
Alarmierend: Britische Presse warnt vor Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland
Die renommierte britische Zeitschrift "The Economist" schlägt Alarm: Die Meinungsfreiheit in Deutschland befinde sich in einer besorgniserregenden Schieflage. Ein aktueller Artikel des Magazins zeichnet ein düsteres Bild von der Lage der freien Meinungsäußerung in der Bundesrepublik - und die Fakten sprechen eine deutliche Sprache.
Justiz als verlängerter Arm der Politik?
Besonders kritisch sehen die britischen Beobachter den Fall des Publizisten David Bendels. Der Chefredakteur des "Deutschland-Kuriers" wurde zu einer siebenmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt - sein "Vergehen": Er hatte ein satirisches Meme von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geteilt. Die Begründung des Gerichts, ein "neutraler Betrachter" könne die Satire nicht als solche erkennen, bezeichnen die Briten als höchst fragwürdig.
Dramatischer Verfall der Meinungsfreiheit seit der Wiedervereinigung
Erschreckende Zahlen des Allensbach-Instituts untermauern die britische Analyse: Während 1990 noch 80 Prozent der Deutschen das Gefühl hatten, ihre Meinung frei äußern zu können, ist dieser Wert mittlerweile auf magere 40 Prozent geschrumpft. Eine Entwicklung, die in einem demokratischen Rechtsstaat alle Alarmglocken schrillen lassen sollte.
Staatliche Repression trifft beide politische Lager
Die zunehmende Einschränkung der Meinungsfreiheit macht dabei nicht vor politischen Lagern halt. Neben konservativen Stimmen trifft es auch linke Aktivisten: In Berlin wurden propalästinensische Demonstrationen aufgelöst, Akademiker müssen wegen ihrer Solidaritätsbekundungen mit Konsequenzen rechnen. Ein beunruhigendes Zeichen dafür, wie weit der staatliche Eingriff in die Meinungsfreiheit bereits fortgeschritten ist.
"Lügenverbot" als nächster Schritt?
Besonders alarmierend erscheinen die Pläne der Bundesregierung, eine neue Medienaufsicht zu installieren. Diese soll gezielt gegen "falsche Tatsachenbehauptungen" vorgehen - ein Vorhaben, das Kritiker bereits als "Lügenverbot" bezeichnen. Die Frage drängt sich auf: Wer bestimmt eigentlich, was "falsch" ist und was nicht?
Deutschland in der Grauzone
Zwar sei Deutschland noch kein autoritärer Staat, so das Fazit des "Economist". Doch das Land bewege sich zunehmend in einer gefährlichen Grauzone, in der staatliche Eingriffe politische Kritik und Satire immer stärker einschränken. Eine Entwicklung, die in einer Demokratie höchst bedenklich ist und der dringend Einhalt geboten werden muss.
Die Analyse des "Economist" zeigt deutlich: Die Ampel-Regierung scheint mit ihrer Politik der Einschränkungen und Verbote den falschen Weg eingeschlagen zu haben. Statt die Meinungsfreiheit zu schützen, wird sie zunehmend ausgehöhlt. Eine Entwicklung, die nicht nur die britische Presse mit Sorge beobachtet, sondern die auch jeden demokratisch gesinnten Bürger alarmieren sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik