
AfD vor historischem Sieg in Brandenburg: Ein Wendepunkt in der deutschen Politik?
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg zeichnet sich ein deutlicher Vorsprung der Alternative für Deutschland (AfD) ab. Laut einer aktuellen INSA-Umfrage liegt die Partei mit 28 Prozent klar an der Spitze, gefolgt von der SPD mit 25 Prozent. Die CDU bleibt mit 16 Prozent weit abgeschlagen auf dem dritten Platz. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das in Brandenburg erstmals zur Wahl antritt, könnte auf 14 Prozent der Stimmen kommen.
Historischer Machtverlust für die SPD?
Seit elf Jahren führt Ministerpräsident Dietmar Woidke die Landesregierung in Brandenburg. Woidke hatte angekündigt, im Falle einer Wahlniederlage zurückzutreten. Nun droht ihm genau dieses Szenario. Seine SPD regiert das Bundesland ununterbrochen seit der Wende 1990. Erstmals seit über drei Jahrzehnten könnte sie also die Vormachtstellung im Land verlieren. Schon bei der Landtagswahl 2019 musste die Partei mit 26,2 Prozent der Stimmen einen Dämpfer hinnehmen, blieb aber vor der AfD (23,5 Prozent) stärkste Kraft. Diesmal scheint der Abstand jedoch zu groß.
Grüne und Linke vor dem Aus
Die Grünen und die Linkspartei stehen vor einem möglichen Ausscheiden aus dem Landtag. Beide Parteien liegen laut Umfrage unter der Fünf-Prozent-Hürde. Ein Wiedereinzug in den Landtag wäre für sie nur noch über Direktmandate möglich. 2019 hatten Grüne und Linke noch mehr als 10 Prozent erhalten. Die FDP spielt mit prognostizierten 2 Prozent keine Rolle.
Herausforderungen bei der Regierungsbildung
Die Regierungsbildung dürfte schwierig werden. Rechnerisch möglich wäre derzeit nur ein Dreierbündnis aus SPD, CDU und BSW. Ob sich die Parteien inhaltlich auf eine Koalition einigen können, ist fraglich. Eine Zusammenarbeit mit der AfD haben alle anderen Parteien ausgeschlossen.
Die Bedeutung des Wahlergebnisses
Ein Sieg der AfD in Brandenburg wäre nicht nur ein regionales Phänomen, sondern könnte auch bundespolitische Auswirkungen haben. Die AfD unter Spitzenkandidat Christoph Berndt dürfte nach Thüringen erneut in einem Bundesland stärkste Kraft werden. Dies könnte die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern und die etablierten Parteien unter Druck setzen, ihre Strategien zu überdenken.
Fazit
Die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg könnte ein Wendepunkt in der deutschen Politik sein. Ein historischer Sieg der AfD würde die politische Landschaft dramatisch verändern und könnte als Signal für einen größeren politischen Umschwung in Deutschland gewertet werden. Es bleibt abzuwarten, wie die etablierten Parteien auf dieses mögliche Ergebnis reagieren werden und welche Koalitionen letztlich die Regierungsbildung übernehmen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik