
Bevölkerungsentwicklung: Bis 2036 fehlen 7,5 Millionen Arbeitskräfte
Die demografische Entwicklung Deutschlands steht vor einer dramatischen Wende. Laut der neuesten Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird der Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge von 1954 bis 1969 zu einem erheblichen Aderlass auf dem Arbeitsmarkt führen. Bis 2036 werden rund 16,5 Millionen sogenannte "Boomer" die Altersgrenze erreichen und aus dem Erwerbsleben ausscheiden.
Ein alarmierender Ausblick
Bereits im Jahr 2022 sind drei Millionen dieser Jahrgänge aus Altersgründen aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden. Doch das ist nur der Anfang. Bis zum Jahr 2036 wird der deutsche Arbeitsmarkt etwa 12,5 Millionen neue erwerbsfähige Personen begrüßen können. Dies hinterlässt eine alarmierende Lücke von 7,5 Millionen Arbeitskräften.
Die Folgen für Wirtschaft und Sozialsysteme
Die Auswirkungen dieser Entwicklung könnten weitreichend sein. Eine Lücke von 7,5 Millionen Erwerbstätigen würde nicht nur die Wirtschaft belasten, sondern auch die Sozialsysteme erheblich unter Druck setzen. Das IW warnt vor möglichen Verteilungskämpfen, wenn im Jahr 2040 auf 100 Erwerbstätige 41 Menschen über 67 Jahre kommen werden.
Politik zum Handeln aufgefordert
Angesichts dieser düsteren Prognose ruft das Institut der deutschen Wirtschaft die Politik zum schnellen Handeln auf. Maßnahmen zur Förderung der Geburtenrate, gezielte Einwanderungspolitik und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit könnten mögliche Ansätze sein, um den drohenden Fachkräftemangel abzumildern.
Die Rolle traditioneller Werte
In diesem Kontext ist es wichtig, den Fokus wieder verstärkt auf traditionelle Werte wie Familie und Kinder zu legen. Eine Gesellschaft, die diese Werte hochhält, könnte langfristig stabiler und widerstandsfähiger gegenüber demografischen Herausforderungen sein. Es ist entscheidend, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die Familiengründungen und Kindererziehung fördern.
Ein Weckruf für Deutschland
Die Prognose des IW sollte als Weckruf für Deutschland verstanden werden. Die demografische Entwicklung erfordert entschlossenes Handeln und eine Rückbesinnung auf bewährte Werte und Strukturen. Nur so kann die deutsche Wirtschaft langfristig stabil und wettbewerbsfähig bleiben.
Die Zeit drängt, und es liegt an der aktuellen Politik, die richtigen Weichen zu stellen, um die Zukunft Deutschlands zu sichern. Ein starkes, traditionelles Fundament könnte dabei der Schlüssel sein, um die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik