
Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Massiver Stellenabbau für 2025 angekündigt
Die deutsche Wirtschaft steuert auf turbulente Zeiten zu. Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeichnet ein düsteres Bild für das kommende Jahr. Demnach planen fast 40 Prozent der befragten Unternehmen einen deutlichen Stellenabbau - ein alarmierendes Signal für den deutschen Arbeitsmarkt.
Historischer Tiefpunkt in der Unternehmenslandschaft
Die Befragung von mehr als 2000 Unternehmen offenbart eine dramatische Entwicklung: Der Optimismus in der deutschen Wirtschaft befindet sich auf einem historischen Tiefstand. Nur ein Fünftel der befragten Firmen blickt zuversichtlich in die Zukunft - ein Pessimismus, der seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr zu beobachten war.
Investitionszurückhaltung verschärft die Krise
Besonders besorgniserregend erscheint die ausgeprägte Investitionszurückhaltung der Unternehmen:
- Nur 23 Prozent planen Investitionssteigerungen
- 40 Prozent kündigen Kürzungen ihrer Investitionen an
- Die verbleibenden Unternehmen halten ihre Investitionen konstant
Ende einer Erfolgsära am Arbeitsmarkt
Die Analyse des IW kommt zu einem erschreckenden Fazit: Der seit 2005 anhaltende Beschäftigungsaufbau in Deutschland steht vor dem Ende. Besonders die Industrie, einst das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, zeigt sich von der Krise schwer getroffen.
Deutschland droht ein weiteres Jahr in ökonomischer Bewegungslosigkeit zu verharren - mit weitreichenden Folgen für den Arbeitsmarkt.
Politische Fehlentwicklungen als Krisenursache
Die aktuelle Situation erscheint als Resultat einer verfehlten Wirtschaftspolitik. Überbordende Bürokratie, explodierende Energiekosten und eine ideologiegetriebene Transformation der Wirtschaft haben den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig geschwächt. Während andere Länder pragmatische Lösungen suchen, verliert sich die deutsche Politik in kleinteiligen Regulierungen und kostenintensiven Vorgaben.
Ausblick für 2025
Die Aussichten für das kommende Jahr gestalten sich äußerst kritisch. Ohne grundlegende Kurskorrekturen in der Wirtschaftspolitik und eine Rückbesinnung auf marktwirtschaftliche Prinzipien droht Deutschland in eine lang anhaltende Stagnationsphase abzugleiten. Die angekündigten Stellenkürzungen könnten dabei erst der Anfang einer längeren Negativentwicklung sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik