
BRICS: Fast 50 Staaten streben nach Mitgliedschaft – Flucht vor dem Dollar
Der bevorstehende BRICS-Gipfel im Oktober 2024 könnte einen bedeutenden Wendepunkt in der globalen Finanzlandschaft markieren. Rund 50 Staaten haben ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der BRICS-Gruppe bekundet. Diese Entwicklung könnte weitreichende Konsequenzen für die Dominanz des US-Dollars haben.
Der Hintergrund: Entdollarisierung als Ziel
Laut der russischen Ministerin Valentina Matviyenko steht die Schaffung eines eigenen BRICS-Währungssystems im Zentrum der Agenda des kommenden Gipfels. Matviyenko erklärte, dass die „Entdollarisierung“ ein vorrangiges Ziel sei, welches bei über 50 Ländern, die ihr Interesse an einem Beitritt bekundet haben, auf große Zustimmung stößt. Diese Länder stammen überwiegend aus Asien, Afrika, Südamerika und Osteuropa.
Stärkung lokaler Währungen
Die wachsende Ambition dieser Staaten, ihre lokalen Währungen zu stärken, ist unübersehbar. Matviyenko betonte, dass ein BRICS-Währungssystem das „fehlende Puzzlestück“ sein könnte, das die Mitgliederbasis erweitern würde. Diese Idee ist mittlerweile weit mehr als nur ein theoretisches Konzept; sie wird aktiv in die Praxis umgesetzt.
Ein neues globales Wirtschaftssystem
Die Aufnahme neuer Mitglieder steht im Einklang mit dem langfristigen Ziel der BRICS-Gruppe, eine ausgewogene globale Wirtschaftsordnung zu schaffen. Dies soll die Dominanz westlich geprägter Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank ausgleichen.
Harmonisierung der Zentralbanken
Russland bemüht sich derzeit um die Harmonisierung der Zentralbanken aller BRICS-Mitgliedstaaten. Matviyenko bezeichnete das Projekt als eine „Bombe im besten Sinn“ und erklärte, dass das digitale Zahlungssystem der BRICS auf dem bevorstehenden Gipfel ein zentrales Thema sein wird.
Ein unabhängiges BRICS-Zahlungssystem
Auch der Kremlberater Juri Uschakow hob die Bedeutung eines unabhängigen BRICS-Zahlungssystems hervor. Er erklärte, dass dieses System auf modernen Technologien wie Blockchain basieren soll und sowohl für Regierungen, Bürger als auch Unternehmen kosteneffizient und politisch unabhängig sein müsse.
Bitcoin als mögliche Währung?
Obwohl Bitcoin in keinem offiziellen Bericht als potenzielle Währung für das BRICS-Zahlungssystem erwähnt wird, sind viele optimistisch, dass dies der Fall sein könnte. Bitcoin bietet Anonymität und Sicherheit, was wichtige Voraussetzungen für ein vom Dollar unabhängiges System sind. Zudem ermöglicht Bitcoin schnelle, kostengünstige Transaktionen und hohe Liquidität.
Die Entwicklungen rund um die BRICS-Gruppe und ihre Bemühungen um ein eigenes Währungssystem könnten weitreichende Veränderungen in der globalen Finanzarchitektur einleiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik