
Der Krimi Wirtschaftsstandort Deutschland – wofür „Made in Germany“ steht
Deutschland ist bekannt für seine hohen Standards in Produktion und Wirtschaft. Doch diese Standards haben ihren Preis. Deutschland zählt zu den teuersten Produktionsstandorten weltweit. Dies liegt nicht nur an den hohen sozialen Standards und Einkommen, sondern auch an den exorbitanten Energiepreisen und den extremen regulatorischen Kosten und Steuern – zusammengefasst unter dem Begriff „Bürokratiekosten“.
Die Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Deutschland
Deutschland hat es in den letzten Jahrzehnten geschafft, trotz dieser Herausforderungen erfolgreich zu bleiben. Dies ist vor allem der hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der deutschen Produkte zu verdanken. Die deutsche Wirtschaft hat sich arbeitsteilig auf diese Rolle eingestellt. Tausende hoch spezialisierte mittelständische Unternehmen, meist im Familienbesitz, bilden das Rückgrat dieses Erfolges.
Infrastruktur und Ausbildung als Basis des Erfolges
Eine perfekt funktionierende Infrastruktur und eine entsprechend ausgebildete und motivierte Mitarbeiterschaft sind essenziell für den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Doch diese ohnehin schwer unter Druck stehende Wettbewerbsfähigkeit wird nun weiter gefährdet. Der Versuch, beim Klimaschutz Vorreiter zu sein, verschwendet gigantische Ressourcen, ohne das Klima effektiv zu beeinflussen. Angesichts des geringen Anteils Deutschlands am globalen CO₂-Ausstoß erscheint die Wirksamkeit dieser Maßnahmen fraglich.
Verantwortung heißt Wettbewerbsfähigkeit erhalten
Eine verantwortungsvolle Politik müsste heute alles tun, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten. Dazu gehören umfangreiche Investitionen in Bildung, insbesondere in die MINT-Fächer, die Modernisierung der Infrastruktur und strategische Investitionen in Umwelttechnik. Auch eine Entlastung der Wirtschaft von Steuern und eine vernünftige Klimapolitik sind notwendig.
Ein neues Wettbewerbsumfeld
Die Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit findet in einem sich völlig ändernden Wettbewerbsumfeld statt. Tech-Firmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple streben nach monopolartigen Positionen. Gleichzeitig betonen Staaten wie die USA, UK, Russland, China und die Türkei mehr und mehr ihre individuellen Partikularinteressen. Die weltweit größten CO₂-Emittenten denken gar nicht daran, dem deutschen „Vorbild“ zu folgen.
Haltungen anstatt faktenbasierter Entscheidungen
Eine dringend notwendige Neuausrichtung der politischen Schwerpunkte in Deutschland hat die zentrale Aufgabe, Akzeptanz in einer komplexer gewordenen Welt zu schaffen. Leider sind die Medien heute nicht mehr Orte der Information, sondern Plattformen zur Erzeugung von Aufmerksamkeit. Richtig und falsch sind keine bedeutenden Kategorien mehr. Was zählt, ist ein „Aufreger“-Standpunkt in der Dynamik der emotionalen Bewertung.
Die tonangebende Klasse in Deutschland ist der gut situierte, gebildete, großstädtische Mittelstand. Diese Schicht ist nicht wirtschaftsnah und kommuniziert über das Internet in Resonanzkammern, die nicht die Realität, sondern Echos ihrer eigenen Meinungen widerspiegeln. Die Wirtschaft muss sich dieser neuen Dynamik des Diskurses stellen, um nicht unterzugehen.
Fazit
Die veröffentlichte Meinung ist nicht identisch mit der öffentlichen Meinung. Die tonangebenden Stimmen sind lediglich lauter. Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten, bedarf es einer faktenbasierten und verantwortungsvollen Politik, die sich auf traditionelle Werte und wirtschaftliche Vernunft besinnt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik