
Deutschlands teuerste Ortsumfahrung: Einhorn-Tunnel in Baden-Württemberg
Die B29 war eine schwere Last für Schwäbisch Gmünd und Baden-Württemberg. Die dort entstandene Ortsumfahrung durch einen Tunnel ist die teuerste Deutschlands.
Verkehrschaos in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd - Stuttgart als Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und viele andere deutsche Großstädte leiden unter einem enormen Verkehrsaufkommen. Dies stellt nicht nur für Autofahrer eine Belastung dar, sondern auch für die Bewohner, die den Lärm und die Schadstoffemissionen ertragen müssen. Um dieses Problem zu lösen, werden oft aufwendige Umgehungsstraßen gebaut. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel dafür gibt es in Baden-Württemberg, denn dort befindet sich die teuerste Ortsumfahrung Deutschlands.
Ortsumfahrung auf der B29 in Baden-Württemberg verschlang mehr als 280 Millionen Euro
Die B29, eine bedeutende Ost-West-Verbindung und ein wichtiger Knotenpunkt zu den Autobahnen A7, A8 und A81, verlief ursprünglich direkt durch Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) und stellte eine erhebliche Belastung für die Stadt dar. Daher wurde beschlossen, dort eine Umgehungsstraße zu errichten, den sogenannten „Einhorn-Tunnel“ – ungeachtet der Kosten. Die Ausgaben für dieses Bauprojekt stellen bis heute einen unübertroffenen Rekord in Deutschland dar: Die Umgehungsstraße kostete mehr als 280 Millionen Euro.
Der Tunnel wurde in einer beeindruckenden Bauzeit von etwas mehr als fünf Jahren in der schwäbischen Gemeinde errichtet. Der „Einhorn-Tunnel“ erstreckt sich über eine Distanz von 2,23 Kilometern und besteht aus einem Haupttunnel mit zwei Fahrspuren und einem Rettungsstollen, der durch sechs Fluchtstollen mit dem Haupttunnel verbunden ist. Die größte Überdeckung des Tunnels beträgt beeindruckende 125 Meter. Innerhalb der Ortsumfahrung ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde erlaubt.
Namensgebung und kulturelle Bedeutung
Bei der Namensgebung für das Bauwerk gab es mehrere Optionen. Während der Bauphase trägt der Tunnel normalerweise den Vornamen der Tunnelpatin. In diesem Fall war das Christine Leidig, die Ehefrau des damaligen Oberbürgermeisters Wolfgang Leidig. Daher wurde der Tunnel zunächst „Christine-Tunnel“ genannt. Nach der Fertigstellung erhielt er jedoch seinen endgültigen Namen.
Der Name „Einhorn-Tunnel“ wurde aufgrund des Einhorns im Wappen von Schwäbisch Gmünd gewählt. Einige Bürger der Stadt schlugen jedoch auch einen anderen Namen vor: „Bud-Spencer-Tunnel“. Trotz der Unterstützung durch eine Facebook-Initiative konnte sich dieser Name aber nicht durchsetzen. Stattdessen wurde das örtliche Freibad nach dem beliebten Schauspieler benannt.
Ein Beispiel für die Zukunft?
Die Errichtung des Einhorn-Tunnels zeigt, dass Deutschland bereit ist, enorme Summen in die Infrastruktur zu investieren, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage, ob solche Projekte wirtschaftlich sinnvoll sind oder ob das Geld nicht besser in andere Bereiche investiert werden könnte.
Für alle, die in der beschaulichen Stadt in Baden-Württemberg unterwegs sind, lohnt sich möglicherweise ein Blick in fünf der besten schwäbischen Restaurants in Schwäbisch Gmünd.
- Themen:
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik