
AfD triumphiert: Merz' Wahlbetrug führt zur historischen Wende in der deutschen Politik
Die politische Landschaft Deutschlands erlebt einen tektonischen Wandel. Nach nur 100 Tagen im Amt muss Bundeskanzler Friedrich Merz einen beispiellosen Absturz verkraften, während die Alternative für Deutschland mit 26 Prozent erstmals in ihrer Geschichte die Union überholt. Was sich hier abzeichnet, ist nichts weniger als die Quittung für einen der dreistesten Wahlbetrüge der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Der Kanzler der gebrochenen Versprechen
Friedrich Merz, der Mann, der vollmundig versprach, die AfD zu "halbieren", hat das exakte Gegenteil erreicht. Seine Zustimmungswerte sind auf katastrophale 29 Prozent gefallen – ein Minus von drei Prozentpunkten innerhalb kürzester Zeit. Selbst der glücklose Olaf Scholz konnte nach 100 Tagen im Amt noch 43 Prozent Zustimmung vorweisen. Die Unzufriedenheit mit Merz' Arbeit explodiert förmlich auf 67 Prozent.
Was wir hier erleben, ist der Offenbarungseid eines Politikers, der seine Wähler systematisch belogen hat. Merz versprach eine konservative Wende, lieferte aber eine Fortsetzung der rot-grünen Agenda. Er versprach, keine neuen Schulden zu machen, plant aber ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen, das künftige Generationen in die Schuldknechtschaft treiben wird.
Die schwarz-rote Koalition als Mogelpackung
Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD entpuppt sich als das, was kritische Beobachter von Anfang an prophezeiten: Eine Mogelpackung, die den Wählerwillen mit Füßen tritt. Mit zusammen nur noch 37 Prozent Zustimmung – die Union bei 24 Prozent, die SPD bei kläglichen 13 Prozent – regiert hier eine Minderheit gegen die Mehrheit des Volkes.
"Nur 19 Prozent trauen der Union noch zu, die Probleme im Land zu lösen" – ein vernichtendes Urteil über eine Partei, die einst als Stabilitätsanker der Republik galt.
Der Aufstieg der wahren Alternative
Während das Establishment-Kartell implodiert, setzt die AfD ihren Siegeszug fort. Die Partei, die von den Altparteien mit allen Mitteln bekämpft wird, erreicht mit 26 Prozent ihren historischen Höchststand. Und das dürfte erst der Anfang sein. Experten gehen davon aus, dass die tatsächlichen Werte noch höher liegen könnten, da viele Umfrageinstitute die AfD traditionell schlechter bewerten.
Die Gründe für diesen Erfolg liegen auf der Hand: Die AfD ist die einzige Partei, die konsequent die Probleme beim Namen nennt. Sei es die ausufernde Kriminalität durch unkontrollierte Migration, die ruinöse Energiepolitik oder die Verschuldungsorgie der Regierung – die AfD hat stets den Finger in die Wunde gelegt.
Das Versagen der etablierten Parteien
Besonders bitter für die CDU: Selbst unter den eigenen Anhängern schwindet der Rückhalt für Merz rapide. Die Partei, die sich als bürgerlich-konservative Kraft versteht, hat ihre Seele verkauft und agiert als verlängerter Arm der rot-grünen Ideologie. Die Quittung folgt prompt: Immer mehr Wähler wenden sich ab und der Alternative zu.
Die SPD verharrt bei erbärmlichen 13 Prozent – gleichauf mit den Grünen, deren destruktive Politik Deutschland an den Rand des wirtschaftlichen Ruins getrieben hat. Die Linke kommt auf 11 Prozent, während FDP und BSW im einstelligen Bereich dümpeln.
Die Brandmauer bröckelt
Was wir derzeit erleben, ist nichts weniger als der Zusammenbruch der vielzitierten "Brandmauer" gegen die AfD. Die verzweifelten Versuche des Establishments, die einzige echte Oppositionspartei zu dämonisieren und auszugrenzen, laufen ins Leere. Das Volk lässt sich nicht mehr für dumm verkaufen.
Die Tatsache, dass die Hälfte aller Befragten keiner Partei mehr zutraut, die Probleme des Landes zu lösen, zeigt das ganze Ausmaß der Vertrauenskrise. Doch während die Altparteien in ihrer eigenen Inkompetenz versinken, präsentiert sich die AfD als glaubwürdige Alternative mit klaren Konzepten und dem Mut zur Wahrheit.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zeichen stehen auf Sturm für das politische Establishment. Mit jedem Tag, den Merz im Amt bleibt, wächst die Wut der betrogenen Wähler. Seine Politik der gebrochenen Versprechen, der Anbiederung an linke Ideologien und der Missachtung konservativer Werte treibt immer mehr Menschen in die Arme der AfD.
Was Deutschland jetzt braucht, ist eine echte konservative Wende – keine Mogelpackung à la Merz, sondern eine Politik, die deutsche Interessen in den Mittelpunkt stellt, die innere Sicherheit wiederherstellt und den Bürgern ihre Freiheit zurückgibt. Die Umfragen zeigen: Immer mehr Deutsche erkennen, dass nur die AfD diesen Wandel herbeiführen kann.
Der Niedergang der Merz-Regierung nach nur 100 Tagen ist ein Menetekel für all jene, die glaubten, mit Lügen und falschen Versprechen durchzukommen. Das deutsche Volk hat genug von Politikern, die vor der Wahl das Blaue vom Himmel versprechen und nach der Wahl das exakte Gegenteil tun. Die Zeit der Wende ist gekommen – und sie trägt die Farben Blau.

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik