
Demokratie nach deutscher Art: Wenn Kritik zur Majestätsbeleidigung wird
Die politische Landschaft in Deutschland entwickelt sich in eine besorgniserregende Richtung. Was einst als Leuchtturm der Meinungsfreiheit galt, gleicht zusehends einem autoritären System, in dem Kritik an der Obrigkeit nicht mehr erwünscht zu sein scheint. Die Parallelen zu klassischen Monarchien werden dabei immer deutlicher - ein Umstand, der nachdenklich stimmen sollte.
Wenn der Staat die Meinungsfreiheit einschränkt
Besonders bedenklich erscheint der Umgang mit kritischen Stimmen in unserem Land. Der Paragraf 188 des Strafgesetzbuches schützt "Personen des öffentlichen Lebens" vor vermeintlicher Beleidigung - ein Instrument, das erschreckend an die Majestätsbeleidigung vergangener Zeiten erinnert. Ein besonders drastisches Beispiel: Ein Journalist wurde zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt, weil er es gewagt hatte, eine Karikatur über die Innenministerin zu veröffentlichen. Als wäre diese Strafe nicht schon unfassbar genug, wurde er auch noch gezwungen, sich bei seinem "Opfer" zu entschuldigen.
Die fragwürdige Rolle der Geheimdienste
Noch beunruhigender ist die Entwicklung im Bereich der Geheimdienste. Der angeblich unabhängige Verfassungsschutz, der dem Innenministerium untersteht, maßt sich an, Empfehlungen über den Umgang mit der stärksten Oppositionspartei auszusprechen. Die Grundlage dafür? Eine Sammlung kritischer Äußerungen, die größtenteils von der Meinungsfreiheit gedeckt sein dürften - zumindest noch.
Die neue Form der Zensur
Besonders perfide erscheint die Art und Weise, wie systemkritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollen. Führende Journalisten rufen ihre Kollegen dazu auf, bestimmte Parteien nur noch mit "Warnhinweisen" zu erwähnen oder gleich ganz zu ignorieren. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, eigentlich zur Neutralität verpflichtet, wird zunehmend als Instrument der Meinungsmache missbraucht.
Die Aushöhlung demokratischer Prinzipien
Was wir derzeit erleben, ist eine schleichende Transformation unserer Demokratie in ein System, das zwar noch demokratisch genannt wird, aber immer autoritärere Züge annimmt. Regierungskritische Stimmen werden systematisch delegitimiert, während regierungsnahe "Nichtregierungsorganisationen" mit Steuergeldern gefördert werden, um die gewünschte Narrative zu verbreiten.
Ein Weckruf an die Bürger
Diese Entwicklung sollte jeden aufrechten Demokraten alarmieren. Wenn kritische Stimmen mundtot gemacht werden und der Staat sich anmaßt, die Grenzen des Sagbaren immer enger zu ziehen, dann ist es höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und ihre Stimme erheben. Denn eine Demokratie, die kritische Stimmen nicht mehr erträgt, hat ihren Namen nicht verdient.
Was wir brauchen, ist eine Rückbesinnung auf die wahren Werte der Demokratie: Meinungsfreiheit, Pluralismus und die Möglichkeit, Kritik an der Regierung zu üben, ohne dafür sanktioniert zu werden. Nur so kann verhindert werden, dass aus der deutschen Demokratie ein System wird, das sich von einer Monarchie nur noch durch den Namen unterscheidet.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik