
Australien: Vorbildliche Einwanderungspolitik im Vergleich zu Deutschland
Australien hat in den letzten Jahrzehnten eine rigorose und konsequente Einwanderungspolitik verfolgt, die im Vergleich zu Deutschland bemerkenswerte Unterschiede aufweist. Während Deutschland oft mit den Herausforderungen der illegalen Migration kämpft, hat Australien durch strenge Maßnahmen und klare Regelungen eine weitgehend kontrollierte Einwanderung erreicht.
Illegale Einreise? Keine Chance!
Die australische Regierung hat seit 2013 jedes Boot abgefangen, das versucht hat, illegal in das Land einzureisen. Personen, die ohne gültiges Visum auf dem Seeweg nach Australien gelangen wollen, werden in Offshore-Verarbeitungszentren auf Inseln wie Nauru oder Manus Island gebracht. Diese strengen Maßnahmen verhindern nicht nur die illegale Einwanderung, sondern schützen auch die nationale Sicherheit und Ordnung.
Die "No Way"-Kampagne
Im Jahr 2014 startete Australien die "No Way"-Kampagne, um potenzielle illegale Migranten abzuschrecken. Die Hauptbotschaft lautete: "No way. You will not make Australia home." Diese Botschaft wurde in Transit- und Herkunftsländern, Flüchtlingslagern, internationalen Medien, digitalen Plattformen sowie durch Konsulate und Botschaften verbreitet. Auch die australische Küstenwache spielte eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung dieser Botschaft.
Einwanderung qualifizierter Fachkräfte
Australien legt großen Wert auf die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte. Das Punktesystem, das 1989 eingeführt wurde, bewertet Bewerber basierend auf Faktoren wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikationen und Englischkenntnissen. Ziel ist es, Einwanderer zu gewinnen, die in Berufen arbeiten können, in denen ein Mangel besteht. Eine Einwanderung in das Sozialsystem ist hingegen unerwünscht.
Wirtschaftlicher Erfolg und Wohlstand
Die australische Wirtschaft verzeichnete in den letzten 20 Jahren ein beeindruckendes Wachstum. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat sich zwischen 2001 und 2012 mehr als vervierfacht und betrug 2023 rund 1.741 Milliarden USD. Die Arbeitslosenrate liegt bei 3,9 Prozent, während sie in Deutschland bei 5,8 Prozent liegt. Das Durchschnittsjahresgehalt in Australien beträgt 54.200 Euro, und die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland günstiger.
Reichtum und gerechte Verteilung
Australier sind im Durchschnitt wohlhabender als Deutsche. Das Vermögen pro erwachsener Person beträgt in Australien 496.820 USD, während es in Deutschland nur 256.180 USD sind. Diese Wohlstandsverteilung ist auch ein Ergebnis der strikten Einwanderungspolitik, die unqualifizierte Migranten weitgehend ausschließt.
Fazit: Ein Modell für Deutschland?
Die australische Einwanderungspolitik könnte als Vorbild für Deutschland dienen. Strenge Kontrollen, klare Regelungen und eine Fokussierung auf qualifizierte Einwanderer könnten dazu beitragen, die Herausforderungen der illegalen Migration zu bewältigen und den Wohlstand gerechter zu verteilen. Es bleibt zu hoffen, dass die deutsche Politik diese Aspekte in Zukunft stärker berücksichtigt.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik