Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.07.2025
08:54 Uhr

Bhutan setzt auf Bitcoin statt auf Entwicklungshilfe – Ein Königreich zeigt der Welt, wie es geht

Während Deutschland seine Wirtschaft mit immer neuen Schulden und fragwürdigen "Sondervermögen" ruiniert, zeigt ein kleines Königreich im Himalaya, wie man es richtig macht. Bhutan, mit seinen gerade einmal 770.000 Einwohnern, hat in aller Stille eine Bitcoin-Reserve aufgebaut, die mittlerweile 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Das sind satte 1,3 Milliarden US-Dollar – und das ganz ohne Steuererhöhungen, neue Schulden oder die üblichen politischen Luftschlösser.

Ein König mit Weitblick statt ideologischer Scheuklappen

Die Initiative ging vom bhutanischen König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck persönlich aus. Statt wie unsere Politiker auf windige Klimaprojekte und Gender-Beauftragte zu setzen, forderte er sein Team auf, die Wirtschaft des Landes zukunftsfähig zu machen. Das Ergebnis? Bhutan begann 2020 – mitten in der Pandemie – mit dem Bitcoin-Mining und nutzte dafür seine reichlich vorhandene Wasserkraft.

Man stelle sich vor: Während bei uns die Ampel-Koalition das Land mit ihrer desaströsen Energiepolitik an die Wand fuhr und nun die neue Große Koalition unter Friedrich Merz trotz aller Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, hat Bhutan still und leise gehandelt. Keine großspurigen Ankündigungen, keine Pressekonferenzen – einfach machen.

Von zwei Computern zur drittgrößten staatlichen Bitcoin-Reserve

Die Anfänge waren bescheiden. Zwei Computer in einem überhitzten Büro – mehr brauchte es nicht für den Start. Heute betreibt der Staat vier große Mining-Anlagen und hat sich zur drittgrößten staatlichen Bitcoin-Reserve der Welt hochgearbeitet. Nur die USA und Großbritannien besitzen mehr – allerdings stammen deren Bestände hauptsächlich aus beschlagnahmten kriminellen Vermögen.

"Wir sehen Bitcoin gewissermaßen als Wertspeicher, ähnlich wie Gold", erklärt Ujjwal Deep Dahal, Geschäftsführer des bhutanischen Staatsfonds.

Diese pragmatische Herangehensweise steht in krassem Gegensatz zur deutschen Politik, wo man lieber Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte pumpt, während die Infrastruktur verfällt und die Bürger unter der höchsten Steuerlast aller Zeiten ächzen.

Diskretion statt politisches Theater

Besonders bemerkenswert ist die Diskretion, mit der Bhutan vorging. Jahrelang blieb das Projekt ein Staatsgeheimnis – keine Talkshow-Auftritte, keine vollmundigen Versprechen, kein politisches Gezänk. Man wollte schlicht vermeiden, dass externe Einflüsse oder Spekulationen den Aufbau behindern könnten.

Welch ein Kontrast zu Deutschland, wo jede noch so kleine politische Entscheidung erst durch unzählige Gremien, Arbeitskreise und Expertenrunden muss, bevor am Ende ein verwässerter Kompromiss herauskommt, der niemandem hilft.

Konkrete Ergebnisse statt leerer Versprechen

Die Ergebnisse sprechen für sich: Bhutan konnte aus den Bitcoin-Gewinnen eine komplette Gehaltserhöhung für alle Staatsbeamten finanzieren. Keine neuen Schulden, keine Steuererhöhungen – einfach kluge Nutzung vorhandener Ressourcen. Premierminister Tshering Tobgay bestätigte, dass die Gehaltserhöhung ausschließlich aus Bitcoin-Gewinnen finanziert wurde.

Währenddessen plant unsere Regierung ein gigantisches Schuldenprogramm, das Generationen belasten wird. Die versprochene "Klimaneutralität bis 2045" wurde sogar im Grundgesetz verankert – als ob man Wirtschaftspolitik per Verfassungsänderung betreiben könnte. Die Folgen sind absehbar: noch höhere Inflation, noch mehr Abgabenlast für die arbeitende Bevölkerung.

Ein Vorbild für souveräne Staaten

Bhutan zeigt, was möglich ist, wenn ein Staat tatsächlich im Interesse seiner Bürger handelt. Statt auf Almosen aus dem Ausland oder neue Schulden zu setzen, nutzt das Königreich seine natürlichen Ressourcen intelligent. Die Wasserkraft, die früher hauptsächlich für den Export genutzt wurde, schürft nun digitales Gold.

"Sobald man die Maschinen hat, kommt es nicht infrage, auch nur einen Tag mit dem Mining auszusetzen", betont Dahal. Diese Einstellung – Kontinuität, Verlässlichkeit, langfristiges Denken – fehlt in der deutschen Politik völlig.

Während bei uns die Kriminalität explodiert, Messerangriffe zur Tagesordnung gehören und die Politik sich lieber mit Gendersternchen beschäftigt, zeigt Bhutan, dass es auch anders geht. Ein kleines Land mit klarem Kurs, ohne ideologische Verblendung, dafür mit gesundem Menschenverstand.

Die Frage ist nur: Wann begreift auch Deutschland endlich, dass man mit traditionellen Werten, kluger Ressourcennutzung und einer Politik für die eigenen Bürger mehr erreicht als mit all den woken Experimenten, die unser Land in den Abgrund treiben? Bhutan macht es vor – es liegt an uns, endlich die richtigen Lehren daraus zu ziehen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder muss selbst ausreichend recherchieren und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die aus Anlageentscheidungen resultieren könnten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen