
Deutsche Immobilienkrise verschärft sich: Banken kämpfen mit steigenden Kreditausfällen
Die Immobilienkrise in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf. Einem Bericht der Deutschen Wirtschaftsnachrichten zufolge, leiden die deutschen Immobilienbanken unter steigenden Kreditausfällen. Die wirtschaftliche Lage scheint sich zu verschärfen, da die Zinsen steigen und die Konjunktur schwächelt. Es scheint, dass die Krise auf dem Immobilienmarkt länger und intensiver ausfallen wird als zu Jahresbeginn erwartet.
Banken stellen sich auf längere Durststrecke ein
Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) erklärte, dass eine Verbesserung der Situation frühestens Anfang 2024 zu erwarten sei. "Die Suche nach einem neuen Preisgleichgewicht im deutschen Immobilienmarkt dauert an", sagte Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Vor allem die Preise für Büro- und Einzelhandelsobjekte sind im zweiten Quartal weiter gesunken, wenn auch nicht mehr so schnell wie zu Jahresbeginn.
Steigende Rückstellungen für faule Kredite
Die steigenden Rückstellungen für faule Kredite belasten die Gewinne der beiden Branchengrößen. Die Aareal Bank verbuchte im ersten Halbjahr Rückstellungen von 160 Millionen Euro, 35 Millionen davon entfielen auf den Rückzug aus Russland. Daneben seien vor allem Kredite für US-Büroimmobilien ausgefallen. Das Jahresbudget zum forcierten Abbau wackliger Kredite sei bereits im zweiten Quartal aufgebraucht worden. Bei der pbb gelten inzwischen 31 Kredite im Volumen von 1,1 Milliarden Euro als wacklig.
Pfandbriefbank startet Sparprogramm
Die Pfandbriefbank hat nun ein Sparprogramm gestartet, um die Aufwands-Ertrags-Quote wieder auf 45 Prozent zu drücken. Innerhalb von drei Jahren sollen dabei - zum größten Teil über Frührente und Fluktuation - 15 Prozent der Belegschaft abgebaut werden, etwa 130 Stellen. Trotz der schwierigen Marktlage hielt pbb-Vorstandschef Andreas Arndt an der Ergebnisprognose von 170 bis 200 Millionen Euro vor Steuern fest.
Ausblick: Erholung erst bei sinkender Inflation und stabiler Finanzierung
Die pbb geht davon aus, dass eine sichtbare Erholung erst dann eintritt, wenn sich die Finanzierungskosten nachhaltig festigen, die Inflation weiter sinkt, die Auswirkungen von Home Office absehbar sind und sich das Spannungsfeld zwischen Online- und Einzelhandel beruhigt. Das Neugeschäft drosselte der Immobilienfinanzierer: In diesem Jahr seien nur noch Neuabschlüsse und Verlängerungen von 6,5 bis 8, Milliarden Euro zu erwarten.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen breit und sicher anzulegen. Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier eine hervorragende Möglichkeit, um das eigene Vermögen in unsicheren Zeiten zu schützen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik