
Bidens verzweifelte Verteidigung seiner gescheiterten Energiepolitik
In einem bemerkenswerten Auftritt in der brasilianischen Amazonasregion versuchte der scheidende US-Präsident Joe Biden seine umstrittene Energiepolitik zu verteidigen. Angesichts seiner bevorstehenden Ablösung durch Donald Trump behauptete Biden, die von ihm forcierte Energiewende in den USA sei unumkehrbar. Eine Einschätzung, die viele Experten skeptisch sehen.
Der letzte Versuch, ein gescheitertes Vermächtnis zu retten
Bei seinem Besuch in Manaus, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Amazonas, betonte Biden mit erstaunlicher Vehemenz, dass "niemand die saubere Energie-Revolution rückgängig machen" könne. Diese Aussage wirkt angesichts der politischen Realitäten in den USA jedoch wenig überzeugend. Der designierte Präsident Trump hat bereits mehrfach angekündigt, den energiepolitischen Kurs seines Vorgängers grundlegend zu korrigieren.
Trumps pragmatischer Ansatz vs. Bidens ideologische Energiepolitik
Während Biden weiterhin auf kostspielige und ineffiziente "grüne" Energieprojekte setzt, verfolgt Trump einen deutlich pragmatischeren Ansatz. Der Republikaner hat wiederholt betont, dass er den Einfluss des Menschen auf Klimaveränderungen differenzierter betrachtet und vor allem die wirtschaftlichen Interessen der USA in den Vordergrund stellt.
Fragwürdige Klimaschutzmaßnahmen im Amazonasgebiet
Im Rahmen seines Besuchs kündigte Biden weitere Maßnahmen zum Schutz des Regenwaldes an. Diese Initiative fällt zeitlich mit der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan zusammen, bei der es hauptsächlich um finanzielle Unterstützungen für Entwicklungsländer geht - ein weiteres kostspieliges Projekt auf Kosten der Steuerzahler.
Die von Biden forcierte Energiewende hat bereits jetzt zu massiven Kostensteigerungen für amerikanische Verbraucher und Unternehmen geführt. Eine Entwicklung, die Trump durch seine angekündigte Rückkehr zu einer vernunftbasierten Energiepolitik korrigieren möchte.
Ausblick auf die energiepolitische Zukunft der USA
Mit der Rückkehr Trumps ins Weiße Haus dürfte sich die amerikanische Energiepolitik fundamental ändern. Experten erwarten eine Wiederbelebung der heimischen Öl- und Gasförderung sowie eine Stärkung der Kernenergie - Maßnahmen, die nicht nur der Energiesicherheit dienen, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die Energiekosten senken könnten.
Bidens verzweifelte Versuche, sein energiepolitisches Erbe zu verteidigen, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass seine ideologisch geprägte Agenda gescheitert ist. Die amerikanischen Wähler haben sich für einen Kurswechsel entschieden - hin zu einer pragmatischen Energiepolitik, die wirtschaftliche Vernunft über klimapolitische Ideologie stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik