
Alarmierende Wirtschaftslage: Der Niedergang des "Made in Germany"
Die einstige Bastion industrieller Exzellenz, Deutschland, sieht sich mit einer beunruhigenden Realität konfrontiert. Namhafte Unternehmen wie Miele, Bosch und BASF sowie der Tunnelbau-Spezialist Herrenknecht schlagen Alarm: Die aktuelle Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition gefährdet den Mythos "Made in Germany". Die Kritik, die in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung durch den Tunnelbohrer und Firmenchef Martin Herrenknecht artikuliert wurde, ist ein dringlicher Weckruf für die deutsche Bundesregierung.
Die Industrie in der Krise
Herrenknecht, ein Unternehmen, das weit mehr als nur Tunnelbau betreibt, hat die globale Infrastruktur mit innovativen technologischen Lösungen geprägt. Doch selbst dieser Mittelständler, der weltweit für seine Qualität bekannt ist, sieht sich mit den Herausforderungen einer schwachen Wirtschaftslage und einer zunehmend als "Softie-Gesellschaft" wahrgenommenen Nation konfrontiert.
Politische Fehlprioritäten
Martin Herrenknecht, der bald 82 Jahre alt wird, kritisiert die Bundesregierung für ihre Fokussierung auf Themen wie Doppelnamen und Gendern, anstatt die prekäre Wirtschaftssituation ernsthaft zu adressieren. Er sieht in den jüngsten Maßnahmen beim Bürgergeld und den Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche Anzeichen für eine Gesellschaft, die den Anschluss an die Arbeitsmoral und Produktivität anderer Länder verliert.
Deutschlands schwindende Wettbewerbsfähigkeit
Die deutsche Industrie, einst der Stolz der Nation, leidet unter einer schwachen Binnenkonjunktur und strukturellen Herausforderungen. Der DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben malt ein düsteres Bild der aktuellen Lage: "Die Erwartungen zeigen keine kraftvolle Aufwärtsbewegung." Die Hoffnung auf eine Belebung durch das Auslandsgeschäft oder die Inlandsnachfrage hat sich nicht erfüllt, stattdessen hält eine schwache Binnenkonjunktur die Wirtschaft im Griff.
Herrenknechts Appell an die Politik
Der Unternehmer und CDU-Mitglied Herrenknecht appelliert an die Bundesregierung, ihre Prioritäten zu überdenken. Er prangert das Missverhältnis zwischen Wirtschaftskraft und Sozialausgaben an und warnt vor einer Deindustrialisierung, die letztlich den deutschen Wohlstand gefährden könnte. Die Politik müsse energisch gegensteuern, um eine weitere gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung politischer Debatten zu vermeiden.
Die Zukunft des Standorts Deutschland
Während Herrenknecht die Globalisierung nutzt, um seine Firma international wettbewerbsfähig zu halten, sieht er sich gezwungen, den deutschen Stammsitz zu verteidigen. Doch dies klingt bereits wie ein Rückzugsgefecht. Die Erosion der Industrie setzt sich fort und Investitionen werden gekürzt, was zu alarmierenden Anzeichen einer schrittweisen Deindustrialisierung führt.
Ein dringender Weckruf
Die Kritik von Herrenknecht und anderen Wirtschaftsführern ist ein dringender Weckruf für die deutsche Politik. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihre Politik überdenkt und Maßnahmen ergreift, um den Industriestandort Deutschland zu stärken und den Mythos "Made in Germany" zu bewahren. Die Zukunft des deutschen Wohlstands hängt davon ab.
Quelle: Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel von FOCUS online in Kooperation mit WirtschaftsKurier.
- Themen:
- #BIP
- #Industrie
- #CDU-CSU
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik