
Alarmierende Wirtschaftslage: Industrie plant Jobabbau
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem alarmierenden Zustand, der nun auch den Arbeitsmarkt bedroht. Laut dem Münchner Ifo-Institut hat die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland merklich abgenommen. Dies könnte nun zu massiven Entlassungen führen, insbesondere in der Chemischen Industrie und der Metallbranche.
Rezession trotz weltweitem Wachstum
Ende 2022 und Anfang 2023 schrumpfte die deutsche Wirtschaft jeweils zum Vorquartal und befindet sich seither in einer Rezession. Dies trotz eines weltweiten Wachstums. Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts fiel im Juli auf den schlechtesten Wert seit fast zweieinhalb Jahren. Es sank um 1,2 auf 97,1 Punkte – den niedrigsten Stand seit Februar 2021, als die Corona-Krise die Wirtschaft belastete.
Industrie plant Jobabbau
Die Konsequenzen sind gravierend: "Nahezu alle Branchen werden vorsichtiger bei Neueinstellungen", so der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. Besonders alarmierend: "In der Industrie wird verstärkt über Entlassungen nachgedacht, insbesondere in der Chemischen Industrie und der Metallbranche", betonte das Ifo-Institut. Auch der Handel scheint dazu zu neigen, mit weniger Personal auszukommen.
Deutschland als internationales Sorgenkind
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland laut einer Statistik des Internationalen Währungsfonds (IWF) derzeit außerordentlich schlecht ab – als einziges großes Land mit einer schrumpfenden Wirtschaftsleistung (minus ,3 Prozent). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist zwei Quartale in Folge geschrumpft, was Ökonomen als technische Rezession bezeichnen.
Schwierige Aussichten
Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte sind nicht besonders gut. Laut dem Münchner Ifo-Institut sinkt auch der sogenannte „Geschäftsklima-Index“ – Ergebnis einer Umfrage unter rund 900 Führungskräften. Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge – dies gilt unter Fachleuten als Alarm-Signal.
Die momentane Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten in stabile Werte wie Edelmetalle zu investieren. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als sichere Häfen in Krisenzeiten bewährt und bieten einen effektiven Schutz gegen Inflation und Wirtschaftskrisen.
Fazit
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ist besorgniserregend. Die zunehmenden Überlegungen in der Industrie, Jobs abzubauen, sind ein klares Warnsignal. Es ist höchste Zeit, dass die Politik reagiert und Maßnahmen ergreift, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Gleichzeitig sollte jeder Bürger seine eigene finanzielle Absicherung in die Hand nehmen und in stabile Werte wie Edelmetalle investieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik