
Chinas Yuan-Manipulation: Wie Peking den Westen in die Knie zwingt
In einem geschickten Schachzug der wirtschaftlichen Kriegsführung schwächt China gezielt seine Währung und versetzt damit den westlichen Volkswirtschaften einen empfindlichen Schlag. Die kommunistische Führung in Peking hat ihre Strategie verfeinert und nutzt nun staatliche Banken als Strohmänner für ihre manipulative Währungspolitik - mit verheerenden Folgen für Europa und die USA.
Die neue Taktik: Manipulation durch die Hintertür
Während früher die chinesische Zentralbank (PBOC) offen am Devisenmarkt intervenierte, agiert das Reich der Mitte nun deutlich raffinierter. Statt direkter Eingriffe werden staatliche Banken vorgeschickt, um den Yuan systematisch zu schwächen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die offiziellen Devisenreserven der PBOC im Januar 2024 um 8 Milliarden US-Dollar sanken, erhöhten die staatlichen Banken ihre Auslandsvermögen um mehr als 20 Milliarden Dollar.
Deutschland und Europa als größte Verlierer
Besonders bitter ist die Situation für die deutsche Wirtschaft. Während hierzulande die Erzeugerpreise seit 2020 um drastische 50 Prozent in die Höhe schossen, verzeichnete China lediglich einen marginalen Anstieg von 4 Prozent. Dennoch wertete der Yuan gegenüber dem Euro um über 25 Prozent ab - ein klares Indiz für eine künstlich herbeigeführte Unterbewertung.
Die verheerenden Konsequenzen für unsere Industrie
Die Folgen dieser aggressiven Währungspolitik sind bereits deutlich spürbar. Besonders die europäische Automobilindustrie ächzt unter der Flut günstiger chinesischer E-Fahrzeuge. Während die USA unter Trump zumindest mit dem Inflation Reduction Act gegensteuert, fehlt der EU bisher jegliche kohärente Strategie gegen diese wirtschaftliche Aggression.
"Wir müssen China eine klare Sprache sprechen. China versucht in vielen Fällen, Druck auszuüben und über die Botschaft Dinge zu adressieren, die man als Erpressung sehen kann", warnt Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Handlungsunfähige EU verschärft die Krise
Während die kommunistische Führung in Peking ihre Exportwirtschaft mit allen Mitteln pusht, verliert sich die EU in endlosen Diskussionen und Regulierungen. Eine koordinierte Antwort auf die chinesische Währungsmanipulation? Fehlanzeige! Stattdessen werden deutsche Unternehmen zwischen überbordender Bürokratie und unfairem Wettbewerb zerrieben.
Die Zeit drängt: Entweder Europa findet schnell zu einer harten Linie gegenüber China, oder unsere Wirtschaft droht dauerhaft ins Hintertreffen zu geraten. Die bisherige Politik des Wegschauens und Aussitzens ist jedenfalls zum Scheitern verurteilt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik