Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
21.11.2025
17:25 Uhr

Bitcoin-Absturz unter 82.000 Dollar: Wenn die Krypto-Blase platzt und die Realität zurückkehrt

Der digitale Goldrausch erlebt gerade sein blaues Wunder. Bitcoin, das vermeintliche Wunderkind der Finanzwelt, stürzte in den frühen Morgenstunden auf 81.569 Dollar ab – ein Rückgang von satten 6 Prozent. Damit steuert die größte Kryptowährung auf ihren schlimmsten Monat seit 2022 zu. Insgesamt hat Bitcoin im laufenden Monat bereits rund 25 Prozent an Wert verloren.

Eine Milliarde Dollar in Rauch aufgelöst

Was sich da gerade abspielt, erinnert fatal an die letzte große Krypto-Kernschmelze im Juni 2022. Fast eine Milliarde Dollar an Positionen wurden über Nacht liquidiert – zwangsweise wohlgemerkt. Die Anleger flohen in Scharen, während die Märkte von Panikverkäufen, dünner Liquidität und extremer Angst geprägt waren. Selbst kleinere Token wie Ether wurden in den Abgrund gerissen.

Besonders pikant: All das geschieht trotz eines angeblich krypto-freundlichen Weißen Hauses und steigender institutioneller Akzeptanz. Man könnte meinen, die Märkte hätten endlich begriffen, dass heiße Luft eben doch keine solide Wertanlage darstellt.

Die Experten rudern zurück

UBS-Analyst George Redma warnte seine Kunden eindringlich: Der Markt benötige möglicherweise diese "Spülung", bevor man wieder konstruktiver werden könne. Eine interessante Wortwahl für das, was andere schlicht als Marktbereinigung bezeichnen würden. Redma befürchtet, dass der Krypto-Einbruch die risikoaverse Stimmung zum Jahresende noch verstärken könnte.

"Das Risiko besteht nun darin, dass anhaltende Abwärtsbewegungen Kleinanleger dazu zwingen, ihre Lieblinge zu verkaufen, was Schnäppchenjäger abschreckt und systematische Verkäufe auslöst"

Goldman Sachs-Händler John Flood beschrieb die Stimmung auf dem Handelsparkett als "unheimlich ruhig" – ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst die hartgesottenen Profis momentan lieber die Finger von diesem heißen Eisen lassen.

Die unbequeme Wahrheit über digitale Luftschlösser

Was wir hier beobachten, ist nichts anderes als die schmerzhafte Rückkehr zur Realität. Während die Krypto-Evangelisten jahrelang von der Revolution des Geldsystems predigten, zeigt sich nun einmal mehr: Bitcoin und Co. sind vor allem eines – hochspekulative Wetten auf die größere Dummheit des nächsten Käufers.

Die Ironie dabei: Während echte Werte wie physisches Gold und Silber seit Jahrtausenden als Wertspeicher dienen, verliert Bitcoin innerhalb weniger Wochen ein Viertel seines Wertes. Wer hätte das gedacht? Vermutlich jeder, der noch einen Funken gesunden Menschenverstand besitzt.

Was kommt als Nächstes?

Die entscheidende Frage lautet nun: War der Absturz auf 81.569 Dollar bereits die vollständige "Spülung", oder steht uns in der Thanksgiving-Woche noch mehr Panik bevor? Goldman-Analyst Jack McFerran gibt zu, kein Krypto-Experte zu sein, sieht aber in den massiven Verkäufen der Großinvestoren ein klares Warnsignal.

Eines steht fest: Die aktuelle Marktlage erinnert verdächtig an vergangene Blasen, die spektakulär platzten. Während die einen noch von der digitalen Revolution träumen, kehren kluge Anleger zu bewährten Werten zurück. Denn im Gegensatz zu digitalen Fantasiegebilden kann man echte Edelmetalle tatsächlich in den Händen halten – und sie verschwinden auch nicht, wenn der Strom ausfällt oder die nächste Spekulationsblase platzt.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen