
Armut in Deutschland: Die stille Krise
Fast ein Fünftel der Deutschen gilt laut einer Studie als armutsgefährdet. Eine alarmierende Statistik, die aufhorchen lässt und Fragen aufwirft: Warum gibt es in einem der reichsten Länder der Welt eine so große Gruppe von Menschen, die in Armut leben oder davon bedroht sind? Und warum gibt es keine mächtige Lobby, die für ihre Interessen eintritt?
Die stille Krise
Fast 17 Prozent der Deutschen galten im Jahr 2021 als "armutsgefährdet". Ihr Haushaltsnettoeinkommen beträgt weniger als 60 Prozent des deutschen Medianeinkommens. Konkret: Eine vierköpfige Familie gilt als armutsgefährdet, wenn sie gemeinsam weniger als 2405 Euro pro Monat auf dem Konto hat. Das sind etwa 20 Euro pro Familienmitglied pro Tag, für Miete, Essen, Kleidung, Bildung, alles. Eine erschreckende Realität, die in der öffentlichen Debatte oft untergeht.
Keine Lobby für die Armen
"Arme Menschen haben keine Lobby", das ist ein Ausspruch, den jeder kennt. Politiker werden von allen möglichen Interessenverbänden aufgesucht, die ihnen Gesetzesänderungen vorschlagen. Die Probleme einer Rentnerin aus Köln-Porz mit einem Paragrafen im Zwölften Sozialgesetzbuch hingegen, das kommt in Berlin nicht mal als Nachricht an. Aber warum sollte es nicht möglich sein, dass arme Menschen ihre eigene Lobby werden?
Der Kampf gegen Armut
Im Sommer 2022 formierte sich eine Bewegung von Menschen, die gegen ihre eigene Armut aufbegehrten. Sie organisierten sich auf Twitter und veranstalteten Demonstrationen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Sie erzählten von ihren Problemen mit den Behörden, von den harten Worten der Politiker und von ihrem täglichen Kampf ums Überleben.
Die Rolle der Politik
Die Politik hat in dieser Situation eine besondere Verantwortung. Sie muss dafür sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger ein würdiges Leben führen können und nicht in Armut abrutschen. Doch anstatt sich dieser Verantwortung zu stellen, scheint die Politik den Kopf in den Sand zu stecken. Statt Lösungen zu suchen, werden die Armen stigmatisiert und für ihre Situation verantwortlich gemacht.
Die Zukunft der Armut
Die Zukunft der Armut in Deutschland ist ungewiss. Es bleibt zu hoffen, dass die Betroffenen weiterhin für ihre Rechte kämpfen und dass die Politik endlich handelt. Denn eines ist klar: Armut ist kein individuelles Versagen, sondern ein gesellschaftliches Problem, das wir alle gemeinsam lösen müssen.
Es ist an der Zeit, dass wir die Armut in unserem Land ernst nehmen und alles daran setzen, sie zu bekämpfen. Denn jeder Mensch hat das Recht auf ein würdiges Leben, unabhängig von seinem Einkommen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik