
Coca-Cola schließt fünf Standorte in Deutschland: Hunderte Jobs betroffen
Schlechte Nachrichten für Hunderte Mitarbeiter des Brause-Riesen: Coca-Cola wird im Laufe des kommenden Jahres fünf Produktions- und Logistikstandorte in Deutschland schließen. Betroffen sind die Werke in Köln, Neumünster, Berlin-Hohenschönhausen, Bielefeld und Memmingen, wie in einer Mitteilung von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) bekannt gegeben wurde.
Coca-Cola Europacific Partners ist in Deutschland für die Abfüllung, den Verkauf und den Vertrieb der Getränke des US-Konzerns zuständig. Insgesamt sollen 505 Arbeitsplätze wegfallen, während 207 an andere Standorte verlagert und 78 neue Jobs entstehen sollen.
Kosteneffizienz als Hauptgrund
Das Unternehmen strebt danach, sich „im anhaltend wettbewerbsintensiven Marktumfeld noch kosteneffizienter aufzustellen, den Veränderungen in der Getränkelogistik zu begegnen und die Auslastung im deutschen Produktions- und Logistiknetzwerk weiter zu stärken“, hieß es in der Mitteilung.
In Köln betreibt das Unternehmen sowohl einen Produktions- als auch einen Logistikstandort, während es sich in den übrigen vier Städten um reine Logistikstätten handelt. Coca-Cola Europacific Partners ist nach eigenen Angaben das größte Getränkeunternehmen in Deutschland und beschäftigt etwa 6500 Mitarbeiter an 27 Standorten, davon 14 Produktionswerke.
Sozial verantwortungsvolle Umsetzung
„Uns ist bewusst, dass die geplanten Veränderungen sehr schmerzhaft für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Umso wichtiger ist es uns, alle beabsichtigten Veränderungen sozial verantwortungsvoll und transparent umzusetzen“, sagte der Lieferketten-Geschäftsführer bei CCEP, Tilmann Rothhammer.
Wirtschaftliche Auswirkungen und politische Verantwortung
Diese Entscheidung von Coca-Cola wirft erneut ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die deutsche Wirtschaft gegenübersieht. Während große Konzerne wie Coca-Cola Maßnahmen zur Kosteneinsparung ergreifen, bleibt die Frage offen, wie die Bundesregierung diese Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt auffangen will. Es scheint, als ob die aktuelle Wirtschaftspolitik nicht in der Lage sei, den Arbeitsmarkt ausreichend zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern.
Es ist besorgniserregend, dass immer mehr internationale Konzerne ihre Standorte in Deutschland reduzieren oder ganz schließen. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland nicht mehr attraktiv genug sind. Hier muss die Politik dringend gegensteuern und Maßnahmen ergreifen, um den Standort Deutschland wieder wettbewerbsfähiger zu machen.
Fazit
Die Schließung von fünf Coca-Cola-Standorten in Deutschland und der damit verbundene Wegfall von Hunderten Arbeitsplätzen sind ein alarmierendes Signal für die deutsche Wirtschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgefangen werden und welche Maßnahmen die Bundesregierung ergreifen wird, um solche Entwicklungen in Zukunft zu verhindern. Klar ist, dass eine stärkere Fokussierung auf traditionelle Werte und eine stabile Wirtschaftspolitik notwendig sind, um den Standort Deutschland langfristig zu sichern.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik