
Bundesregierung plant Ausbau von Schutzräumen: Bürger sollen private Bunker errichten
In einer bemerkenswerten Kehrtwende der deutschen Sicherheitspolitik plant die Bundesregierung nun den massiven Ausbau von Schutzräumen für die Bevölkerung. Diese Entwicklung könnte als weiteres Indiz für die sich verschärfende geopolitische Lage in Europa gewertet werden.
Dramatische Unterversorgung bei Schutzräumen
Die aktuelle Situation ist alarmierend: Derzeit existieren in Deutschland lediglich 579 Schutzräume mit einer Gesamtkapazität von knapp 478.000 Plätzen. Bei einer Bevölkerung von über 83 Millionen Menschen wird die dramatische Unterversorgung deutlich. Besonders prekär: Selbst diese wenigen vorhandenen Bunker seien nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) "akut nur sehr begrenzt nutzbar".
Fragwürdige Entscheidungen der Vergangenheit
Diese missliche Situation ist das Ergebnis einer fatalen politischen Fehleinschätzung aus dem Jahr 2007. Damals entschied der Bund, öffentliche Schutzräume nicht weiter zu unterhalten. In der Folge wurden zahlreiche Bunkeranlagen zu Parkhäusern umfunktioniert oder schlichtweg dem Verfall preisgegeben - eine Entscheidung, die sich heute als schwerwiegender Fehler erweist.
Bürger sollen selbst aktiv werden
Besonders bemerkenswert an den neuen Plänen: Die Bundesregierung setzt nun auch auf die private Initiative der Bürger. BBK-Präsident Ralph Tiesler forderte die Bevölkerung auf, in ihren eigenen Kellern Schutzräume einzurichten. Keller und Garagen könnten hierzu umfunktioniert werden.
Neue Bunker-App geplant
Teil des neuen Schutzkonzepts ist auch die Entwicklung einer speziellen Smartphone-Anwendung. Diese soll es Bürgern ermöglichen, nahegelegene Bunker zu lokalisieren - ungeachtet der Tatsache, dass mit der Warn-App NINA bereits eine etablierte Lösung existiert, die auf über 12 Millionen Geräten installiert ist.
"Am Ende muss die Bevölkerung natürlich in ihren Kellern auch etwas tun", so BBK-Präsident Tiesler auf einem Kongress der Unions-Bundestagsfraktion.
Kritische Betrachtung der Pläne
Die Ankündigung wirft zahlreiche Fragen auf: Wie sollen die immensen Kosten für neue Schutzräume finanziert werden? Wer trägt die Verantwortung für Wartung und Instandhaltung? Und vor allem: Warum wurde das bestehende Schutzsystem über Jahre hinweg systematisch vernachlässigt?
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die reaktive statt proaktive Ausrichtung deutscher Sicherheitspolitik. Statt vorausschauend zu planen, wird nun unter dem Eindruck der verschärften Bedrohungslage hastig nachgebessert - auf Kosten der Steuerzahler und mit ungewissem Ausgang.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik