
Chinas Mittelschicht ächzt unter Immobilienkrise - Warnsignal für globale Märkte
Die wirtschaftliche Situation in China verschärft sich zusehends. Die einst als unaufhaltsam geltende Wirtschaftsmacht zeigt deutliche Risse, was nicht zuletzt an der schweren Immobilienkrise zu erkennen ist. Das Immobilieneinkommen pro Kopf wuchs 2024 mit mageren 2,2 Prozent so langsam wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr - ein alarmierendes Signal für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Dramatischer Einbruch bei Immobilienerträgen
Mit einem Pro-Kopf-Nettoeinkommen aus Immobilien von lediglich 3.435 Yuan (etwa 473,50 US-Dollar) zeigt sich die prekäre Lage des chinesischen Immobilienmarktes in aller Deutlichkeit. Besonders dramatisch stellt sich die Situation in der Hauptstadt Peking dar, wo die Immobilienerträge zum dritten Mal in Folge rückläufig waren und einen Einbruch von 0,6 Prozent verzeichneten.
Mietmarkt unter massivem Druck
Die Entwicklung auf dem Mietmarkt verschärft die Situation zusätzlich. In 50 ausgewählten chinesischen Städten sanken die Mieten im Dezember um durchschnittlich 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Peking fiel der Rückgang mit 5,4 Prozent noch drastischer aus - ein deutliches Zeichen für die sich verschärfende Immobilienkrise.
Folgen für die globale Wirtschaft
Während progressive Kräfte im Westen noch immer das chinesische Wirtschaftsmodell glorifizieren, zeigen sich die strukturellen Schwächen des kommunistischen Systems immer deutlicher. Die Entwicklung sollte auch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zu denken geben, die noch immer an einer wirtschaftlichen Abhängigkeit von China festhält, statt die heimische Wirtschaft zu stärken.
Traditionelle Vermögenswerte als sichere Alternative
Die Krise des chinesischen Immobilienmarktes verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung klassischer Wertanlagen. Während virtuelle Assets und überbewertete Immobilienmärkte schwächeln, beweisen sich traditionelle Vermögenswerte wie Gold und Silber als verlässliche Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten.
Die aktuelle Entwicklung in China zeigt deutlich die Grenzen eines staatlich gelenkten Wirtschaftssystems. Während im Reich der Mitte die Immobilienblase platzt, setzen vorausschauende Anleger verstärkt auf bewährte Wertaufbewahrungsmittel.
Die Situation mahnt zur Vorsicht und unterstreicht die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik - weg von ideologiegetriebenen Experimenten, hin zu einer vernunftbasierten Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
- Themen:
- #Immobilien
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik