
Deutsche Luftfahrtbranche fordert Abschaffung der Luftverkehrssteuer
Die deutsche Luftfahrtbranche steht unter erheblichem Druck und fordert dringend Entlastungen bei Steuern und Gebühren. Jens Bischof, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und Chef der Lufthansa-Tochter Eurowings, betonte in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ die Notwendigkeit, die Luftverkehrssteuer abzuschaffen und den Gebührenhöchstsatz für Sicherheitskontrollen zurückzudrehen.
Hohe Kosten belasten die Luftfahrt
Nach der Corona-Pandemie erholt sich die Luftfahrt in Deutschland langsamer als in anderen europäischen Ländern. Dies liege laut Bischof an den hohen Kosten, die hierzulande anfallen. „Es heißt immer wieder verniedlichend, es seien hier und da jeweils nur ein paar Euro mehr“, beklagte Bischof. „Insgesamt aber geht es um eine Milliardensumme.“
Politik muss handeln
Bischof forderte die Politik auf, endlich tätig zu werden. „Weitere Kostensteigerungen werden einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage haben. Flüge sind dann schlechter ausgelastet und rechnen sich nicht mehr“, so Bischof. „Fliegen muss bezahlbar bleiben.“
Reduziertes Flugangebot
Aufgrund des Kostendrucks haben bereits zwei große Airlines, Eurowings und Ryanair, angekündigt, ihr Flugangebot in Deutschland im kommenden Jahr zu reduzieren. Eurowings prüft zudem weitere Streckeneinstellungen an deutschen Flughäfen zugunsten eines Flugangebots in anderen EU-Ländern. Auch die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair forderte die Bundesregierung auf, die Kosten zu senken und „das marode deutsche Luftverkehrssystem zu reparieren“.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen könnten erheblich sein. Weniger Flugangebote bedeuten nicht nur weniger Reisemöglichkeiten für die Bürger, sondern auch potenzielle Einbußen für den Tourismus und andere Branchen, die auf eine gut funktionierende Luftverkehrsinfrastruktur angewiesen sind. Es ist daher von größter Bedeutung, dass die Bundesregierung die Forderungen der Luftfahrtbranche ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen ergreift.
Fazit
Die Forderungen der Luftfahrtbranche nach einer Abschaffung der Luftverkehrssteuer und einer Reduzierung der Gebühren sind mehr als gerechtfertigt. Die hohen Kosten belasten nicht nur die Airlines, sondern letztlich auch die Verbraucher. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik endlich handelt und die notwendigen Entlastungen beschließt, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrt zu sichern und das Fliegen für alle bezahlbar zu halten.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik