
Deutsche Autoindustrie im Krisenmodus: BMW mit dramatischem Gewinneinbruch
Die deutsche Automobilindustrie, einst das Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst und wirtschaftlicher Stärke, durchlebt aktuell eine ihrer schwersten Krisen. Der Münchner Premiumhersteller BMW musste im ersten Quartal 2025 einen erschreckenden Gewinneinbruch von 26,4 Prozent verkraften. Der Konzerngewinn schmolz auf magere 2,2 Milliarden Euro zusammen - ein alarmierendes Signal für die gesamte Branche.
China-Schwäche und US-Zölle: Der perfekte Sturm
Besonders der einstige Hoffnungsmarkt China entwickelt sich zunehmend zum Albtraum der deutschen Autobauer. Die schwache Nachfrage im Reich der Mitte zog die weltweiten Verkaufszahlen von BMW, einschließlich der Töchter Mini und Rolls-Royce, mit 1,4 Prozent ins Minus. Lediglich 586.000 Fahrzeuge konnten abgesetzt werden - ein Resultat, das den Umsatz um 7,8 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro einbrechen ließ.
Deutsche Premium-Hersteller im Krisensog
Noch dramatischer stellt sich die Situation bei der Konkurrenz dar: Mercedes-Benz verzeichnete einen Gewinneinbruch von erschreckenden 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro. Audi konnte gerade einmal 630 Millionen Euro erwirtschaften. Selbst der Branchenprimus Volkswagen musste einen Gewinnrückgang von 41 Prozent verkraften. Diese Zahlen offenbaren schonungslos die strukturellen Probleme der deutschen Automobilindustrie.
BMW-Chef Zipse gibt sich kämpferisch
Trotz der düsteren Zahlen versucht BMW-Chef Oliver Zipse Optimismus zu verbreiten. Er betont die Bedeutung von Produktpalette, Strategie und Flexibilität in schwierigen Zeiten. Doch die Realität sieht anders aus: Die operative Marge im Automobilbau sank um 1,9 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent - ein deutliches Warnsignal für die Profitabilität des Kerngeschäfts.
US-Zölle als zusätzliche Belastung
Die protektionistische Politik der USA entwickelt sich zunehmend zur Bedrohung für die deutschen Autobauer. Besonders BMW, als größter Auto-Exporteur der USA nach Warenwert, steht vor enormen Herausforderungen. Die Belastungen durch Zölle und mögliche Gegenzölle könnten in die Milliarden gehen. Zwar produziert BMW jährlich knapp 400.000 Fahrzeuge in den USA, doch der notwendige Import von Teilen und anderen Modellen macht den Konzern anfällig für Handelskonflikte.
Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch
Trotz aller Widrigkeiten hält BMW an seiner Jahresprognose fest und erwartet eine Gewinnmarge im Autogeschäft zwischen fünf und sieben Prozent. Die Hoffnung ruht dabei auf einer möglichen Reduzierung der US-Zölle ab Juli 2025 und einer stabileren Nachfrage in wichtigen Märkten. Doch diese Prognose steht auf wackligen Beinen - zu unsicher ist die weitere Entwicklung der globalen Handelskonflikte.
Die aktuelle Situation der deutschen Automobilindustrie ist ein mahnendes Beispiel dafür, wie schnell auch scheinbar unverwüstliche Wirtschaftszweige in Bedrängnis geraten können. Die Politik ist nun gefordert, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schlüsselindustrie zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik