
Berlin wird zur globalen Schaltzentrale der WHO-Überwachung
Während die USA sich aus der Weltgesundheitsorganisation zurückziehen, baut Deutschland seine Position als westliches Machtzentrum der WHO massiv aus. In Berlin entsteht derzeit eine Überwachungszentrale, die manche Beobachter bereits als "Geheimdienst der WHO" bezeichnen. Die Einrichtung mit dem sperrigen Namen "WHO Global Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence" operiert seit 2021 aus provisorischen Räumlichkeiten der Charité und soll demnächst einen permanenten Campus in Berlin-Kreuzberg beziehen.
Fragwürdige Machtkonzentration in der Hauptstadt
Was sich hinter den verschlossenen Türen dieser WHO-Unterorganisation abspielt, bleibt weitgehend im Dunkeln. Die letzte offizielle Kommunikation datiert vom November 2024 - ein Umstand, der bei kritischen Beobachtern die Alarmglocken schrillen lässt. Der Arzt Walter Weber von den "Ärzten für Aufklärung" warnt eindringlich vor den Aktivitäten des Hubs. Er schließe nicht aus, dass dort Viren manipuliert würden. Statt Pandemien zu verhindern, könnten sie dort vorbereitet werden, so seine Befürchtung.
Die Bezeichnung "Intelligence" im Namen der Organisation weckt unweigerlich Assoziationen zu geheimdienstlichen Aktivitäten. Tatsächlich existiert in den USA seit den 1950er Jahren der "Epidemic Intelligence Service", der ursprünglich während des Kalten Krieges zur Abwehr biologischer Bedrohungen gegründet wurde. Die militärischen Bezüge sind also keineswegs aus der Luft gegriffen.
Datensammlung im großen Stil
Nach eigenen Angaben unterstützt der Berliner Hub bereits über 150 Länder bei der "effektiveren und schnelleren Erkennung von Gesundheitsbedrohungen". Was harmlos klingt, könnte sich als globales Überwachungsnetzwerk entpuppen. Mit den überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften, die sich auf der Zielgeraden befinden, erhält die WHO weitreichende Befugnisse zur Ausrufung von Notständen - sei es eine "Pandemie" oder ein sogenannter Klimanotstand.
Die enge Kooperation mit der Berliner Charité wirft zusätzliche Fragen auf. Kritiker sehen darin eine unheilvolle Allianz zwischen Wissenschaft und supranationaler Machtpolitik. Die Intransparenz der Einrichtung sei "alarmierend", so Weber. Besonders brisant: Die dokumentierte Verstrickung zwischen NATO und Covid-Politik in verschiedenen Ländern legt nahe, dass die sogenannte Pandemie möglicherweise eine militärische Operation war.
Deutschland als willfähriger Gastgeber
Dass ausgerechnet die Bundesregierung dieser fragwürdigen Institution Tür und Tor öffnet, überrascht kaum noch. Während andere Länder ihre Souveränität verteidigen, macht sich Deutschland zum Handlanger einer Organisation, die immer offener nach globaler Kontrolle strebt. Die Entscheidung, wo und wann die nächste "Pandemie" ausgerufen wird, könnte künftig auf Basis der in Berlin gesammelten Daten fallen.
Die historischen Parallelen sind beunruhigend. Ein Kommentator verwies bereits auf die im Bundesarchiv lagernden Unterlagen zur Aktion T4 - ein düsterer Verweis auf die Vergangenheit, der nachdenklich stimmen sollte. Die Konzentration derartiger Macht in einer Stadt, die bereits einmal Zentrum totalitärer Herrschaft war, wirft fundamentale Fragen auf.
Widerstand formiert sich
Immer mehr Bürger erkennen die Gefahr, die von solchen supranationalen Strukturen ausgeht. Die mangelnde demokratische Kontrolle, die Intransparenz und die weitreichenden Befugnisse der WHO stoßen auf wachsenden Widerstand. Es ist höchste Zeit, dass die deutsche Politik ihre Prioritäten überdenkt und sich wieder auf die Interessen der eigenen Bevölkerung besinnt, statt fragwürdigen globalistischen Agenden zu dienen.
Die Errichtung dieser "Pandemiezentrale" in Berlin ist ein weiterer Schritt in Richtung einer Weltregierung durch die Hintertür. Während die Ampel-Koalition zerbrach und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz eigentlich einen Kurswechsel versprach, scheint sich in der WHO-Politik nichts zu ändern. Die deutschen Steuerzahler finanzieren weiterhin eine Organisation, die ihre nationale Souveränität untergräbt und deren wahre Absichten im Dunkeln bleiben.
- Themen:
- #CDU-CSU
Finanzielle Selbstverteidigung:Rette dein Geld!
Erfahren Sie von Dominik Kettner und Top-Experten, wie Sie Ihr Vermögen vor den 5 größten Gefahren schützen.
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik