
BioNTech: Milliardenverlust, aber optimistischer Ausblick
Der mRNA-Konzern BioNTech hat im ersten Halbjahr 2024 einen erheblichen Verlust von über einer Milliarde Euro verzeichnet. Dennoch bleibt das Unternehmen für den Rest des Geschäftsjahres optimistisch und rechnet mit einem kräftigen Umsatzanstieg.
Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse
Am Montag veröffentlichte BioNTech seine Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2024. Diese zeigen einen Nettoverlust von 807 Millionen Euro bei einem Umsatz von lediglich 128,7 Millionen Euro. Trotz dieser ernüchternden Zahlen bleibt der Biotech-Konzern, der in Partnerschaft mit Pfizer arbeitet, zuversichtlich. Die Prognose für das Gesamtjahr 2024 liegt bei einem Umsatz zwischen 2,5 und 3,1 Milliarden Euro.
Ursachen des Verlusts
Die Tagesschau, die oft wie eine PR-Abteilung der Biotechnologiebranche wirkt, erklärt die Ursachen des Verlusts: „Impfstoffe“ seien „ohne Lockdown und Ausgangssperre“ weniger gefragt. Diese Aussage lässt sich als Kritik an den politischen Maßnahmen der letzten Jahre interpretieren, die offenbar einen künstlichen Bedarf an Impfstoffen geschaffen haben.
Optimistische Prognosen trotz Verlust
Obwohl BioNTech im ersten Halbjahr 2024 einen Verlust von mehr als einer Milliarde Euro verzeichnete, bleibt der Ausblick für den Rest des Jahres positiv. Der Konzern erwartet, dass der Umsatz im zweiten Halbjahr 2024 mindestens 2,2 Milliarden Euro erreichen wird. Diese optimistische Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren:
- Erwartungen hinsichtlich behördlicher Zulassungen und Empfehlungen
- Nachfrage nach dem COVID-19-Impfstoff und dem Preisniveau
- Risiken durch Wertberichtigungen von Vorräten durch BioNTechs Kollaborationspartner Pfizer
- Saisonale Varianz in der Verbreitung von SARS-CoV-2, die zu Nachfragespitzen im Herbst und Winter führen könnte
- Umsätze aus einem Pandemiebereitschaftsvertrag mit der deutschen Bundesregierung
- Umsätze aus den Dienstleistungsgeschäften der BioNTech-Gruppe
Vertrag mit der EU-Kommission
Ein milliardenschwerer Vertrag zwischen der EU-Kommission und Pfizer/BioNTech trägt ebenfalls zur positiven Umsatzprognose bei. Dieser Vertrag unterstreicht die enge Verflechtung zwischen der Politik und der Pharmaindustrie, die immer wieder zu kritischen Diskussionen führt.
Zukunftsaussichten und neue Entwicklungen
BioNTech arbeitet weiterhin intensiv an neuen Entwicklungen, darunter ein „mRNA-basiertes Programm zur Entwicklung eines Kombinationsimpfstoffs gegen COVID-19 und Influenza“ in Zusammenarbeit mit Pfizer. Die Phase-3-Studien für diesen Kombinationsimpfstoff haben bereits die notwendigen Probanden zusammen, und Ergebnisse werden im Laufe des Jahres erwartet.
Neben den COVID-19-Impfstoffen investiert BioNTech auch in mRNA-Krebstherapien, was das breite Spektrum der Forschung und Entwicklung des Unternehmens zeigt.
Fazit
Obwohl BioNTech im ersten Halbjahr 2024 einen erheblichen Verlust erlitten hat, bleibt das Unternehmen optimistisch. Die Umsatzprognosen für das zweite Halbjahr sind vielversprechend, und neue Entwicklungen könnten zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Nachfrage nach Impfstoffen und anderen Produkten entwickeln wird, insbesondere in einem sich verändernden politischen und wirtschaftlichen Umfeld.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik