
Alarmierende Entwicklung: Neue Schlupflöcher in Deutschlands Grenzsicherung
Ein brisanter Geheimbericht aus Sicherheitskreisen offenbart besorgniserregende Entwicklungen an Deutschlands Grenzen. Trotz verschärfter Kontrollen und neuer Maßnahmen finden Migranten immer wieder Wege, illegal nach Deutschland einzureisen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen das Versagen der aktuellen Migrationspolitik.
Ostgrenze bleibt Haupteinfallstor
Besonders alarmierend ist die Situation an den östlichen Grenzen zu Polen und Tschechien. Fast ein Drittel aller illegalen Einreiseversuche würden hier registriert. Während Polen mit einem Grenzzaun zu Belarus und der teilweisen Aussetzung des Asylrechts entschlossen handelt, zeigt sich Deutschland weiterhin erstaunlich zögerlich bei der konsequenten Grenzsicherung.
Verdrängungseffekte und neue Routen
Die verstärkten Sicherungsmaßnahmen an der polnisch-belarussischen Grenze führen zu einer gefährlichen Verlagerung der Migrationsströme. Lettland und Litauen verzeichnen bereits einen deutlichen Anstieg der illegalen Einreiseversuche. Es ist zu befürchten, dass sich dieser Trend mit steigenden Temperaturen noch verstärken wird.
Der Griechenland-Trick bleibt ungelöst
Besonders dreist erscheint die anhaltende Praxis der Sekundärmigration aus Griechenland. Trotz eines wegweisenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts, das Rückführungen nach Griechenland ermöglicht, reisen weiterhin zahlreiche Migranten per Direktflug nach Deutschland ein - obwohl sie bereits in Griechenland Asyl beantragt oder sogar erhalten haben.
Erste Erfolge der verschärften Kontrollen
Seit der Einführung verschärfter Grenzkontrollen im Herbst 2024 wurden immerhin 29.305 unerlaubte Einreisen festgestellt. Die neue Weisung von Bundesinnenminister Dobrindt zur konsequenten Zurückweisung illegaler Migranten zeigt erste Wirkung: In den ersten zehn Tagen nach Inkrafttreten stieg die Zahl der Zurückweisungen um 45 Prozent.
Kritische Analyse der Situation
Die aktuellen Entwicklungen offenbaren das grundlegende Dilemma deutscher Migrationspolitik: Während unsere europäischen Nachbarn längst zu einer konsequenteren Grenzsicherung übergegangen sind, hinkt Deutschland weiterhin hinterher. Die Zahlen belegen eindrücklich, dass die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen.
Besonders bedenklich erscheint die Tatsache, dass viele Migranten mehrfache Einreiseversuche unternehmen. Dies zeigt deutlich, dass die aktuellen Abschreckungsmaßnahmen nicht greifen. Eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Migrationspolitik erscheint dringend geboten - weg von ideologisch motivierter Willkommenskultur, hin zu einer realistischen und am nationalen Interesse orientierten Grenzpolitik.
Die Realität an unseren Grenzen macht deutlich: Deutschland braucht endlich eine Politik, die nicht nur reagiert, sondern agiert. Eine Politik, die die Sorgen der Bürger ernst nimmt und die Kontrolle über unsere Grenzen zurückgewinnt. Die Zeit der halbherzigen Maßnahmen muss ein Ende haben.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #AFD
- #WerteUnion

Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Sichern Sie sich nur noch für kurze Zeit eines unserer 4 Webinar Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik