
Alarmierende Sicherheitslücken: Strommasten Ziel von Sabotage
Die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte. Nach einem kühnen Brandanschlag auf einen Strommasten in Brandenburg, der nicht nur die Energieversorgung des Tesla-Werks in Grünheide empfindlich störte, sondern auch die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen offenbarte, schrillen die Alarmglocken.
Verband fordert dringende Maßnahmen
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) sieht einen immensen Handlungsbedarf beim Schutz der Strommasten. Hans-Walter Borries, Vize-Vorstandschef des Verbands, betonte im rbb-Inforadio die Notwendigkeit, in Sicherungstechnologien wie Kameras, Bewegungsmelder und Sensoren zu investieren. "Hier ist noch ein Riesen-Tätigkeitsfeld", erklärte Borries und forderte eine gesteigerte Sensibilität für Sicherheitsmaßnahmen.
Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz
Die Tat, zu der sich die linksextreme "Vulkangruppe" bekannte, zeigt auf, wie einfach es für Kriminelle sein kann, an strategisch wichtigen Punkten der Energieversorgung schwere Schäden anzurichten. Die Produktion bei Tesla konnte aufgrund der Sabotage nicht wieder hochgefahren werden, was die wirtschaftlichen Folgen solcher Anschläge verdeutlicht.
Solidarität bei Tesla
Die Belegschaft des betroffenen Tesla-Werks zeigte sich solidarisch mit ihrem Arbeitgeber. Diese Solidarität ist ein starkes Signal gegen diejenigen, die durch ihre ideologisch motivierten Taten nicht nur Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes bedrohen.
Unternehmenssicherheit muss Priorität werden
Borries wies darauf hin, dass bisher nur ein marginaler Anteil in die Sicherheit von Unternehmen fließt. "Wir müssen uns in Zukunft vor Augen halten, dass wir wahrscheinlich in einem höheren Prozentbereich Sicherheit von Unternehmen großschreiben müssen", mahnte er. Der Vorstoß für ein umfassendes Kritis-Dachgesetz, das noch in diesem Jahr kommen soll, könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein, um die kritische Infrastruktur Deutschlands besser gegen solche Gefahren zu schützen.
Politische Reaktion gefordert
Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung und insbesondere das Bundesinnenministerium ihre Anstrengungen verstärken, um derartige Angriffe auf unsere Lebensadern zu unterbinden. Die Ankündigung, dass sich das Bundeskabinett bald mit dem Kritis-Dachgesetz befassen wird, ist ein notwendiger, aber längst überfälliger Schritt.
Fazit: Sicherheit als Investition in die Zukunft
Die jüngsten Ereignisse rund um die Sabotageakte auf die deutsche Infrastruktur müssen als Weckruf verstanden werden. Es ist unerlässlich, dass die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft die Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur als Investition in die Zukunft begreifen und entsprechende Maßnahmen nicht nur diskutieren, sondern umgehend umsetzen. Nur so kann das Vertrauen der Bevölkerung in die Stabilität und Sicherheit unseres Landes gewährleistet werden.
- Themen:
- #Energie
- #Blackout
- #Enteignung
- #Linke
- #BSW

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik