
Bill Gates und das WEF: Giftige Beschichtungen auf Obst und Gemüse
In amerikanischen Supermärkten könnte Ihnen ein Apeel-Aufkleber auf Obst und Gemüse begegnen. Dieser unscheinbare Hinweis sollte Ihnen jedoch Anlass zur Sorge geben. Apeel ist ein Produkt, das vom Weltwirtschaftsforum (WEF) und Bill Gates finanziert wird und auf Obst und Gemüse aufgesprüht wird, um deren Aussehen zu verbessern, selbst wenn sie nicht mehr frisch sind. Besorgniserregend ist, dass diese Beschichtung nicht abgewaschen werden kann und auch Bio-Produkte betrifft.
Was steckt hinter Apeel?
Apeel besteht hauptsächlich aus Mono- und Diglyceriden, die aus Traubenkernöl gewonnen werden. Diese Substanzen werden mit Ethylacetat und Heptan verarbeitet, Chemikalien, die bei wiederholtem Kontakt schwere Organschäden verursachen können. Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) ist Glycerin, ein Bestandteil von Mono- und Diglyceriden, „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen“.
Gesundheitsrisiken und Kritik
Die Gesundheitsrisiken von Apeel sind nicht zu unterschätzen. Die Schutzschicht, die auf das Obst und Gemüse aufgetragen wird, kann nicht abgewaschen werden. Dies bedeutet, dass Verbraucher unwissentlich potenziell gefährliche Chemikalien zu sich nehmen könnten. Alison Steinberg von One America News fragt besorgt: „Warum sprühen sie buchstäblich Gift auf unsere Lebensmittel?“
Videos in sozialen Medien zeigen, dass Apeel die Früchte gummiartig macht, was weitere Bedenken hinsichtlich der Qualität und Sicherheit dieser Produkte aufwirft. Steinberg betont: „Die tyrannischen Globalisten tun alles, um uns davon abzuhalten, ein gesundes Leben zu führen. Wir dürfen sie nicht gewinnen lassen.“
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen über die Rolle großer Konzerne und Organisationen wie des WEF in unserer Lebensmittelversorgung auf. Die Tatsache, dass ein solches Produkt mit potenziell gefährlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen gefördert wird, ist alarmierend. Es zeigt, wie weitreichend der Einfluss dieser Akteure ist und wie wenig Rücksicht auf die Gesundheit der Verbraucher genommen wird.
Was können Verbraucher tun?
Verbraucher sollten wachsam sein und Produkte mit dem Apeel-Aufkleber meiden. Es ist wichtig, sich über die Herkunft und Verarbeitung der Lebensmittel zu informieren und gegebenenfalls auf lokale und unverarbeitete Produkte zurückzugreifen. Die Politik muss ebenfalls handeln und strengere Vorschriften und Kontrollen einführen, um die Gesundheit der Bürger zu schützen.
Die Frage bleibt: Wie weit werden die Globalisten noch gehen, um ihre Agenda durchzusetzen? Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese Praktiken wehren und für unsere Gesundheit und unsere traditionellen Werte einstehen.
- Themen:
- #Gesundheit

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik