
Alarmglocken für den Standort Deutschland: Schwere Zeiten für die Industrie und die Ampel-Koalition
Die deutsche Industrie steht vor schweren Zeiten. Wie der TE-Wecker am 5. September 2023 berichtet, sind die Alarmglocken für den Standort Deutschland bereits lautstark zu hören. Insbesondere der Maschinenbau meldet einen starken Rückgang der Aufträge. Doch nicht nur die Industrie, auch die Ampel-Koalition steht in der Kritik der Bürger. Eine Umfrage zur Halbzeit der Regierung zeigt: Kaum jemand will die Ampel-Agenda.
Industrie in der Krise: Maschinenbau meldet Rückgang
Die deutsche Industrie, einst der Motor der deutschen Wirtschaft, scheint ins Stocken zu geraten. Besonders der Maschinenbau, ein wichtiger Pfeiler der Industrie, meldet einen starken Rückgang der Aufträge. Dies könnte weitreichende Folgen für den Standort Deutschland haben. Die Frage, die sich stellt, ist: Wie konnte es so weit kommen? Sind es die hohen Energiekosten, die der Industrie zu schaffen machen? Oder sind es andere Faktoren, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben?
Kritik an der Ampel-Koalition: Kaum Zustimmung für die Ampel-Agenda
Die Ampel-Koalition steht ebenfalls in der Kritik. Eine Umfrage zur Halbzeit der Regierung zeigt, dass kaum jemand die Ampel-Agenda unterstützt. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bürger mit der Politik der aktuellen Regierung unzufrieden sind. Insbesondere die Grünen, die einen wesentlichen Teil der Ampel-Koalition ausmachen, stehen in der Kritik. Ihre Politik wird als realitätsfern und schädlich für die deutsche Wirtschaft wahrgenommen.
Einstürzende Schulbauten in England und die Energiepolitik der Ampel-Koalition
Auch die Berichte über einstürzende Schulbauten in England werfen ein schlechtes Licht auf die Ampel-Koalition. Die Energiepolitik der Regierung, die auf eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes abzielt, wird von vielen als unrealistisch und schädlich für die Wirtschaft angesehen. Der Vorfall in England zeigt, welche Konsequenzen eine solche Politik haben kann.
Die Zukunft des Standorts Deutschland
Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft des Standorts Deutschland auf. Die Industrie, einst der Motor der deutschen Wirtschaft, scheint in eine Krise zu geraten. Die Ampel-Koalition, die eigentlich für eine positive Entwicklung sorgen sollte, steht in der Kritik der Bürger. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird. Doch eines ist sicher: Es sind schwierige Zeiten für den Standort Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik