
Bundesregierung plant härtere Maßnahmen gegen Terrorverherrlichung: Ausweisungen sollen erleichtert werden
Die Bundesregierung hat angekündigt, Ausländer schneller ausweisen zu lassen, wenn diese in öffentlichen Äußerungen Terrortaten billigen. Künftig könne bereits „ein einzelner Kommentar, der eine terroristische Straftat auf sozialen Medien verherrlicht und gutheißt, zu einer Ausweisung führen“, erklärte das Bundesinnenministerium nach einem Kabinettsbeschluss dazu.
Reaktion auf Hasspostings
Diese Gesetzesverschärfung erfolgt als Reaktion auf Hasspostings im Netz nach dem Angriff der Hamas auf Israel und dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) betonte, dass der Hamas-Angriff „auf widerwärtigste Weise in sozialen Medien gefeiert“ worden sei. Ebenso „menschenverachtend“ sei der Messerangriff auf den jungen Polizisten in Mannheim verherrlicht worden. „Wer keinen deutschen Pass hat und hier terroristische Taten verherrlicht, der muss – wo immer möglich – ausgewiesen und abgeschoben werden“, forderte Faeser.
Anpassung des Aufenthaltsgesetzes
Um diese Maßnahmen umzusetzen, soll das Aufenthaltsgesetz so bald wie möglich angepasst werden. Dort solle festgeschrieben werden, dass künftig aus der Billigung terroristischer Straftaten ein besonders schweres Ausweisungsinteresse folge. Eine strafgerichtliche Verurteilung soll dem Entwurf zufolge nicht Voraussetzung für eine Ausweisung und Abschiebung sein. Für derartige Fälle solle im Gesetz eine neue „Fallgruppe für ein besonders schwerwiegendes Ausweisungsinteresse“ eingerichtet werden.
Kritik an der Bundesregierung
Die geplanten Änderungen werfen jedoch auch Fragen auf. Kritiker könnten argumentieren, dass die Bundesregierung wieder einmal versucht, mit populistischen Maßnahmen von ihren eigentlichen Versäumnissen abzulenken. Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland seit Jahren mit einer fehlgeleiteten Migrationspolitik zu kämpfen hat, die immer wieder zu sozialen Spannungen führt. Anstatt die Wurzeln des Problems anzugehen, scheint die Regierung nun auf repressive Maßnahmen zu setzen, die vor allem symbolischen Charakter haben könnten.
Historischer Kontext
Betrachtet man die historische Entwicklung, so zeigt sich, dass Deutschland immer wieder mit den Herausforderungen der Integration und der inneren Sicherheit gerungen hat. Bereits in den 1990er Jahren gab es Debatten über die Ausweisung von Ausländern, die straffällig geworden waren. Doch anstatt nachhaltige Lösungen zu finden, wurden oft nur kurzfristige Maßnahmen ergriffen, die das Grundproblem nicht lösten.
Fazit
Die geplanten Gesetzesverschärfungen der Bundesregierung könnten als ein weiterer Versuch gewertet werden, die Kontrolle über die öffentliche Sicherheit zu demonstrieren. Doch ob diese Maßnahmen tatsächlich zu einer Verbesserung führen oder lediglich als politisches Manöver dienen, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die deutsche Gesellschaft wird weiterhin mit den Herausforderungen der Integration und der inneren Sicherheit konfrontiert bleiben.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung nicht nur auf repressive Maßnahmen setzt, sondern auch langfristige und nachhaltige Lösungen findet, die die gesellschaftlichen Spannungen abbauen und die innere Sicherheit stärken.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik