
Alarmierende Prognosen der LBBW: Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor ernsten Herausforderungen
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Deutschlands größte Landesbank, lässt mit einer düsteren Prognose aufhorchen: Ein Wirtschaftseinbruch steht bevor. Die Finanzchefin der LBBW, Stefanie Münz, teilte im Anschluss an die Bilanzpressekonferenz mit, dass "die Nachfrage bei den Unternehmen einbricht, die Aufträge bleiben aus, das werden wir bald massiv spüren – und zwar über alle Branchen hinweg".
Die Warnung der LBBW, die als Seismograph für die wirtschaftliche Prosperität gilt, zeichnet ein Bild des bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwungs, der sich nicht nur auf einzelne Sektoren beschränken wird, sondern die gesamte deutsche Wirtschaft zu treffen droht. LBBW-Chef Rainer Neske bestätigt diese Analyse und mahnt, dass die Unternehmen in Deutschland nun gefordert sind, ihre Produktivität zu steigern und Effizienzprogramme aufzulegen.
Stille Abwanderung deutscher Unternehmen
Neske hebt hervor, dass die Abwanderung deutscher Unternehmen ein schleichender Prozess ist, der sich durch ausbleibende Investitionen am deutschen Standort und bevorzugte Investitionen an ausländischen Sitzen manifestiert. Dieses Phänomen ist umso besorgniserregender, als es die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland nachhaltig untergraben könnte.
Positive Geschäftszahlen stehen im Kontrast zu düsteren Aussichten
Trotz der düsteren Aussichten präsentierte die LBBW beeindruckende Geschäftszahlen: Der Gewinn vor Steuern im Jahr 2023 stieg um mehr als 50 Prozent auf rund 1,4 Milliarden Euro. "In Zeiten ungeahnter Volatilitäten und großer Spannungen hat sich unser Konzept als Universalbank als tragfähig erwiesen", so Neske. Dennoch hat die LBBW angesichts der unsicheren Marktlage ihre Risikovorsorge erhöht, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung.
Die Risikovorsorge der LBBW steigt
Angesichts der unsicheren Aussichten für die Wirtschaft hat die LBBW ihre Risikovorsorge von 61 auf 98 Millionen Euro angehoben. Diese Erhöhung spiegelt die vorsichtige Haltung der Bank wider und zeigt, dass auch finanziell gut aufgestellte Unternehmen sich auf schwierige Zeiten vorbereiten müssen.
Kritische Betrachtung der politischen Rahmenbedingungen
Die Entwicklungen rund um die LBBW und die deutsche Wirtschaft werfen ein kritisches Licht auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland. Die zunehmende Abwanderung von Unternehmen und die Notwendigkeit, Effizienzprogramme zu initiieren, könnten auch als Resultat einer Wirtschaftspolitik gesehen werden, die nicht genügend Anreize für Unternehmen schafft, in Deutschland zu investieren und zu wachsen.
Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger die Dringlichkeit erkennen und Maßnahmen ergreifen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und die Abwanderung von Unternehmen verhindern. Nur so kann die deutsche Wirtschaft ihre führende Rolle in Europa und der Welt behaupten und für zukünftige Generationen sichern.
Quelle: F.A.Z.
- Themen:
- #Banken
- #BIP
- #Insolvenzen
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik