
DAX auf Rekordhoch: Trügerischer Erfolg für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Der deutsche Leitindex DAX hat erstmals in seiner Geschichte die magische Marke von 20.000 Punkten übersprungen. Was auf den ersten Blick nach einem großen Erfolg für den Wirtschaftsstandort Deutschland aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als trügerischer Schein.
Deutsche Wirtschaft in der Krise trotz DAX-Rekord
Während der DAX neue Höchststände markiert, befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer besorgniserregenden Situation. Die Bundesregierung prognostiziert für das Gesamtjahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent - damit gehört Deutschland zu den Schlusslichtern unter den Industrienationen.
Besonders alarmierend entwickelt sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen: Im Oktober 2024 wurde ein dramatischer Anstieg von 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Zahlreiche namhafte Unternehmen haben massive Stellenstreichungen angekündigt:
- ZF Friedrichshafen: 14.000 Stellen
- Continental: 13.000 Stellen
- Thyssenkrupp: 11.000 Stellen
- Volkswagen: 10.000 Stellen
- SAP: 5.300 Stellen
Die wahren Gründe für den DAX-Höhenflug
Der scheinbare Widerspruch zwischen Börseneuphorie und wirtschaftlicher Realität lässt sich leicht erklären: Die 40 DAX-Unternehmen erwirtschaften mittlerweile rund 82 Prozent ihrer Gewinne im Ausland. Sie profitieren von der deutlich besseren Wirtschaftslage in anderen Regionen der Welt.
Der frühere BASF-Chef Martin Brudermüller brachte es auf den Punkt: "Wir machen überall in der Welt Gewinne, außer in Deutschland. Der Standort Ludwigshafen macht 1,6 Milliarden Verlust."
Mittelstand leidet unter deutscher Wirtschaftspolitik
Während die DAX-Konzerne durch ihre internationale Ausrichtung die hausgemachten Probleme am Wirtschaftsstandort Deutschland umgehen können, trifft es den Mittelstand mit voller Wucht. Der MDAX, der die mittelgroßen börsennotierten Unternehmen abbildet, stagniert seit Monaten. Noch dramatischer ist die Lage bei den nicht börsennotierten kleinen und mittleren Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Der DAX-Rekord ist kein Verdienst der deutschen Wirtschaftspolitik, sondern vielmehr ein Indikator dafür, wie sehr sich erfolgreiche Unternehmen bereits vom Standort Deutschland abgewandt haben. Eine Trendwende scheint dringend geboten - doch die notwendigen Reformen lassen weiter auf sich warten.
- Themen:
- #Aktien
- #BIP
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik