasse finanziert linken Protest gegen Fürstin Gloria

Die SPD-Oberbürgermeisterin von Regensburg fördert die Organisation "Sea Eye" mit bis zu 30.000 Euro, die gemeinsam mit anderen Gruppen gegen den Weihnachtsmarkt von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis protestieren will. Unter den Mitstreitern befinden sich laut Bayerischer Informationsstelle gegen Extremismus auch als gewaltbereit eingeschätzte linksradikale Organisationen.
21.11.2025
15:48 Uhr

Deutschland vor dem finanziellen Kollaps: Haseloff bricht das Schweigen über die wahre Lage der Nation

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff warnte in der Sendung von Maybrit Illner, dass Deutschland finanziell "im Prinzip pleite" sei und ab 2029 sämtliche Staatseinnahmen für Soziales, Verteidigung und Zinsen draufgehen würden. Der Ministerpräsident kritisierte die Ausgabenpolitik als nicht mehr durch reale Wertschöpfung gedeckt.
21.11.2025
08:34 Uhr

Bohlen rechnet mit deutscher Politik ab: „In Deutschland ist Demokratie abgeschafft"

Dieter Bohlen kritisiert in einem YouTube-Interview die deutsche Politik scharf und bezeichnet die Ausgrenzung der AfD als undemokratisch. Er bemängelt die wirtschaftliche Inkompetenz der Politiker und droht bei Einführung einer Vermögenssteuer mit Auswanderung. Zudem kritisiert er die Ukraine-Politik und wirft Außenministerin Baerbock vor, nur "verbrannte Erde" zu hinterlassen.
21.11.2025
07:48 Uhr

Scheinvaterschaften: Der Millionenbetrug auf Kosten deutscher Steuerzahler

Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz gegen den massenhaften Missbrauch von Vaterschaftsanerkennungen, nachdem Betrüger wie ein Nigerianer namens "Mr. Cash Money" allein in Dortmund 24 falsche Vaterschaften anerkannte und über 20.000 Euro monatlich kassierte. Bundesweit wird der Schaden auf 150 Millionen Euro geschätzt.
21.11.2025
07:47 Uhr

Deutschland vor dem Bankrott: Städte schlagen Alarm und warnen vor Demokratie-Kollaps

Deutsche Kommunen stehen vor einer historischen Finanzkrise mit einem Rekorddefizit von 25 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Städte wie Essen haben Haushaltssperren verhängt und warnen vor einem Kollaps der kommunalen Strukturen. Oberbürgermeister befürchten eine Aushöhlung der Demokratie, wenn grundlegende Aufgaben nicht mehr erfüllt werden können.
21.11.2025
07:44 Uhr

Deutschlands Städte am Abgrund: Die Pleite-Republik vor dem Kollaps

Deutsche Städte stehen vor dem finanziellen Kollaps: In NRW können nur 10 von 396 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, das Gesamtdefizit aller deutschen Städte wird 2025 auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Hauptursachen sind explodierende Sozialausgaben und Kosten für Flüchtlingsunterkünfte, die von Bund und Ländern auf die Kommunen abgewälzt werden.
21.11.2025
07:42 Uhr

Deutschlands Autoflotte verrottet: Jedes fünfte Fahrzeug eine rollende Zeitbombe

Der TÜV-Report 2026 zeigt, dass jedes fünfte Auto in Deutschland mit erheblichen Mängeln durch die Hauptuntersuchung fällt, da das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf 10,6 Jahre gestiegen ist. Grund sind explodierende Neuwagenpreise und politische Unsicherheit, die Bürger dazu zwingen, alte Autos länger zu fahren.
21.11.2025
07:17 Uhr

Rentenstreit in der Union: Wenn die eigenen Reihen rebellieren

Die Junge Gruppe der Union rebelliert gegen das Rentenpaket der Bundesregierung und stellt damit die Stabilität der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz in Frage. Bei Maybrit Illner versuchte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zu beschwichtigen, während Grünen-Chef Banaszak deutschen Unternehmen mangelnde Innovation vorwarf.
21.11.2025
06:07 Uhr

Wenn der Skihang zur Kostenfalle wird: Warum deutsche Arbeitnehmer beim Après-Ski auf eigenes Risiko feiern

Ein Geschäftsführer brach sich beim Skifahren während einer Geschäftsveranstaltung in Österreich das Bein und wollte dies als Arbeitsunfall anerkennen lassen. Das Sozialgericht Hannover lehnte ab, da die ausgefallenen Fachvorträge die Veranstaltung zur reinen Freizeitaktivität machten.
21.11.2025
06:06 Uhr

Die Teilzeitfalle: Wie der Staat Mütter in die finanzielle Abhängigkeit treibt

Eine neue Studie des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass nur 28 Prozent der Frauen mit Kindern unter sechs Jahren sich wirtschaftlich eigenständig fühlen, während 61 Prozent der jungen Mütter finanziell vom Partner abhängig sind. Als Hauptgrund wird das mangelnde Betreuungssystem genannt, da 22 Prozent der Eltern gerne mehr arbeiten würden, aber keine Betreuungsplätze finden.
20.11.2025
18:03 Uhr

Ukrainisches Korruptionskarussell: Selenskyjs Machtapparat wankt unter Millionenskandal

In der Ukraine erschüttert ein Korruptionsskandal um 100 Millionen Dollar die Regierung Selenskyj, wobei Präsidentenberater Andrij Jermak im Zentrum der Vorwürfe steht. Selbst Abgeordnete aus Selenskyjs eigener Partei fordern die Entlassung Jermaks wegen eines mutmaßlichen Kickback-Systems bei der staatlichen Atomgesellschaft Energoatom.
20.11.2025
18:01 Uhr

Ukraine-Skandal: Milliarden versickern im Korruptionssumpf – Westliche Medien erwachen aus ihrem Dornröschenschlaf

Die ukrainische Antikorruptionsbehörde NABU deckte ein mutmaßlich hundert Millionen Dollar schweres Betrugssystem beim Bau von Schutzanlagen auf, in dessen Zentrum Oligarch Timur Minditsch steht. Westliche Medien berichten nun kritisch über die anhaltende Korruption in der Ukraine und stellen Fragen zur Verwendung der Milliardenhilfen.
20.11.2025
17:24 Uhr

Deutschlands Autobestand verrottet: Jedes fünfte Fahrzeug fällt beim TÜV durch

Mehr als jedes fünfte Auto in Deutschland fällt bei der Hauptuntersuchung durch, die Durchfallquote erreicht mit 21,5 Prozent einen neuen Höchststand. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge stieg seit 2000 von 6,9 auf 10,6 Jahre, über ein Viertel aller Autos ist älter als 15 Jahre.
20.11.2025
17:01 Uhr

Trump und Putin pokern um die Ukraine – Europa bleibt außen vor

Trump und Putin sollen einen 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine ohne EU-Beteiligung ausgehandelt haben, der Gebietsabtretungen und Armeeverkleinerung vorsieht. Europa zeigt sich schockiert über den Ausschluss aus den Verhandlungen, während die Kämpfe in der Ukraine weitergehen.
20.11.2025
14:05 Uhr

Der digitale Euro: Ein bürokratisches Monster auf dem Rücken der Steuerzahler

Deutsche Banken formieren massiven Widerstand gegen den digitalen Euro der EZB und kritisieren das Projekt als kostspieliges Bürokratiemonster ohne erkennbaren Nutzen. Die enormen Kosten würden letztendlich die Steuerzahler tragen, während die EZB-Gewinnausschüttungen an nationale Haushalte sich weiter verzögern könnten.
20.11.2025
13:45 Uhr

Deutschlands Einzelhandel kämpft ums Überleben: Wenn selbst Black Friday nicht mehr hilft

Deutschlands Einzelhandel kämpft in der Vorweihnachtszeit ums Überleben, da jeder zweite Händler über unzureichende Nachfrage klagt und selbst der Black Friday erstmals Umsatzrückgänge verzeichnet. Explodierende Kosten, chinesische Online-Konkurrenz und sinkende Kaufkraft bedrohen besonders kleine Geschäfte, deren Marktanteil sich in 15 Jahren halbiert hat.
20.11.2025
10:48 Uhr

Bürgergeld-Reform: Milliarden-Einsparung oder Milchmädchenrechnung?

Die SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas verspricht durch die Bürgergeld-Reform Einsparungen von über einer Milliarde Euro jährlich, wobei 850 Millionen Euro nur unter der Annahme realisierbar wären, dass 100.000 Bürgergeld-Empfänger eine Beschäftigung finden. Derzeit beziehen 5,4 Millionen Menschen Bürgergeld bei Gesamtkosten von über 50 Milliarden Euro jährlich.
20.11.2025
07:59 Uhr

Pflegekatastrophe Deutschland: Wie eine verfehlte Reform Millionen in die Abhängigkeit treibt

Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich seit der Pflegereform 2017 von drei auf 5,7 Millionen Menschen nahezu verdoppelt, wobei nur 15 Prozent des Anstiegs auf die demografische Entwicklung zurückzuführen sind. Die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade führte zu einer massiven Ausweitung der Leistungsansprüche und belastet die Beitragszahler mit Milliardensummen.
20.11.2025
07:49 Uhr

EU plant 135 Milliarden Euro für Ukraine – und rechnet bereits mit Kriegsende 2026

Während die Bundesregierung weiterhin Milliarden in einen scheinbar endlosen Konflikt pumpt, lässt ein vertrauliches Planungspapier der EU-Kommission aufhorchen: Brüssel kalkuliert offenbar bereits mit einem konkreten Ende des Ukraine-Krieges bis spätestens Ende 2026. Diese bemerkenswerte Prognose liegt den aktuellen Haushaltsplanungen zugrunde, die weitere 135,7 Milliarden Euro an Hilfsgeldern für Kiew vorsehen.

Die Enthüllung wirft fundamentale Fragen auf: Weiß Ursula von der Leyen mehr als sie öffentlich zugibt? Oder handelt es sich lediglich um eine zynische Berechnungsgrundlage, um die astronomischen Summen vor den europäischen Steuerzahlern zu rechtfertigen? Fest...

20.11.2025
07:19 Uhr

Die Milliardärs-Bonanza: Während Superreiche ihr Vermögen verdoppeln, versinkt die Welt in Armut

Laut Oxfam ist das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar auf 15,6 Billionen Dollar gewachsen. Die Organisation fordert pünktlich zum G20-Gipfel in Johannesburg ein internationales Gremium gegen Ungleichheit und verschärfte Besteuerung von Superreichen.
20.11.2025
07:17 Uhr

Norwegens Vermögenssteuer-Desaster: Wenn ideologische Umverteilung nach hinten losgeht

Norwegen wollte durch eine erhöhte Vermögenssteuer 146 Millionen Dollar zusätzlich einnehmen, erlitt aber einen Nettoverlust von 448 Millionen Dollar, da 54 Milliarden Dollar Vermögen das Land verließen. Auch Großbritannien droht bis 2025 der Verlust von 16.500 Millionären aufgrund ähnlicher Steuerpolitik.
20.11.2025
07:17 Uhr

Klimapolitik-Milliarden versickern im Nichts: CO2-Ausstoß explodiert auf Rekordniveau

Der globale CO2-Ausstoß erreichte 2025 mit 38,1 Milliarden Tonnen einen neuen Rekord, während die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf 425,7 ppm anstieg. Trotz milliardenschwerer Klimaprogramme steigen die Emissionen in den USA um 1,9 Prozent und in Indien um 1,4 Prozent weiter an.
20.11.2025
07:14 Uhr

Steuerlast erdrückt Deutschland: Einnahmen steigen trotz Wirtschaftsflaute weiter

Die deutschen Steuereinnahmen stiegen im Oktober um 0,5 Prozent, wobei die Lohnsteuer mit plus 7,6 Prozent stark zulegte, während Umsatzsteuer und Unternehmenssteuern sanken. Ländersteuern explodierten um 26,8 Prozent, besonders bei Erbschafts- und Grunderwerbsteuer.
20.11.2025
06:47 Uhr

Deutsche Wirtschaft im freien Fall: ifo-Institut dokumentiert flächendeckenden Auftragskollaps

Das ifo-Institut meldet einen dramatischen Auftragskollaps in der deutschen Wirtschaft, wobei 37 Prozent der Unternehmen über akute Auftragsnot klagen. Besonders betroffen sind die Chemiebranche mit einem Indexwert von minus 19,4 Punkten sowie Metall- und Papierindustrie mit 45 Prozent notleidender Betriebe. Für 2024 werden Rekord-Insolvenzen von 25.000 Betriebsaufgaben erwartet.
20.11.2025
06:04 Uhr

Erbschaftssteuer-Urteil verschoben: Der Staat gönnt sich mehr Zeit für den nächsten Griff in die Taschen der Bürger

Das Bundesverfassungsgericht hat die Entscheidung zur Erbschaftssteuer auf unbestimmte Zeit verschoben, nachdem ursprünglich eine Urteilsverkündung im Herbst angekündigt war. Im Kern geht es um die Verfassungsbeschwerde eines Erben, der sich durch die Privilegien für Betriebsvermögen gegenüber normalen Bürgern benachteiligt sieht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen