
Deutschlands Industrie in Gefahr: Wacker-Chemie-Chef schlägt Alarm
In einer aktuellen Stellungnahme hat Christian Hartel, der Chef von Wacker Chemie, vor einer drohenden Deindustrialisierung Deutschlands gewarnt. Die Aussagen des Top-Managers, die in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" veröffentlicht wurden, zeichnen ein düsteres Bild für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Unsichere Zukunft für den Mittelstand
Hartel betonte, dass insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen unter den hohen Energiepreisen und der starken Regulierung in Deutschland und der EU leiden. Er illustrierte die Problematik mit dem Beispiel der EU-Berichtspflichten über die Nachhaltigkeit des Geschäfts, die für kleinere Firmen eine enorme Belastung darstellen. Während Großkonzerne wie BASF mit einem größeren Personalstab diese Anforderungen bewältigen können, stehen kleinere Betriebe vor einer kaum zu stemmenden Herausforderung.
Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr
Die Folge dieser Entwicklungen sei ein schleichender Verlust der Wettbewerbskraft Deutschlands. Hartel äußerte seine Besorgnis, dass Deutschland und Europa bis 2040 oder 2050 zu einem bloßen Anziehungspunkt für wohlhabende Touristen aus Asien verkommen könnten – eine Art "Disneyland" mit attraktiven Landschaften und Kulturen, aber ohne starke industrielle Basis.
Verteidigung der Geschäftsbeziehungen mit China
Trotz der kritischen Lage verteidigte Hartel die wirtschaftlichen Beziehungen mit China. Er wies darauf hin, dass die Kooperation mit dem asiatischen Riesenland auch Vorteile für die deutsche Wirtschaft mit sich bringt, indem Technologien und Produkte zu günstigen Preisen bezogen werden können. Der Wacker-Chemie-Chef kritisierte die verbreitete Wahrnehmung, dass China einen Masterplan zur Weltherrschaft verfolge, als übertrieben.
Die Rolle der Politik
Die Warnungen von Hartel sollten als Weckruf für die deutsche Politik verstanden werden. Die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, müssen sich der Frage stellen, ob ihre Politik der starken Regulierung und Bürokratie nicht dazu beiträgt, die Grundlagen unserer Wirtschaft zu untergraben. Es ist an der Zeit, dass eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Stärkung der deutschen Wirtschaft erfolgt, anstatt sich in überzogenen bürokratischen Maßnahmen zu verlieren.
Fazit
Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängt entscheidend davon ab, wie es gelingt, die Industrie zu erhalten und zu stärken. Die aktuellen Warnungen aus der Wirtschaft müssen ernst genommen werden, um eine Deindustrialisierung zu verhindern und die Lebensgrundlage vieler Bürger zu sichern. Es ist an der Zeit, dass die Politik handelt und die Weichen für eine prosperierende Zukunft stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik