
CDU-Grundwertekommission: Andreas Rödder tritt zurück und kritisiert Parteiführung
Andreas Rödder, renommierter Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz und bisheriges Mitglied der CDU-Grundwertekommission, hat seine Mitgliedschaft in dieser Kommission aufgegeben. In einem Interview mit der "Welt" legte er seine Beweggründe dar und übte scharfe Kritik an der Führung der CDU.
Vernachlässigung konservativer Werte
Rödder beklagte insbesondere, dass die CDU-Führung die Arbeit der Grundwertekommission kaum unterstütze. Er kritisierte die fehlende Bereitschaft der Parteispitze, sich mit den Inhalten der Kommission auseinanderzusetzen und diese in die politische Arbeit einzubinden. In seinen Augen ist dies ein Zeichen für eine Vernachlässigung der konservativen Grundwerte der CDU.
"Die CDU muss sich auf ihre konservativen Wurzeln besinnen und diese in ihre politische Arbeit einbinden", so Rödder.
Hoffnung auf Rückbesinnung
Trotz seines Rücktritts aus der Grundwertekommission betonte Rödder, dass er weiterhin Mitglied der CDU bleiben werde. Er hofft jedoch, dass seine Kritik dazu beiträgt, dass die CDU ihre konservativen Wurzeln wieder stärker betont und sich auf ihre Grundwerte besinnt.
Es bleibt abzuwarten, ob Rödders Rücktritt und seine Kritik tatsächlich eine Rückbesinnung der CDU auf ihre konservativen Wurzeln bewirken können. In einer Zeit, in der die Partei mit internen Konflikten und einem schwachen Wahlergebnis zu kämpfen hat, könnte dies eine wichtige Chance für einen Neuanfang sein.
Ein Zeichen für das konservative Lager
Der Rücktritt Rödders aus der Grundwertekommission ist ein starkes Signal an das konservative Lager innerhalb der CDU. Es zeigt, dass es innerhalb der Partei Widerstand gegen eine zu starke Abkehr von den konservativen Werten gibt. Es bleibt zu hoffen, dass die CDU-Führung diese Signale ernst nimmt und die konservativen Werte der Partei wieder stärker in den Vordergrund rückt.
Die CDU steht vor einer wichtigen Entscheidung: Bleibt sie bei ihrem aktuellen Kurs oder besinnt sie sich auf ihre konservativen Wurzeln zurück? Die Zukunft wird zeigen, welchen Weg die Partei einschlägt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik